Das 50 % - Märchen von Timberwolf und Canidae

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schön das ihr euch da einig seid:)

was sollten wir sonst sein? so wars und nicht anders.

warum soll der ganze thread unterdrückt werden, wär doch viel überzeugender hier vernünftig zu argumentieren statt auf die böse konkurrenz zu schimpfen.

DAS IST DER BESTE VORSCHLAG seit eröffnung dieses themas! und das mein ich jetzt ohne sarkasmus!
das würde ich mir wünschen. so versuche ich es zu halten. es wäre jetzt etwas mühevoll aber nen kommentar zur qualität von CA wirst du von mir nicht finden. jetzt schon: ich halts für ein sehr gutes futter. und das geht mir sehr leicht über die tastatur weils so ist und nicht anders.

meinen dicken hals bekomme ich wenn dann lesen muss, das ist so super klass toll aber bei dem bösen, bösen canidae müsst ihr jetzt doppelt so gut aufpassen.
und dann steht da (von heute auf morgen) was alles an canidae faul ist, faul sein muss, nicht anders als faul sein kann.

lg
staffi
 
ja ich finde beide futter auch gut, und beide haben ihre schwächen wie schon erwähnt.

ich kenne anita nicht und weiß nicht ob sie irgendwas mit dem ca vertreiber zu tun hatte oder nicht.

aber manche von ihren punkten sollten einfach ruhig geklärt werden, ohne gleich alles auf einen konkurrenten zu schieben.

vor allem da diese kritiken ja auch einige bisherige canidae-fütterer verunsichern.

ich hab keine ahnung wie sich der proteingehalt im futter zusammensetzt, das würde mich zb interessieren wieso es nicht so ist wie anita das erklärt.
nur das argument dass tw auch einen niedrigen gehalt hat, ist keine erklärung.
das müßte jemand übernehmen der sich wirklich damit auskennt, du staffi wirst es wahrscheinlich wissen oder zumindest quellen haben, wo du es raussuchen kannst.

und bei allen anderen punkten kann man ähnlich verfahren und somit wär die angelegenheit vom tisch.

im moment ist wahrscheinlich noch mehr verunsicherung da als zu beginn des threads.
wobei für mich nie eine so deutliche ablehnung des futters rüberkam wie für dich anscheinend.

ich werd später auf jeden fall googlen was ich dazu finde, vielleicht findet sich vorher wer der es weiß und postet es auch.
lg
 
gott, mir fällt ein stein vom herzen. jetzt gehts in die richtige richtung.
schau ich kanns nicht machen und ich wills nicht machen. die produkte von der qualität her zu vergleichen.
selbstverständlich hab ich mir die inhaltsstoffe von canis alpha angesehen und ich halte es für ein tolles futter.

das hat jetzt nichts mit schleimen zu tun, aber gutes muss gutes bleiben.

ich weis nicht ob auf den säcken der fleischanteil mit drauf steht, aber die min. 29 % ergeben sich aus der zusammensetzung des futters. kein produzent schafft es etwas an die erste stelle zu setzten wenn es nicht so um die 30 % gesamtanteil am futter hat.

canidae behauptet 50 % zu haben. und es steht nicht auf den säcken. warum nicht? weils für canidae und dem hauptmarkt in den usa nicht nötig ist. gleichzeitig garantiert canidae an den ersten beiden stellen der inhaltsstoffe getr. fleisch, was wiederum die 50 % logisch erscheinen lässt.

lg
staffi
 
ok das klingt mal logisch. nun zu den 24% rohprotein. die
nach der milchmädchenrechnung (nicht bös gemeint, ist halt einfach) zuwenig sein sollen für den ausgewiesenen fleischanteil.
find jetzt den eintrag nicht, aber wenn ichs jetzt im kopf habe meinte jemand, dass allein vom fleischanteil, der rohprot.gehalt mind 35% sein sollten + die reisproteine usw.

hab jetzt als quelle nur die angaben von vollmers trockenfleisch vom rind gefunden, das hat 75% rp. und huhn hat meines wissens nach etwas weniger aber wieviel?

mit 70 gerechnet würden bei 50% trockenfleisch(mehl) 35% rohprotein rauskommen, so in etwa war die berechnung, wenn man die proteine die aus anderen quellen dazu kommen ignoriert, die aber dann auftauchen

hier ist wahrscheinlich irgendwo ein fehler, aber wo. in den angaben oder der rechnung...
ich hab ihn jetzt mal nicht gefunden ist aber auch schon spät, war ein langer tag:o

lg
 
gott, mir fällt ein stein vom herzen. jetzt gehts in die richtige richtung.
schau ich kanns nicht machen und ich wills nicht machen. die produkte von der qualität her zu vergleichen.
selbstverständlich hab ich mir die inhaltsstoffe von canis alpha angesehen und ich halte es für ein tolles futter.

das hat jetzt nichts mit schleimen zu tun, aber gutes muss gutes bleiben.

ich weis nicht ob auf den säcken der fleischanteil mit drauf steht, aber die min. 29 % ergeben sich aus der zusammensetzung des futters. kein produzent schafft es etwas an die erste stelle zu setzten wenn es nicht so um die 30 % gesamtanteil am futter hat.

canidae behauptet 50 % zu haben. und es steht nicht auf den säcken. warum nicht? weils für canidae und dem hauptmarkt in den usa nicht nötig ist. gleichzeitig garantiert canidae an den ersten beiden stellen der inhaltsstoffe getr. fleisch, was wiederum die 50 % logisch erscheinen lässt.

lg
staffi

So, nachdem Dein Blähhals dank Anges abgeklungen sein dürfte, erlaube ich mir, Dich auf einige Fehler in Deinen Aussagen hinzuweisen;
1; Canidae behauptet nicht, dass 50% Fleisch in der Trockenmasse enthalten sind. Das behauptest Du auf Deiner Homepage und das auch nur beim "All Life Stage". Bei den anderen 3 Sorten sind keine Angaben über die Fleischmenge in der Trockenmasse angegeben.
2; Canidae garantiert auch nicht an den ersten beiden Stellen der Inhaltsstoffe getrocknetes Fleisch. Wie Du wieder auf Deiner eigenen Homepage nachschauen kannst, trifft das nur bei "All Life Stage" und beim "Platinum" zu.
3; bei 50% Fleisch in der Trockenmasse müsste der Rohproteingehalt rund um 35% betragen. Tatsächlich bewegen sich die Angaben der einzelnen Sorten zwischen 18,5% und 24%.
4; bei einem Rohproteingehalt von 24% kann der Fleischanteil in der Trockenmasse 35%, allerhöchstens 40% betragen
5; bei einem Rohproteingehalt von 18,5% kann der Fleischanteil in der Trockenmasse 25% bis höchstens 30% betragen.
6; selbst wenn 2 Trockenfleischsorten an den ersten beiden Stellen platziert sind, kann man nicht davon ausgehen, dass dort mehr als 50% Fleisch in der Trockenmasse enthalten sind.
Gerne gebe ich Dir dazu ein Beispiel:
Canidae All Life Stage:
14% Hühnerfleischmehl, 12% Truthahnfleischmehl, 11% Vollkornreis, 10% weißer Reis, 9% Lammfleischmehl, 8% Hühnerfett, weitere 14 Inhaltsstoffe gesamt 26% und 10% Feuchtigkeit.
Das ergibt einen Fleischanteil in der Trockenmasse von 35% +/- 3% bei einem Rohproteingehalt von ca. 24%.
Ich gebe Dir nur unter einer einzigen Bedingung Recht, dass der Fleischanteil in der Trockenmasse 50% oder mehr betragen könnte. Und zwar dann, wenn der Rohproteinanteil rund um 40% liegen würde. Und selbstverständlich wäre in diesem Fall die Deklaration 100%ig korrekt, weil die Angabe des Rohproteingehaltes ja lautet: "mindestens 24%"
Aber wenn es egal ist, ob ob der Rohproteinanteil 24% oder 40% beträgt, würde ich mir verarscht vorkommen.
So Staffi, nun liegt es an Dir, diesen gordischen Knoten zu lösen.
Liebe Grüße
Anita
 
ok das klingt mal logisch. nun zu den 24% rohprotein. die
nach der milchmädchenrechnung (nicht bös gemeint, ist halt einfach) zuwenig sein sollen für den ausgewiesenen fleischanteil.
find jetzt den eintrag nicht, aber wenn ichs jetzt im kopf habe meinte jemand, dass allein vom fleischanteil, der rohprot.gehalt mind 35% sein sollten + die reisproteine usw.

hab jetzt als quelle nur die angaben von vollmers trockenfleisch vom rind gefunden, das hat 75% rp. und huhn hat meines wissens nach etwas weniger aber wieviel?

mit 70 gerechnet würden bei 50% trockenfleisch(mehl) 35% rohprotein rauskommen, so in etwa war die berechnung, wenn man die proteine die aus anderen quellen dazu kommen ignoriert, die aber dann auftauchen

hier ist wahrscheinlich irgendwo ein fehler, aber wo. in den angaben oder der rechnung...
ich hab ihn jetzt mal nicht gefunden ist aber auch schon spät, war ein langer tag:o

lg

Bravo Agnes. Endlich jemand der bereit ist, mitzudenken.

Ich möchte hier ausdrücklich nocheinmal betonen, dass Canidae sicherlich bei den besten der extrudierten Trockenfuttersorten angesiedelt ist.

Es geht hier nicht um die Qualität des Futters! Die ist unbestritten.

Es geht hier lediglich um Aussagen über die Zusammensetzung, die in dieser Form niemals richtig sein können, die aber hergenommen werden, um andere Futtersorten als "minderwertig(er)" und "zu teuer" einstufen zu können.
Das trifft sowohl auf Timberwolf als auch auf Canidae zu. Und wenn man sich Wolfsblut genauer ansieht, wird das möglicherweise der nächste Kandidat sein, dessen Angaben auch nur mit Tricks ala "mindestens ....." aufrecht erhalten werden können.

Liebe Grüße
Anita
 
@agnes und anita

So die Frauen Schlaumeier...
hab mich jetzt ja mal tunlichst rausgehalten, weil ich sehen wollte, was noch alles an unreflektiertem Blödsinn aufgefahren wird... jetzt reichts allerdings...

HÜHNERFLEISCH HAT EINEN PROTEINANTEIL VON MAXIMAL 30 %


Weiterhin zusammenfassend:
Der Proteingehalt hochwertiger Fleischquellen beträgt mindestens 18% in der Frischsubstanz

fettes Rindfleisch: 14%
Mageres Rindfleisch: 15%
sehr mageres Rindfleisch: 22%
Rinderhack: 20%
Rinderherz: 12%

Dein Reisprotein kannste in der Pfeife rauchen:
reis, getreide, mais gekocht 2-4% proteingehalt

Sojabohnen haben einen Eiweissanteil von ca 35% ... so kommt Protein in Fleischarme Futtermittel... auch nur mal so als anregung...

nix mit 72% Wo haste denn DAS her??


und nun berechne einfach mal neu...

*augenverdreh*

wieso wird sich hier immer auf ..
"ich hab mal gehört" - oder "der hat erzählt" - oder "eine Freundin einer Bekannten von meinem Ex-Schwager, hat mal ein Buch gelesen, in welchem der Protagonist mal gesagt hat"... gestützt anstatt sich einfach mal zu informieren, bevor man Unwahrheiten aus Unwissenheit verbreitet???

ärgerliche Grüße
vusel
 
hab jetzt als quelle nur die angaben von vollmers trockenfleisch vom rind gefunden, das hat 75% rp. und huhn hat meines wissens nach etwas weniger aber wieviel?

mit 70 gerechnet würden bei 50% trockenfleisch(mehl) 35% rohprotein rauskommen, so in etwa war die berechnung, wenn man die proteine die aus anderen quellen dazu kommen ignoriert, die aber dann auftauchen

hier ist wahrscheinlich irgendwo ein fehler, aber wo. in den angaben oder der rechnung...
ich hab ihn jetzt mal nicht gefunden ist aber auch schon spät, war ein langer tag:o

der Proteingehalt wird beim TROCKNEN NICHT WENIGER, sondern mehr... Proteine verlieren nur einen Bruchteil an Masse ..
args...
du gehst von dem Gehalt in getrocknetem Fleisch aus, und rechnest es NOCHMAL um?

also...
ein einfaches Rechenbeispiel:
100 g Rind = 20 g Protein = 20 % ergeben nach dem Trocknen:
35 g Rind getrocknet = 15 g Protein = 42%

wenn also in 1 kg Futter 250 g (=25%) Protein sein soll, dann brauchen wir nach Adam Riese
583,333333 g getrocknetes Rindfleisch... UND DAS SIND ÜBER 50% (Fleischanteil)

wie gesagt .. der Reis ist zu vernachlässigen....

grmpf
 
So, nachdem Dein Blähhals dank Anges abgeklungen sein dürfte, erlaube ich mir, Dich auf einige Fehler in Deinen Aussagen hinzuweisen;

anita. Net bös sein, aber es gibt noch eine andere welt als deine. Fleisch, ob getrocknet oder nicht, besteht NICHT zu 70 % aus protein. Weder ich noch canidae haben das erfunden. Es ist einfach so.

Die EU und die USA (andere länder oder ländergruppen kenne ich diesbezüglich nicht) haben klare vorschriften wenn es um die inhaltsangaben geht. Weder ich noch canidae haben diese erfunden und wir dürfen diese auch nicht umgehen.

Wenn wir diese 2 punkte als gegeben hinnehmen können wir uns zu schritt 3 begeben.

Um etwas auf der ersten stelle der inhaltsangaben / zusammenstellung auf die 1stelle reihen zu dürfen muss dieser inhaltsstoff am meisten im futter vorkommen.

Weder ich noch canidae haben das erfunden, es ist vorschrift.

Wenn wir auch diesen punkt als fakt (welcher nichts mit meinen fehlerhaften ansichten zu tun hat) geht’s zu punkt 4:

Canidae garantiert auch nicht an den ersten beiden Stellen der Inhaltsstoffe getrocknetes Fleisch

Das ist FALSCH. Hier ist der klar im vorteil der nachliest (genau lesen "nachliest" und nicht "lesen kann":

Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Vollkornreis, Weißer Reis, Lammfleischmehl

bei 50% Fleisch in der Trockenmasse müsste der Rohproteingehalt rund um 35% betragen

Das ist FALSCH

zurück zu schritt 1. fleisch (egal ob trocken oder nicht) besteht nicht ausschließlich aus protein


bei einem Rohproteingehalt von 24% kann der Fleischanteil in der Trockenmasse 35%, allerhöchstens 40% betragen

Das ist FALSCH, nicht weil’s ich so will sondern siehe punkt 1

bei einem Rohproteingehalt von 18,5% kann der Fleischanteil in der Trockenmasse 25% bis höchstens 30% betragen.

Das ist FALSCH, nicht weil’s ich so will sondern siehe punkt 1

Canidae All Life Stage:
14% Hühnerfleischmehl, 12% Truthahnfleischmehl, 11% Vollkornreis, 10% weißer Reis, 9%

Das ist FALSCH. Bedingt aber eine weitere Erkenntnis. Dazu ein kleiner Verweis auf den Punkt 3. Was am meisten im Futter drin ist muss an 1te Stelle kommen. Auch dies hat nichts mit meinem Wunschdenken zu tun sondern ist Vorschrift.
Um wiederum an die erste Stelle zu kommen, muss dieser Inhaltsstoff MINDESTENS zu 28 / 29 % im Futter vorkommen.

Auch dies ist wiederum NICHT meine kleine Welt sondern JEDER Futtertechniker wird dir diese Aussage bestätigen.

Also, wenn Du ein Beispiel von % anteilen im Futter bringst, mache es bitte korrekt und gem. den Vorschriften

Ich gebe Dir nur unter einer einzigen Bedingung Recht, dass der Fleischanteil in der Trockenmasse 50% oder mehr betragen könnte. Und zwar dann, wenn der Rohproteinanteil rund um 40% liegen würde. Und selbstverständlich wäre in diesem Fall die Deklaration 100%ig korrekt, weil die Angabe des Rohproteingehaltes ja lautet: "mindestens 24%"

Das ist FALSCH, aber das hatten wir schon. Hier nochmals der Hinweis auf Punkt 1.

würde ich mir verarscht vorkommen.

So jetzt zurück zu meinem „Blähhals“.

Ich muss mir von dir vorwerfen lassen dass ich Kunden verarsche. Und das basiert auf folgenden Aussagen:

- Fleisch besteht zu 70 % protein
- Canidae listet KEIN getr. Fleisch an die ersten 2 Stellen
- Deklarationsvorschriften werden in Beispielen ignoriert
- Wenn doch dann muss Canidae 40 % Rohproteinanteil haben

Anita, net bös sein. Aber bitte verstehe wenn ich hier etwas sarkastisch werde. Du schmeisst mit beispielen und rechnereien um dich welche völlig absurd sind und unterstellst mir dass ich falsch liege und fehler mache. Und das jetzt zum xten male. Dass dies nicht gerade eine tolle stimme schafft ergibt sich von selbst.

So und wenn du mutig genug bist, löse diesen gordischen knoten:

Wenn fleisch nicht zu 70 % aus protein besteht.
Wenn die eu vorschreibt dass nur an 1te stelle gereiht werden darf was am meisten drinn ist
Wenn diese bedeutet das von diesem inhaltsstoff ca. 28 / 29 % im futter vorhanden sein muss
Wenn canidae keine nebenprodukte garantiert (egal ob tierisch oder pflanzlich)

Wie sieht dann die zusammensetzung des futters aus?

So Anita, nun liegt es an Dir, diesen gordischen Knoten zu lösen
Lg
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt nur mal so am Rande: Wenn ein Futtermittelhersteller seine Getreidebestandteile aufsplittet und nicht unter "getreide" zusammenfasst kann er Fleisch sehr wohl an erste Stelle schreiben und im Endergebnis ist es dann trotzdem nicht die Hauptkomponente...;) Nicht, dass Canidae das so macht...Wollt nur mal erwähnt haben, dass es etliche gibt die diese EU-Regelung sehr clever umgehen!:(
 
Also jetzt nur mal so am Rande: Wenn ein Futtermittelhersteller seine Getreidebestandteile aufsplittet und nicht unter "getreide" zusammenfasst kann er Fleisch sehr wohl an erste Stelle schreiben und im Endergebnis ist es dann trotzdem nicht die Hauptkomponente...;) Nicht, dass Canidae das so macht...Wollt nur mal erwähnt haben, dass es etliche gibt die diese EU-Regelung sehr clever umgehen!:(

:D:D:D Stimm ich Dir 110 % zu. Das ist der "alte" Trick der Futtermittelhersteller. Ich halte ihn aber für den harmlosten, weils ohnehin nur an erster stelle geht wenn (im allerniedrigsten fall) min. 27 % fleischanteil ist.

lg
staffi
 
:D:D:D Stimm ich Dir 110 % zu. Das ist der "alte" Trick der Futtermittelhersteller. Ich halte ihn aber für den harmlosten, weils ohnehin nur an erster stelle geht wenn (im allerniedrigsten fall) min. 27 % fleischanteil ist.

lg
staffi


äh... naja, irgendwas muss ja an erster Stelle stehen... *g*
wenn irgendwas weniger als 27% hat, steht doch da kein leerzeichen deswegen *g*
 
@vusel
ich les mir das jetzt gar nicht durch, ich hab versucht das in normalen ton durchzugehen und werd schon wieder angemotzt, das kotzt mich langsam echt an.

hab auch nie behauptet dass es so ist, sondern hab geschrieben dass ich mich nicht gut auskenn, dass es eine milchmädchenrechnung ist und das bitte wer den fehler suchen soll.

warum zum teufel mußt du schon wieder herumzicken:confused:

wenn ich trockenfutter durchrechne dann bringts mir nix vom proteingehalt des frischfleisches auszugehen, wenn es trocken ins futter kommt.
also such ich trockenfleisch und da ist es bei rindfleisch eben 75% sicher abhängig von welchem körperteil.

hier ist echt eine diskussion unmöglich.

@staffi:
wie gesagt das getrocknete rindfleisch war die einzige angabe die ich im netz zum rohproteingehalt vom trockenfleisch gefunden habe, und das sind eben 75%.

hast du irgendwo eine analyse wieviel % hühnertrockenfleisch hat?
 
@staffi:
wie gesagt das getrocknete rindfleisch war die einzige angabe die ich im netz zum rohproteingehalt vom trockenfleisch gefunden habe, und das sind eben 75%.

hast du irgendwo eine analyse wieviel % hühnertrockenfleisch hat?

ich werds versuchen zu besorgen. kann aber etwas dauern.

lg
staffi
 
warum zum teufel mußt du schon wieder herumzicken:confused:


nein.. ICH zick nicht .. und schon gar nicht "schon wieder" :eek::confused:

ich habe nur die (unsachliche) Diskussion bis jetzt verfolgt...

aber als dann die komischen Berechnungen kamen musste ich einfach was schreiben..

und .. der Proteingehalt bleibt beim Trocknen fast gleich...

also.. wenn ein Frischfleisch sagen wir mal 20 % hat
dann sind das pro 100 g 20 gramm

diese 100 Gramm Fleisch getrocknet ergeben ca 35 Gramm Trockenfleisch
in diesen 35g Trockenfleisch sind fast genau 20 g Protein drin..
Es wird von maximalen verlusten von 20% ausgegangen.. allerhöchstens.
Also nehmen wir den schlechtesten Wert - das wären dann, wie in meinem Beispiel 15 g Protein...
15 g Protein in 35 g Trockenfleisch entsprechen einem Proteingehalt von diesem Trockenfleisch von mindestens 42 %

hab ich Dir doch alles schön aufgeschrieben...

so kannst Du Dir, anhand von Proteintabellen der einzelnen Frischfleischsorten genau ausrechnen, wieviel Protein vom Fleischanteil kommt.. bzw. wieviel Trockenfleisch in einem Futter ist, wenn z.B. 30% Protein draufsteht..
bzw. wenn über 50% aus Fleisch stammen :-)

nix für ungut.. aber wie es in den Wald schallt, so hallts raus ;-)

Viel Spaß beim ausrechnen

Biene
 
:D:D:D Stimm ich Dir 110 % zu. Das ist der "alte" Trick der Futtermittelhersteller. Ich halte ihn aber für den harmlosten, weils ohnehin nur an erster stelle geht wenn (im allerniedrigsten fall) min. 27 % fleischanteil ist.

lg
staffi

Dann kommts aber noch drauf an was fürn Fleisch und welche Qualität das ist...Also Fleischanteil ist nicht gleich Fleischanteil!;) *find*
 
@Vusel


Hallo Vusel,
wenn sich jemand mit der Ernährung für Hund od.Katz auseindersetzt,dann ist es eindeutig agnes,auch sind ihre kritischen und auch objektiven Darstellungen nicht zu verachten,etliche Fories und ntl.auch ich,schätzen inzwischen ihre
Kommentare dazu und was noch von Vorteil ist,man kann auch noch davon lernen,ich in jedem Fall.

Lb.Gruss und Tschüss:D

gataskilaki
 
@agnes und anita

So die Frauen Schlaumeier...
hab mich jetzt ja mal tunlichst rausgehalten, weil ich sehen wollte, was noch alles an unreflektiertem Blödsinn aufgefahren wird... jetzt reichts allerdings...

HÜHNERFLEISCH HAT EINEN PROTEINANTEIL VON MAXIMAL 30 %

Weiterhin zusammenfassend:
Der Proteingehalt hochwertiger Fleischquellen beträgt mindestens 18% in der Frischsubstanz

fettes Rindfleisch: 14%
Mageres Rindfleisch: 15%
sehr mageres Rindfleisch: 22%
Rinderhack: 20%
Rinderherz: 12%

Dein Reisprotein kannste in der Pfeife rauchen:
reis, getreide, mais gekocht 2-4% proteingehalt

Sojabohnen haben einen Eiweissanteil von ca 35% ... so kommt Protein in Fleischarme Futtermittel... auch nur mal so als anregung...

nix mit 72% Wo haste denn DAS her??

und nun berechne einfach mal neu...

*augenverdreh*

wieso wird sich hier immer auf ..
"ich hab mal gehört" - oder "der hat erzählt" - oder "eine Freundin einer Bekannten von meinem Ex-Schwager, hat mal ein Buch gelesen, in welchem der Protagonist mal gesagt hat"... gestützt anstatt sich einfach mal zu informieren, bevor man Unwahrheiten aus Unwissenheit verbreitet???

ärgerliche Grüße
vusel

Liebe Vusel

Du solltest den Schaum vor Deinem Mund entfernen, dann gibts garantiert viel weniger augenverdreh, args... und grmpf.

Trotzdem muss ich Dir gratulieren. Du hast im Biologieunterricht sicher ein Sehr Gut gehabt, zumindestens hast Du da sehr gut aufgepasst.
Deine Angaben über die Proteinwerte der verschiedenen Fleischsorten sind fast korrekt.

Nur beim Huhn hast Du etwas zu Hoch gegriffen, aber immerhin hast Du ja maximal 30% geschrieben und das umfasst ja den gesamten unteren Bereich, sogar bis zu 0%. Also passt auch diese Angabe perfekt, nur kann man leider nichts damit anfangen.

Bei Reis und Soja bist Du wieder auf der perfekten Seite. Deshalb habe ich ihn auch in meiner Berechnung vernachlässigt. Aber wenn man schon am obersten Limit angelangt ist, haben natürlich die zusätzlichen 2% bis 4% auch ihre Wirkung. Genau so wie der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Trotzdem würde ich sagen: Biologie: Sehr Gut

Anders sieht es bei deinen Fähigkeiten in der Mathematik aus.
Ah nein, entschuldige, das ist zu hoch gegriffen. Hier geht es ja eigentlich nur ums Rechnen. Ich würde sagen Niveau 4.Klasse Volksschule.
Hier würde ich dir ein glattes Nicht Genügend geben.

Den Durchschnittswert von 20% Proteinanteil im Frischfleisch hast Du ja noch tadellos hinbekommen. Das würde ich aber Deinem ausgezeichneten Biologiewissen zuschreiben.


Aber Dein einfaches Rechenbeispiel das danach kommt, ....... nein, ich verzichte auf die Einzelheiten - Nicht Genügend.

So, Spass beiseite, ich erkläre es Dir gerne noch einmal, wie das gerechnet werden muss:

Frischfleisch besteht aus 70% - 80% Wasser und hat durchschnittlich, darüber sind wir uns ja einig, einen Proteinanteil von 20%

Also befinden sich in 1 kg Frischfleisch (hoher Qualität !) durchschnittlich 200g Proteine.

Bei Bindegewebe und anderem Abfall sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das ist im Canidae ja angeblich nicht enthalten, also müssen wir es auch nicht weiter besprechen.

Du hast es völlig richtig geschrieben, dass beim Trocknungsvorgang der Gewichtsanteil der Proteine nahezu gleich bleibt, also rund 200g.

So, jetzt verdampfen wir den durchschnittlichen Wasseranteil, also 75% (=750g Wasser) aus dem Frischfleisch.

Es bleibt also ein Trockenfleischanteil (=Trockenfleisch) von 250g übrig, in dem der Anteil der Proteine immer noch 200g beträgt.

Die Masse von diesen 250g Trockenfleisch sind jetzt logischer Weise die neuen 100%.

Und jetzt wirds schwierig, also machen wir es besser langsam:


Wenn 250g Trockenfleisch 100% sind, wieviel % davon sind dann 200g, also der Anteil der im Trockenfleisch enthaltenen Proteine ?


1% von 250g ist 2,5g, wieviel % sind 200g.

Wir dividieren also die 200g durch 2,5 und kommen so auf einen Rohproteinantein im Trockenfleisch von 80% !


Tja, liebe Vusel. Agnes hat schon richtig recherchiert. Kauartikel aus Trockenfleisch haben einen Proteinanteil von 60% bis sogar 90%, je nach der Art des verwendeten Fleisches.

Soviel ich weiß, muss das, anscheinend anders als in Österreich, in Deutschland sogar deklariert werden. Schau doch selbst mal nach.

Ich hoffe, Dir ist Dein grmpf jetzt nicht im Hals steckengeblieben.

Liebe Grüße nach Deutschland
Anita
 
@vusel, wenn du die vorangegangenen posts gelesen hättest statt sie zu überfliegen wär dir aufgefallen dass ich
1 ganz was anderes gerechnet habe als das was du berechnet hast.
- ich rechne in trockenfleisch in %, der absolute anteil in g ändert sich natürlich kaum, da aber das wasser entfernt wird ändert sich der realtive anteil, wodurch es zu den deutlich höheren zahlen kommt mit denen ich gerechnet habe.
und ich bin so vorgegangen da auf der futterpackung das rohportein in % angegeben ist und nicht in gramm, somit macht eine berechnung in gramm keinen sinn.

egal wie schön du es aufschreibst, ändert es nichts daran dass du was anderes gerechnet hast und anscheinend nicht die zeit zum lesen hast um es zu bemerken.

2 waren wir zu dem zeitpunkt wo du dich ausgetobt hast dabei sachlich zu diskutieren, daher such dir bitte jemand anderen zum sparring, ich möchte über futter reden.

@staffi, wär toll. am wochenende hab ich kaum zeit, aber ich werd schaun ob ich dann noch was ergoogle.
wär interessant wo hier das problem ist. es scheint irgendwo in der rechnung zu liegen, nachdem nicht jedes andere futter schrott ist.
denn dieser rechnung nach würde bei jedem anderen trofu ein höherer proteinanteil herauskommen auch bei ca.
lg
 
anita. Net bös sein, aber es gibt noch eine andere welt als deine. Fleisch, ob getrocknet oder nicht, besteht NICHT zu 70 % aus protein. Weder ich noch canidae haben das erfunden. Es ist einfach so.

Ja Staffi, und jetzt bitte ich Dich, nicht gleich wieder einen Blähhals kriegen. Genau hier scheiden sich eben die Geister und Du beweist mit dieser, Deiner Aussage, dass Du im Gegensatz zu Fusel nicht die geringste Ahnung von Biologie hast.


Dir genügt es offensichtlich, dass es einfach so ist, ich hinterfrage lieber und glaube nicht alles, wovon Andere behaupten dass es einfach so ist.

Du redest einmal von Fleisch (=Frischfleisch) und einmal von Trockenfleisch (=Fleisch in der Trockenmasse) und tust so, als gäbe es da kaum einen Unterschied. Du vergisst aber leider, dass im Frischfleisch 70% - 80% Wasser enthalten ist, das beim Trocknungsvorgang verdampft wird, der Proteinanteil gewichtsmäßig aber nahezu gleich bleibt.

Man braucht wirklich kein großer Rechenkünstler zu sein, um berechnen zu können, wie aus 20% Proteingehalt im Frischfleisch rund 70% Proteingehalt im Trockenfleisch wird.

2 x 2 ist nun eben mal 4 und daran kannst weder Du, noch Canidae, noch die USA und schon garnicht die EU rütteln.

Zur Auflockerung hier einige Beispiele von getrockneten Kauartikeln:
Getrocknete Ochsenziemer haben einen Proteingehalt von rund 90%
Getrocknetes Rindfleisch hat einen Proteingehalt von rund 75%
Sogar die getrockneten Achillessehnen vom Rind haben immer noch einen Proteingehalt von rund 65%, und die haben im normalen Futter absolut nichts verloren.

Auch wenn Du es jetzt nicht so gerne hörst, aber Dein Punkt 1 ist somit völlig ins Leere gegangen.

Übrigens:
Den Proteingehalt von Kauartikeln aus Trockenfleisch kann man in Deutschland sogar in jedem Fressnapf oder in jedem Baumarkt mit Tierfutter-Müll-Abteilung nachfragen, weil dort die Angabe des Proteingehalts auch bei Kauartikeln vorgeschrieben ist.

Die EU und die USA (andere länder oder ländergruppen kenne ich diesbezüglich nicht) haben klare vorschriften wenn es um die inhaltsangaben geht. Weder ich noch canidae haben diese erfunden und wir dürfen diese auch nicht umgehen.

Wenn wir diese 2 punkte als gegeben hinnehmen können wir uns zu schritt 3 begeben.

Ja, das ist richtig. Die USA und die EU haben klare Vorschriften, wenn es um die Inhaltsangaben geht. Aber nichts ist leichter, als diese, sogar legal, zu umgehen.

[FONT=&quot]Es wird also leider nichts damit, dass wir die Punkte 1 und 2 so ohne Weiteres hinnehmen können

[/FONT]
Um etwas auf der ersten stelle der inhaltsangaben / zusammenstellung auf die 1stelle reihen zu dürfen muss dieser inhaltsstoff am meisten im futter vorkommen.

Weder ich noch canidae haben das erfunden, es ist vorschrift.

Wenn wir auch diesen punkt als fakt (welcher nichts mit meinen fehlerhaften ansichten zu tun hat) gehts zu punkt 4:

Ja Staffi, das ist der erste Punkt, den ich unwidersprochen gelten lassen kann, verweise allerdings auf meine Stellungnahme zu Punkt 3, dass diese Vorschriften sogar legal ganz leicht umgangen werden können und auch umgangen werden.

Jetzt muss ich zum allgemeinen Verständnis auch einen Satz von mir zitieren:
"Canidae garantiert auch nicht an den ersten beiden Stellen der Inhaltsstoffe getrocknetes Fleisch "

Das ist FALSCH. Hier ist der klar im vorteil der nachliest (genau lesen "nachliest" und nicht "lesen kann":

Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Vollkornreis, Weißer Reis, Lammfleischmehl

Ja, Du hast vollkommen Recht, wenn Du "All Life Stage" als Beispiel hernimmst - und man die 2 x Reis an der 3. und 4. Stelle vernachlässigt, weil Canidae diesen Trick ja nicht macht.

Auch für "Platinum" trifft das zu - allerdings auch mit 2 x Reis an der 3. und 4. Stelle

Bei "Lamm und Reis" findet man den Reis schon an der 2. Stelle, beim "Huhn und Lamm" sogar an der 2. und 3. Stelle.

Soviel nur, zu den strengen EU / USA - Vorschriften.
Aber Canidae garantiert das was Du hier behauptest, dass immer Fleisch auf den ersten beiden Stellen aufscheint, ohnehin nicht.

Deine nun folgenden Verweise auf Punkt 1 kann ich übergehen, da Du bei diesem Punkt ohnehin völlig falsch liegst.

Dafür nun wieder ein Zitat von mir über die einzig mögliche Verteilung der einzelnen Produkte, dass man einen Proteingehalt von rund um 24% erreicht:

"Canidae All Life Stage:
14% Hühnerfleischmehl, 12% Truthahnfleischmehl, 11% Vollkornreis, 10% weißer Reis, 9% Lammfleischmehl, ......."

Das ist FALSCH. Bedingt aber eine weitere Erkenntnis. Dazu ein kleiner Verweis auf den Punkt 3. Was am meisten im Futter drin ist muss an 1te Stelle kommen. Auch dies hat nichts mit meinem Wunschdenken zu tun sondern ist Vorschrift.
Um wiederum an die erste Stelle zu kommen, muss dieser Inhaltsstoff MINDESTENS zu 28 / 29 % im Futter vorkommen.

Auch dies ist wiederum NICHT meine kleine Welt sondern JEDER Futtertechniker wird dir diese Aussage bestätigen.

[FONT=&quot]Das mit den 28/29% hat Dir sogar schon Vusel trotz ihrer Schwächen beim Rechnen eindeutig widerlegt. Ich gebe ihr völlig Recht. Diese Aussage entbehrt jeder Grundlage. Und genau das, und alle anderen von mir angeführten Punkte, wird Dir jeder SERIÖSE Futtertechniker auch bestätigen.[/FONT]

Also, wenn Du ein Beispiel von % anteilen im Futter bringst, mache es bitte korrekt und gem. den Vorschriften

Mir ist schon klar, dass "All Life Stage" nicht die von mir aufgestellte Zusammensetzung aufweist. Ich habe mich aber genau an die angegebene Reihenfolge gehalten.

Immer vorausgesetzt dass hochwertiges Fleisch und kein Bindegewebe verarbeitet wurde, was ja von Canidae auch behauptet wird, sind die von mir genannten Prozentangaben die EINZIGE Möglichkeit, um auf einen Rohproteingehalt von rund 24% zu kommen.
Egal, welchen Prozentanteil Du gerne verändern möchtest, der Rohproteinanteil läuft Dir sofort davon. Du kannst das jederzeit gerne überprüfen.

So jetzt zurück zu meinem Blähhals.

Ich muss mir von dir vorwerfen lassen dass ich Kunden verarsche. Und das basiert auf folgenden Aussagen:

- Fleisch besteht zu 70 % protein
- Canidae listet KEIN getr. Fleisch an die ersten 2 Stellen
- Deklarationsvorschriften werden in Beispielen ignoriert
- Wenn doch dann muss Canidae 40 % Rohproteinanteil haben

Anita, net bös sein. Aber bitte verstehe wenn ich hier etwas sarkastisch werde. Du schmeisst mit beispielen und rechnereien um dich welche völlig absurd sind und unterstellst mir dass ich falsch liege und fehler mache. Und das jetzt zum xten male. Dass dies nicht gerade eine tolle stimme schafft ergibt sich von selbst.

So und wenn du mutig genug bist, löse diesen gordischen knoten:

Wenn fleisch nicht zu 70 % aus protein besteht.
Wenn die eu vorschreibt dass nur an 1te stelle gereiht werden darf was am meisten drinn ist
Wenn diese bedeutet das von diesem inhaltsstoff ca. 28 / 29 % im futter vorhanden sein muss
Wenn canidae keine nebenprodukte garantiert (egal ob tierisch oder pflanzlich)

Wie sieht dann die zusammensetzung des futters aus?

Dazu brauche ich nicht mutig zu sein. Es genügt alleine der logische Menschenverstand und ein bisschen Biologiekenntnisse

Ich ersuche Dich aber, bei bei der Wahrheit zu bleiben. Ich habe niemals behauptet, dass Fleisch aus 70% Protein besteht.

Nur Trockenfleisch(mehl) besteht durchschnittlich aus 70% Protein, (Frisch)fleisch hat durchschnittlich 20%.

Tatsache ist: Canidae nützt die üblichen Tricks (Reis auf 2 Positionen aufgeteilt) um Fleisch auf die 1. (und bei 2 Sorten auch auf die 2.) Stelle zu bringen.

Die Deklarationsvorschriften wurden bei meinem Beispiel, das sicherlich nicht den tatsächlichen Werten entspricht, ganz genau eingehalten.

Jawohl, wenn 50% hochwertiges Fleisch in der Trockenmasse verarbeitet wird, dann MUSS der Rohproteingehalt über 35% liegen. Und das nicht nur bei Canidae.

So Anita, nun liegt es an Dir, diesen gordischen Knoten zu lösen
Lg
Klaus

Ich glaube, der Ball liegt jetzt wieder bei Dir.
Du hast bisher nur Behauptungen aufgestellt, die durch nichts bestätigt, ja zum Teil sogar eindeutig widerlegt worden sind.

Mir ist schon klar, dass Du nicht so ohne weiteres zugeben kannst, dass meine Argumentationen hieb und stichfest sind. Es wäre aber ein Zeichen von Größe, wenn Du zugeben würdest, dass Deine (nicht die von Canidae) Auslegung der Deklaration gewisse Grauzonen aufweist, die auszumerzen wären.

Die Qualität Deines Futters wäre davon nicht im Geringsten betroffen, da es letztendlich völlig gleichgültig ist, was irgendwo auf Papier oder auf einer Homepage steht. Das Futter ändert sich dadurch ohnehin nicht.

Aber um Produkte seriös miteinander vergleichen zu können, muss die Zusammensetzung auch seriös angegeben werden. Nur das gibt den vorhandenen Vorschriften einen Sinn.

Und da bin ich der Meinung, dass es weder Canidae noch Timberwolf und in weiterer Folge auch Wolfsblut nötig haben, etwas zu behaupten, was in der Praxis gar nicht möglich ist, nur weil es von uns Konsumenten gerne gehört und gerne gelesen wird.

Liebe Grüße
Anita
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben