1. Tag in der Hundeschule

also ich kenne zwar deine hundeschule nicht aber ich hab auch schon von mehreren seiten gehört dass man dem hund unter 6 monaten eigentlich noch nicht so viel beibringen sollte da es sich negative die psyche auswirken kann weil zu viel druck für den hund..ob das stimmt weiß ich nicht aber in der kosmos retrieverschule (und dieses buch ist für unsere ausbildung die bibel schlechtin :) ) steht dass man platz überhaupt erst ab einem jahr lernen sollte da es einen jungen hund sehr unter druck setzten kann auch wenn man es gar nicht so merkt. mir hat mal ein sehr netter trainer gesagt ein junger hund muss eigentlich nur dass kommando "hier" befolgen, brav an der leine gehen, sitz machen und aufmerksam (so gut es halt geht bei jungen hunden) sein. in wie fern das jetzt stimmt weiß ich nicht..mein hund ist 8 monate und kann auch schon, sitz, platz, bleib, fuß mit und ohne leine, ablegen..und dass kann er auch schon länger also wenn ich nach diesen trainerin bzw deren aussagen gehen würde wäre mein hund auch schwer überfordert...ich persönlich habe aber nicht den eindruck dass das so ist denn wir machen alles spielerisch und er hat eine tolle kindheit, viel zeit zum spielen, mit mir und mit hunde freunden und das arbeiten macht ihm viel spass :)
 
Shonka schrieb:
was verstehst DU denn vom Leinenruck ;)
Soweit ich mich erinnere, liegt die Leine im Auto. Na vielleicht ruckts ja da?? Aber WORAN :confused: :confused:
Pscht, musst ja nicht alles verraten! ;) :D
Es gibt halt auch Leute, die gehen ohne Leine in die Hundeschule :D.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Pscht, musst ja nicht alles verraten! ;) :D
Es gibt halt auch Leute, die gehen ohne Leine in die Hundeschule :D.

lg
Bonsai

also leine hatte ich bis jetzt immer mit...dafür hab ich das halsband schonmal vergessen---bei soviel fell um den hals kann das schon passieren :D
 
Ash schrieb:
also ich kenne zwar deine hundeschule nicht aber ich hab auch schon von mehreren seiten gehört dass man dem hund unter 6 monaten eigentlich noch nicht so viel beibringen sollte da es sich negative die psyche auswirken kann weil zu viel druck für den hund..ob das stimmt weiß ich nicht aber in der kosmos retrieverschule (und dieses buch ist für unsere ausbildung die bibel schlechtin :) ) steht dass man platz überhaupt erst ab einem jahr lernen sollte da es einen jungen hund sehr unter druck setzten kann auch wenn man es gar nicht so merkt. mir hat mal ein sehr netter trainer gesagt ein junger hund muss eigentlich nur dass kommando "hier" befolgen, brav an der leine gehen, sitz machen und aufmerksam (so gut es halt geht bei jungen hunden) sein. in wie fern das jetzt stimmt weiß ich nicht..mein hund ist 8 monate und kann auch schon, sitz, platz, bleib, fuß mit und ohne leine, ablegen..und dass kann er auch schon länger also wenn ich nach diesen trainerin bzw deren aussagen gehen würde wäre mein hund auch schwer überfordert...ich persönlich habe aber nicht den eindruck dass das so ist denn wir machen alles spielerisch und er hat eine tolle kindheit, viel zeit zum spielen, mit mir und mit hunde freunden und das arbeiten macht ihm viel spass :)

ich würde sagen, es kommt sehr stark darauf an, WIE man das Platz beibringt! Wenn man dem Hund die Pfoten wegzieht oder ihn auf den Boden drückt, ist es sicher nicht so toll für seine Psyche.
Wenn man einen absolut futterorientierten Hund hat (wie ich), sich auf den Boden kniet und das eine Bein aufstellt, so dass eine Art Tunnel entsteht und der Hund eh schon die ganze Zeit nach dem Leckerchen giert und wissen will, was er dafür tun muss, wird es seine arme Beagle-Seele garantiert nicht zu sehr belasten, wenn ich ihn dann mit Hilfe des Leckerlis unter mein Bein lotse, und in dem Moment wo er liegt, das Leckerli gebe und Platz sage...
 
aber zum thema hundeschule...ich würde nie etwas mit meinem hund tun vondem ich nicht 100% überzeugt bin---was tipps von trainern angeht--blöd reagiert hat schon jedermal. in deinem fall ist der trainer ja eine wildfremde person von dem du nichts weißt...weder wie er mit anderen hunden/menschen seinen eigenen hunden oder sonst einem lebewesen umgeht--wieso solltest du dem überhaupt vertrauen?? gut irgendwann "wird/muß" man jemanden finden der einem hilft aber, dass das gleich die erste person ist wäre ja echt reines glück...
schön brav weiter suchen :D
 
BeagleSnoopy schrieb:
ich würde sagen, es kommt sehr stark darauf an, WIE man das Platz beibringt! Wenn man dem Hund die Pfoten wegzieht oder ihn auf den Boden drückt, ist es sicher nicht so toll für seine Psyche.
Wenn man einen absolut futterorientierten Hund hat (wie ich), sich auf den Boden kniet und das eine Bein aufstellt, so dass eine Art Tunnel entsteht und der Hund eh schon die ganze Zeit nach dem Leckerchen giert und wissen will, was er dafür tun muss, wird es seine arme Beagle-Seele garantiert nicht zu sehr belasten, wenn ich ihn dann mit Hilfe des Leckerlis unter mein Bein lotse, und in dem Moment wo er liegt, das Leckerli gebe und Platz sage...

also bei der drückvariante ist es egal wie alt der hund ist..ist nie die feine art...ich habs meinem hund ohne bein gelernt...leckerlie entweder nachvorgezogen oder zwischen die beine--je nachdem ob das platz aus dem sitz oder dem steh kommt--so legt sich der hund hin ohne drücken und ohne bein...
 
Kathi K. schrieb:
also bei der drückvariante ist es egal wie alt der hund ist..ist nie die feine art...ich habs meinem hund ohne bein gelernt...leckerlie entweder nachvorgezogen oder zwischen die beine--je nachdem ob das platz aus dem sitz oder dem steh kommt--so legt sich der hund hin ohne drücken und ohne bein...

war bei mir genauso :D aber der ash würd sowieos ALLES tun für ein leckerlie :rolleyes:
 
Ash schrieb:
also ich kenne zwar deine hundeschule nicht aber ich hab auch schon von mehreren seiten gehört dass man dem hund unter 6 monaten eigentlich noch nicht so viel beibringen sollte da es sich negative die psyche auswirken kann weil zu viel druck für den hund..ob das stimmt weiß ich nicht aber in der kosmos retrieverschule (und dieses buch ist für unsere ausbildung die bibel schlechtin :) ) steht dass man platz überhaupt erst ab einem jahr lernen sollte da es einen jungen hund sehr unter druck setzten kann auch wenn man es gar nicht so merkt. mir hat mal ein sehr netter trainer gesagt ein junger hund muss eigentlich nur dass kommando "hier" befolgen, brav an der leine gehen, sitz machen und aufmerksam (so gut es halt geht bei jungen hunden) sein. in wie fern das jetzt stimmt weiß ich nicht..mein hund ist 8 monate und kann auch schon, sitz, platz, bleib, fuß mit und ohne leine, ablegen..und dass kann er auch schon länger also wenn ich nach diesen trainerin bzw deren aussagen gehen würde wäre mein hund auch schwer überfordert...ich persönlich habe aber nicht den eindruck dass das so ist denn wir machen alles spielerisch und er hat eine tolle kindheit, viel zeit zum spielen, mit mir und mit hunde freunden und das arbeiten macht ihm viel spass :)


Das ist Blödsinn! Warum soll die Übung Platz, wenn sie spielerisch aufgebaut ist, mehr Druck machen auf den Hund? :confused: Dieser Hund kann mit 11 Wochen Sitz, Platz, Fuß und Hier und das ohen Leine! Und sieht der sehr unter Druck gesetzt aus? Diese Argumente kommen immer nur von Personen, die anscheinend nicht wissen, wie man Platz als Übung aufbaut; allein schon eine derartige Aussage sagt eigentlich schon alles.
 
Fox schrieb:
Das ist Blödsinn! Warum soll die Übung Platz, wenn sie spielerisch aufgebaut ist, mehr Druck machen auf den Hund? :confused: Dieser Hund kann mit 11 Wochen Sitz, Platz, Fuß und Hier und das ohen Leine! Und sieht der sehr unter Druck gesetzt aus? Diese Argumente kommen immer nur von Personen, die anscheinend nicht wissen, wie man Platz als Übung aufbaut; allein schon eine derartige Aussage sagt eigentlich schon alles.

hast du nicht gelesen dass ich geschrieben habe das ich nicht weiß warum das manche trainer sagen, und dass ich das mit meinem hund sehr wohl auch schon von ganz jungem alter an gemacht habe (platz). ich habe es nur geschrieben weil ich auf ihr posting geantowrtet habe dass ich soetwas sehr wohl auch schon von manchen seiten gehört haben, aber ich auch nicht viel davon halte und sogar in einem buch von dem ich eigentlich viel halte steht sowas drinnen. das war eigentlich meine aussage
 
Kathi K. schrieb:
also bei der drückvariante ist es egal wie alt der hund ist..ist nie die feine art...ich habs meinem hund ohne bein gelernt...leckerlie entweder nachvorgezogen oder zwischen die beine--je nachdem ob das platz aus dem sitz oder dem steh kommt--so legt sich der hund hin ohne drücken und ohne bein...

von der drück oder beine weg zieht variante halte ich auch nix, egal in welchem alter.

aber das andere check ich nicht... wenn ich das leckerchen weggezogen hätte, ohne bein, dann wäre mein hund einfach hinterhergelaufen, aber nicht ins platz gegangen. und mit zwischen die beine check ich auch nicht - wen oder was zwischen die beine?
und was soll der letzte satz bedeuten? an dem bein-tunnel ist ja wohl wirklich nix schlimmes dran!
 
Ash schrieb:
hast du nicht gelesen dass ich geschrieben habe das ich nicht weiß warum das manche trainer sagen, und dass ich das mit meinem hund sehr wohl auch schon von ganz jungem alter an gemacht habe (platz). ich habe es nur geschrieben weil ich auf ihr posting geantowrtet habe dass ich soetwas sehr wohl auch schon von manchen seiten gehört haben, aber ich auch nicht viel davon halte und sogar in einem buch von dem ich eigentlich viel halte steht sowas drinnen. das war eigentlich meine aussage
@Ash: ich hab auch gemeint, die Ansicht "Platz bedeutet immer Druck" ist Blödsinn, nicht Dein Beitrag! ;)
 
@ Barbara2 : ich finde es super das Du Deiner Kleinen schon manche Sachen spielerisch beigebracht hast. Laß Dich nicht verunsichern. So lange Du sie nicht überforderst, ist das ok.
Ich hab auch immer gleich mit der Erziehung angefangen. Das geht ganz leicht wenn man es spielerisch macht.

Also mach weiter. Mach alles aus dem Bauch raus, dann machst es richtig.
Wenn Du unbedingt in eine Hundeschule gehen willst, dann laß Dich hier von den Leuten beraten. Es ist besser man hört auf Erfahrungen.

Liebe Grüße Biggi
 
BeagleSnoopy schrieb:
von der drück oder beine weg zieht variante halte ich auch nix, egal in welchem alter.

aber das andere check ich nicht... wenn ich das leckerchen weggezogen hätte, ohne bein, dann wäre mein hund einfach hinterhergelaufen, aber nicht ins platz gegangen. und mit zwischen die beine check ich auch nicht - wen oder was zwischen die beine?
und was soll der letzte satz bedeuten? an dem bein-tunnel ist ja wohl wirklich nix schlimmes dran!

also ich befürchte ich kann das jetzt nicht gut erklären aber ich versuchs...der hund sitzt vor dir,nimmst das leckerlie und zeigst es ihm dann ziehst es am boden ganz langsam ein stück nach vor...und wenn er mit der schulter runter geht bzw sich hin legt gibst es ihm
vom steh aus...der hund steht du nimmst das leckerlie und fahrst damit quasie bei der nase vorbei diagonal am boden---der hund folgt dann dem leckerlie und legt sich hin----naja hoffe du kennst dich nach der super "morgen-erklärung" aus
keine ahnung ob die fuß methode gut ist oder nicht..ich habs nicth so gemacht weil ich glaub das es so auch einfacher ist vorallem bei hilfen abbauen und wennst das leckerlie unter der flachen hand versteckst hast das platzzeichen auch gleich aufgebaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Biggi schrieb:
@ Barbara2 : ich finde es super das Du Deiner Kleinen schon manche Sachen spielerisch beigebracht hast. Laß Dich nicht verunsichern. So lange Du sie nicht überforderst, ist das ok.
Ich hab auch immer gleich mit der Erziehung angefangen. Das geht ganz leicht wenn man es spielerisch macht.

Also mach weiter. Mach alles aus dem Bauch raus, dann machst es richtig.
Wenn Du unbedingt in eine Hundeschule gehen willst, dann laß Dich hier von den Leuten beraten. Es ist besser man hört auf Erfahrungen.

Liebe Grüße Biggi

Hallo!
Ich denke genau daran werde ich mich halten.
Und mein Bauch sagt bei Leinenruck und Nackenkneifen NEIN. :eek:
All' die anderen Dinge, die sie so toll macht gingen ja auch ohne Kneifen.

LG Barbara
 
Hallo an Alle!

Danke für die vielen Einträge, Ermunterungen, Tipps usw.

Nachdem so viel über das Kommando "Platz" geschrieben wurde, erzähle ich euch noch schnell wie ich das gemacht habe.

Also immer wenn Madam zufällig am Boden gelegen ist, habe ich "Platz" gesagt und ihr gleichzeitig ein Leckerlie gegeben.
Das habe ich so dreimal /viermal gemacht, dann habe ich mir gedacht ich versuche es wenn sie vor mir steht oder sitzt und siehe da, ich habe "Platz" gesagt und sie hat sich hingelegt und wir haben uns beide tierisch gefreut.
Seitdem funktioniert das so, allrerdings wahrscheinlich nur zu Hause und ohne Ablenkung durch andere Hunde,Gerüche, Katzen, fremde Menschen usw.
Habe ich das grundlegend falsch gemacht ? Wie muß der Hund im "Platz" liegen, gibts da auch irgendwelche "Vorschriften" ( :eek: ) oder ist es egal wie, hauptsache sie macht Platz.

Ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass sie unter Druck steht, denn ihr Schwänzchen ist immer freudig in Bewegung und sie ist ein Labrador und macht für ein Leckerlie wahrscheinlich auch einen Hand- oder besser gesagt Pfotenstand. ;)

LG Barbara
 
barbara2 schrieb:
Hallo an Alle!

Danke für die vielen Einträge, Ermunterungen, Tipps usw.

Nachdem so viel über das Kommando "Platz" geschrieben wurde, erzähle ich euch noch schnell wie ich das gemacht habe.

Also immer wenn Madam zufällig am Boden gelegen ist, habe ich "Platz" gesagt und ihr gleichzeitig ein Leckerlie gegeben.
Das habe ich so dreimal /viermal gemacht, dann habe ich mir gedacht ich versuche es wenn sie vor mir steht oder sitzt und siehe da, ich habe "Platz" gesagt und sie hat sich hingelegt und wir haben uns beide tierisch gefreut.
Seitdem funktioniert das so, allrerdings wahrscheinlich nur zu Hause und ohne Ablenkung durch andere Hunde,Gerüche, Katzen, fremde Menschen usw.
Habe ich das grundlegend falsch gemacht ? Wie muß der Hund im "Platz" liegen, gibts da auch irgendwelche "Vorschriften" ( :eek: ) oder ist es egal wie, hauptsache sie macht Platz.

Ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass sie unter Druck steht, denn ihr Schwänzchen ist immer freudig in Bewegung und sie ist ein Labrador und macht für ein Leckerlie wahrscheinlich auch einen Hand- oder besser gesagt Pfotenstand. ;)

LG Barbara

hihi ja das ist eine labi krankheit, macht meiner genauso
:rolleyes: ich arbeite kaum noch mit leckerlie nur mit lob und spiel als belohnung weil sobald er futter riecht kann er sich nimma konzentrieren uns ist auf 1000 :rolleyes: :p
 
Ash schrieb:
hihi ja das ist eine labi krankheit, macht meiner genauso
:rolleyes: ich arbeite kaum noch mit leckerlie nur mit lob und spiel als belohnung weil sobald er futter riecht kann er sich nimma konzentrieren uns ist auf 1000 :rolleyes: :p


Wie alt ist denn Deiner?

Gestern gingen wir das 1. Mal spazieren, ohne dass sie sich fast erwürgt hätte und weißt warum?
Weil ich ein Sackerl eingesteckt hatte (in dem ich immer die super guten Leckerlies drin habe) und von Zeit zu Zeit habe ich einfach nur mit dem Sackerl geraschelt.
Da hat sie sich schon nicht mehr von mir trennen können, sie dürfte ein recht muskalisches Ohr haben. ;)
Mein Sackerl ist sozusagen ein richtiger Ohrwurm für sie und macht alle glücklich. :)

LG Barbara
 
barbara2 schrieb:
Hallo an Alle!

Danke für die vielen Einträge, Ermunterungen, Tipps usw.

Nachdem so viel über das Kommando "Platz" geschrieben wurde, erzähle ich euch noch schnell wie ich das gemacht habe.

Also immer wenn Madam zufällig am Boden gelegen ist, habe ich "Platz" gesagt und ihr gleichzeitig ein Leckerlie gegeben.
Das habe ich so dreimal /viermal gemacht, dann habe ich mir gedacht ich versuche es wenn sie vor mir steht oder sitzt und siehe da, ich habe "Platz" gesagt und sie hat sich hingelegt und wir haben uns beide tierisch gefreut.
Seitdem funktioniert das so, allrerdings wahrscheinlich nur zu Hause und ohne Ablenkung durch andere Hunde,Gerüche, Katzen, fremde Menschen usw.
Habe ich das grundlegend falsch gemacht ? Wie muß der Hund im "Platz" liegen, gibts da auch irgendwelche "Vorschriften" ( :eek: ) oder ist es egal wie, hauptsache sie macht Platz.

Ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass sie unter Druck steht, denn ihr Schwänzchen ist immer freudig in Bewegung und sie ist ein Labrador und macht für ein Leckerlie wahrscheinlich auch einen Hand- oder besser gesagt Pfotenstand. ;)

LG Barbara

nö hast es komplet richtig gemacht! super wenn es so funktioniert! ich lern meinem hund so auch manche ding:fußgehen, an der leine gehen, warten am strassenrand....
 
hi!

wie von lilo schon erwähnt, geh ich mit sancho (5 Monate) auch bereits in die hundeschule und es macht ihr sichtlich spaß neue sachen zu erlernen.
klarerweise hat sie nicht so eine hohe aufmerksamskeitsspanne wie ältere hunde, allerdings, sobald der trainer oder ich merken, dass sie nicht mehr konzentriert arbeitet, gehen wir früher in die pause oder setzen kurz aus - sie spielt mit mir oder mit einem stöckchen - ich hol sie quasi wieder runter - danach geht alles wieder ohne probleme und sie freut sich.

auch bei uns gibt es keinen leinenzwang - nur auf die leckerli-methode und ich finde das super.

lass dir ja nichts einreden, hinter dem du nicht 100%ig stehst!
finde ich im übrigen toll, dass du deiner kleinen die übungen spielerisch beibringst, hab ich bei sancho anfangs auch gemacht!

viel glück noch weiterhin!
lg nina
 
Hallo,


auf das mich jetzt alle steinigen*kopfeinzieh*

Hab einen Kretaner der mit einem halben Jahr zu uns kam sich bisdahin selbstversorgt hat und demnach schon seinen eigenen Kopf hatte.
Wir haben am anfang alles probiert mit Leckerli und Beißwurst aber es gab und gibt Situationen da ging und geht es nicht ohne Leinen Ruck.

Wo is denn unserer Sticha Georg der kann dazu bestimmt auch noch was sagen.

LG melanie
 
Oben