Beschwichtigung eines Kaninchens

Ein Hund der die Lefzen hochzieht und zur Seite schaut - ich würde denken, er hat Probleme damit, sich zurückzuhalten, ist gerade in einem Konflikt - soll ich oder soll ich nicht? ( zuschnappen;) ).

Beschwichtigen würde ich das nicht nennen:( .

Halte mal dem Hund etwas unter die Nase, was ihm besonders gut schmeckt, ein ganz riesiges Stück noch dazu, und dann sag ihm, er darf es nicht nehmen. Wahrscheinlich dreht er auch den Kopf zur Seite und zuckt mit den Lefzen;) .
 
Cato schrieb:
Ein Hund der die Lefzen hochzieht und zur Seite schaut - ich würde denken, er hat Probleme damit, sich zurückzuhalten, ist gerade in einem Konflikt - soll ich oder soll ich nicht? ( zuschnappen;) ).

yep, das macht mein großer auch, wenn ihm ein anderer hund nicht unter
die nase geht :)
 
Ich halte es so, das meine Hunde lernen, das die Tiere tabu sind, aber ich lasse nicht alle durcheinander laufen.

Meine Hunde gehen von Anfang an mit in die Gehege, wo sie sich ruhig verhalten müssen, sobald sie das Komando Platz kennen, müssen sie sich hinlegen und warten bis ich fertig bin und das wars.
Aber sie müssen meine "Viecher" nicht "lieben", aber in Ruhe lassen.

Wildern lass ich sie ja auch nicht, obwohl es "natürlich" wär.

Was die "natürliche" Haltung betrifft, so sind wir von diese schon Lichtjahre entfernt.
 
Cato schrieb:
Ein Hund der die Lefzen hochzieht und zur Seite schaut - ich würde denken, er hat Probleme damit, sich zurückzuhalten, ist gerade in einem Konflikt - soll ich oder soll ich nicht? ( zuschnappen;) ).

Beschwichtigen würde ich das nicht nennen:( .

Halte mal dem Hund etwas unter die Nase, was ihm besonders gut schmeckt, ein ganz riesiges Stück noch dazu, und dann sag ihm, er darf es nicht nehmen. Wahrscheinlich dreht er auch den Kopf zur Seite und zuckt mit den Lefzen;) .

Andere Worte jedoch gleicher Sinn:

Jetzt zeigt ein Hund (Posting1) schon erhöhte Stresssignale, und der Besitzer ist der Meinung der Hund zeigt Beschwichtigungssignale. Ich würde es eher für Warn- und Drohsignale halten, welche derzeit noch vom Meideverhalten überlagert werden.

............ aber lt. so manchen "Hundeverständigen" ist ja jedes Signal der Hunde ein Beschwichtigungssignal

Es freut mich, dass es noch einige HF gibt welche am Boden der Realität leben. DANKE

mfg
Sticha
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Nein, aber woher kommt denn Deiner Meinung nach der "Hütetrieb" ursprünglich? ;) :)

LG, Andy

PS: Hund, der Hase beschwichtigt - selten so gelacht. :rolleyes:

Hallo Andy;

hätte ich dein Posting geschrieben, wäre ich wohl als ......... des Forums tituliert worden. DANKE

Das Problem ist ja, das lt. den "Modehundetrainern" wie TR etc. alle Signale als Beschwichtigungssignale abgehandelt werden. :rolleyes: :D

lg
Georg welcher nun beschwichtigend wieder mit einem Hund trainieren geht :p
 
Andrea schrieb:
Wildern lass ich sie ja auch nicht, obwohl es "natürlich" wär.

Was die "natürliche" Haltung betrifft, so sind wir von diese schon Lichtjahre entfernt.

............... und darum verkrampft sich immer alles wenn ich den Begriff der "artgerechten Haltung und Ausbildung" lese ;)

lg
Georg
 
claro schrieb:
yep, das macht mein großer auch, wenn ihm ein anderer hund nicht unter
die nase geht :)

............ na aber Claro du BÖSE - da beschwichtigt dein Hund doch nur ;) :D ................und darum schrieb ich, vielleicht will er dem Hasen nur den Eingang zum Magen zeigen :D

lg
Georg
 
Hallo Georg.

Ich bin sicher, dass Frau Rugaas in der Lage ist zu unterscheiden, ob ein Hund beschwichtigt oder nicht.

Die Pauschalisierungen, die du da ständig raushaust, sind einfach unnötig.
Auch, wenn du den Trend scheiße findest.

Etwas Neutralität und auch anderen mal was zutrauen, das fänd ich prima!

Liebe Grüße
Günni
 
Sticha Georg schrieb:
............ na aber Claro du BÖSE - da beschwichtigt dein Hund doch nur ;) :D ................und darum schrieb ich, vielleicht will er dem Hasen nur den Eingang zum Magen zeigen :D


ja bin ich. vor allem wenn dann ein strenges "wehe" von mir kommt, hundsi
alles anlegt was es zum anlegen gibt und mich von unten anschaut so a la:
frauli ich hab doch gar nix gmacht, ich wollt doch nur ein bissi, nix darf man. :D beim karnikel würde er aber wohl schneller zupacken als ich schauen kann, ohne vorher zu "beschwichtigen"
 
günni schrieb:
Hallo Georg.

Ich bin sicher, dass Frau Rugaas in der Lage ist zu unterscheiden, ob ein Hund beschwichtigt oder nicht.

Die Pauschalisierungen, die du da ständig raushaust, sind einfach unnötig.
Auch, wenn du den Trend scheiße findest.

Etwas Neutralität und auch anderen mal was zutrauen, das fänd ich prima!

Liebe Grüße
Günni


Hallo Günni,

es geht nicht darum das TR dazu in der Lage ist, sondern das es fast immer nur um die CS geht in ihren Büchern ;)

Und deswegen denken anscheinend viele Hundebesitzer das ihre Hunde und deren Sprache nur aus CS bestehen.

lg
Martina
 
Das ist aber nicht die Schuld von Turid Rugaas...

Und wer sie kennt, weiß, dass sie weiß, wovon sie redet... und nicht nur CS im Kopp hat... ährlisch...
 
günni schrieb:
Hallo Georg.

Ich bin sicher, dass Frau Rugaas in der Lage ist zu unterscheiden, ob ein Hund beschwichtigt oder nicht.

Die Pauschalisierungen, die du da ständig raushaust, sind einfach unnötig.
Auch, wenn du den Trend scheiße findest.

Etwas Neutralität und auch anderen mal was zutrauen, das fänd ich prima!

Liebe Grüße
Günni

TREND - du hast RECHT das es nur ein Trend ist, denn körpersprachliche Signale waren und sind schon lange vor TR DAS Thema in der Ethologie gewesen.

Bitte mir nicht vorzuwerfen das ich glaube das TR diese Signale nicht deuten kann, jedoch bezeichnet SIE selbst alle Signale als Beschwichtigung. ;)

TR zu zitieren ist wohl keine ABWERTUNG ihrer Person bzw. ihrer Anschauungen. ;)

Immer der Realität ins Auge schauend
Sticha Georg
 
TR in allen ehren, die CS waren schon jahrzehnte zuvor bekannt, nur nicht so umfangreich publiziert.
 
Dann hab ich also einen ganz armen gestressten Hund zu Hause, da er nie einem Kaninchen von mir was tun wollte.....

Gut zu wissen.

Ich finde man kann nicht alle Hunde miteinander vergleichen. Er hat das erste Kaninchen von Anfang an geliebt (da gehörte es noch einer Freundin)

Er hat es abgeschleckt hat sich hingelegt und es beschnuppert und und. Ich bin mir sicher er wollte nicht nur riechen wie sein "nächstes Essen" riecht.

Allerdings muß ich auch sagen das ich bei den Nachfolger Kaninchen nicht mehr meine Hand für ihn ins Feuer gelegt hätte. Er hat denen zwar auch nix getan, aber ich denke da hätte er gerne mal wollen.

Die Kaninchen haben auf dem Balkon gelebt er hatte sie deshalb auch nicht nonstop vor der Nase.
 
Oben