Also ganz ehrlich, ich kann das nicht so entspannt sehen

Die Welt ist überhaupt nicht seltsam! Es liegt eindeutig in der Verantwortung des Hühnerhalters, seine Tiere entsprechend zu sichern bzw zu erziehen, dass kein anderes Lebewesen (Auto) zu Schaden kommt. Und ganz ehrlich, eine BGH (Begleithühnerprüfung) sollte sogar das dümmste Huhn bei entsprechendem, natürlich gewaltfreiem, Training schaffen. Und so lange das Huhn nicht zuverlässig bei seinem Besitzer bleibt, ist es halt an der Schlepp - das kann ja nicht so schwierig sein.
Nur weil die Hühnerbesitzer unfähig oder zu faul sind, soll ich beim Autofahren aufpassen?

Wie komm ich dazu? Freie Fahrt für freie Bürger ist doch absolut ein Menschenrecht!
Es wären natürlich auch die ÖHU und der ÖRHV (österr. Hühnerunion und österr. Rassehühnerverband) aufgerufen, die Hühnerhalter entsprechend zu Kursen zu motivieren und diese auch österreichweit anzubieten. Es gibt zwar auch einige sehr gute freie Hühnertrainer, aber leider halt nur in den Ballungsräumen (daher sieht man in Wien oder Linz auch kaum freilaufende Hühner)
Ich möchte auch noch ein weiteres Thema ansprechen: und zwar die schier ungebremste Vermehrung der Hühner. Man hört immer wieder von Hendlbesitzern, deren Hühner jeden Tag ein oder mehrere Eier legen

. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele davon keine keine FPI- Papiere (federation de poulets international) haben. Von daher wäre natürlich auch über eine Kastrationspflicht für Hühner nachzudenken.
Chip und Schnabelkorb wurden schon angesprochen - ist natürlich ebenfalls sehr wichtig, muss mangels Einsicht der Natur aber wohl ebenfalls gesetzlich geregelt werden. Anders geht´s halt ned.
Die Hühner sind ja leider auch kein Einzelfall. Mal ganz abgesehen von den Katzen, man denke nur an die Hasen, Marder, die Millionen ungechipter Vögel, die freilaufenden Kühe auf den Almen - da muss echt mal mit aller Härte des Gesetzes durchgegriffen werden!!

