Nanook ist jetzt 4 Jahre, die Probleme hatten wir, als er ein Junghund war - man kann nicht genau sagen, wanns begonnen hat (wir haben einfach von Anfang an zu viel gemacht und das so richtiggehend gefördert), aber so richtig nervig wars von etwa 6, 7 Monaten bis ca. 1,5/2 Jahren. Nanook war auch unternehmungslustig, hibbelig und kaum müde zu bekommen, also haben wir immer noch mehr und noch mehr gemacht - Fazit: er hat dann auch noch mehr und noch mehr gebraucht und gefordert (er konnte sich ebenfalls kaum hinlegen und entspannen, zappelte herum, forderte mittels fiepen ect. Aufmerksamkeit und Action...). Die gibt man dann oft auch irgendwann, mindestens schon deshalb, damit der Hund doch wenigstens mal für ein paar Minuten Ruhe gibt. Leider wird das ganz schnell zu einem Teufelskreis. Hund läuft permanent auf 100% (spielt sich im Körper ab - such mal nach Stress/Stresshormone), hat auch nie gelernt, herunter zu kommen und oft wird das fordernde Verhalten durch darauf Reagieren (satt Ignorieren) zusätzlich unterstützt.
P.S: sowohl joggen als auch Ball werfen pushen zusätzlich und die Rassen, die Maggy in sich trägt, sind durch HD/ED doch auch oft vorbelastet. Bevor du kein Röntgen gemacht hast, würde ich sie nicht übermässig bergauf und bergab rennen lassen (es geht dabei nicht um das normale laufen, wenn man beim spazieren gehen mal bergauf oder bergab geht, sondern um das permanente Nachjagen um und mit einem Ball) - kann gesundheitlich schaden...
P.S: sowohl joggen als auch Ball werfen pushen zusätzlich und die Rassen, die Maggy in sich trägt, sind durch HD/ED doch auch oft vorbelastet. Bevor du kein Röntgen gemacht hast, würde ich sie nicht übermässig bergauf und bergab rennen lassen (es geht dabei nicht um das normale laufen, wenn man beim spazieren gehen mal bergauf oder bergab geht, sondern um das permanente Nachjagen um und mit einem Ball) - kann gesundheitlich schaden...
Zuletzt bearbeitet: