BELLEN kontrollieren können... So gehts!

MASSA

Gesperrt
Super Knochen
Zitat:
Hu! Geheime Methoden...
Wenn es hier eine Breite Öffentlichkeit interessiert, werde ich meine Vorgehensweise in einem seperaten Beitrag schreiben.

WUFF__________________
MASSA und sein SAMMY
-----------------------------------------------------------------------------------------------

EMPFEHLUNG:
Und nun musst man bereit sein einfach nicht zu kompliziert denken zu wollen.
Ich bitte Dich "meine ANLEITUNG" mehrmals aufmerksam durchzulesen und in Gedanken die Vorgehensschritte durchzuproben, weil Du Deinen Hund jetzt informieren sollst und nicht verwirren!
Mach es konzentriert und doch in völliger Ruhe ohne Hektik oder Stress. Mache es Alleine ohne Zuschauer!
Du nimmst Deinen Hund zunächst noch an eine längere Leine um zu erreichen das er sich sofort auf Dich konzentriert wenn Du es im Augenblick möchtest.
Du ermunterst Deinen Hund zu bellen und wenn er es tut feuerst Du Ihn an heftigst zu bellen und lobst Ihn mit "Hundename + FEIN!" SOFORT für das gezeigte bellen/und herumrandalieren.
Mach einen kleinen Indianertanz, klatsche in die Hände und zeige Deine Begeisterung über sein jetzt noch richtiges Verhalten!
Dein Hund muss erkennen das er mit dem "jetzigen Bellen" Dir eine große Freude macht.
Sekundengenau muss jegliche Belobigung gesprochen werden!!!!
Du musst Ihn ausgiebig loben für sein Bellen!!!!
BITTE VERWENDE KEINE LECKERCHEN, weil die Kommunikation über Deine Stimme aufgebaut wird!
Wenn Du Ihn richtig hochgepuscht hast, und er gerade bellt hälst Du ganz plötzlich (schnell ohne Stress zu machen) Deine offene Handfläche über seinen Kopf/vor sein Gesichtsfeld und sagst mit normaler Stimmlage aber bestimmter körpersprachlicher Gestik "Hundename + Lass Das!" (jetzt soll er das gezeigte Bellen unterbrechen) und SOFORT wenn Dein Hund nicht bellt sein JETZT NICHT BELLEN, SOFORT in der Sekunde mit "Hundename + Fein!" aber sehr ruhig/leise belobigen.
Sekundengenau muss jegliche Belobigung gesprochen werden!!!!
Du musst Ihn SOFORT kurz loben für sein gezeigtes NICHT-BELLEN !!!!
KURZ-FORM-ANWEIßUNG:
Du lobst Deinen Hund zuerst für das heftige Bellen!
Sagst/zeigst das er nicht bellen soll, und lobst Ihn für das Nichtbellen.
Du lobst Ihn für BEIDES !!!
Somit lernt Dein Hund SOFORT wann er Dir eine Freude machen soll:
Erst freut sich Frauchen "wenn ich belle",
dann freut sich Frauchen "wenn ich nicht belle"!
Für das jeweilige richtige Verhalten wird er gelobt!!!
Zur Festigung und zuverlässigen Verknüpfung im Hundehirn reagierst Du sofort wenn Dein Hund anfängt zu bellen.
Du sollst nicht Deinem Hund das Bellen grundsätzlich verbieten wollen, sondern nur effektiv Kontrollieren können.
Es ist artgerecht wenn Dein Hund mehrmals am Tag bellt, aber dann kontrolliert wenn Du es mit Deiner Nachbarschaft und Umwelt vereinbaren kannst!!!!
Bitte richte es so ein, das Du (beim Spaziergang) mehrere Übungs-Situationen herbeiführen kannst.
Suche die Situationen gezielt auf an denen Dein Hund bisher gebellt hat, und lasse Ihn jetzt kontrolliert bellen.
Fordere Deinen Hund zum bellen/randalieren auf um es dann wieder unter Deine Kontrolle zu bringen!
Meißt reicht schon 1 ausgiebiger Spaziergang um die Kontrolle über das Bellen zu erhalten.
Bereite Dich in Ruhe darauf vor und setze Dich nicht selbst unter Druck, und Du wirst sehen wie Du es hinbekommst.
Wenn Du etwas hier "nicht zweifelsfrei verstanden hast" wie ich es gemeint habe, frage bitte nach bevor zu beginnst !!!

Nun wünsche Ich Dir "Viel Erfolg" beim Umsetzen/Anwenden!

WUFF
 
Um Himmels willen, Massa, beschäftige Dich ein bisschen mit Lerntheorie!:eek: Was Du hier beschreibst, ist die beste Methode, eine Verhaltenskette zu trainieren und auch einem ansonsten ruhigen Hund das Bellen beizubringen.
Deine Methode ist wirklich keine Offenbarung und wird im übrigen in der Hundeschundliteratur oft beschrieben!:rolleyes:

lg
Gerda
 
das funktioniert??? :confused::confused: kanns mir nicht wirklich vorstellen :rolleyes:
also ich habe meiner das bellen (halbwegs) abgewöhnt, indem ich ihr ein Leckerli gegeben habe, wenn ich "Laut aus" sage, und sie nicht bellt und sich nur auf mich konzentriert.

lg
 
@ Hallo Giacomo,

bis gestern hat die von Dir betitelte "Offenbarung" funktioniert, und ich verspreche Dir das diese meine EMPFEHLUNG auch weiter positiv wirken wird.

Kann Dir deshalb Deine Meinungsäusserung "darüber" nicht bestätigen!
Macht doch wenig Sinn was bei anderen "täglich funktioniert" als falsch darzustellen.

Wäre daran interessiert zu lesen wie Du ganz konkret es tust?

SO könnten wir lesen und lernen wie es den gehen kann?

Der hilfesuchende User hätte eine Auswahl von erprobten Möglichkeiten?

Was ist Deine Meinung dazu?

------------------------


@Hallo AgilityDaph,

freue mich für Dich wenn Du es so hinbekommen hast wie Du es beschreibst.

Wäre doch toll wenn andere User auch schreiben würden WIE Sie es gemacht und hinbekommen haben?



WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
*Laaaaaaach*

Sorry ich bin ja normalerweise eher ruhig und unaufmerksam...
aber das hier ist der hammer...:D

Wenn ich meiner Lucy aus sage so wie Hr. MASSA uns das gerade beschrieben hat, findet sie das entweder lustig oder sie unterwirft sich und ist ängstlich jenach Tag und Stimmung. :rolleyes:
Ich bin für andere Methoden...

Vorallem mit dem hier ist der Hund doch erst Recht verwirrt.. aber bitte:o
 
*Laaaaaaach*

Sorry ich bin ja normalerweise eher ruhig und unaufmerksam...
aber das hier ist der hammer...

Wenn ich meiner Lucy aus sage so wie Hr. MASSA uns das gerade beschrieben hat, findet sie das entweder lustig oder sie unterwirft sich und ist ängstlich jenach Tag und Stimmung.
Ich bin für andere Methoden...
Vorallem mit dem hier ist der Hund doch erst Recht verwirrt.. aber bitte

Das heißt dann das Du ja andere Methoden kennst, bei denen der Hund nach Deiner Meinung nicht verwirrt wird?

Gerne würde ich konkret lesen welche Erfolg-Methode Du persönlich angewendet hast?

Freue mich schon sehr über eine konkrete Information darüber!


WUFF
 
Wenn mein Hund in einer Situation, wo er Angst hat, bellt und ich ihn dann lobe, weil er bellt. Dann geht der Schuß aber ganz schön nach hinten los, guter Massa. Denk mal darüber nach, bevor du solche Patentrezepte hier postest.

Zuerst gilt es herauszufinden, warum Hund bellt und dann einen Ansatz zu machen, es in vernünftige Bahnen zu lenken. Grade ängstliche und unsichere Hunde neigen eher zum Bellen, wenn Du da das Bellen lobst, dann bestätigst du ihm, daß seine Angst berechtigt ist..... :rolleyes:

Folge davon, Hund wird noch mehr bellen!
 
Ich habe mit der von MASSA beschriebenen Methode (zumindest ähnlich aufgebaut) gute Erfolge bei "grabenden" Hunden erzielt. Da Bellen aber derartig viele Facetten hat, würd ich das nicht als Allheilmittel bezeichnen. Grade beim Bellen gibt es so viele Beweggründe, dass man seinen Hund schon sehr gut kennen und verstehen muss, um zu erkennen, wann diese eine Methode funktionieren könnte. Übrigens bellt wohl kein Hund grundlos....

LG
Ulli
 
Ich denke auch, dass es kein Patentrezept gibt. Das ist wie in der Hundeausbildung allgemein - jeder Hund ist/reagiert anders.
 
Das ist ein Kunststück vom Dari *g*. :)

Zuerst macht er "Wuff" (wenn ich ihm einen Finger zeige, weil er lernt gerade zählen :D). Wenn ich den Finger an die Lippen halte ("pscht"),
ist er wieder still.

Das haben wir aber im Spaß und mit Clicker daheim im Garten gelernt. ;)

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte ihn draußen für Verbellen von Spaziergängern und anderen Hunden gelobt ....:eek:
- er ist sowieso schon (angst)-leinen-aggressiv! - außerdem "pscht" oder "lass das" ist jedenfalls keine ausreichende Ersatzhandlung damit er
aus diesem Verhalten (knurren-bellen-in die Leine springen) wieder rauskommt!

Außerdem frag ich mich, wie ich mit deiner Methode meinen Hund zum Schweigen bringen soll, wenn ich nicht daheim bin? (nicht, das ich
damit ein Problem hätte, denn ich hab weit und breit keine Nachbarn und mein Hund bellt auch nicht, wenn er alleine ist)
 
an die Zweifler:

so wie ich das verstanden habe, dient das ganze dazu, dem Hund beizubringen, auf Kommando zu bellen, sodass man ihm eben auch ein Abbbruchkommando dazu beibringen kann.

Und das kann doch tatsächlich so schlecht nicht sein, oder habe ich den Sinn des Ganzen falsch verstanden?
 
:confused: Er hat doch geschrieben, dass der Hund durch die Motivation des Besitzers zu bellen beginnen soll und dann gelobt wird, aber nicht wenn er andere Hunde etc. anbellt.

Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
:confused: Er hat doch geschrieben, dass der Hund durch die Motivation des Besitzers zu bellen beginnen soll und dann gelobt wird, aber nicht wenn er andere Hunde etc. anbellt.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich hab schon verstanden, dass man Situationen in denen der Hund beim Spaziergang bellt, ausnutzen soll:

Suche die Situationen gezielt auf an denen Dein Hund bisher gebellt hat, und lasse Ihn jetzt kontrolliert bellen.
Fordere Deinen Hund zum bellen/randalieren auf um es dann wieder unter Deine Kontrolle zu bringen!
 
@Massa; Wird ein Hund dann das von dir erlernte Bellen nicht als Bettel- oder Aufmerksamkeits-heischen-Geste verwenden?

Mein Hund bietet mir nämlich im Falle eines Falles sämtliche Trocks an, wenn sie etwas möchte. Ist natürlich toll, wenn der eigene Hund mitten auf der Straße auf der Seite liegenbleibt und flehentlich kcukt ;)
 
Die Methode, die ich kenne (aber nicht ausprobiert habe, weil wir damit kein Problem haben) ist folgende:

Leckerli in die Faust geben und warten bis der Hund bellt, weil er rankommen möchte. Zuerst wird auch das Bellen bestätigt und mit einem Kommando verbunden. Erst wenn das funktioniert, gibts auch ein Kommando für "Bellen aufhören".

Die Methode, die MASSA vorgeschlagen hat, geht auch in die Richtung nur wird der Hund durch andere (aber trotzdem positive/"sanfte") Art und Weise zum Bellen gebracht. Das Kommando muss ja sowieso erst in solchen Situation vom Hund richtig verstanden werden, bevor es im "Ernstfall" funktioniert.

Ich finde die Vorgehensweise nicht schlecht! Sie ängstigt den Hund nicht und das Kommando wird zuerst in entspannter Atmosphäre geübt bevor es angewendet wird.
 
Wir haben es Frankie auch abgewöhnt. Wie es so schön in den Büchern steht - ja Entlebucher sind bellfreudig:D:rolleyes:
Und wir haben ihm zuerst beigebracht auf Kommando zu bellen,..das ging sehr leicht, weil er einfach oft bellte..und dazu sagten wir "Gib Laut". So jetzt war aber das Problem da was machen wir wenn er bellt und sich hineinsteigert...
Einen guten Tipp von einer Trainierin in OÖ haben wir bekommen: dem Hund die Schnauze zuhalten bis er ruhig ist und dann das Wort "ruhig" sagen und das üben bis er auf das Kommando ruhig aufhört zu bellen, bis dahin immer die Schnauze zuhalten und erst öffnen wenn er aufhört...manchmal sieht das sehr brutal aus, weil sich unser Bub so reinsteigert und dabei dann raunzt:rolleyes:aber jetzt funktioniert es, bis auf in der Hundeschule...da gibt es gemaule...aber das ist auch schon besser vor allem wenn er davor ausgepowert ist;)
 
Um welche Art von bellen gehts hier eigentlich?
Denn die von Massa beschriebene Methode ist maximal anwendbar bei Hunden die extrem anschlagen wenn es an der Tür klingelt, sprich sich nicht beruhigen und erst aufhören zu bellen wenn der Besuch in der Wohnung ist.
 
Des is gar net so kompliziert: Flüsterts einfach euren Hund, dass er nicht bellen soll. Des is alles.

lg,

der Hundeflüsterer :p
 
@Massa; Wird ein Hund dann das von dir erlernte Bellen nicht als Bettel- oder Aufmerksamkeits-heischen-Geste verwenden?

Nach den bisherigen Erfahrungen lernt der Hund gleich und sofort wann er bellen soll/darf.

Warum:

Du lobst Deinen Hund zuerst für das heftige Bellen!
Sagst/zeigst das er nicht bellen soll, und lobst Ihn für das Nichtbellen.
Du lobst Ihn für BEIDES !!!

Somit lernt Dein Hund SOFORT wann er Dir eine Freude machen soll:
Erst freut sich Frauchen "wenn ich belle",
dann freut sich Frauchen "wenn ich nicht belle"!
Für das jeweilige richtige Verhalten wird er gelobt!!!

Wenn man nur das "EINE" belobigt wird es nicht funktionieren können!

WUFF
 
Oben