Caro1
Super Knochen
Und die Experten, die die Papierln ausstellen, können das nicht, die haben kein Hirn und keinen Sachverstand, sodass ich als Laie die Arbeit der Profis kontrollieren muss? Wieso ermächtigt der mächtige FCI derart inkompetente Menschen denn überhaupt dazu in seinem Namen Papierln auszustellen?
Und wo bitte kann ich als Laie das dann melden,wenn ich im Laufe meiner laienhaften Überprüfung der Expertenarbeit feststellen muss, dass da etwas mit den Verwandtschaftsgraden, den Untersuchungswerten etc .... nicht stimmt ? Kommt dann ein kompetenter FCI-Experte (gibts sowas überhaupt?) ? Der dann was genau tut? Papierln aberkennen ? Züchter abmahnen? Zuchtstätte aus dem FCI verbannen ?
Die Experten sind ja in diesem Fall die Tierärzte, weil die Auswertungen von einer Tierklinik kommen, wo der Hund z. B. HD geröntgt wurde.. Der VDH, bei euch ÖKV, übernimmt dann diese Werte und trägt sie in die Zuchtpapiere des Züchters bzw dessen Hunde ein… Somit wirst du in den Papieren nichts finden, was nicht von der FCI abgesegnet ist.. auch der enge Verwandtschaftsgrad ist ja nicht verboten... heißt dann nur Linienzucht...
Aber ich würde mir jetzt z. B. keinen Hund kaufen, dessen Eltern verwandt oder eine C-Hüfte haben, weil sehr wahrscheinlich Probleme auftreten werden.. Als Beispiel die Schäferhunde, die unter dem Gütesiegel der FCI kaputt gezüchtet wurden und mit den Knien auf der Erde gelaufen sind… das war ja offiziell alles abgesegnet und zulässig…
Und Schweinereien gibt es jede Menge, die auch gemeldet werden, aber sehr oft ohne Konsequenzen bleiben.. Zudem die Zuchtbedingungen teilweise so schwammig sind, dass man vieles nicht soll, aber trotzdem machen kann, weil in der VDH Zuchtordnung z. B. steht, eine Hündin „sollte“ keine zwei Würfe im Jahr haben.. wenn es aber doch passiert, dann war es ein Unfall und wird nicht bestraft.. da liegt es an den einzelnen Rassezuchtvereinen, dass die ihre Zuchtordnung genau festlegen und Vereinsstrafen verhängen, wenn ein Züchter sich nicht an diese hält…
Ich habe beim VDH einen Züchter angezeigt, der seine Hündin bei jeder Hitze nachweislich hat belegen lassen.. da ist absolut nichts passiert, ich sollte das Vereinsintern mit den verantwortlichen Zuchtwarten klären.. Ja, sehr lustig, der besagte Züchter war selbst Zuchtwart und Zuchtrichter…

Nachtrag:
Die Zuchtordnung vom VDH gilt für alle Vereine und ist deshalb so schwammig, weil sie für alle Rassen geschrieben ist, egal ob Dackel- oder Doggezucht.. Zudem sich die Zuchtordnung an die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestvorgaben des Tierschutzgesetzes orientiert, wie z. B. dass Welpen erst ab der 8 Woche abgegeben werden dürfen.. Somit nichts besonderes, was ein Gütesiegel einer ordentlichen Zucht wert wäre...
Und die dem VDH angeschlossenen Rassezuchtvereine haben auch ihre Zuchtordnung, wobei manche Vereine strengere Auflagen, aber viele sich gerade mal an die vorgegebenen Mindestvorgaben der VDH-Zuchtordnung halten...
Der Wisch ist das Papier nicht wert, meine persönliche Meinung..
Zuletzt bearbeitet: