Dürfen Hühner frei herumlaufen?

Aber irgendwie ....:o
Ich will nicht unbedingt unangenehm auffallen und esse auch ausschließlich Eier von "freilaufenden Bauern", aber ...
... wieso ist das bei Hendln ok und bei Katzen nicht?
Für Katzen ist es genauso wenig artgerecht, sie einzusperren. Deswegen habe ich seit vielen Jahren keine mehr ...

ist zwar OT aber frag mich da immer wieder warum es bei Katzen nicht artgerecht ist sie "einzusperren". Ist für Hunde das Leben an der Leine mit Maulkorb artgerechter :confused:

nochmals sorry für OT, aber ich frag mich das wirklich jedes Mal!!!
 
ist zwar OT aber frag mich da immer wieder warum es bei Katzen nicht artgerecht ist sie "einzusperren". Ist für Hunde das Leben an der Leine mit Maulkorb artgerechter :confused:

nochmals sorry für OT, aber ich frag mich das wirklich jedes Mal!!!

also die Gschicht ist Folgende, der Hund hat sich im Laufe der Evolution eng an den Menschen angeschlossen und hat vieles was das Freileben betrifft auf diesem Anpassungsweg verloren , die Katze hingegen blieb immer ein großes Stück weit unabhängig und ist auch, selbst wenn jahrelang das Futter aus der Dose kommt fähig, sich ihre Nahrung aus der Natur zu beschaffen und auch nicht so willig, sich grenzenlos anzupassen :)
 
Also ganz ehrlich, ich kann das nicht so entspannt sehen:eek: Die Welt ist überhaupt nicht seltsam! Es liegt eindeutig in der Verantwortung des Hühnerhalters, seine Tiere entsprechend zu sichern bzw zu erziehen, dass kein anderes Lebewesen (Auto) zu Schaden kommt. Und ganz ehrlich, eine BGH (Begleithühnerprüfung) sollte sogar das dümmste Huhn bei entsprechendem, natürlich gewaltfreiem, Training schaffen. Und so lange das Huhn nicht zuverlässig bei seinem Besitzer bleibt, ist es halt an der Schlepp - das kann ja nicht so schwierig sein.

Nur weil die Hühnerbesitzer unfähig oder zu faul sind, soll ich beim Autofahren aufpassen?:confused: Wie komm ich dazu? Freie Fahrt für freie Bürger ist doch absolut ein Menschenrecht!

Es wären natürlich auch die ÖHU und der ÖRHV (österr. Hühnerunion und österr. Rassehühnerverband) aufgerufen, die Hühnerhalter entsprechend zu Kursen zu motivieren und diese auch österreichweit anzubieten. Es gibt zwar auch einige sehr gute freie Hühnertrainer, aber leider halt nur in den Ballungsräumen (daher sieht man in Wien oder Linz auch kaum freilaufende Hühner)

Ich möchte auch noch ein weiteres Thema ansprechen: und zwar die schier ungebremste Vermehrung der Hühner. Man hört immer wieder von Hendlbesitzern, deren Hühner jeden Tag ein oder mehrere Eier legen:eek:. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele davon keine keine FPI- Papiere (federation de poulets international) haben. Von daher wäre natürlich auch über eine Kastrationspflicht für Hühner nachzudenken.

Chip und Schnabelkorb wurden schon angesprochen - ist natürlich ebenfalls sehr wichtig, muss mangels Einsicht der Natur aber wohl ebenfalls gesetzlich geregelt werden. Anders geht´s halt ned.

Die Hühner sind ja leider auch kein Einzelfall. Mal ganz abgesehen von den Katzen, man denke nur an die Hasen, Marder, die Millionen ungechipter Vögel, die freilaufenden Kühe auf den Almen - da muss echt mal mit aller Härte des Gesetzes durchgegriffen werden!!

:D:D:D


 
ist zwar OT aber frag mich da immer wieder warum es bei Katzen nicht artgerecht ist sie "einzusperren". Ist für Hunde das Leben an der Leine mit Maulkorb artgerechter :confused:

nochmals sorry für OT, aber ich frag mich das wirklich jedes Mal!!!
Ist es sicher nicht, aber wenn ein Hund so gut wie möglich erzogen wird, hat er ja mehr Freiheiten und muss nicht sein Leben lang so verbringen.
 
Ich denke es kann sowohl eine Katze in einer Wohnung ein schönes, gesundes, "erfülltes" Leben haben (wenn sie es nicht anders kennt, eine ältere Landkatze wird wohl in einer Wohnung nicht mehr glücklich) als auch ein Hund, der aus welchen Gründen auch immer nicht von der Leine darf. Wichtig ist halt, dass dem Tier trotz der Einschränkungen die notwendige, artgerechte Bewegung und Beschäftigung ermöglicht wird. Ich kenn mehrere Leute, die ausgeglichene, gesunde, "glückliche" Katzen in der Wohnung halten, und die letzte Hündin meiner Oma war ihr Lebtag nur an der Leine spazieren (Freilauf gabs nur im Garten, sie war schlicht und einfach nicht gut genug erzogen) und hat ihre Wald-runden trotzdem geliebt und war ein supertoller, lieber, fröhlicher Hund.
 
Ich persönlich würde keine Katze in der Wohnung halten und ich persönlich würde keinen Hund halten wollen, der nie von der Leine kommt.
 
Ich würde es auch nicht machen/wollen, aber das heißt nicht, dass alle Tiere, die so leben grundsätzlich "unglücklich" oder in "nicht artgerechter Haltung" sind.
 
Da wir Menschen das Wort "glücklich" nur menschlich interpretieren können, können wir nur schwer beurteilen - wenn überhaupt - ob unsere Hunde glücklich sind. Ich kann nur sagen, dass meine Hunde im Freilauf entscheiden können ob sie links rechts vorne hinten rennen, stehen, schnuppern, wälzen, planschen, schwimmen, Stocki finden, markieren wo sie das für nötig halten, wo ich mit der Leine gar net hinkäme , net amal mit der Schleppi !

Da ich nie selbst Katzenhalterin war, nur Katzensitterin - tue ich mir da schon schwerer, jedenfalls hab ich die Freigänger lieber gesittet obwohl die bei aller Zutraulichkeit sehr entschieden selbständig waren, als die Wohnungskatzen die in meinen Augen relativ gaga waren , aber ist nur meine persönliche Meinung ... und bitte liebe WohnungskatzenbesitzerInnen lyncht mich jetzt nicht !
 
Bedingt schon, auch wenn man es als Besitzer nicht wahr haben möchte.

Hm, ich glaub das könnte jetzt eine seeeehhr lange Diskussion werden...
Klar ist: wenn ich ein Tier halte, schränke ich es ein, weil (wenn wir mal ehrlich sind) wir haben ja für uns Tiere, weil wir das so wollen. Wir suchen uns ein Tier aus, das uns gefällt und von dem wir glauben, dass es in unser Leben passt. Und dann sind wir bis zu einem gewissen Grad bereit, unser Leben an das Tier anzupassen, und zu einem gewissen Grad muss sich das Tier an uns, unsere Lebensumstände und unsere Vorstellungen anpassen (Stichwort Hundeerziehung). Dabei schränke ich immer das "natürliche" Verhalten des Tieres ein.
Ob es jetzt für Katze schlimmer/besser ist, mit Partnerkatze sicher und gemütlich in einer großen, gut ausgestatteten (KLettermöglichkeit, Verstecke, Spiel- und RÜckzugsmöglichkeiten) Wohnung bei einem Menschen zu leben, der sich auch mit Katze und Partnerkatze beschäftigt und sie regelmäßig füttert, oder in "Gartenhaltung", mit ganz viel Freiheit, aber auch mit Revierkämpfen und Mardern, bei einem Menschen, der meint: "Katze holt sich eh draussen selbst was zu fressen, von mir bekommt sie nur ab und zu was" - hängt von der Katze ab!
Ob jetzt bei einem Hund der aufgrund seiner Veranlagung jagen will, die Leine die "schlimmere" Einschränkung ist, oder das Abtrainieren des Jagdtriebs bzw. ein Antrainieren von "Gehorsam über Wunsch dem Reh nachzufetzen", oder was davon für Mensch und Hund zu einem stressfreieren Ergebnis führt, kann man nicht verallgemeinern.
Ich glaub man kann das auch nicht so allgemein sagen "Das ist für Hunde artgerecht", "Das ist für Katzen artgerecht" - im Endeffekt hängt es doch vom jeweiligen, einzelnen Tier ab, was es braucht, und was davon ich in der Lage oder willens bin ihm zu geben. Und je nachdem, wie diese Rechnung ausgeht, kann man dann Entscheiden: Wir leben mit dieser oder jener Einschränkung, und wir leben gut damit, oder: Wir schaffen es miteinander hier so nicht, wir verändern etwas.
 
ist zwar OT aber frag mich da immer wieder warum es bei Katzen nicht artgerecht ist sie "einzusperren". Ist für Hunde das Leben an der Leine mit Maulkorb artgerechter :confused:

nochmals sorry für OT, aber ich frag mich das wirklich jedes Mal!!!


Ich find, das ist eine schwierige Frage. Für mich wäre es kein "Hundeleben", wenn der Hund immer mit Leine und Beißkorb gesichert sein müßte, oder auch nur eines von beiden, oder auch nur eines von beiden die meiste Zeit-ich gebs zu, meiner läuft fast immer 0+0. Ein Leben ohne Freilauf (und ich denke dabei nicht an "Freilauf" in einer Hundezone) ist für mich nicht artgerecht.

Katzen kenne ich aus meiner Kindheit halt nur mit Freigang. Ich kenne in Wien ein paar Katzen, denen es ganz ohne Freigang offensichtlich ganz wunderbar geht-trotzdem könnte ich wohl nie Katzen halten ohne die Möglichkeit des Freigangs. Ich kanns nicht mal begründen-die Katzen, die ich kenne, sind ausgelastet, denen geht es wunderbar-aber für mich wäre es trotzdem nichts.
 
also die Gschicht ist Folgende, der Hund hat sich im Laufe der Evolution eng an den Menschen angeschlossen und hat vieles was das Freileben betrifft auf diesem Anpassungsweg verloren , die Katze hingegen blieb immer ein großes Stück weit unabhängig und ist auch, selbst wenn jahrelang das Futter aus der Dose kommt fähig, sich ihre Nahrung aus der Natur zu beschaffen und auch nicht so willig, sich grenzenlos anzupassen :)

Die Geschichte mit der Evolution und Domistizierung usw. ist mir schon klar, keine Frage.... was ich eher meinte war auch Rassebedingt...welcher Hütehund kann heutzutage wirklich hüten, Jagdhunde, etc. sogesehen halten wir unsere Hundes, sofern sie keine ARBEITSTIERE sind auch nicht artgerechter als die eingesperrten Hühner und Katzen :-) das war eher mein Gedanke.....

Ich kenne auch einige Katzen, die in reiner Wohnungshaltung glücklich sind, auch meine... natürlich wären sie mit Freigang noch glücklicher und hätte ich die Möglichkeit würde ich es ihnen auch ermöglichen. Nur hab ich diesbezüglich kein schlechtes Gewissen. Ihnen gehts ohne Freigang sicher nicht schlechter als meinen Hunden (natürlich auch 0+0) ohne der "arbeit" für die sie eigentlich mal verwendet und gezüchtet wurden.
 
für den Hütehund gibt es in Österreich und dem umliegenden Ausland sehr viele Angebote und Möglichkeiten seinen angeborenen Fähigkeiten nachzugehen, da wird von unserem Club aus sehr viel getan, da gibt es auch Int. und Nat. Meisterschaften usw. :). Nachkommen meines Rüden, der übrigens mit dem Hüten nie was am Hut hatte :o, sind in Tirol an Schafen im Einsatz :)
 
unsere hühner haben auslauf in einem riesigen, extrem strukturreichen, eingezäunten gebiet. nur eine super-henne, welche sogar auf dächer :eek:klettern kann, ist damit nicht zufrieden und verschafft sich regelmäßig unbegrenzten auslauf. mir selbst ist das nicht so recht, da viel mehr gefahren auf sie lauern und ich auch nicht überwachen kann, dass sie nichts unbekömmliches frisst.

abends lässt sie sich immer in den sicheren stall einsperren und auch zum legen kehrt sie gerne zur homebase zurück.
hund und katzen sind gottseidank nett zu hühnern.

trotzdem finde ich eigentlich nicht, dass sie irgendwie artgerechter lebt. die anderen 19 hühner und alle ihre vorgänger waren hochzufrieden mit ihrem lebensraum. wir haben auch verschiedenste maßnahmen versucht, um das freiheits-huhn im hühnergarten zu halten, aber erfolglos.

würde ein fremder hund eines unserer hühner reißen, wäre es mit einer finanziellen schadensbegleichung nicht getan. würde ich den hund eigenhändig dabei erwischen, würde ich ihm solche anwandlungen und überhaupt das betreten unseres hofes gründlichst vermiesen. der besitzer hätte auch enormen stress mit mir.
 
@ Arakis: das heißt ihr haltet die Hühner nur zum Eierlegen und schlachtet sie auch nicht ? Die sterben alle an Altersschwäche ?
 
unsere hühner haben auslauf in einem riesigen, extrem strukturreichen, eingezäunten gebiet. nur eine super-henne, welche sogar auf dächer :eek:klettern kann, ist damit nicht zufrieden und verschafft sich regelmäßig unbegrenzten auslauf. mir selbst ist das nicht so recht, da viel mehr gefahren auf sie lauern und ich auch nicht überwachen kann, dass sie nichts unbekömmliches frisst.

abends lässt sie sich immer in den sicheren stall einsperren und auch zum legen kehrt sie gerne zur homebase zurück.
hund und katzen sind gottseidank nett zu hühnern.

trotzdem finde ich eigentlich nicht, dass sie irgendwie artgerechter lebt. die anderen 19 hühner und alle ihre vorgänger waren hochzufrieden mit ihrem lebensraum. wir haben auch verschiedenste maßnahmen versucht, um das freiheits-huhn im hühnergarten zu halten, aber erfolglos.

würde ein fremder hund eines unserer hühner reißen, wäre es mit einer finanziellen schadensbegleichung nicht getan. würde ich den hund eigenhändig dabei erwischen, würde ich ihm solche anwandlungen und überhaupt das betreten unseres hofes gründlichst vermiesen. der besitzer hätte auch enormen stress mit mir.
das kenn ich ....mein Vater hatte 60 Legehennen...eine Auslauffläche von 4000 m² für die Hühner aber ein paar sind immer entwischt und bei der Nachbarin im Gemüsegarten unterwegs gewesen :cool:, raus habens immer gefunden, nur rein nicht :cool: was uns und unserem Hund immer Hühnertreibarbeit einbrachte...weil sie zwar am Abend wieder rein wollten, aber partou nicht beim Eingang rein gefunden haben :D..
Hühner sind auch im gesicherten Auslauf nicht siche, auße man spannt ein Netz über das Areal...bei uns hat der Hühnerhabicht ganz gern mal ein Huhn organisiert
 
Meine 3 Hühner und mein Superhahn leben in eingezäuntem Gelände auf 1200 m2. Sie haben einen Stall, aber in den gehen sie nicht mehr. Sie schlafen - auch im Winter im Hollerbusch, wenn es zu kalt ist ziehen sie sich in die Strohballen für die Pferde zurück. Nur der Hahn schläft bei JEDEM Wetter im Hollerbusch, weil der auf dem Hang steht und er so Überblick hat über alles. Zum fressen kommen auch 4 Fasane. Die gehen auch mal auf der Strasse,was tun mit denen?

Ganz ehrlich: wenn ich am Land unterwegs bin/wohne MUSS ich mit vermehrtem "Tieraufkommen" rechnen, dementsprechend passe ich mein Tempo auf der Strasse an. Und wenn ich das Geschrei eine Hahnes um 03:30 Uhr in der Früh nicht ertrage oder das muhen von Kühen, sofern die überhaupt noch raus dürfen, dann zieh ich nicht auf´s Land sondern bleib in der Stadt.
 
Mir gefällt es, wenn ich noch wo sehe, dass die Hühner völlig frei rumlaufen. Das hat irgendwie so was Nostalgisches, wie früher halt bei Oma und Opa;-)
 
Bei uns laufen auch noch da und dort Hühner frei herum ... ich war absolut noch nie in der Verlegenheit, wegen eines Huhnes auch nur bremsen zu müssen ... was ich von den frei laufenden Hunden nicht behaupten kann :rolleyes:

und ich hab auch noch kein überfahrenes Huhn auf der Straße gesehen .. was ich von den frei laufenden Katzen nicht behaupten kann ....
 
Oben