Hund stinkt bestialisch!

Hallo, da sind ja inzwischen noch haufenweise Beiträge gekommen. Ich war übrigens heute abend beim Tierarzt und meiner Labrador Hündin wird kein schlechter Allgemein Zustand zugeschrieben. Habe auch wegen Futter gefragt und die Tierärztin (Tierarztpraxis Völkendorf) hat gemeint, eventuell ist ein Futter mit sehr wenig Eiweiß und für sehr sensible Hunde (Haut) zu empfehlen. Sie hatte nichts gegen Chappi und HOfer Futter. Trotzdem werde ich anderes Futter versuchen und den Hund mit Spezial Schampon waschen (und danach schläft er in der Wohnung, Freunde, nicht draussen in der Hütte) sollte das alles nichts nützen, dann wird das Blut untersucht, denn es könnte ein Nieren oder Leberschaden sein und bitte vergesst alle zusammen nicht, dass ein 13 jähriger Hund fast 80 Menschenjahre hat und 80ig jährige meist nicht mehr allzu fit sind!!!!!!!!.
Allen Kritikern sei noch mal gesagt, dass mein LAbrador GERNE draussen ist und vor der Terrassentür steht, wenn er mal länger in der Wohnung/im Haus ist.Okay? Viele Kinder in Sozialwohnbauten haben Kinderzimmer von 10m2, da hat der Hund mehr Platz. Bei den Kids regt sich aber niemand auf. Schade, dass der Hund nicht posten kann.
 
ja aber die Kinder müssen nicht draußen in einer isolierten Hütte schlafen :rolleyes:

Scherz beiseite... immer noch kein Blutbild?`wie lange willst du noch warten? und hallo?! es haben hier schon zig Leute zu dir gesagt, dass kaum ein Tierarzt was gegen Chappi&Co sagen wird, da die Tierärzte von denen gesponsert werden :rolleyes:
 
Hey, das ist der dritte Tierarzt, die anderen haben nicht mal die Haut unterm Mikroskop angeschaut. Bin ich der Tierarzt? Ich hätte auch schon eine Blutprobe gemacht, aber ich hoffe doch, dass der TA weiß, was er tut.
Übrigens, im Sommer, wenn die Terrassentür (Wohung oder Haus) offen ist, bleibt sie LIEBER DRAUSSEN!!!! Bei praller Sonne lass ich sie auf die Schattenterrasse, das ist wohl klar. Im Haus ist sie übrigens in Gesellschaft zweier BKH Katzen, die den Hund (den Lab) total gerne mögen, den Bully weniger.
 
Hey, das ist der dritte Tierarzt, die anderen haben nicht mal die Haut unterm Mikroskop angeschaut. Bin ich der Tierarzt?
nein, aber du bist Biologin und hast ein bissl Ahnung über die Grundlagen aller Lebewesen.

Und wenn ICH sage, dass ich jetzt beim 3. TA bin und gerne ein Blutbild machen würde, dann macht das der TA auch! immerhin zahle ich dafür.

Hab jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass jeder TA von vorne beginnt, man muss den TÄ da schon auf die Zehen steigen und sagen "jetzt mach mal was"

Übrigens, im Sommer, wenn die Terrassentür (Wohung oder Haus) offen ist, bleibt sie LIEBER DRAUSSEN!!!!

ach, und wir haben jetzt Sommer? hab ich da was verpasst...? :cool:
 
Hey, das ist der dritte Tierarzt, die anderen haben nicht mal die Haut unterm Mikroskop angeschaut. Bin ich der Tierarzt? Ich hätte auch schon eine Blutprobe gemacht, aber ich hoffe doch, dass der TA weiß, was er tut.
Übrigens, im Sommer, wenn die Terrassentür (Wohung oder Haus) offen ist, bleibt sie LIEBER DRAUSSEN!!!! Bei praller Sonne lass ich sie auf die Schattenterrasse, das ist wohl klar. Im Haus ist sie übrigens in Gesellschaft zweier BKH Katzen, die den Hund (den Lab) total gerne mögen, den Bully weniger.

ich würde auf alle Fälle ein Blutbild machen lassen, die Völkendorfer Tierpraxis habe ich in guter Erinnerung, die haben mir damals meinen Streunerkater kastriert, geschoren und die Zähne gezogen...und da er so eine rotzige Nase hatte, hat sie mir sogar geraten eine Endoskopie zu machen, deshalb wundere ich mich ein bissl darüber, dass noch kein Blutbild angeraten wurde :confused:

Chappy und Co sind für Hunde, die kein Problem mit Fertigfutter haben und es gut vertragen sicher weniger das Problem, aber du hast ja schon einen Hund, der scheinbar Fertigfutter nicht so gut verträgt, also würde ich da schon umstellen, hab dir eh schon einen Tipp gegeben.

Aber zuerst würde ich wirklich ein Blutbild machen lassen, welches Leber-Nieren-und Schilddrüsenwerte beinhaltet....das sind alles Erkrankungen, die zur Veränderung des Körpergeruchs führen können...


hier mal eine kleine Erklärung, wegen der Athrose...für deinen Hund wäre Wärme auf alle Fälle wichtig



Liebe Tierbesitzerin!

Bei einer Arthrose handelt es sich um eine chronische Gelenksentzündung.
Dabei können alle am Gelenk beteiligten Strukturen (Gelenksknorpel, Bänder, Kapsel)
betroffen sein. Es können ein oder mehrer Gelenke erkranken. Die Ursachen sind
mannigfaltig und reichen von Verletzungen, Bänderläsionen, Infektionen bis hin zu einer
genetischen Veranlagung.

Chronisch entzündete Gelenke schmerzen vor allem nach Belastung, d.h. die Hunde stehen
nach einem längeren Spaziergang schwer auf, wollen nicht mehr ins Auto einsteigen oder
haben Schwierigkeiten beim Stiegensteigen.

Arthrose ist nicht heilbar. Maßnahmen wie Akupuktur, Homöpathie, Wärme, Physiotherapie,
Schwimmen verbessern die Gelenksbeweglichkeit und lindern den Schmerz.

Wenn das Tier Schmerzen zeigt, müssen auch geeignete Schmerznmittel gegeben werden.
Vorsicht: Schmerzmittel aus der Humanmedizin sind ungeeignet!

Schmerzstillende Medikamente, wie sie Ihr Tierarzt Ihrem Hund verschrieben hat, sind
deshalb ein wichtiger Teil einer Arthrosebehandlung.

Wenn eine Instabilität wie beim Kreuzbandriß für die Entwicklung einer Arthrose
verantwortlich ist, so ist es wichtig, daß das Gelenk chirurgisch versorgt und
stabilisiert wird. Dadurch kann das Fortschreiten der Erkrankung gebremst werden.

Bei hochgradigen Arthrosen, wie sie beim Hund oft im Hüftgelenk vorkommen, kann oft nur
mehr ein künstliches Gelenk dem Hund Schmerzfreiheit und damit Lebensqualität bringen.
 
Hallo, da sind ja inzwischen noch haufenweise Beiträge gekommen. Ich war übrigens heute abend beim Tierarzt und meiner Labrador Hündin wird kein schlechter Allgemein Zustand zugeschrieben. Habe auch wegen Futter gefragt und die Tierärztin (Tierarztpraxis Völkendorf) hat gemeint, eventuell ist ein Futter mit sehr wenig Eiweiß und für sehr sensible Hunde (Haut) zu empfehlen. Sie hatte nichts gegen Chappi und HOfer Futter. Trotzdem werde ich anderes Futter versuchen und den Hund mit Spezial Schampon waschen (und danach schläft er in der Wohnung, Freunde, nicht draussen in der Hütte) sollte das alles nichts nützen, dann wird das Blut untersucht, denn es könnte ein Nieren oder Leberschaden sein und bitte vergesst alle zusammen nicht, dass ein 13 jähriger Hund fast 80 Menschenjahre hat und 80ig jährige meist nicht mehr allzu fit sind!!!!!!!!.
Allen Kritikern sei noch mal gesagt, dass mein LAbrador GERNE draussen ist und vor der Terrassentür steht, wenn er mal länger in der Wohnung/im Haus ist.Okay? Viele Kinder in Sozialwohnbauten haben Kinderzimmer von 10m2, da hat der Hund mehr Platz. Bei den Kids regt sich aber niemand auf. Schade, dass der Hund nicht posten kann.

Wie soll ich es schreiben, ohne dass du dich angegriffen fuehlst:

Es ist ein 13 jaehriger Hund....mit Beschwerden, da mache ich ein BB und zwar ein komplettes!!! Ohne wenn und aber, ohne auf den TA zu warten, das fordere ICH selbst.

Man sollte sowieso bei einem alten Hund regelmaessig (auch ohne dass dieser Beschwerden hat) ein BB machen, bzw. den Hund beim TA durchchecken lassen.


Bin schon wieder weg....
 
Wie soll ich es schreiben, ohne dass du dich angegriffen fuehlst:

Es ist ein 13 jaehriger Hund....mit Beschwerden, da mache ich ein BB und zwar ein komplettes!!! Ohne wenn und aber, ohne auf den TA zu warten, das fordere ICH selbst.

Man sollte sowieso bei einem alten Hund regelmaessig (auch ohne dass dieser Beschwerden hat) ein BB machen, bzw. den Hund beim TA durchchecken lassen.


Bin schon wieder weg....

edit...
 
Sorry, hab nur ein OT für Euch, falls es jemanden interessiert - vielleicht gibts ja doch Behandlungsparallelen zu Hunden????

In der Humanmedizin wird die Kältetherapie bei Arthrosen angewandt, die rheumatologischer Natur sind. Zur Kältetherapie (bei bis zu unglaublichen minus 110 °C Lufttemperatur!!!) begibt man sich lediglich für sehr kurze Zeit (wenige Minuten) nur in Badebekleidung und Handschuhen sowie Haube bekleidet in den betreffenden Kältekammern und geht dort herum. ;)

Wär fast auf Kur hingefahren, leider kam mir meine Schwangerschaft "dazwischen"! :o;)
 
Antwort "doris 1960"

Die Jessy bekommt meist Chappy Trockenfutter und ab und zu eine Rinti oder Pedigree Dose.
Ich war nun bei zwei verschiedenen Tierärzten wegen des Humpelns und wegen des Gestanks und gehe heute zum dritten, weil ich nicht zufrieden war. Gegen die Athrose bekommt sie Tabletten, abgesehen von diesen zwei Dingen ist die Hündin noch sehr lebenslustig.

Sie lebt seit Jahren immer draussen und selbst beim Haus zieht sie es oft vor, im Winter auf der Terrasse zu liegen und NICHT in die Hütte zu gehen, obwohl beide Hütten groß sind. Die Rasse heißt nicht umsonst Labrador - dort wo sie ursprünglich herkommen, ist es meistens kalt. Mein Hund leidet eher unter der Hitze im Sommer und ist aus dem Wasser gar nicht mehr rauszukriegen....

dann wunderts mich nicht ...bei dem Futter:eek::rolleyes:
 
ich glaube hier stoßen sich die meisten an dem titel des threads.

meine boxermaus hat auch nicht mehr wirklich gut gerochen und wenn ich hier angefragt hätte, nicht unter diesem titel.

wenn dann noch steht, dass der hund draußen seinen platz hat, kommt der verdacht auf :weil er stinkt.

muss gar nicht stimmen, aber im hinterkopf bleibt es trotzdem, egal, ob es die entscheidung vom hund höchst persönlich ist oder nicht.

wenn mein hund nicht mehr der meinung ist, er muss des nächtens mein kopfpolster sein, werde ich leiden - nicht der hund.

wenn mein (noch relativ junger) hund zu lange im garten ist, geh ich auf die suche, denn er könnte frieren (jedenfalls derzeit). ich hole meinen hund auch im sommer aus einer position, wo er zur bratwurst wird.

vllt achtet die TE ohnehin auf all das, - nur rübergekommen ist es leider nicht so.;)
 
ich glaube hier stoßen sich die meisten an dem titel des threads.

meine boxermaus hat auch nicht mehr wirklich gut gerochen und wenn ich hier angefragt hätte, nicht unter diesem titel.

wenn dann noch steht, dass der hund draußen seinen platz hat, kommt der verdacht auf :weil er stinkt.

muss gar nicht stimmen, aber im hinterkopf bleibt es trotzdem, egal, ob es die entscheidung vom hund höchst persönlich ist oder nicht.

wenn mein hund nicht mehr der meinung ist, er muss des nächtens mein kopfpolster sein, werde ich leiden - nicht der hund.

wenn mein (noch relativ junger) hund zu lange im garten ist, geh ich auf die suche, denn er könnte frieren (jedenfalls derzeit). ich hole meinen hund auch im sommer aus einer position, wo er zur bratwurst wird.

vllt achtet die TE ohnehin auf all das, - nur rübergekommen ist es leider nicht so.;)

Es gibt Hunde, die sind an ein Leben "draussen" gewoehnt, die haben eine isolierte Hundehuette und es passt, da denke ich v.a. an gewisse Rassen (nordische etc.) und halt auch an jene Hunde, die dafuer das noetige Fell haben. Die sich im Haus, beengte Raeume etc vielleicht auch nicht wohl fuehlen. Gibt es sehr wohl. Keine Frage.

Der "Gestank" kann eben viele Ursachen haben, die med. gruendlich abgeklaert gehoeren. Von Nierenproblemen bishin zu schlechten Zaehnen, Hautprobleme etc. kann da alles drinn sein, deshalb gehoert ein komplettes BB etc. gemacht. Da wuerde ich nicht warten.

Ein alter Hund mit Athrosen.....hmm....da wuerde ich mich schon fragen, woher er die hat und ob es foerderlich ist, den Hund, in der Nacht zumindest, weiterhin draussen schlafen zu lassen.

Den Zusammenhang sollte man auch als Hundebesitzer sehen.
 
Es gibt Hunde, die sind an ein Leben "draussen" gewoehnt, die haben eine isolierte Hundehuette und es passt, da denke ich v.a. an gewisse Rassen (nordische etc.) und halt auch an jene Hunde, die dafuer das noetige Fell haben. Die sich im Haus, beengte Raeume etc vielleicht auch nicht wohl fuehlen. Gibt es sehr wohl. Keine Frage.

Der "Gestank" kann eben viele Ursachen haben, die med. gruendlich abgeklaert gehoeren. Von Nierenproblemen bishin zu schlechten Zaehnen, Hautprobleme etc. kann da alles drinn sein, deshalb gehoert ein komplettes BB etc. gemacht. Da wuerde ich nicht warten.

Ein alter Hund mit Athrosen.....hmm....da wuerde ich mich schon fragen, woher er die hat und ob es foerderlich ist, den Hund, in der Nacht zumindest, weiterhin draussen schlafen zu lassen.

Den Zusammenhang sollte man auch als Hundebesitzer sehen.

dani, vieles kommt schriftlich nicht so rüber wie es gemeint ist.
wenn wir beide das können (auch nicht immer, gilt auch für mich), gilt das noch lange nicht für jeden;).
ich finde auch nicht alles super, ganz im gegenteil, aber ein klein wenig mehr nachfragen schadet auch nicht, wenn es nicht nachfragen sind, die gleichzeitig eine anschuldigung beinhalten;)
 
Letzte Meldung: bitte hier keine persönlichen Anfeindungen! Oder sind Sie schon mal in meiner Wohung oder in meinem Haus gewesen?

Mir ging es lediglich um ein paar Tipps, und manche Teilnehmer waren auch in der Lage ohne Untergriffe zu posten, danke, wie gesagt, und schöne Grüße von Jessy, die euch allen betätigen wird, dass sie sehr viel Kontakt zu "ihrem" Rudel hat und vermutlich viel weniger Zeit allein ist als viele andere Hunde...ihr dürft gerne mal mit uns spazierengehen.

Mach dir nichts draus. Der Ton in diesem Forum ist unter jeder Kritik. Geh einfach auf bestimmte User nicht mehr ein.

Was ich dir bezüglich der Arthrose raten kann - als Kollegin ;) und als langjährige Halterin eines schwer dysplastischen DSH-Husky-Mix-Rüden (der am Vorabend seines Krebstodes schmerzfrei an beiden Hüften war!):

- Lass den Hund wählen. Er spürt, was ihm gut tut. Meiner war ein Sonnenanbeter, der im Winter nicht raus wollte.
Aber ich kenne auch Hunde, die trotz Arthrose gern in der (trockenen) Kälte sind.
Nur bei nass-kaltem Wetter solltest du sie unbedingt ins Zimmer nehmen. Aber das tust du ja eh.

- Schlecht für die Arthrose ist häufiger Wechsel zwischen dem warmen Zimmer und dem kalten Draussen.
Insgesamt ist es für einen Arthrose-Hund sicher besser, wenn er bestmöglich abgehärtet ist. Wohnungshunde reagieren stärker auf die Übergangszeit und den Schnee. Da brauchts dann eben Schutzkleidung und manchmal prophylaktischen Einsatz von Schmerzmitteln.

- Der starke Geruch kann Hinweis auf eine organische Erkrankung sein, z.B. Krebs. Ihr Alter lässt leider daran denken. Sinnvoll wäre ein großes Blutbild und ein Ultraschall der Bauchhöhle. Das Ergebnis entscheidet dann über die Art der Fütterung.
 
dani, vieles kommt schriftlich nicht so rüber wie es gemeint ist.
wenn wir beide das können (auch nicht immer, gilt auch für mich), gilt das noch lange nicht für jeden;).
ich finde auch nicht alles super, ganz im gegenteil, aber ein klein wenig mehr nachfragen schadet auch nicht, wenn es nicht nachfragen sind, die gleichzeitig eine anschuldigung beinhalten;)

Du hast sicher recht mit Deinem Einwand.

Allerdings wenn ich dann lese:

"als mein Hund und meine Katzen noch in der WOhung waren (für alle Poster von "Hund stinkt bestialisch" das war eine andere Wohnung, nicht die, die ich jetzt habe) überall Haare trotz täglichem Staubsaugen. Und als ich ausgezogen bin, habe ich hinter den Schränken zentimeterhoch Haare gefundén und bin fast ausgeflippt. Aber wer Tiere mag, nimmt das in Kauf. Mein Mann ist ein Tierhasser und da gibt es dann Probleme mit Tierhaaren etc. daher ist mein Rat auch, sich nur mit jemanden zusammentun, der Tiere mag, sonst kommt es immer zu Konflikten. "

frage ich mich, liegts an der Schwierigkeit rüberzubringen was gemeint ist, oder vielleicht doch an.......??????????
 
Du hast sicher recht mit Deinem Einwand.

Allerdings wenn ich dann lese:

"als mein Hund und meine Katzen noch in der WOhung waren (für alle Poster von "Hund stinkt bestialisch" das war eine andere Wohnung, nicht die, die ich jetzt habe) überall Haare trotz täglichem Staubsaugen. Und als ich ausgezogen bin, habe ich hinter den Schränken zentimeterhoch Haare gefundén und bin fast ausgeflippt. Aber wer Tiere mag, nimmt das in Kauf. Mein Mann ist ein Tierhasser und da gibt es dann Probleme mit Tierhaaren etc. daher ist mein Rat auch, sich nur mit jemanden zusammentun, der Tiere mag, sonst kommt es immer zu Konflikten. "

frage ich mich, liegts an der Schwierigkeit rüberzubringen was gemeint ist, oder vielleicht doch an.......??????????

Nun gut ich gestehe ein ich hatte Unrecht und der Hund wurde nicht verbannt weil er stinkt.

So jetzt interpretiere ich nochmal für mich.
Hund haart viel. Mann hasst Hund und Katz. Frau hasst Hundehaare (mag aber Tiere???) Hund und Katz dürfen nicht mehr rein, nachdem sich endlich die Möglichkeit ergibt, dass sie draußen bleiben können, was ja bei einer Wohnung nicht möglich ist. Kurzhaariger kleinerer Hund (wird womöglich als Ersatz für den großen haarigen angeschafft) und darf im Gegensatz zu den haarigen Tieren drinnen bleiben und wird bekuschelt.

Falls ich mich irre ( was ich hoffe) bitte ich um Entschuldigung.
 
Oh mein Gott mir bricht es das Herz zu lesen dass ein Hund draußen schlafen muss :(

und dann darf der andere rein ???
Ich hatte selbst einen Retriever und der hat nie nie niemals draußen geschlafen da hat er noch so stinken können :(
(war auch immer im fluss & see baden)



:(!
 
Also Danke für die Tipps, als erstes habe ich heute Happy Dog Senior gekauft, dass wohl eine Nummer besser ist als Chappy und Co, dann hab ich ihr mit dem Spezialschampoon die Haare gewaschen, nachdem ich sie zuvor ausgekämmt habe, wobei wieder Kiloweise Fell im Kamm hing.
Okay und nun liegt der Hund im Wohnzimmer auf dem Schaffell und trocknet nach. Sie liegt hier ihrem Schicksal ergeben und ich habe absolut nicht das Gefühl, dass es ihr drinnen so gut gefällt.
Übrigens sucht sie die KÄlte, sie ist bis Oktober im Wasser gewesen, man musste ihr direkt verbieten, noch hineinzugehen. NAchdem sie eine Zeitlang im kalten Wasser gestanden ist, ist sie immer BESSER gelaufen als zuvor.
Natürlich, wenn sie jetzt trotz Spezialschampon wieder zu stinken beginnt, wird das Blut angeschaut, rein vom Abtasten hat die TA nichts gemerkt und speziellen Durst (NIerenschaden) hat sie auch nicht.
Wir werden ja sehen und ich bin der Meinung, solange der Hund gerne lebt, laßt man ihn auch humpeln (und gibt Schmerzmittel) wenn der Hund sich einmal nur noch quält, sollte man ihn wohl einschläfern lassen, aber soweit ist es noch nicht.
Bin gespannt, ob ich nun wieder Missfallen mit meinem Statement ernten werde.
 
ich hatte 15 Jahre lang einen Labbi, der ebenfalls unter Artrhosen litt.
picture.php

.
was den Geruch betrifft - die letzten 2 Jahre hat meiner auch nicht mehr so toll gerochen, mal schlimmer, mal weniger schlimm. tw. wars mundgeruch, obwohl die zähne regelmäßig gefplegt wurden und tw. sicher auch die anderen Organe, die immer höher dosierten Schmerzmittel taten wohl ihr übriges, da wurden Nieren, Leber, Magen... in Mitleidenschaft gezogen:(

was die Haltung am Balkon betrifft - aus 2 Gründen nicht ok. 1.) die arthrosen in der Kälte, 2. soziale Isolation

meiner war auch gerne draußen, das hat er geliebt und ich hatte das große Glück, dass ich ihm die Wahl lassen konnte, er konnte sich auf großem Grund mit Teich, Garten und Haus frei bewegen wie immer er wollte. Meistens hat er menschliche Gesellschaft vorgezogen, aber nicht immer, es kam auch vor, dass er im Winter draußen lag. Es kam auch genauso vor, dass er, obwohl hitzeempfindlich sich in die pralle Sonne gelegt hat, was ich dann zwar verhindert habe, er es aber immer wieder probiert hat...von daher wird auch das seinen Grund gehabt haben....ev tat genau das den Arthrosen gut, dem Kreislauf aber weniger.


Schwimmen soll gut sein für die Gelenke, bzw. sagen wir so, da ist lt. tierarzt eine relativ schmerzfreie Bewegung möglich weil Hund ja im Wasser weniger wiegt, so hab ich das verstanden. Mein Hund ging auch bei Kälte gerne schwimmen, ich habs nicht immer unterbunden, weils der Tierarzt auch ok fand....
 
Oben