calimero+aaron
Super Knochen
Früher wollte Aaron mit jedem Hund spielen. War auch absolut verträglich mit jedem Hund. Als er so ca 1 1/2 Jahre alt war, hat das aufgehört. Keine Ahnung, warum.
Ich hatte ihn von Welpe an zu jedem Hund hingelassen, war in Hundezonen, Welpenschulen, dachte, so sozialisiere ich ihn gut.
Jetzt mag er keine Junghunde, will sofort auf sie losgehen. Bzw. - nicht immer sofort, manchmal läßt er sie an sich heran, wenn sie aber an seiner Schnauze schnuppern, verweist er sie auf sehr drastische Art.
Kleine, wuselnde Junghunde würde er sofort angehen, würde er nicht an der Leine hängen.
Andererseits....unlängst trafen wir einen Junghund aus dem Tierheim, eben erst übernommen. Zuerst gab es seitens Aarons aus ein Geknurr, ich hab ihn kurz an der Leine neben mir gehabt. Auch der Junghund war an der Leine.
Wir standen uns so ca 2-3 Meter entfernt gegenüber, Aaron hatte Zeit, die Situation einzuschätzen. Dann ein ganz langsames Näherkommen der beiden angeleinten Hunde. Ich meinen total unter Kontrolle, auf Zug. Damit er ja nix anstellt.
Und siehe da....Aaron wurde vertrauter mit dem Junghund. Der ein recht unterwürfiges Verhalten an den Tag legte. Zum Schluss wollte Aaron sogar schon spielen mit ihm. (hab ich mich aber nicht getraut)
Was passiert da?
Sind wuselnde Junghunde in den Augen von Aaron so eine Art von "Beute"?
Nach Weiberl oder Manderl riechen sie ja noch nicht.
Weil - die älteren Damen der Hundewelt liebt Aaron heiß. Da wird er zum galanten Gentleman, man kann die schönsten Beschwichtigungssignale bei ihm sehen, wenn sich die Dame etwas fürchtet.
Warum macht er das nicht auch bei Junghunden oder Welpen?
Ich hatte ihn von Welpe an zu jedem Hund hingelassen, war in Hundezonen, Welpenschulen, dachte, so sozialisiere ich ihn gut.
Jetzt mag er keine Junghunde, will sofort auf sie losgehen. Bzw. - nicht immer sofort, manchmal läßt er sie an sich heran, wenn sie aber an seiner Schnauze schnuppern, verweist er sie auf sehr drastische Art.
Kleine, wuselnde Junghunde würde er sofort angehen, würde er nicht an der Leine hängen.
Andererseits....unlängst trafen wir einen Junghund aus dem Tierheim, eben erst übernommen. Zuerst gab es seitens Aarons aus ein Geknurr, ich hab ihn kurz an der Leine neben mir gehabt. Auch der Junghund war an der Leine.
Wir standen uns so ca 2-3 Meter entfernt gegenüber, Aaron hatte Zeit, die Situation einzuschätzen. Dann ein ganz langsames Näherkommen der beiden angeleinten Hunde. Ich meinen total unter Kontrolle, auf Zug. Damit er ja nix anstellt.
Und siehe da....Aaron wurde vertrauter mit dem Junghund. Der ein recht unterwürfiges Verhalten an den Tag legte. Zum Schluss wollte Aaron sogar schon spielen mit ihm. (hab ich mich aber nicht getraut)
Was passiert da?
Sind wuselnde Junghunde in den Augen von Aaron so eine Art von "Beute"?
Nach Weiberl oder Manderl riechen sie ja noch nicht.
Weil - die älteren Damen der Hundewelt liebt Aaron heiß. Da wird er zum galanten Gentleman, man kann die schönsten Beschwichtigungssignale bei ihm sehen, wenn sich die Dame etwas fürchtet.
Warum macht er das nicht auch bei Junghunden oder Welpen?