frage an die "wenigimpfer"

i mi a net :rolleyes::D

sollte doch im beipacktext zu finden sein, oder? den findet man doch bestimmt bei google, oder? *gleichmalsuchengeh*

http://www.haustierimpfung.de/index2.htm
hier steht allgemein virbac...als nicht virbac spezai oder so:D
also nehme ih an das es DER 0815 virbac impfstoff ist der von den tä jährlich aufgefrischt wird!?!?!?!?

allerdings steht hier nur die tollwut!?
meine sind "allgemein" mit virbac geimpft....
 
also...............ich habe jetzt ein bissl gestöbert....

zusammenfassend: auch impfs. die nicht als mehrjährig vermerkt sind haben, erwiesen, eine längere wirkung.....das bezieht sich nicht nur auf die tollwutimpfung...

virbac ist ua. eine "offizielle" mehrjährige impfmöglichkeit...vor allem wichtig für aussteller und reisende...
allerdings dürfte dies nur für die tollwut i. gelten.

wo ich jetzt aber noch immer nix gefunden habe...ob es anzuraten ist nach der ersten grundimmunisierung des welpens ihn 1 jahr darauf generell nochmal voll durchzuimofen..und DANN erst mit dem 3 jahresrhytmus anzufangen....

wenn hunde im erwachsenenalter erst geimpft und grundimmunisiert werden (tierschutz)..habe ich schon öfter gelesen das man gleich mit dem 3 jahresrhytmus anfangen kann...
 
ob es anzuraten ist nach der ersten grundimmunisierung des welpens ihn 1 jahr darauf generell nochmal voll durchzuimofen..und DANN erst mit dem 3 jahresrhytmus anzufangen....

nein nein - nach der Grundimmunisierung (das sagt ja das Wort) erfolgt nur mehr die Auffrischung und die kannst dann getrost alle 3 Jahre machen - jetzt rein theoretisch, wenn wir davon ausgehen, dass alle Kontrolleure bei den Ausstellungen davon wissen :D
 
Mich hat sehr verunsichert, dass im Prinzip bei der gesamten Grundimmunisierung das Risiko gegeben ist, dass man in die maternalen Antikörper reinimpft und die Impfung somit nicht greift.

Titerbestimmung ist dann ja auch eher eine ungewisse Sache im Hinblick auf die Gedächtniszellen, wodurch dann ja Schutz da sein kann, obwohl keine Antikörper gefunden worden sind. Alles äußerst kompliziert..

Daher werd ich die Suri jetzt wahrscheinlich doch sicherheitshalber nach einem Jahr nochmal impfen lassen und dann erst wieder nach 3 Jahren.
 
ich hab nach der grundimmunisierung 1x auffrischen lassen, ein jahr später dann die 3jahres-impfung machen lassen.

ich hab allerdings niemals diese mega-riesenimpfung machen lassen. - immer tollwut getrennt impfen lassen.
 
Hier kann man nachlesen zu den 3-Jahresimpfungen: http://www.wuff-online.com/forum/search.php?searchid=3935599

Und gleich noch eins.... die Zusammensetzung der Impfstoffe wurde nicht geändert, die Hersteller haben lediglich die Zulassung bekommen, dass die Impfung drei Jahre anhält.

Man weiß allerdings aus USA, dass Impfstoffe bis zu 7 Jahren ihre Wirkung im Hund halten, nachzulesen in diesem Beitrag: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=52400&highlight=tollwutimpfung+jahre

So nicht ganz richtig - es wurde nur 7 Jahre getestet - nicht länger...
Man kann aber davon ausgehen das nach einer Grundimmunisierung SHP ein Hundelebenlang halten - wenn man sich das nicht traut, kann man ja nach 7 Jahren nochmal SHP impfen - das wären dann insgesamt beim einem Hund den man als Welpe bekommt 3 SHP Impfungen und TW je nach Bedarf - also wenn man auf Ausstellungen geht oder ins Ausland fährt....
Bei einem Hund der seine erste Impfung nach seiner 12 Lebenswoche bekommt wären es dann 2 SHP...
Macht einen riesen Unterschied - auch in der Kasse der armen Tierärzte... ;)
 
dann wärs allerdings eine frechheit :mad:

der tierarzt würde ja dann zuwider handeln und wissentlich die gesundheit des tieres aufs spiel setzen (ich kann mir das eigentlich gar nicht vorstellen) :rolleyes:

vielleicht melden sich ja noch user, die uns genaueres sagen können.

Gewöhn dich an den Gedanken.....
Das was manche seit Jahren erzählen wurde jetzt von einer Tierärztin endlich öffentlich bestätigt: http://www.amazon.de/Hunde-w%C3%BCrden-l%C3%A4nger-leben-wenn/dp/384232460X
 
@ doy, ähm, net alles gelesen, aber zu deinem posting: ja, einen welpen würde ich komplett durchimpfen, im ersten jahr. dann hat er eh alles. den rest, alle 3 jahre. tw und andere aber zu einem versch. zeitpunkt.
wären wir auf einer insel der seeligen;) (wie quarantäne vormals in england) würde ich alle 7 jahre impfen lassen. so aber geh ich lieber im 3-jahres takt vor. da kann ich halbwegs sicher sein, dass der stoff wirkt, auch wenn ungeimpfter hundekontakt vorkommt. 100% sicher ist ohnehin gar nix. aber von jährlicher wiederholung bin ich auch abgekommen, nachdem ich mich mit entspr. leuts unterhalten hab, die in pharmakonzernen arbeiten. generell auf einfachen nenner gebracht, müssen impfungen mind. 5 jahre halten, dmit sie 3-jährig gegeben werden können. ;)
 
Gewöhn dich an den Gedanken.....
Das was manche seit Jahren erzählen wurde jetzt von einer Tierärztin endlich öffentlich bestätigt: http://www.amazon.de/Hunde-w%C3%BCrden-l%C3%A4nger-leben-wenn/dp/384232460X

wow - was für ein Hype um die gute Fr. Dr. Ziegler ... :D

wenn man Zeit hat, erzählt sie einem auch persönlich (ohne zu Fragen) den Inhalt des Buches :D ;)

sie war übrigens (noch bevor das Buch hier rauskam) der Grund, wieso ich mich mal über die Tollwutimpfungen schlau machte.
 
:confused: und das heißt jetzt was? grad am schlauch steh...

ich wollte unseren 3 monatigen Hund noch nicht Tollwut impfen lassen, aber wir wollten ins Ausland. Es war eher so, wir waren uns nicht sicher, ob es gut für den Hund ist, ihn so früh zu impfen.

Es folgte ein halbstündlicher Vortrag über Sinn und Unsinn von Impfungen :D
 
:D sagt mir zwar auch net mehr... aber, ich hab meine hündin mit 11 wochen aus d geholt. die züchterin meinte, sie müsse geimpft werden, weil ja verbringung ins ausland. ich war strikt dagegen (vor 4 monaten, zahnwechsel, sah sie eh auch so...), nahm das risiko auf mich. also tw impfung erst in ö.
irgendwo hatt ich ja auch mal den passus gelesen, dass welpen mit grundimmo aber ohne tw impfung ins ausland gebracht werden können. k.a., wo das stand und obs noch stimmt. mir persönlich wars aber wichtig. und der züchter willigte ein, da ich die verantwortung übernahm.
so kam kylie zwar mit sämtl. grundimm. impfungen nach ö, aber ohne tw. die ließ ich machen, nach dem 4 lebensmonat.
 
so kam kylie zwar mit sämtl. grundimm. impfungen nach ö, aber ohne tw. die ließ ich machen, nach dem 4 lebensmonat.

so wars bei uns ja auch :o

die Tollwut holten wir dann erst mit 6 Monaten nach.

Nur wir wollten nach Italien reisen und dort Urlaub machen - das war mir eben zu heikel und ich fragte Dr. Ziegler, ob wir den Urlaub absagen sollen, oder ob es kein Problem sei, den Hund so früh zu impfen.
 
Ich würde zukünftig einmal grundimmunisieren lassen, und dann noch einmal ein Jahr später volles Programm.
Danach gar nicht mehr.
Tw mit frühestens vier Monaten, nachher nur noch nach bedarf.
 
Oben