Liebe Vusel
Du solltest den Schaum vor Deinem Mund entfernen, dann gibts garantiert viel weniger augenverdreh, args... und grmpf.
Trotzdem muss ich Dir gratulieren. Du hast im Biologieunterricht sicher ein Sehr Gut gehabt, zumindestens hast Du da sehr gut aufgepasst.
Deine Angaben über die Proteinwerte der verschiedenen Fleischsorten sind fast korrekt.
Nur beim Huhn hast Du etwas zu Hoch gegriffen, aber immerhin hast Du ja maximal 30% geschrieben und das umfasst ja den gesamten unteren Bereich, sogar bis zu 0%. Also passt auch diese Angabe perfekt, nur kann man leider nichts damit anfangen.
Bei Reis und Soja bist Du wieder auf der perfekten Seite. Deshalb habe ich ihn auch in meiner Berechnung vernachlässigt. Aber wenn man schon am obersten Limit angelangt ist, haben natürlich die zusätzlichen 2% bis 4% auch ihre Wirkung. Genau so wie der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Trotzdem würde ich sagen: Biologie: Sehr Gut
Anders sieht es bei deinen Fähigkeiten in der Mathematik aus.
Ah nein, entschuldige, das ist zu hoch gegriffen. Hier geht es ja eigentlich nur ums Rechnen. Ich würde sagen Niveau 4.Klasse Volksschule.
Hier würde ich dir ein glattes Nicht Genügend geben.
Den Durchschnittswert von 20% Proteinanteil im Frischfleisch hast Du ja noch tadellos hinbekommen. Das würde ich aber Deinem ausgezeichneten Biologiewissen zuschreiben.
Aber Dein einfaches Rechenbeispiel das danach kommt, ....... nein, ich verzichte auf die Einzelheiten - Nicht Genügend.
So, Spass beiseite, ich erkläre es Dir gerne noch einmal, wie das gerechnet werden muss:
Frischfleisch besteht aus 70% - 80% Wasser und hat durchschnittlich, darüber sind wir uns ja einig, einen Proteinanteil von 20%
Also befinden sich in 1 kg Frischfleisch (hoher Qualität !) durchschnittlich 200g Proteine.
Bei Bindegewebe und anderem Abfall sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das ist im Canidae ja angeblich nicht enthalten, also müssen wir es auch nicht weiter besprechen.
Du hast es völlig richtig geschrieben, dass beim Trocknungsvorgang der Gewichtsanteil der Proteine nahezu gleich bleibt, also rund 200g.
So, jetzt verdampfen wir den durchschnittlichen Wasseranteil, also 75% (=750g Wasser) aus dem Frischfleisch.
Es bleibt also ein Trockenfleischanteil (=Trockenfleisch) von 250g übrig, in dem der Anteil der Proteine immer noch 200g beträgt.
Die Masse von diesen 250g Trockenfleisch sind jetzt logischer Weise die neuen 100%.
Und jetzt wirds schwierig, also machen wir es besser langsam:
Wenn 250g Trockenfleisch 100% sind, wieviel % davon sind dann 200g, also der Anteil der im Trockenfleisch enthaltenen Proteine ?
1% von 250g ist 2,5g, wieviel % sind 200g.
Wir dividieren also die 200g durch 2,5 und kommen so auf einen Rohproteinantein im Trockenfleisch von 80% !
Tja, liebe Vusel. Agnes hat schon richtig recherchiert. Kauartikel aus Trockenfleisch haben einen Proteinanteil von 60% bis sogar 90%, je nach der Art des verwendeten Fleisches.
Soviel ich weiß, muss das, anscheinend anders als in Österreich, in Deutschland sogar deklariert werden. Schau doch selbst mal nach.
Ich hoffe, Dir ist Dein grmpf jetzt nicht im Hals steckengeblieben.
Liebe Grüße nach Deutschland
Anita
Ich finde deine Überheblichkeit zum kotzen.