Angst vor Menschen

@Paige: Hättest du Interesse an guten Buchtipps?

Wenn ja, PN schicken; bin manchmal längere Zeit nicht hier im Forum.
 
@Martin, danke dir. Fress mich momentan begeistert durch die Baumann-Bücher. Bin für Tipps immer offen :) Klöppel bleibt mir zu oberflächlich. Pietralla hab ich durch, Contact your dog von wem denn gleich mach ich als nächstes.

@Hikaru, da diese Variante in dieser Form ohnehin neu ist, kam die Wurfkette noch nicht so oft bei mir zu Ehren. Trotzdem denke ich, würde ich sie kommentarlos werfen, wenn der Hund gerade den Braten vom Tisch klaut.
Was die Kralle angeht, bin ich am Überlegen, ob es Bereiche gibt, wo sie ihre Berechtigung hat. Manche Ausbilder nehmen sie für ganz feine Signale im Bereich der (Dienst-oder Gebrauchshunde)Ausbildung. Da ich beides nicht mache, ist es für mich nurmehr eine theoretische Frage.
 
martin schrieb:
Wenn ja, PN schicken; bin manchmal längere Zeit nicht hier im Forum.
Das ist immer sehr traurig, wenn du längere Zeit nicht im Forum bist, du schreibst immer so wertvolle Beiträge :rolleyes:

Bonsai
 
Was ich mit meinem langen Geschwafel sagen wollte ist, ich konnte nur ohne Druck arbeiten.

Ich wurde Larm oder unangenehme Gerausche nicht fur die Aufmerksamkeit verwenden, da man solches eher dann macht wenn man den Hund einpragen will pfui mach das nimma.
Beispiel: Hund schleckt immer alles auf
Moglichkeit: jedesmal wenn er was vom Boden frisst schmeis ich eine Dose mit Steinen gefullt in seine Richtung (nicht nach ihn).
Der Hund erschrickt, wiederholt man dies ofter verbindet der Hund mampfen vom Boden is unangenehm, da passiert immer was.

Aufmerksamkeit erhalte ich durch uben, uben, uben, an mir.
Ich muss so umwerfend interessant sein fur meinen Hund das er net einmal wegschaut, weil er konnt was tolles verpassen.
Vielleicht mochte ich spielen, vielleicht hab ich aber auch ein Leckerlie fur ihn, wer weis.
Jack is so versessen auf sein Seil, der weicht nicht von Deiner Seite, war net so einfach das er das so sieht.
Ich mein viele wissen meine Endlosstory um Jack.
 
Was auch gegen Angst vor menschen helfen kann:

Leute haben immer feine Leckerlies dabei. Dann wird eine Begegnung arrangiert und die Leute gehen in Hocke oder bleiben ruhig stehen und geben das Leckerlie dem Kontakt suchenden Hund. Das muß Schritt für Schritt und langsam gemacht werden.

Der Hund soll kommen, nicht die Person zum Hund. Zuerst mal mit wenigen/einer Person, später mit mehr.

Der Hund soll lernen:"Menschen bedeuten Leckerlies und sind damit was tolles."

Geeignete Leckerlies sind Herzstücke oder Leber. Eine Wiener Wurst oder Käse gehen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paige schrieb:
Deshalb: bin selbst noch eine Lernende und will Rückschläge gar nicht ausschließen. Aber bislang sieht es gut aus.
So eine Einstellung täte manchen Usern (z.B Bonsai) auch gut.
Aber sicher muß Bonsai jetzt um ihren Rang fürchten, weil ich ja jetzt auch Superknochen bin! :D
Aber genauso wie Bonsai habe auch ich Schwächen und Rückschläge! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
martin schrieb:
So eine Einstellung täte manchen Usern (z.B Bonsai) auch gut.
Heißt das, ich soll jetzt auch ein Stachelhalsband verwenden? :confused:

Aber sicher muß Bonsai jetzt um ihren Rang fürchten, weil ich ja jetzt auch Superknochen bin! :D;)
Martin, wir sind hier nicht in einem sportlichen Wettkampf, es gibt keine Ränge. :rolleyes:

habe auch ich Schwächen und Rückschläge! ;)
Das merkt man ziemlich deutlich :D

Bonsai
 
Zitat von Bonsai schrieb:
Heißt das, ich soll jetzt auch ein Stachelhalsband verwenden?
Paige schrieb:
an wem??
Entschuldigung, deine speziellen Vorlieben gehen mich nix an.
Nix für ungut
Da kommt es heraus! :D
Sicher überlegt sich Bonsai, ob das nicht in ihre (private) Sammlung paßt.

Jetzt weiß ich, wieso Bonsai oft ein wenig "ruppig" ist ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Paige schrieb:
Entschuldigung, deine speziellen Vorlieben gehen mich nix an.
Ich dreh mich nicht, wie ein Blatt im Wind so wie andere....

Paige schrieb:
les kommt darauf an, für was. Nach erfolgreicher (Korrektur)Erziehung reicht ein Stoffhalsband. Zur Korrektur Krallenhalsband. Geschirre nur zur erwünschten Zugarbeit.

Paige schrieb:
Ein guter Ausbilder löst das in 5 MInuten und ein kurzer Ruck an der Kralle ist bestimmt wesentlich schonender für den Hund als ein Leben lang sich in der Leine aufzuhängen.

Paige schrieb:
Die Antwort fand ich schließlich in dieser bösen Unterordnung und Zwangmitteln, die dem Hund sein Tun verleiteten.

Bonsai
 
@Bonsai: Ich dachte Beiträge von anno dazumal soll man nicht ausgraben? Gilt das nur für andere und nicht für dich selbst?

Bitte lass jetzt mal Paige in Ruhe.
 
Lass gut sein, Martin. Eigentlich war das humorvoll gemeint.
Schade, Bonsai, dass du nicht olle Kamellen in der Mülltonne lassen kannst, wo sie hingehören. Ich denke, sie sind nicht soo wertvoll, immer wieder ausgebuddelt zu werden.

Wie sagt Picabia so schön: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Was du ein Blatt im Wind nennst, nenne ich dazulernen. ;)
 
Paige schrieb:
Was du ein Blatt im Wind nennst, nenne ich dazulernen. ;)
Na dann wollen wir nur hoffen, dass es so bleibt. Du hast nämlich einst sehr überzeugt von deinen Methoden geklungen :).

lg
Bonsai
 
Paige schrieb:
Wie sagt Picabia so schön: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Was du ein Blatt im Wind nennst, nenne ich dazulernen. ;)


Jetzt mische ich da auch einmal mit ;) :D

Ich möchte nicht "rumkramen" bei den jetzt "älteren und reiferen" Hudeführern oder Trainern wie die früher gearbeitet haben ;) Die Zeiten ändern sich und somit haben sich bei vielen auch die Trainigsmethoden geändert ;)

Klar wer später in den Hundesport eingestiegen ist, arbeitet nach den heutigen Erkenntnissen

Ich finde es schön, das man als Mensch sein Leben lang dazulernen kann und seine Einstellungen ändern kann :) und das sollte auch hier respektiert werden :)
 
Helen schrieb:
Jetzt mische ich da auch einmal mit ;) :D

Ich möchte nicht "rumkramen" bei den jetzt "älteren und reiferen" Hudeführern oder Trainern wie die früher gearbeitet haben ;) Die Zeiten ändern sich und somit haben sich bei vielen auch die Trainigsmethoden geändert ;)

Klar wer später in den Hundesport eingestiegen ist, arbeitet nach den heutigen Erkenntnissen

Ich finde es schön, das man als Mensch sein Leben lang dazulernen kann und seine Einstellungen ändern kann :) und das sollte auch hier respektiert werden :)

Na Verallgemeinerungen :rolleyes: Da du ja auch zur obigen Zielgruppe gehörst, dürfte dieses "Schubladendenken" ja nicht immer stimmen ;)

Sticha
 
Hallo! Also diese Methoden von wegen Koralle und Wurfkette finde ich einfach nur falsch und verachtend dem Tier gegenüber. :mad:

lg Silbermond
 
Oben