Hund stinkt bestialisch!

frenchbully17

Anfänger Knochen
Hallo,

mein Labrador (wird im Jänner 13 Jahre) stinkt seit Sommer immer ärger. Zuerst dachte ich das kommt davon, weil er immer im Fluss badet, aber nun ist Winter, ich habe ihn mit Schampoon gewaschen und er stinkt trotzdem von Tag zu Tag ärger, so dass ich mich schon geniere, den Lift zu benutzen (muss er aber, weil er so humpelt), weil der ganze Lift stinkt, wenn wir zwei Stockwerke abwärts fahren.
Der Vorraum meiner Wohnung stinkt, wenn der Hund nur 20 Sekunden drin wartet, bis ich die Jacke angezogen habe. Wenn ich die Terrassentüre aufmache, wo der Hund seine Hütte hat, schlägt mir schon der Mief entgegen.
Tierarzt hatte keine Meinung zu dem Gestank.
Natürlich gehe ich demnächst zu einem anderen Tierarzt, aber vielleicht weiß jemand von euch, was die Ursache sein könnte.
Den Hund kann man nirgends mehr hin mitnehmen, weil das Auto tagelang stinkt....
 
Hi

Also bei nem stinkenden Hund würden mir als erstes 2 Dinge einfallen:

+ Die Zähne
+ gabs ne futterumstellung? Bei falschen futter könnens auch oft mal ziemlich stinken...

lg
 
Ich hatte das mal bei meinem Rüden.Da wars ein Hautpilz.Den hätte allerdings dein Tierarzt feststellen müssen.
Wir haben ihn dann ein paar mal mit einem Spezialshampoo drangsalieren müssen,dann wars wieder gut und das Hundefell hat wieder geduftet.

5803357.jpg


Er hat es übrigens gehaßt...:D
 
blutbild machen lassen??
analdrüsen
maulhöhle begutachten
hautproblem?

aber es kann dir ja eh egal sein wenn dein hund auf der terasse deiner wohnung wohnen muss
 
aber es kann dir ja eh egal sein wenn dein hund auf der terasse deiner wohnung wohnen muss[/quote]

...was soll das heißen, "auf der Terasse wohnen muss" - der hat dort eine große isolierte Hundehütte mit Matratze und die Terrasse ist auch nicht gerade winzig. Der Labrador hat - im Gegensatz zum Bully z.b - ein dickes Winterfell und würde sich in der Wohnung gar nicht wohl fühlen und außerdem gehen wir viel spazieren...wenn wir im Sommer im Wochenendhaus sind, ist er auch immer im Garten...aber natürlich, jeder handhabt das anders...

LG
 
aber es kann dir ja eh egal sein wenn dein hund auf der terasse deiner wohnung wohnen muss

...was soll das heißen, "auf der Terasse wohnen muss" - der hat dort eine große isolierte Hundehütte mit Matratze und die Terrasse ist auch nicht gerade winzig. Der Labrador hat - im Gegensatz zum Bully z.b - ein dickes Winterfell und würde sich in der Wohnung gar nicht wohl fühlen und außerdem gehen wir viel spazieren...wenn wir im Sommer im Wochenendhaus sind, ist er auch immer im Garten...aber natürlich, jeder handhabt das anders...

LG[/QUOTE]

schockt mich auch etwas,dass er auf der terasse wohnt,wir haben ja auch einen labrador und ich kann nicht gerade behaupten,dass die so ein dickes winterfell hat,dass ich sie draußen in einer,auch gut isolierten hütte,leben lassen würde.sie ist viel im garten,aber dann immer in bewegung(spielend mit der zweiten hündin)aber dann drinnen,liegt sie ausgestreckt beim ofen und genießt die wärme.außerdem schreibst du er hatscht,nehme mal an arthrosen,da ist die kälte ja dann überhaupt ein hammer.

und zum extremen stinken,schließ ich mich den beiträgen vor mir an.
was fütterst du denn? und wie schauen die zähne aus? lg
 
Antwort "doris 1960"

Die Jessy bekommt meist Chappy Trockenfutter und ab und zu eine Rinti oder Pedigree Dose.
Ich war nun bei zwei verschiedenen Tierärzten wegen des Humpelns und wegen des Gestanks und gehe heute zum dritten, weil ich nicht zufrieden war. Gegen die Athrose bekommt sie Tabletten, abgesehen von diesen zwei Dingen ist die Hündin noch sehr lebenslustig.

Sie lebt seit Jahren immer draussen und selbst beim Haus zieht sie es oft vor, im Winter auf der Terrasse zu liegen und NICHT in die Hütte zu gehen, obwohl beide Hütten groß sind. Die Rasse heißt nicht umsonst Labrador - dort wo sie ursprünglich herkommen, ist es meistens kalt. Mein Hund leidet eher unter der Hitze im Sommer und ist aus dem Wasser gar nicht mehr rauszukriegen....
 
Antwort "doris 1960"

Die Jessy bekommt meist Chappy Trockenfutter und ab und zu eine Rinti oder Pedigree Dose.
Ich war nun bei zwei verschiedenen Tierärzten wegen des Humpelns und wegen des Gestanks und gehe heute zum dritten, weil ich nicht zufrieden war. Gegen die Athrose bekommt sie Tabletten, abgesehen von diesen zwei Dingen ist die Hündin noch sehr lebenslustig.

Sie lebt seit Jahren immer draussen und selbst beim Haus zieht sie es oft vor, im Winter auf der Terrasse zu liegen und NICHT in die Hütte zu gehen, obwohl beide Hütten groß sind. Die Rasse heißt nicht umsonst Labrador - dort wo sie ursprünglich herkommen, ist es meistens kalt. Mein Hund leidet eher unter der Hitze im Sommer und ist aus dem Wasser gar nicht mehr rauszukriegen....

Schlechtes Futter, schlechte Haltungsform.
Sicher, wennst ihn jetzt hereinholst ist ihm heiss.
 
Also, das ist ja echt interessant, was ich hier so alles lese.
Chappy hat sie auf Empfehlung eines Klagenfurter Tierarztes bekommen, der einen recht guten Ruf hat, da sie immer Juckreiz hatte und der TA sagte, dass das angeblich "gute" Futter zuviel Eiweiß hätte.
Inzwischen hat sie auch zwischendurch Senior Trockenfutter aus dem Fressnapf bekommen - habe eben wegen dem Gestank ein paar Mal anderes Futter ausprobiert.

Und zu der Meinung, schlechte Haltung, weil im Freien, wenn ich die fanz. Bulldogge draussen halte, wäre das Tierquälerei. Wenn ich so einen Hund, der für harte Arbeit in der Kälte gezüchtet wurde, drinnen in einer Wohnung halte, finde ich das auch Tierquälerei. Wenn der arme Hund bei 20 Grad auf einem Polster in einem Eck der Wohnung vor sich hindösen muss, denn mehr als 5 Mal pro Tag gehen wir nicht spazieren. Wie langweilig, die Wand anszustarren, wenn wir in der Schule oder bei der Arbeit sind. Früher nahm ich sie oft mit ins Büro - da war sie arm......nicht draussen, wo es etwas zu sehen gibt.

Aber jeder hat seine eigene Meinung. Die schnarchende Bulldogge liegt gerne am Sofa oder unter dem Schreibtisch, der Labby ist ganz anderes.
Der Dobermann einer Bekannten kriegt Blasenentzündung, wenn er zulange an der Kälte ist, soll er deshalb nicht mehr Gassi gehen im Winter? Sollte man ihm eventuell ein Mäntelchen anziehen?
 
eine freundin hat früher auch mal chappi gefüttert und ihr hund stank bestialisch,tät mal ein bißchen hochwertigeres futter probieren.lg
 
also ich persönlich würd meinen hund auch nicht im freien halten, aber es gibt hunde, die freiwillig draussen schlafen....von einem labi hab ich das zwar bisher auch noch nicht gehört, aber kennt ihn jemand von euch persönlich?
ich versteh nicht, warum viele hier immer gleich auf andre losgehen müssen, obwohl sie weder hund noch situation kennen!

und nun zum thema: ich hatte mal eine welshterrier-hündin, die auch extrem gestunken hat...sie hatte eine seltene hautkrankheit, man merkte es auch beim streicheln, das fell war immer ziemlich fettig und die hände danach natürlich auch :(
war manchmal fast nicht auszuhalten, und wir waren bei 1000 verschiedenen tierärzten, hautspezialisten etc.
durchs baden mit irgendwelchen speziellen hautlotionen wurde es fast noch schlimmer..
haben dann irgendwann eine teebaumölmischung zum einmassieren bekommen...dadurch wurde die haut besser (stank dafür aber halt nach teebaumöl :rolleyes:)

müsstest vielleicht wirklich zu einem hautspezialisten gehn...
 
Ja, Chappi ist schlechtes Hundefutter. Aber natürlich sehr günstig.
Es gibt unzählige Futtersorten mit extra geringerem Eiweißanteil, die besser sind. Warum sollte er denn weniger Eiweiß bekommen. Med. Indikation?
Einen kranken Hund mit Arthrose bei Minusgraden im Freien zu halten ist einfach nicht in Ordnung. Kälte erhöht den Schmerz.
Wieviele Stunden bist du denn mit deinem Hund im Freien zusammen?
Ein Hund ist ein Rudeltier, und es tut im schlecht, von anderen Lebewesen und seis auch nur ein Mensch getrennt zu sein. Sicher, die meisten Hunde fügen sich dann ihrem Schicksal und finden sich damit ab. Er wäre vermutlich auch anfangs ein wenig irritiert sollte er jetzt ins Haus. Aber einen großen stinkigen Hund im Haus zu halten ist vielleicht auch nicht so angenehm.
 
hast du die Analdrüsen anschauen lassen?
Sind die Nierenwerte überprüft worden?
Sind die Zähne okay und die Haut ? hat der Hund vermehrt Juckreiz ?

Wenn das alles okay ist, dann stell das Futter um, wenn dein Hund empfindlich auf Fertigfutter reagiert, kannst du beim Fressnapf HappyDog Afrika holen, das besteht aus Straußenfleisch und Kartoffeln....hat keinen hohen Proteinwert und wird gut vertragen, meine bekommen das, wenn ich nicht roh füttern kann, z.B. im Urlaub.
 
Das halten eines Einzelhundes auf einer Terasse fällt unter Tierquälerei! Die Tereasse hat ohne Hütte hoffentllich mindestens 15m²? Denn sonst entsprichst du nicht ein Mal der gesetzlichen Norm. Der arme hUnd wird wahrscheinlich den ganzen Tag in der Hütte dahinvegetieren, dann ist es kein Wunder wenn er müffelt.Bei der angegeben Fütterung müffeln auch viele Hunde vom fell udn Magen. Und beri Athros eist das Leben im Freien gerade im Winter natürlich optimal :-(
Übrigens zu deiner Aussage zum Winterfell, ich halte siberian Huskys, teilwiese auch draußen und sie freuen sich immer wenn sie in der Wohnung/ Haus sein dürfen und fühlen sich sehr wohl. Si esind aber auch willkommen, denn auch das spüren Hunde.
 
Antwort "doris 1960"

Die Jessy bekommt meist Chappy Trockenfutter und ab und zu eine Rinti oder Pedigree Dose.
Ich war nun bei zwei verschiedenen Tierärzten wegen des Humpelns und wegen des Gestanks und gehe heute zum dritten, weil ich nicht zufrieden war. Gegen die Athrose bekommt sie Tabletten, abgesehen von diesen zwei Dingen ist die Hündin noch sehr lebenslustig.

Sie lebt seit Jahren immer draussen und selbst beim Haus zieht sie es oft vor, im Winter auf der Terrasse zu liegen und NICHT in die Hütte zu gehen, obwohl beide Hütten groß sind. Die Rasse heißt nicht umsonst Labrador - dort wo sie ursprünglich herkommen, ist es meistens kalt. Mein Hund leidet eher unter der Hitze im Sommer und ist aus dem Wasser gar nicht mehr rauszukriegen....




Sorry, verstehe ich das richtig? Der Hund hat ATHROSEN und lebt (auch wenn in einer isolierten Hundehuette) auf der Terasse? Aehm......dir ist aber schon klar, dass das nicht unbedingt foerderlich ist? Und ein Labbi ist auch kein Malamut oder Husky.........

Wie gesagt, Hund mit Athrosen der zumeist im Freien gehalten wird......passt nicht zusammen. Meine Meinung.

Zum Gestank: gesundheitliche Ursachen abklaeren, Zaehne, Analdruesen, Haut anschauen lassen, Kotprobe, BB machen lassen.

Ich habe nichts gegen Dosen bzw. Fertigfutter...aber Chappi wuerde ich jetzt auch nicht unbedingt fuettern.....
 
Oben