was bringt die Umquartierung ins Gartenhaus? Es wird freudig angenommen werden und zusätzlich genutzt werden.
Und alsbald habt ihr die nächste Generation wieder im Haus sitzen. Nur dass es dann halt schon viele sind.
Die freuen sich doch über die freundliche Begrüßung und gute Versorgungslage und sorgen entsprechend für Nachwuchs.
Lieber fangen und aussetzen, wenns nicht schon zu spät ist. Denn eines stimmt: du wirst sie nicht mehr los.
Hatte vor 25 Jahren eine ganze family in meiner Blockhütte. Damals war man nicht zimperlich (nicht meckern; würde ich heute sicherlich nicht mehr machen), hat aber alles nichts geholfen.
Und sie waren überall: in der Scheune, im Geräteschuppen, im Haus.
Sind halt muntere Kerlchen![]()
Na das will ich doch stark hoffen, das es genügend Nachwuchs gibt

unser Haus ist ung. 50 Jahre und bis jetzt waren noch nie Siebenschläfer hier...ich schätze mal das Schlägern im Wald hat sie vertrieben, ich habe nicht umsonst einen naturbelassenen Garten der Wildtieren die Möglichkeit gibt sich gut zu ernähren und zu vermehren, egal ob Frösche, Libellen oder auch Siebenschläfer, unser Nussbaum ist riesengroß und bietet vielen Nussfreunden Nahrung, um gut über den Winter zu kommen...und ich teile meinen Lebensraum gerne mit diesen Tieren...wenn welche ins Haus kommen, werden sie eingefangen und draußen wieder frei gelassen,...fertig...
Es kommen auch regelmäßig Mäuse auf Besuch


einen Apfelbaum setzen muss,
