Gsandner - Tierschutzombudsstelle was haben Sie nun schon wieder vor?

Zum Glück für die anderen Bundesländer, jedoch geht es heir jetzt alleine um Wien und wohl die größte Häufung an Hunde und damit auch an Betroffenen!

Schon? Ich meine wieviele Sokas leben in Österreich insgesamt? Ich fände da konkrete Zahlen interessant. Also ich glaube insgesamt leben in OÖ, S, Tirol, Kärnten, Steiermark, Vorarlberg und Burgenland mehr Menschen und Hunde als in NÖ und Wien zusammen.
Ja und da läuft ja die Ungerechtigkeit auch hin - also ist es ja nicht nur gegen den Gleichheitsgrundsatz das ein Pudelbesitzer weniger Auflagen hat als ein Soka Besitzer. Es ist ja wohl auch gegen den Gleichheitsgrundsatz, dass ein OÖ Soka Besitzer weniger Auflagen hat als ein NÖ... Wieso ist ein Soka in Wien und NÖ so brandgefährlich, während er in OÖ ein normaler Hund ist. Am Wasser kanns bei den Wiener Hunden ja a ned liegen, weil des kommt aus der Steiermark, und die dortigen Hunden gelten ja a ned als so brandgefährlich.
 
Deine Infos sind falsch, denn Gsandner will das noch VOR dem 1.6.2011 die auffällig gewordenen Hunde - betrifft ALLE Rassen - den verpflichtenden HFS per Amtsbescheid machen müssen. :cool:

Jetzt steh ich aber auf der Leitung, weil das bringt dann was?
Das möglichst viele Listenhunde VOR dem 1.6 geprüft werdn würd mir einleuchten, weil man es als positive annahme der Aktion verkaufen kann.
Aber alle auffälligen? Ich kapiers grad nicht.
 
Offensichtlich gibt es eben User (wie dich), welche derart einbahnmässiges Denken an den Tag legen, und so ihre Unwissenheit verbergen. :cool:

Aber wem wunderts ....................... denn im Spassforum muss man ja jeden Hundeverstand ablegen, wenn man den Ausführungen/Trainingsanleitung der Betreiberin folgen möchte.

Geh wieder rüber, und lass die Erwachsenen ihre Arbeit machen. :cool:


Ach ups kommt jetzt auch noch eine Scuraphobie dazu. :D
Ja die Geister die man rief - ich bin doch nur deiner "Einladung" gefolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst gleich vordern das ÖKV, ÖHU und alle freien Trainer hand in hand gehen sollen, wenns nicht so traurig wäre, wärs der Brüller des Tages...

Naja fordern täte ich des eh :D - stösst nur auf wenig Gegenliebe.

Zum einen Unterscheiden sich die Tierheime massiv in der Qualität im Umgang mit Hunden, man schau nur mal über die Landesgrenze von Wien und vergleiche.
Derzeit leider wohl reine Utopie!

Hmm habe ich fast vermutet, schade - aber das wäre doch auch ein Ansatzpunkt - quasi nicht mit allen, aber dass man zumindest so 3-4 Partner Tierheime findet?
 
Und klar hat sich die Userin über einen Begriff von Georg amüsiert - aber bist du seine persönlich Leibwache? Hättest du dich auch so aufgeregt wenn sich die Userin bei einem anderen über einen Begriff amüsiert hätte.

Doch haette ich;) Ich bin weder seine Leibwache, noch seine Bekannte, noch trainiere ich bei ihm, aber ich weiss, wie und v.a. in welcher Form er sich tatsaechlich bei diesem Thema einbringt und das ist Grund genug, dass solche nett gemeinten off topic fehlplaziert sind.

Tja und ich habe mich halt dazu geäußert wie man das Thema am besten in die Öffentlichkeit bringt - und wenn der Humor im kleinen fehlt, dann fehlt er auch im Großen - und da ich dich nicht persönlich kenne, kann ich nur von dem Bild ausgehen, welches du hier vermittelst, und das ist nicht besonders Humorvoll. Kannst auch gern per PN antworten: Arbeitet ihr allein einzeln, oder gibt es eine Gruppe? Gibts eine Strategie, PR-Plan?

Humor ist gut und schoen, aber man muss auch wissen wann es angebracht ist und v.a. welche Art von Humor. Sticheleien gehoeren nicht dazu.

Es ist sowieso schon muehsam genug.......und wenn ich von Einschlaefern von "auffaelligen" TH (Listen) Hunden spreche, dann meine ich das systematische Einschlaefern jener Hunde, die zu kostspielig, zu "schwierig", zu alt und was weiss ich sind. Mir ist mehr als bewusst, dass tagtaeglich bereits eine Unzahl an Hunden von Tieraerzten bereitwillig unter teils fadenscheinigen Gruenden eingeschlaefert werden und es kratzt niemanden. Es wird nicht angezeigt, gemeldet......es passiert rein gar nichts.

Nur mittels dieser Gesetze bekommt das Ganze noch den Deckmantel der Legalitaet.
 
Schon? Ich meine wieviele Sokas leben in Österreich insgesamt? Ich fände da konkrete Zahlen interessant. Also ich glaube insgesamt leben in OÖ, S, Tirol, Kärnten, Steiermark, Vorarlberg und Burgenland mehr Menschen und Hunde als in NÖ und Wien zusammen.
Ja und da läuft ja die Ungerechtigkeit auch hin - also ist es ja nicht nur gegen den Gleichheitsgrundsatz das ein Pudelbesitzer weniger Auflagen hat als ein Soka Besitzer. Es ist ja wohl auch gegen den Gleichheitsgrundsatz, dass ein OÖ Soka Besitzer weniger Auflagen hat als ein NÖ... Wieso ist ein Soka in Wien und NÖ so brandgefährlich, während er in OÖ ein normaler Hund ist. Am Wasser kanns bei den Wiener Hunden ja a ned liegen, weil des kommt aus der Steiermark, und die dortigen Hunden gelten ja a ned als so brandgefährlich.

Seufz. In Wien befinden sich nunmal der groesste Teil von Listenhunden. Ich habe es schon unzaehlige Male erwaehnt. Im WTV sind fast die Haelfte aller sich dort befindender Hunde Listenhunde! Wir haben max. (schwankt) an die 400 Hunde.......fast die Haelfte davon Listenhunde, die natuerlich laenger auf ein Zuhause warten.

Und nein, ein Wiener Listenhund ist wohl genausowenig gefaehrlich als ein OOE Listenhund!? No naaaa, die Unsinnigkeit der ganzen Gesetze basiert ja darauf gewisse Rassen per se als potentiell gefaehrlicher einzustufen und das OHNE wissenschaftliche / statistische Untermauerung!

Tut leid, aber deine Argumentationsweise kann ich nicht unbedingt nachvollziehen:o

Und Scura.....musst du auf den gleichen Zug wie Chess aufspringen? Ist echt unnoetig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...denn Gsandner will das noch VOR dem 1.6.2011 die auffällig gewordenen Hunde - betrifft ALLE Rassen - den verpflichtenden HFS per Amtsbescheid machen müssen. :cool:

Also heißt des doch auch Omis Dackel Wadelbeißer? Heißt des jeder Hund der wegen einem Biß (oder sonstiges) gemeldet wurde, muss einen HFS machen? (Also der Besitzer).

:confused:

Weil des habe ich vor ein paar Seiten schon mal erfragt. Ob es nun um Hundeindividuen geht und wieder um eine bestimmte Rasse.
 
Jetzt steh ich aber auf der Leitung, weil das bringt dann was?
Das möglichst viele Listenhunde VOR dem 1.6 geprüft werdn würd mir einleuchten, weil man es als positive annahme der Aktion verkaufen kann.
Aber alle auffälligen? Ich kapiers grad nicht.

Nun - vielleicht will man gewisse Dinge erweitern. ;)


und nun zu den unwichtigen Postings:

Ach ups kommt jetzt auch noch eine Scuraphobie dazu. :D
Ja die Geister die man rief - ich bin doch nur deiner "Einladung" gefolgt.

Ich glaube du überschätzt dich gewaltig. :cool:
 
Also heißt des doch auch Omis Dackel Wadelbeißer? Heißt des jeder Hund der wegen einem Biß (oder sonstiges) gemeldet wurde, muss einen HFS machen? (Also der Besitzer).

:confused:

Weil des habe ich vor ein paar Seiten schon mal erfragt. Ob es nun um Hundeindividuen geht und wieder um eine bestimmte Rasse.

Natürlich - ist das nun von dir ernsthaft gemeint, dass du das nicht weißt? Traurig-Traurig :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Na schon klar, aber warum vor dem Ende der Übergangsfrist, hat mans eilig?

Wobei würde es ja die Argumentation, mit der Statistik verhauen, wenn so kurz nach dem Erlass, es schon soviele andere auffällige Rassen gibt.
Aber was solls der "Wähler" hat ja ein sehr kurzes Gedächtniss.

Nun - eine Statistik "über die abgelegten vHFS (ohne Rassenaufsplittung)" machen doch den HFS für Politik und Medien (doch durch die Zahl) wertvoll. ;)
 
Seufz. In Wien befinden sich nunmal der groesste Teil von Listenhunden. Ich habe es schon unzaehlige Male erwaehnt. Im WTV sind fast die Haelfte aller sich dort befindender Hunde Listenhunde! Wir haben max. (schwankt) an die 400 Hunde.......fast die Haelfte davon Listenhunde, die natuerlich laenger auf ein Zuhause warten. .
Ja das sind die Zahlen in den Tierheimen, mich würden halt die Zahlen der Hunde in ganz Österreich interessieren - also wieviel Sokas gibt es in ganz Österreich. Wenn nun in Wien mehr Listenhunde sind als im gesamten restlichen Österreich, dann fragt man sich halt wieso. (Hat jetzt ev. nix mit dem Thema zu tun - aber fände ich mehr oder weniger "privat" ganz interessant - sozusagen: Ob das Leben in der Großstadt die Präferenz zu Listenhunden gefördert hat? Weil dann kann auf kultureller soziologischer Ebene filtern und analysieren, welche Menschen das sind, welche Faktoren da mitspielen - weil man ja in der Argumentation gegen Rasselisten davon ausgeht, dass das andere Ende der Leine das Problem ist. Dann sollte man auch die Probleme auflisten. Ich will jetzt kein Vorurteil gegen Sokahalter schüren - aber es wird ja auch oft argumentiert - das oft eine gewisse Gruppe von Menschen zwecks Image und Status auf diese Hunde greift... und wenn es in Wien vermehrt ist, oder in größeren Städten so war (weil da jetzt sicher ein Wandel stattfindet und schon stattgefunden hat, also auf andere Rassen zurückgegriffen wird) dann sollte man, die ganze Hundebesitzer Problematik mehr aufbereiten (leider geht es in Österreich meines Wissens kein Soziologisches Institut welches sich mit dem Thema Mensch-Tier Beziehung befasst. In Hamburg gibt es eines, und ob der Studienzweig an der Vet.Med. Anthrozoologie wirklich kommt und was er dann genau "erforscht" steht auch noch in den Sternen.)

Und nein, ein Wiener Listenhund ist wohl genausowenig gefaehrlich als ein OOE Listenhund!? No naaaa, die Unsinnigkeit der ganzen Gesetze basiert ja darauf gewisse Rassen per se als potentiell gefaehrlicher einzustufen und das OHNE wissenschaftliche / statistische Untermauerung!.

Ja eh - aber das muss man in der Öffentlichkeit immer wieder ins Bewusstsein bringen. Und OOE Listenhund gibt es per se Gott sei Dank nu ned.:D

Tut leid, aber deine Argumentationsweise kann ich nicht unbedingt nachvollziehen:o

Macht ja nix. :D
Schau ich bin ja keine Juristin, also ist des ja nur ein Denkansatz, viell. ist da jem. besser kundig wie es mit den einzelnen Bundesländerverordnungen aussieht ob die nicht auch dem Gleichheitsgrundsatz (der ja in der Verfassung steht) unterliegen müssen. Wenn ja dann widerspricht esd diesem dass ein Wiener-Dogo Argentinohalter mehr Auflagen hat als ein OÖ-Dogo Argentinohalter. (Klar ist es genauso unfair das ein Wiener Pudelhalter weniger tun muss, aber hier hast den direkten Rassevergleich - gleiche Hunderasse und weil der HH in Wien lebt hat er strengere Auflagen. Deswegen wäre es interessant was bei der Verfassungsklage rauskam. Desweiteren weiß ich nicht wie es in österreichischen Recht ist, ob es da auch so (mir fällt des richtige Wort nicht ein) so grundlegende Urteile, wo in einem Verfahren in eine Richtung geurteilt wird, und die anderen Richter halten sich dann daran... oder kann man falls die eine Klage nicht durchgeht, als andere Gruppe wieder eine einreichen?)

Und Scura.....musst du auf den gleichen Zug wie Chicha aufspringen? Ist echt unnoetig.

Sorry, nix verstehen - meinst du Chess? :confused: Chicha????
 
Natürlich - ist das nun von dir ernsthaft gemeint, dass du das nicht weißt? Traurig-Traurig :o

Na habe ich ja gesagt, dass ich es nicht weiß! :D Darum die Frage.
Und überigens bin ich damit nicht allein dagestanden!
Ich habe ja kein Problem damit, zuzugeben wenn ich etwas nicht weiß - ist für mich ja auch keine Schande, man kann ned alles wissen - darum fragt man ja!
(Was,Wie,Wer,Warum - wer nicht fragt bleibt dumm)

Ich finde es also weder schlimm noch in irgendeiner Weise beschämend wenn man über etwas nicht Bescheid weiß, und dann sein Wissen in dem Bereich erweitern will. Da gibt es noch soviele Bereich wo ich unwissend bin - zum Beispiel auch Quantenmechanik - und ich schäme mich gar ned wenn ich da mal nachfrage. Genauso wenig schäme ich mich, wenn ich mich als OÖ über Wiener Belange erkundige.
 
Na habe ich ja gesagt, dass ich es nicht weiß! :D Darum die Frage.
Und überigens bin ich damit nicht allein dagestanden!
Ich habe ja kein Problem damit, zuzugeben wenn ich etwas nicht weiß - ist für mich ja auch keine Schande, man kann ned alles wissen - darum fragt man ja!
(Was,Wie,Wer,Warum - wer nicht fragt bleibt dumm)

Ich finde es also weder schlimm noch in irgendeiner Weise beschämend wenn man über etwas nicht Bescheid weiß, und dann sein Wissen in dem Bereich erweitern will. Da gibt es noch soviele Bereich wo ich unwissend bin - zum Beispiel auch Quantenmechanik - und ich schäme mich gar ned wenn ich da mal nachfrage. Genauso wenig schäme ich mich, wenn ich mich als OÖ über Wiener Belange erkundige.

OK -es freut mich zu einer Wissenserweiterung beigetragen zu haben. :cool:

Sei aber dann so nett, und mach für deine TH Aussage einen neuen Thread auf, denn hier verwässert dies das Thema.

:cool:
 
Sag mal habt ihr Euch (skura und du) im "Spassforum" zusammengeplaudert, um hier absichtlich und ganz gezielt eine Desinformationspolitik zu betreiben?

Deine Infos sind falsch, denn Gsandner will das noch VOR dem 1.6.2011 die auffällig gewordenen Hunde - betrifft ALLE Rassen - den verpflichtenden HFS per Amtsbescheid machen müssen. :cool:

Aber ................ was solls. :cool:
Schau Georg - wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Die "Desinformation" stammt nicht von mir, sondern vom Dr. Kallab, Leiter der MA60, die ich mit seiner Erlaubnis 1:1 ins Forum übertragen habe. Sollte es sich also um gezielte Falschinformation handeln besprich das nicht mit mir, sondern mit ihm.
Gsandner selbst konnte ich telefonisch nicht erreichen, ich halte den Leiter der MA60 jedoch für eine durchaus würdige Informationsquelle.

Und wenn eine Übergangsfrist am 1.6.2011 endet, ist es logisch, wenn vor dem 1.6.2011 Maßnahmen ergriffen werden, um die Vorgaben der Verordnung am Stichtag erfüllt zu sehen.
Warum? Damit der TSOmb sich in diesem Punkt von der Öffentlichkeit keine Untätigkeit vorgeworfen werden kann.
Ich bin auch kein Freund davon, es ist aber leider so.

Und nochmal ganz klar formuliert, damit es auch der letzte hier versteht: Ich bin gegen die Verordnung und gegen diesen untätigen TSOmb.

Übrigens liesen sich leichter mehr Mitstreiter für diese wichtige Sache finden, würde man sich nicht permanent im Ton vergreifen:( - viele Leute möchten mit sowas nichts zu tun haben.
Und das ist kein Angriff gegen dich/euch/wie auch immer, sondern eine Feststellung von Tatsachen.
 
Jetzt steh ich aber auf der Leitung, weil das bringt dann was?
Das möglichst viele Listenhunde VOR dem 1.6 geprüft werdn würd mir einleuchten, weil man es als positive annahme der Aktion verkaufen kann.
Aber alle auffälligen? Ich kapiers grad nicht.
Danke - ich nämlich auch nicht.

Würden nur gezielt Listenhunde geprüft um irreführenden Statistiken Mundition zu liefern, verstünde ich Georgs Ausgangspost und bin seiner Meinung.
Wenn aber ohnehin alle auffällig gewordenen geprüft werden sollen, ohne Rücksicht auf die Rasse.....
Nein, ich verstehe es auch nicht.
 
Danke - ich nämlich auch nicht.

Würden nur gezielt Listenhunde geprüft um irreführenden Statistiken Mundition zu liefern, verstünde ich Georgs Ausgangspost und bin seiner Meinung.
Wenn aber ohnehin alle auffällig gewordenen geprüft werden sollen, ohne Rücksicht auf die Rasse.....
Nein, ich verstehe es auch nicht.

Schade das du das Posting 132 nicht gelesen hast. :rolleyes:
 
Ich glaube es ist so gemeint:
Die Behörde will sich damit brüsken, dass so und so viel Wiener HH seit dem 1.7.2010 den HFS gemacht haben, und dadruch die Welt zu einem sicheren Ort geworden ist.

Was aber viel, viel interessanter wäre ist folgendes: Inwieweit haben sich die gemeldeten Bissunfälle, seit dem 1.7.2010, verändert. (Da es aber dazu wahrscheinlich keine echten Daten gibt, wie sonst sollte man die Ausreden verstehen, dass sie nicht damit hevorrücken) Kann man a nix belegen. Außer sie erfinden wieder was.
 
Oben