Warum wird HB immer mit Ruck verbunden
Ich bin ein HB befürworter - weil ich den Hund besser FÜHREN kann ....
Und damit meine ich nciht - reissen - zupfen oder sonst was .... nur FÜHREN ....
Ganz einfach weil so ziemlich jeder Welpe in dem Alter, wenn er schon in einem Kurs Fussgehen lernen soll an irgend einem Punkt in die Leine laufen wird - seis weil er grad was interessanteres gesehen oder gerochen hat, seis weil zu lange Aufmerksamkeitsspannen gefordert werden oder weil er Richtungswechseln noch nicht nachkommt.
Und am HB ist dieser Ruck, ob gewollt oder nicht, einfach noch schaedlicher als am BG.
Fussgehen oder Unterordnung trainere ich mit meinen Hunden sowieso ohne Leine, da koennen sie vma auch ein Halsband tragen, ich lein sie dabei sowieso nicht an.
Und warum man einen Hund am Halsband besser fuehren kann als an einem BG ist mir sowieso unverstaendlich, weder HB noch BG sind Erziehungshilfen, das sollten eigentlich reine Absicherungen sein.
Uebrigens, um ganz kurz die Diskussion aus dem anderen Thread hier anzuschneiden, weils grad passt - ich empfinde meine Hunde mit BG besser abgesichert als mit HB. Mir ist nur ein einziges Mal ein Hund irgendwo rausgeschluepft und das war ein Pflege-Pudel aus einem richtig sitzenden Zugstopphalsband und das direkt neben einer stark befahrenen Strasse.
Wenn Hunde nicht nach vorne gehen, sondern im richtigen Winkel zurueck, hilft auch das Zugstopp nichts.
War in der Situation zwar egal, weil er trotzdem brav neben mir weitergetrottet ist, aber das haette ganz anders ausgehen koennen.
Am gleichen Tag hat er noch ein BG bekommen, aus dem er nicht mehr rausgeschluepft ist.
Ich mach mit meinem Cocker uebrigens auch alleine spasseshalber Dummytraining, aber auch er wird nur nackt durchs Gestruepp geschickt und bekommt danach einfach wieder das BG angezogen.
Ich verurteile sicher niemanden, der auf Workingtests hinarbeitet und dafuer im Training auch schon Moxonleinen verwendet - leuchtet mir vollkommen ein, dass das fuer den Hund gleichzeitig zum Arbeits-Signal wird.
Aber ganz bestimmt nicht, bevor der Hund wirklich zuverlaessig locker an der Leine gehen kann und ganz sicher noch nicht bei einem Welpen.