na hab ich eh geschrieben...kategorie eins war/ist so ziehen, daß ich ihn mit aller kraft halten muß und selbst das oft nicht gelingt und es mich tierisch auf die schnauze haut und ich dann hinten nach flattere wie ein fähnchen.
kategorie zwei ist eine abstufung, er zieht immer noch ich hab allerdings erheblich weniger kraftaufwand und lieg seltener auf der go. er geht an straffer leine mit einem leichten bis mittleren zug den er auf die leine ausübt.
nun will ich auf kategorie drei hin und drauf hintrainieren, daß er gar nimma zieht und an lockerer leine geht.
wie ich trainiere? ich mische verschiedenste trainingsmethoden untereinander (unter anderem jetzt auch die turid rugaas methode), passe sie an meinen hund an und auch an seine jeweilige tagesverfassung. denn JEDES trainigsprogramm, das wir bisher probierten hat denklücken des jeweiligen verfassers. mein hund entdeckt diese denklücken sofort, der wär das ideale studienobjekt für hundetrainer. deswegen mische ich verschiedene lösungen, die dann ineinandergreifen und diese lücken großteils schließen.
kategorie zwei ist eine abstufung, er zieht immer noch ich hab allerdings erheblich weniger kraftaufwand und lieg seltener auf der go. er geht an straffer leine mit einem leichten bis mittleren zug den er auf die leine ausübt.
nun will ich auf kategorie drei hin und drauf hintrainieren, daß er gar nimma zieht und an lockerer leine geht.
wie ich trainiere? ich mische verschiedenste trainingsmethoden untereinander (unter anderem jetzt auch die turid rugaas methode), passe sie an meinen hund an und auch an seine jeweilige tagesverfassung. denn JEDES trainigsprogramm, das wir bisher probierten hat denklücken des jeweiligen verfassers. mein hund entdeckt diese denklücken sofort, der wär das ideale studienobjekt für hundetrainer. deswegen mische ich verschiedene lösungen, die dann ineinandergreifen und diese lücken großteils schließen.