Brauche Hilfe - Hochwertiges Hundefutter

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16844
  • Erstellt am Erstellt am
Mit welcher Begründung? Ist nicht hochwertig...

Von Platinum ist auch nur Lamm und Reis annehmbar, der Rest ist kein hochwertiges TF...


Okay, dann lies dir mal die Zusammensetzung der beiden Futtersorten durch und dann erklärst du mir bitte, warum es nicht hochwertig ist.....

LG
Isabell
 
Aufgrund dessen das ich mir die Zusammensetzung durchgelesen habe bin ich zu der Erkenntnis gekommen das es minderwertig ist.
Wenn Du dafür eine genau Erklärung haben möchtest schau auf www.hundundfutter.de und mach Dich schlau....

Oh mann, tolle Antwort......:rolleyes:. Wenn ich mich nicht schon vorher "schlau" gemacht hätte, dann hätte ich dieses Futter sicher nicht als hochwertig weiterempfohlen.

Das hundertprozentige Fertigfutter gibt es leider noch nicht und wird es sicher auch nicht geben, aber Futtersorten ohne genauere Begründung einfach als "minderwertig" zu bezeichnen, finde ich nicht okay. Denn ein "wirklich" minderwertiges Futter hat eine ganz andere Zusammensetzung als diese beiden Futtersorten, die meines Erachtens sehr weit weg von minderwertig sind.

LG
Isabell
 
Oh mann, tolle Antwort......:rolleyes:. Wenn ich mich nicht schon vorher "schlau" gemacht hätte, dann hätte ich dieses Futter sicher nicht als hochwertig weiterempfohlen.

Das hundertprozentige Fertigfutter gibt es leider noch nicht und wird es sicher auch nicht geben, aber Futtersorten ohne genauere Begründung einfach als "minderwertig" zu bezeichnen, finde ich nicht okay. Denn ein "wirklich" minderwertiges Futter hat eine ganz andere Zusammensetzung als diese beiden Futtersorten, die meines Erachtens sehr weit weg von minderwertig sind.

LG
Isabell

Ich hab mir jetzt mal die Trockenfuttersorten für erwachsene und aktive Hunde angesehen - für mich persönlich ist der Fleischanteil zu gering und der Reisanteil viel zu hoch.

Das "Pur" für erwachsene Hunde enthält 32% Geflügelfleisch und stattliche 27% Reis - dazu dann auch noch Kartoffelflocken, Rübenvollschnitzel und Haferfasern.

Beim "Vital" ist der Fleischanteil wenigstens etwas höher mit 42% Geflügelfleisch, aber auch hier 31% Reis und wieder Rübenvollschnitzel.

Da das Futter aber ohne Weizen, Mais und Soja, künstliche Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe sowie K3 ist, ist es aber trotzdem bei Weitem besser als so manches Supermarktfutter - füttern würd ich´s trotzdem nicht :o
 
Oh mann, tolle Antwort......:rolleyes:. Wenn ich mich nicht schon vorher "schlau" gemacht hätte, dann hätte ich dieses Futter sicher nicht als hochwertig weiterempfohlen.

Das hundertprozentige Fertigfutter gibt es leider noch nicht und wird es sicher auch nicht geben, aber Futtersorten ohne genauere Begründung einfach als "minderwertig" zu bezeichnen, finde ich nicht okay. Denn ein "wirklich" minderwertiges Futter hat eine ganz andere Zusammensetzung als diese beiden Futtersorten, die meines Erachtens sehr weit weg von minderwertig sind.

LG
Isabell

Wenn ich Dich frag mit welcher Begründung Du das als hochwertig empfiehlst und Du mit einer Gegenfrage antwortest - was erwartest Dir dann? Eine Einführung wie man hochwertiges TF erkennt steht schon 300tausend mal hier im Forum und auf dieser Webside, das für Dich zu wiederholen wenn Du nicht mal zu einer Antwort fähig bist, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Du hast aber Glück - eine Userin hats Dir schon erklärt.
Mittelmäßig ist immer noch minderwertig und die TE sucht nach hochwertigen Hundefutter und nicht nach mittelmäßigen oder Schrott...
 
Whow!!! Da wird aber jetzt schon ganz schön scharf geschossen!! Ehrlich gesagt, lasse ich mich auf ein solches Niveau nicht mehr herab und beende diese Diskussion.
Nur noch eins..... ja, du hast Recht, ich hatte Glück, denn eine Userin hat sich wirklich die Mühe gemacht und mir höflich erklärt, warum sie nicht so begeistert von diesem Futter ist und ich respektiere ihre Meinung, auch wenn ich ihre Meinung nicht teile. Und ja, du hast nochmals Recht..... die TE sucht nach hochwertigen Futtermitteln, weil sie es geschäftlich Vertreiben möchte und ich hoffe, sie verdient sich ihr Geld mit den 2-3 "hochwertigen" Futtersorten, weil es anscheinend, lt. deiner Meinung, nicht mehr Sorten gibt:rolleyes:.

LG
Isabell
 
Whow!!! Da wird aber jetzt schon ganz schön scharf geschossen!! Ehrlich gesagt, lasse ich mich auf ein solches Niveau nicht mehr herab und beende diese Diskussion.
Nur noch eins..... ja, du hast Recht, ich hatte Glück, denn eine Userin hat sich wirklich die Mühe gemacht und mir höflich erklärt, warum sie nicht so begeistert von diesem Futter ist und ich respektiere ihre Meinung, auch wenn ich ihre Meinung nicht teile. Und ja, du hast nochmals Recht..... die TE sucht nach hochwertigen Futtermitteln, weil sie es geschäftlich Vertreiben möchte und ich hoffe, sie verdient sich ihr Geld mit den 2-3 "hochwertigen" Futtersorten, weil es anscheinend, lt. deiner Meinung, nicht mehr Sorten gibt:rolleyes:.

LG
Isabell
Lächerlich... Verlangst Höflichkeit von anderen und bist es selbst nicht?
Es fehlt immer noch die Begründung warum es Deiner Meinung nach hochwertig sein soll....
Zum Rest... war ja nicht anders zu erwarten :rolleyes::rolleyes:
 
Ich hab tolle Erfahrungen mit Herrmanns Dosen, Sachen von Alsa (Lammstreifen, Kartoffelflocken) und den Leckerlis von Defu!
Wo soll der Shop denn mal sein, wenn ich fragen darf?
An die anderen: NICHT streiten!:p
 
Ich hab tolle Erfahrungen mit Herrmanns Dosen, Sachen von Alsa (Lammstreifen, Kartoffelflocken) und den Leckerlis von Defu!
Wo soll der Shop denn mal sein, wenn ich fragen darf?
An die anderen: NICHT streiten!:p

Hi!
Hast Du von Defu den Bio Snack oder gibts da noch anderes?
Bio Snack würd ich nicht geben - besteht hauptsächlich aus Getreide.
Alsa hat Kartoffelflocken im Programm? Gleich mal gucken geh!
Leider ist Alsa beim Futter auch 08/15 also nicht hochwertig. Aber bei den getrockneten Sachen sind sie gut!
 
(...) aber beim Hundefutter haperts leider. Deshalb bräuchte ich einige Tips, welches Futter (Marken) hochwertig ist. (...)

Hallo Pony,

ich denke hier solltest Du ganz klar unterscheiden, was Du Deinen zukunftigen Kunden anbieten möchtest. "Hochwertig" und "Premium" sind immer sehr schwammige Begriffe und ganz klar eine Frage der Einstellung und auch Betrachtung der Hndeernährung.

Ein überzeugter BARFer wird wahrscheinlich jedes Trockenfutter für "schlecht" halten.

Es gibt verschiedene Futter, mit verschiedenen Vor- und Nachteilen in verschiedensten Preisklassen. Hier wäre es auch wichtig, dass Du in der Lage bist, unterschiedliche Kundenzielgruppen anzusprechen. Nicht jeder Kunde möchte 80 Euro für 12 oder 13 Kilo Hundefutter ausgegeben.

Dazu kommt noch die Geschichte mit dem Produktionsstandort bzw. CO2-Foodprint. Es gibt Kunden die lehen eben wegen des Transportweges ein Futter ab, nur weil es in Amerika produziert wird.

Zusätzlich ist für Dich auch die Verlässlichkeit des Lieferanten wichtig. Was nützt Dir das Beste Futter, wenn es andauert nicht lieferbar ist.

Ich würde mir mal folgende Futter genauer Anschauen und hier auch Deine Einkaufskonditionen abfragen. Sollte definitiv auch eine Entscheidungsgrundlage sein. Wenn Du zwei vergleichbare Futter hast und eins bitet Dir eine bessere Marge würde ich mich natürlich für das entscheiden.


Trockenfutter - Hoch-Preissegment:

* Orijen
alle Infos findest Du auf orijen.de oder noch ausführlicher auf www.championpetfoods.com

* Acana
die Schwester-Marke von Orijen, vom gleichen Produzenten, etwas geringere Proteingehalt (nicht jeder Hund steckt die 40% von Orijen weg)


Trockenfutter - Mittleres- bis Oberes- Preissegment:

Hier wird die Auswahl schon größer, aber dafür muss man genau zwischen den Zeilen lesen. So werde ich z.B. hellhörig, wenn ein Futter mehr als 50% Fleisch in der Trockenmasse hat, dabei nur 20% Rohprotein und aud der anderen Seite 8% Rohasche .... Bei allen Marken in diesem Segment findet sich immer mal irgendwas was nicht perfekt ist, sein es ein hoher Rohascheanteil, natürliche Aromastoffe, mehr Getreide- oder Kartoffelanteil etc. Dafür haben sich alle ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Hundebesitzer in Österreich für seinen Hund ca. 800 Euro pro Jahr ausgibt (inkl. Tierarzt, Futter und Zubehör) dann braucht man in einem Geschäft auch Futtersorten mit günstigeren Preisen.

Schau Dir mal die an:

* Bubeck
Eigenet sich auch super als Leckerli. Enthält zwar Getreide (Dinkel) aber super deklariert!

* Canidae

* Canis Natural

* GranataPet

* Lupovet

* Olivers

* Platinum Natural

* Regal

* Wolfsblut

* Yomis

Bei allem was darunter vom Preis ist wird die Luft schon dünn. ;-)


Nassfutter

Hier ist die Auswahl sehr begrenzt, finde ich:

Im Hoch- bis Oberen Preissegment gibt's:

* GrantaPet

* Herrmanns

* Terra Canis

* Terra Pura


Mittleres Preissegment gibt es eigentlich nur Rinti, das hat aber im Vergleich zu den o.g. Futtern nur mehr ca. 30% Fleisch in der Dose, während die o.g. Nassfutter alle zwischen 60 und 68% Fleisch in der Dose haben. Mehr geht produktionstechnisch nicht.


Grundsätzlich überlegt Dir wie Du Deinen Laden gestalten möchtest. Eher ökologisch, ehr sportlich, eher auf lokale Produkte, eher Getreidefrei, wichtig finde ich halt, dass man glaubwürdig ist.

Beispiel: Erst wird einem BARF im Laden empfohlen, weil ja viel Fleisch für den Hund super ist, sagt man dann als Kunde, nein ich brauche wirklich ein Trockenfutter, bekommt man eins mit viel Getreide (weil die Marge für den Händler toll ist), dass ist für mich unglaubwürdig.

Wenn das Konzept stimmt, wird Dein Laden auch angekommen. Such Dir einen Schwerpunkt und setze den konsequent um. Viel Erfolg!

LG Elli

PS: Beim Trockenfutter ist es vielleicht auch gut je ein Futter der verschieden Produktionsmöglichkeiten zu führen. Sprich "normales" Extruderfutter, Kaltgepresstes Futter und gebackenes Futter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Hast Du von Defu den Bio Snack oder gibts da noch anderes?
Bio Snack würd ich nicht geben - besteht hauptsächlich aus Getreide.
Alsa hat Kartoffelflocken im Programm? Gleich mal gucken geh!
Leider ist Alsa beim Futter auch 08/15 also nicht hochwertig. Aber bei den getrockneten Sachen sind sie gut!
Ich kenn auch nur den Bio Snack, ich weiß dass viel Getreide drinnen ist, aber dafür kommt bei uns kaum Getreide ins reguläre Futter. Mein Hund ist sehr empfindlich, was Trockenfutter und "Hundekekse" als Leckerli angeht und die kleinen Leckerchen von Defu (verscheidene Sorten) werden bis jetzt am besten vertragen, die Größe ist ideal und sie schmecken ihm gut. Wenn man getreidefrei füttern möchte/muss, dann is es natürlich nicht das Wahre ;).
Die Dosen von Alsa find ich auch nicht so toll, aber die anderen Sachen fand ich bis jetzt super!
 
Hallo an alle und vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D

Bin jetzt schon etwas schlauer und hab mir einige Futtersorten genauer angesehen.

Habe jetzt folgende Produkte in meiner Auswahl:

TF:

  • Orijen
  • Acana

  • Wolfsblut
  • Canidae
  • Lupovet
  • Platinum
  • Bubeck
NF:

  • Herrmanns
  • Terra Pura
  • Granata Pet
  • Terra Canis
  • Pfotenliebe
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp im mittleren Preissegment?



@ Jamies Mama
Ich sitze in Deutschland, im Ruhrgebiet – also etwas weiter weg von Dir ;)

@ Elli-Marie
Erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich setzte schon eher auf hoch- bis mittelpreisige Produkte, die Qualität des Futters ist für mich eigentlich der wichtigste Punkt. Erstmal weil ich ungerne Sachen verkaufen möchte die ich meinen eigenen Tieren nicht füttern würde und zum anderen weil man Billig-Futter hier in jedem Supermarkt bekommen kann. Ich möchte mich da schon von der Konkurrenz abgrenzen, eher wenig Auswahl, aber dafür gute Produkte (außerdemwird der Laden von der Verkaufsfläche her auch eher klein).
Natürlich kann ich nicht nur super teures Futter verkaufen, daher schau ich auch im mittleren Preissegment ob ich was einigermaßen vernünftiges finden kann (und wenn es nur eine Sorte ist).

Ich bin jetzt im Moment dabei erstmal herauszufinden welches Futter überhaupt für mich in Frage käme. Was ich davon dann verkaufe hängt auch davon ab, wie das zu bekommen ist. Generell besteht im Moment noch das Problem, dass ich noch keine Bezugspreise habe – ohne Gewerbeschein rücken die meisten Händler ja keine Preise raus.. Naja, aber erstmal muss ich ja sowieso wissen was ich will ;)

Wie ich meinen Laden gestalten möchte hab ich schon im Kopf :) Denke auch, dass ich mit meinem Konzept (wenn ich das so durchziehen kann wie ich das plane) eine Chance am Markt habe.


Vielen lieben Dank nochmal,
Pony
 
Beim NF würde ich noch Vivaldi vorschlagen. Hat zwar nicht den höchsten Fleischanteil, ist aber ein Komplettmenü mit hochwertigen Zutaten (aus Österreich).
Oder Lukullus, ist beides eher mittleres Preissegment.
 
Wollte mal kurz nachfragen was ihr von Royal Canin haltet?
Hab vorher Meradog gefüttert gehabt und gebe jetzt halt Royal Canin Labrador Retriever, weil es halt schöne große Kroketten hat und mein Hund jetzt auch mal kaut und nicht nur alles aufsaugt und nachher wieder bricht!

Als Nassfutter finde ich Rinti toll, das hat einen hohen Fleichanteil und die Fleischqualität ist auch sehr gut!
 
Wollte mal kurz nachfragen was ihr von Royal Canin haltet?
Hab vorher Meradog gefüttert gehabt und gebe jetzt halt Royal Canin Labrador Retriever, weil es halt schöne große Kroketten hat und mein Hund jetzt auch mal kaut und nicht nur alles aufsaugt und nachher wieder bricht!

Als Nassfutter finde ich Rinti toll, das hat einen hohen Fleichanteil und die Fleischqualität ist auch sehr gut!

Gar nichts, ehrlich gesagt. RC ist ein Futter das hauptsächlich aus Abfallprodukten besteht und für das ein horrender Preis verlangt wird.
Schau Dir mal die Zusammensetzung an:

"Geflügelmehl, Reis, Mais, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Gerste, Tierfett, Lignozellulose, Maiskleberfutter, Rübentrockenschnitzel, Pflanzenproteinisolat*, Fischöl, Sojaöl, Borretschöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und -hüllen), Natriumtriphosphate, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee), L-Carnitin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin) "

Viel Getreide, tierische Abfallprodukte (sonst würde man nicht tierisches Eiweiß schreiben sondern was Konkretes), viel Zucker als Lockstoff ist auch drin und seltsames chemisches Zeug... Also das Futter besteht hauptsächlich aus Füllstoffen, Lockstoffen und ein bisserl Fleisch damit man's von Wiederkäuerfutter unterscheiden kann...
Hochwertig ist was anderes, und ich frag mich immer warum Leute so viel Geld dafür ausgeben. Leider wird einem ja überall erzählt, wie toll das Futter doch ist.
Kann Dir noch "Katzen würden Mäuse kaufen" empfehlen, danach siehst das Thema ein wenig anders.
 
@ caitriona

Also das Vivaldi find ich in Relation zum Fleischanteil ganz schön teuer (Granata Pet kostet ungefähr das gleiche und da ist der Fleischanteil viel höher).
Aber das Lukullus sieht ja echt ganz gut aus auf den ersten Blick - Danke für den Tipp :D

@trixie88
Ich halte RC auch nicht für toll - also für den Preis kriegst Du viiel bessere Sachen!

Beim Rinti find ich irgendwie sehr irritierend, dass laut der Zusammensetzung Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse drin sind, auf der Homepage aber angegeben ist da wären keine tierischen NP drin - warum schreib ich's dann auf die Dose??
 
Oben