Continental Bulldog

Hallo, den CBCA gibt es schon fast ein Jahr, ok 10 Monate, aber immerhin :-)
Wir teilen Eure Meinung natürlich ohne Widerspruch.

Liebe Grüße

Daniel

Na dann, 10 Monate sind ja schon wirklich lange:cool::D!

Wir werden uns sicher in den nächsten Jahren einmal persönlich bei Euch melden, weil es wirklich super Hunde sind!!!
 
Hallo!
Kann mir jemand Erfahrungsberichte über diese Rasse liefern?
Oder hat vielleicht jemand einen Hund dieser Rasse?

Liebe Grüße

Hier ein Bild meiner Damen ;-) v.l.n.r. Dottie - Leya - Jade und Inca

kuechenbulls.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
*schmacht* sooooo schöne mädels!!

rein optisch ist tula ja schon sehr nahe an der CB dran.....das mit der verträglichkeit kommt allerdings nicht ganz hin bei ihr. :D
 
@CBCA
Kannst Du mir etwas genaueres über "rassetypische" Erkrankungen sagen? Soviel ich gesehen habe, sind HD, ED Untersuchungen vorgeschrieben, Herz auch? Wie schaut es mit Problemen mit dem Gaumensegel aus? Haut?
Patellaluxation?
Über die durchschnittliche Lebenserwartung kann man wahrscheinlich noch nicht allzu genaues sagen, oder?

Ich weiß, viele Fragen, aber wenn man Dich schon mal hier hat:o!
Danke für Deine Antworten:)!
 
@CBCA
Kannst Du mir etwas genaueres über "rassetypische" Erkrankungen sagen? Soviel ich gesehen habe, sind HD, ED Untersuchungen vorgeschrieben, Herz auch? Wie schaut es mit Problemen mit dem Gaumensegel aus? Haut?
Patellaluxation?
Über die durchschnittliche Lebenserwartung kann man wahrscheinlich noch nicht allzu genaues sagen, oder?

Ich weiß, viele Fragen, aber wenn man Dich schon mal hier hat:o!
Danke für Deine Antworten:)!

@Ken&Barbie

Rassetypische Erkrankungen? Davon ist der Conti mittlerweile meilenweit entfernt, die aufgezählten bulldogtypischen Krankheiten spielen beim Conti glücklicherweise keine Rolle mehr. Man muss bedenken das die CB Zucht bereits im Jahr 2001 gestartet ist und der Conti seit 2004 bereits eine anerkannte eigenständige Hunderasse in der Schweiz ist. In den vergangen 10 Jahren wurden nur mit streng ausgewählten Tieren gezüchtet, die auf alle gesundheitlichen Belange untersucht wurden. Die HD-ED Untersuchung ist Pflicht, da dort noch das Erbe vom EB schlummert, wir haben aber mittlerweile vermehrt Hunde die mit HD A-B ausgewertet werden, ED ist bei 0-0, in sehr seltenen Fällen ED-1. Das ist eine schöne Entwicklung.

Ein sehr hoher Stellenwert kommt dem Atmungsapparat zugute, dadurch das der Conti ein längere Schnauze hat, schöne große Nasenlöcher und der Stop nicht übermässig eingetrieben ist, kommt richtig Luft in den Hund, er hat Spass an der Bewegung und ist ausdauernd. Schau Dir mal das Video von Simon am Mountainbike an, Du findest es auf unserer HP - das ist diesbezüglich sehr aussagekräftig.

Über die Lebenserwartung kann ich nur soviel sagen das es eine Vielzahl von Hunden gibt die aus den ersten Jahren stammen, also mittlerweile über 10 Jahre alt sind, man findet auch auf den Clubschauen in den Veteranenklasse eindrucksvolle und gesunde Hunde, die aber noch sehr dem Engländer ähneln.

Da in der Contizucht nur wirklich pigmentstarke Hunde eingesetzt werden, gibt es auch keine manifestierten Hautprobleme mehr, bei meinen 7 Hunden, der älteste ist über 3 Jahre gibt es insofern auch keine Auffälligkeiten. Wir werden im Frühjahr ein Rasseseminar veranstalten, in der bereits erstellten Präsentation, wird sehr genau auf alle gesundheitlichen Aspekte eingegangen, vielleicht habt Ihr ja Lust daran teilzunehmen.

Gerne verweise ich auch auf die aktuelle Ausgabe des "Deutschen Hundemagazin" - da ist ein Bericht über den Conti zu lesen und ein paar Fotos, auch von unseren Hunden, zu sehen. Mmh... Schleichwerbung für ein anderes Hundemagazin im Wuff-Forum, hoffentlich bekomme ich da jetzt keinen Ärger. ;-)

Liebe Grüße

Daniel

Simon im Schnee

simon_schnee_wuff_forum.jpg
 
@Ken&Barbie

Rassetypische Erkrankungen? Davon ist der Conti mittlerweile meilenweit entfernt, die aufgezählten bulldogtypischen Krankheiten spielen beim Conti glücklicherweise keine Rolle mehr. Man muss bedenken das die CB Zucht bereits im Jahr 2001 gestartet ist und der Conti seit 2004 bereits eine anerkannte eigenständige Hunderasse in der Schweiz ist. In den vergangen 10 Jahren wurden nur mit streng ausgewählten Tieren gezüchtet, die auf alle gesundheitlichen Belange untersucht wurden. Die HD-ED Untersuchung ist Pflicht, da dort noch das Erbe vom EB schlummert, wir haben aber mittlerweile vermehrt Hunde die mit HD A-B ausgewertet werden, ED ist bei 0-0, in sehr seltenen Fällen ED-1. Das ist eine schöne Entwicklung.

Ein sehr hoher Stellenwert kommt dem Atmungsapparat zugute, dadurch das der Conti ein längere Schnauze hat, schöne große Nasenlöcher und der Stop nicht übermässig eingetrieben ist, kommt richtig Luft in den Hund, er hat Spass an der Bewegung und ist ausdauernd. Schau Dir mal das Video von Simon am Mountainbike an, Du findest es auf unserer HP - das ist diesbezüglich sehr aussagekräftig.

Über die Lebenserwartung kann ich nur soviel sagen das es eine Vielzahl von Hunden gibt die aus den ersten Jahren stammen, also mittlerweile über 10 Jahre alt sind, man findet auch auf den Clubschauen in den Veteranenklasse eindrucksvolle und gesunde Hunde, die aber noch sehr dem Engländer ähneln.

Da in der Contizucht nur wirklich pigmentstarke Hunde eingesetzt werden, gibt es auch keine manifestierten Hautprobleme mehr, bei meinen 7 Hunden, der älteste ist über 3 Jahre gibt es insofern auch keine Auffälligkeiten. Wir werden im Frühjahr ein Rasseseminar veranstalten, in der bereits erstellten Präsentation, wird sehr genau auf alle gesundheitlichen Aspekte eingegangen, vielleicht habt Ihr ja Lust daran teilzunehmen.

Gerne verweise ich auch auf die aktuelle Ausgabe des "Deutschen Hundemagazin" - da ist ein Bericht über den Conti zu lesen und ein paar Fotos, auch von unseren Hunden, zu sehen. Mmh... Schleichwerbung für ein anderes Hundemagazin im Wuff-Forum, hoffentlich bekomme ich da jetzt keinen Ärger. ;-)

Liebe Grüße

Daniel

Simon im Schnee

simon_schnee_wuff_forum.jpg
Vielen lieben Dank für Deine Antworten! Mein Mann ist genauso begeistert wie ich von dieser tollen Rasse!

Also Simon hat ja wirklich jede Menge Spaß beim Radfahren - super!

Für uns kommt zwar momentan kein weiterer Hund in Frage, da wir selbst schon 2 Hunde haben, aber man muß sich ja anständig und ausführlich im Vorhinein informieren:)!
 
@CBCA
Soviel ich auf der HP gesehen habe, habt Ihr ja schon 2 Würfe gehabt und die nächsten sind geplant!
Wie geht es Euch mit Euren Contis? Entwickelt sich alles so, wie Ihr es Euch vorstellt?
Ich würde mich über Fotos und News sehr freuen:)!
 
@Ken&Barbie

Sorry das ich mich erst so spät melde, wir haben zur Zeit sehr viel zu tun.
Wir sind sehr zufrieden, die A & B-Wurf Welpen sind superschön geworden und haben sich toll entwickelt. Wir haben sehr viel Kontakt mit den Welpenkäufern und auch regelmässig Besuch von den stolzen Hundeeltern und den Welpen.

Dieses Jahr kommen noch relativ zeitgleich zwei Würfe, wenn alles klappt, auf unserer HP habe ich einen Blog dazu gestartet, siehe: www.caramba-bulldogs.com

Wenn Du mehr Infos brauchst können wir auch gerne einmal telefonieren oder skypen.

Caramba-Bulldogs Bree - 5 Monate alt - vollzahnig ;-)
bree.jpg
 
@Ken&Barbie

Sorry das ich mich erst so spät melde, wir haben zur Zeit sehr viel zu tun.
Wir sind sehr zufrieden, die A & B-Wurf Welpen sind superschön geworden und haben sich toll entwickelt. Wir haben sehr viel Kontakt mit den Welpenkäufern und auch regelmässig Besuch von den stolzen Hundeeltern und den Welpen.

Dieses Jahr kommen noch relativ zeitgleich zwei Würfe, wenn alles klappt, auf unserer HP habe ich einen Blog dazu gestartet, siehe: www.caramba-bulldogs.com

Wenn Du mehr Infos brauchst können wir auch gerne einmal telefonieren oder skypen.

Caramba-Bulldogs Bree - 5 Monate alt - vollzahnig ;-)
bree.jpg

Wow, die Bree ist ja jetzt schon eine wunderschöne kleine Lady:)!

Wir haben ja unsere 2 Hunde, aber man kann sich ja schon einmal ein bissl für die Zukunft informieren;)!
 
meine freundin hat eine hündin direkt von I.Anghern.sie lebt mit 6 franz.bulldoggen zusammen und ist der ruhepol im rudel.ein phantastischer charakter,gesund und sehr souverän.
ist eine wirklich tolle rasse und ich denk,es wird auch bei mir mal eine einziehn.....;-)
lg
gabi
 
Halli Hallo

Ich habe ein Contimädchen vom Daniel ergattern können und kann nur das beste über diese Rasse berichten.

Man hat von Anfang an das Gefühl, dass man einen herzensguten Hund an seiner Seite hat.

Meine Yuki ist gelehrig und sehr personenbezogen.

Da Sie erst etwas über 4 Monate ist, konnte ich Sie körperlich noch nicht zu sehr fordern, aber man hat vom 1. Moment an das Gefühl eine gesunde Rasse an seiner Seite zu haben.

Sie springt, läuft und tollt mit anderen Hunden herum und das ohne Anzeichen von Müdigkeit oder Anstrengung zu zeigen.

Ich muss auch sagen, wenn man bei den Hammermanns (Caramba Bulldogs) ist und sich die Hunde ansieht...da gibt's nichts zu meckern..!!

Die Hunde sind alle Top..!!!

Doch weiter zur Rasse...

Dinge wie Haare bürsten, Zähne putzen oder Krallenpflege stellen absolut kein Problem dar. Meine Yuki lässt solche Dinge über sich ergehen.

Anfangs war Sie zwar eher scheu und sogar etwas schreckhaft, wenn man jedoch die Geduld aufbringt und Ihr alles zeigt, hat man einen selbstsicheren Hund an seiner Seite, der neugierig die Umgebung erkundet.

Auch beim Anlegen von Halsband und Leine gab es so gut wie kein Problem. Ebenso das gehen an der Leine ging von Anfang an ohne wenn und aber.

Nach einer Woche war Sie stubenrein. Nur hier und da macht Sie ein Lackerl wenn wir wo auf Besuch sind.

Da ich meinen Hund als Familienmitglied ansehe, nehme ich Sie auch überall mit. Und Sie schläft von Anfang an bei mir im Bett..!!!

Abschließend möchte ich noch sagen, dass man, wenn man sich ein wenig Mühe mit seinem Conti gibt, das Gefühl hat, einen super tollen Hund an seiner Seite zu haben..!!!

Würde meine Yuki für kein Geld der Welt her geben..!!!
 

Anhänge

  • 20220711_202358.jpg
    20220711_202358.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 9
  • 20220629_200126_59.jpg
    20220629_200126_59.jpg
    95 KB · Aufrufe: 9
  • 20220711_202031.jpg
    20220711_202031.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 9
Stop.

Der COI ist grundsätzlich ab den Rassegründern zu berechnen.

Betrachtet die Berechnung nur die letzten 5 bis 10 Generationen, dann kommt ein beschönigter Wert heraus. Und zwar u.U. ein STARK beschönigter Wert.

"Dazu haben die Welpen einen Inzuchtskoeffizient von 0% da in der Pedigree der Welpen alle 30 Hunde die dort verzeichnet sind, nirgends doppelt vorkommen und sonst keinerlei Verwandtschaften bestehen."

Sagt genau nichts aus. Waren Founder verwandt? Seit wann ist der Genpool geschlossen? (Warum ist er geschlossen? WARUM?!)

Gibt es zumindest 50 nicht verwandte Founder?

Wird strikt darauf geachtet, nicht nur die Gene im Pool zu halten, sondern auch einen Selektionsdruck Richtung Fitness auszuüben? Das ist nur durch Schwimmen und Rennen unter hoher Belastung (auch bei Wärme) möglich, nicht durch Untersuchungen oder Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben