Auskotz-Fredl 5

Auch wir füttern unsere Fleischfresser [ Schakal, Luchs, Waldrappen ] mit unseren Nachzuchten. Sei es mal ein Rotwild, Bison, Ziehen, Hühner oder anderes ...
Wir verstecken es aber auch nicht
 

Ja, das ist ein interessanter Text, der im Prinzip auch alle meine Fragen beantwortet.

Aus dem Text geht eigentlich sehr deutlich hervor, dass der Zucht der Tiere - der Schaffung eines gesunden und vielfältigen Genpools - der Vorrang vor dem Wohl (also in diesem Fall, dem Leben) der einzelnen TIere gegeben wird.

Aus meiner Sicht ist das schon problematisch - erst recht, wo ja offenbar in näherer Zukunft keine Chance auf Auswilderung von diesen Tieren besteht.
MMn müßte es umgekehrt laufen, zuerst müßte man klären, ob und wohin man die Tiere auswildern kann und erst wenn es da eine gute und sinnvolle Lösung gibt, mit der Zucht beginnen.

Tierarten, für die man derzeit keine Möglichkeit der Auswilderung hat, sollte man nur dann in einem Zoo halten, wenn es für diese Tierart Möglichkeiten des Populationsmanagements gibt, bei der man ohne die Tötung gesunder Tiere auskommt.
Und - da gebe ich elisabeth völlig recht - Tierarten, denen man in einem Zoo keine Lebensbedingungen bieten kann, unter denen sie sich auch wohl fühlen, sollte man in einem Zoo auch nicht halten. Es geht ja auch ohne Eisbären und sibirische Tiger.

Liebe Grüße, Conny
 
Deswegen sagte ich ja:
Die Frage ist aber weniger, ob man in Zoos überzählige Tiere töten muss, kann, darf - sondern vielmehr, ob Zoohaltung im Prinzip etwas ist, was man weiter fortführen sollte. Und wenn ja, in welcher Form.

Generell gilt, dass bei jeder Haltung von Tieren die natürliche Auslese durch Raubtiere, Krankheiten, Nahrungsmangel wegfällt, und daher auf irgendeine Weise die Zahl der Tiere anders gemanagt werden muss. Das ist nicht schön, aber das ist die Realität.
 
Deswegen sagte ich ja:
Ja sicher könnte man da auch grundsätzliche Fragen diskutieren.

Ich hab noch einen Link:


Ich hoffe ja irgendwie, dass das eine Falschmeldung ist - falls es aber stimmt, ist das für mich weniger ein Anlass zu grundsätzlichen Diskussionen über Zootierhaltung, als vielmehr ein Hinweis auf emotionale Verwahrlosung.

Liebe Grüße, Conny
 
Artgerecht wäre man schmeißt die Ponys, Meerschweinchen, lebendig rein und die Raubkatzen jagen selbstständig.... Und Schulgruppen dürfen dabei zusehen.
Zootierhaltung lässt sich eigentlich nicht mehr rechtfertigen.
 
Oben