Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Listenhund, der keine Chance mehr hat, aus dem Tierheim rauszukommen, hat es nicht leiwand. Da ist ein Einschläfern uU die bessere Lösung - klingt hart, aber dem Tier ist nicht geholfen, wenn es in Tierheim vor sich hindarbt

Tja und die Schweizer haben die hUnd eins Tierheim gebrahct und erschweren es extrem dass ie wieder rauskommen. Frag mal ein paar Tierschütze rin der Schweiz die diese Probematik kennen, ich vermittle dir gerne ien paar Adressen. Da wird ein guter Platz gefunden, dann kommt der berühmte Fragebogen, alles bestanden, trotzdem ohne Begründung abgelehnt. Hund bleibt im Tierheim, solange bis es zum töten geht. Ja du hast REcht die Hunde SIND arm. Und dass nur weil gewisse Schweizer die Kampfhunderassen ausrotten wollen.

40 Hunde... verdreckt - wohl ohne Papiere oder?

Ohne Papiere, wobei dies nichts zur Sache tut. Arm sind si eallemal.

bei UNS gibts das MIT Papieren, MIT Segen des Clubs, des Amts-Vet und des ÖGV.

Einzelfälle weswegen Leute wie du alle Mehrhundehalter verurteilen. Niemand hat je gesagt er findet toll wa sda passiert ist. aber vergiss nicht zu erwähnen dass alle weggesehen haben, auch jene die dort einen Hun derworben haben. Ganz simpl weil es si eNICHT interessierte wie die Hund eleben, Hauptsache man hat sein Hündchen. Und auch das ist Realität.

Der Schweizer muß ein wenig Angst haben erwischt zu werden -bei uns - alles paletti !

Wenn du glaubst. Sie wissen immer wo er ist, die jeweilige Region ist froh wenn er weg istt, sollen sich doch die anderen kümmern.

Eine freiwillige Kontrolle ist nett, aber zahnlos. Ähnlich, wie wenn ich bei zu einer Polizeikontrolle gehe und einen Alkotest machen lasse. Wieviel werd ich da wohl haben....

Nun ja mein Lieber, wenn du zur Polizeit gehst suchst du den Zeitpunkt aus. Hast du eine amtstierärztlich abgenommene Zuchtstätte erscheint der Amtsvet mehrmals im Jahr UNANGEMELDET: Ein haushoher Unterschied.

Obendrein ist die Grundlage für den Amts-Vet sowieso so lächerlich, daß er Dir nichts tun kann, selbst wenn es nicht zum Besten steht (was ich Dir trotz unserer unterschiedlichen Meinungen nicht unterstellen will!).

Nun ja relativ. Wenn ich lese die HUnde wurden auf(hau mich ich erinner emich nimme rgenau) 86m² Haus gehalten, in Käfigen usw., dann hätte er eine Handhabe gehabt. Traurig das er weggesehen hat. Aber auch unter den Amtvets gibts schwarze Schafe.
23 Hund - ok, ich präzisiere: Massenhalter mit angeschlossener Zucht.

Ne derzeit 17 weil die Pflegis sidn wieder weg. Warum Massenhalter, ganz normaler Hundehalter der auf die natürlichen Bedürfnisse seiner hund eiengeht und sie ihre Art entsprechend hält.

Für mich ist pro Person bei 2 Hunden sinnvoller Schluß, bei 4 Hunden moralischer Schluß. Wenn Du also noch 5 Helfer hast, dazu ein paar tausend Quadratmeter Grund (ich finde 300m^2 je Hund als Minimum), dann ist alles soweit ok.

Wir sind derzeit aktiv 6-8 Leute(ok davon ein 10 jähriger Nachwuchmusher :-), 3500m" Grund wovon die Hunde gerade mal 500m² nutzen, außer wenn sie Tobestunde haben. Wenn nur alle HUnde so ausgelastet, gut bemuskelt udn rege wären gäbe esweit weniger Probleme in der Hundwelt :-) Übrigens hoffe ich dass alle Wohnungshalter 300 m" Wohnungen haben und die Hundeuasluafzonen in Wien auch mindestens 1500m". Wenn ich allerdings da so daran denke wie ich in Wien lebte war man davon weit enfernt. Weil wenn 300m" pro Hund dann wohl für alle Hundehalter. Un djene mit 200-250M" Garten müssen jetzt auch sofort ihren Hund abgeben. Ist doch reinste Tierquälerei laut diner AUssage, nicht wahr? WEil es gilt schon gleiches Recht für alle hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...danach geht ab wieder mit einem Teil der Hunde-jeden Tag andere. Donau, Feldwege usw je nach Lust und Laune.
Es den Eindruck, daß nicht jeder Hund täglich seine Spaziergänge bekommt.

Klar, daß ich es nicht 100% beurteilen kann ohne es gesehen zu haben, und Du gute Freunde nennen kannst, die Dir die Stange halten, aber das hat auch jeder andere Massenzüchter noch können, und da es rasseabhängig ist wie du sagst, ist es auch schon egal, ob es nun rund 20 große oder 80 kleine Hunde sind. Gesamtgewicht hast Du sicher mehr zu bändigen... Linke Hand 10 Zwerghund, rechte Hand 10 - wie wenn Du einen links und einen rechts hättest, und mit 4x Spazierengehen am Tag ist man 1x durch - Du gehst dazu aber 10x bei gleicher zu bändigender Kraft.
So gesehen hat der Zwerghundklub und der ÖKV Recht - 80 Hunde zu halten ist völlig normal und einwandfrei !!!

Ich denke, Du kannst sicher sein, daß mir Deine Hundehaltung nicht ausreichend gefallen würde, wenn ich sie sehen würde! Selbst 10.000m² Grund, den sie uneingeschränkt zum Austoben haben, würde nie den Menschenbezug ersetzen können. Und pro Hund ne halbe Stunde direkten Sozialkontakt täglich 2x - was mir eh zuwenig scheint - nicht zu dritt und auch nicht wenn du ganztägig daheim bist. (warum ist ja egal).

Deine 500m² reichen nicht mal für meine 2 richtig, und die sind bedeutend kleiner. Weil Wohnungen in Wien keine 300m² Garten dabei haben, ist auch das tägliche (mehrfache) Spazierengehen in eine ausreichend große Tobfähige Gegend nötig.
Die Haltung von reinen Stadt-Wohnungshunden ohne Auslaufchance find ich genauso nicht OK!
Achja, die 300m² in Wien müssen ja nicht für jeden Hund sein, außer sie wohnen dort drauf.. "timesharing" nennt man das ;-)

Nun ja soweit ich weiß wurden die Hund ein Käfigen gestapelt, lebten auf engsten Raum, waren NICHt ausgelastet, geschweige denn artgerecht gehalten. Ob si evon ihrer art der Haltung überzeugt war spielt keine Rolle, abe rich denke sie war es nicht denn warum sonst hat sie niemanden auf ihr Grundstück gelassen? Wer nichts zu verbergen hat muss dies nicht tun. Aber das sind alle fiktive Mutmaßungen, denn da die Frau nicht mehr lebt werden wir das wohl nie erfahren.

Der Vollständigkeithalber: Dieser Frau würde ich nichts zu Last legen wollen. Sie war krank und nicht in der Lage, die Sitation korrekt einzuschätzen. Ihre Welt war heil.
Umso mehr ist es Aufgabe vom Vereinsumfeld dafür zu sorgen, daß sowas auffällt und korrigiert wird. Das sind die, die es am ehesten sehen müssen, weil sie ja die statutenmäßige Kontrollpflicht haben.

Aber es soll auch andere geben, die die rosa Brille aufhaben und alles bei sich "OK" finden und jeden anfeinden, der was anderes sagt.:dozey: (damit mein ich jetzt zwar nicht unbedingt dich, aber so ganz ausnehmen kann ich dich auch nicht davon - sorry, so isses aber)

Die Tiere werden aber schon nach 30Tagen eingeschläfert!!! Also so ne richtige Chance haben die ja gar nicht ist meine Meinung.
Würdest Du es realistisch als möglich sehen, daß er einen Platz findet nach 30 Tagen? Oder sind binnen 30 tagen nicht schon weiter xx Listenhund frisch gelandet?
Es sind wohl (leider!) trotzdem immer Listenhunde vorrätig, und ob 30 oder 90 Tage oder sonstwas, die Chancen für einen Platz stehen mehr als schlecht.
Auch bei uns Quellen die Tierheime über mit Listenhunden - und wer nimmt sie? Du ??? Vielleicht Husky?
Wie schaut Deine alternative, sinnvolle Lösung für ein hundgerechtes restl. Leben eines Listenhundes aus?
:thinking:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann aber auch, wenn man dort einen Welpen holen wollte und die Umstände dort nicht gefallen, mal beim Verein nachhaken ob das so normal ist. Warum soll immer der Verein alles alleine machen. Gibt ja wohl genug Menschen rundherum, warum haben die Nachbarn nichts getan??? Jeder der vorher bescheid wusste aber erst jetzt aufschreit einen riesengroßen falschen Feigling.

Würdest Du es realistisch als möglich sehen, daß er einen Platz findet nach 30 Tagen? Oder sind binnen 30 tagen nicht schon weiter xx Listenhund frisch gelandet?
Es sind wohl (leider!) trotzdem immer Listenhunde vorrätig, und ob 30 oder 90 Tage oder sonstwas, die Chancen für einen Platz stehen mehr als schlecht.
Auch bei uns Quellen die Tierheime über mit Listenhunden - und wer nimmt sie? Du ??? Vielleicht Husky?
Wie schaut Deine alternative, sinnvolle Lösung für ein hundgerechtes restl. Leben eines Listenhundes aus?
:thinking:

Also 30 Tage find ich einfach zu kurz, man könnte doch auch ein halbes Jahr machen, vergrößert doch ein wenig die Chancen des Hundes. Und wären dort nicht alle so hysterisch wie bei uns ja auch und würden nicht gleich ihre Hunde abgeben sondern zuerst mal diesen HFS probieren, dann muss man e schauen was man tut, aber aus reiner Panik könnt ich meinen Hund nicht abgeben.

So nun wegen der Frage ob ich mir so nen Hund nehmen würde: Klares nein, weils einfach nicht meins ist und sie absolut nicht zu unserem Rudel passen würden. Die meißten sind ja noch dazu Rüdenunverträglich, stell dir vor ich hol so einen Hund in einen 5Rüdenhaushalt. Würdest du das tun???
WEnn nein dann stell nicht solche ....... Fragen sondern nimm doch selbst einen auf. WEiß ja bei dir nach wie vor nicht welche Hunde du hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann aber auch, wenn man dort einen Welpen holen wollte und die Umstände dort nicht gefallen, mal beim Verein nachhaken ob das so normal ist. Warum soll immer der Verein alles alleine machen. Gibt ja wohl genug Menschen rundherum, warum haben die Nachbarn nichts getan??? Jeder der vorher bescheid wusste aber erst jetzt aufschreit einen riesengroßen falschen Feigling.
Vereinsantwort: wie kontrollieren regelmäig und es gab nie etwas zu beanstanden.... (So auch im Fall der 83 Hunde auf 57m²)

Also 30 Tage find ich einfach zu kurz, man könnte doch auch ein halbes Jahr machen, vergrößert doch ein wenig die Chancen des Hundes. Und wären dort nicht alle so hysterisch wie bei uns ja auch und würden nicht gleich ihre Hunde abgeben sondern zuerst mal diesen HFS probieren, dann muss man e schauen was man tut, aber aus reiner Panik könnt ich meinen Hund nicht abgeben.

So nun wegen der Frage ob ich mir so nen Hund nehmen würde: Klares nein, weils einfach nicht meins ist und sie absolut nicht zu unserem Rudel passen würden. Die meißten sind ja noch dazu Rüdenunverträglich, stell dir vor ich hol so einen Hund in einen 5Rüdenhaushalt. Würdest du das tun???
Wenn nein dann stell nicht solche ....... Fragen sondern nimm doch selbst einen auf. WEiß ja bei dir nach wie vor nicht welche Hunde du hast.

Nun, ein halbes Jahr wär zwar besser - geb ich zu, aber dafür braucht man dann viel mehr Platz, der kaum in einem Tierheim vorhanden ist. Die Chancen für den Hund steigen dafür nur unwesentlich, alls überhaupt. Er darf dann nur 5 Monate länger vor sich hinsichen,
Ich würde mir auch keinen nehmen - aber daher hab ich auch Verständnis für die 30 Tage "Lösung"....

Achja: gemeldet hab ich mich seinerzeit wegen eines Aufrufes, daß sich einer melden soll aus den 83 und den Fall näher kennt. Ich hab einen davon übernommen, auch wenn es nicht meine Wunschrasse ist, und das Hunderl so einen möglichen Platz eines "Wunschhundes" belegt.
Aber weil so ein Hund im Gegensatz zu einem Listenhund mir lieber ist, hat er seine Chance bei mir bekommen. Und er brauch sicher genausoviel Zeit wie ein "Husky" oder ähnliches.
Wenn ich mir nur 23 davon vorstelle bei mir.... das ist keine tiergerechte Haltung mehr..... (und das bei einem 10tel der Größe/Masse)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achja: gemeldet hab ich mich seinerzeit wegen eines Aufrufes, daß sich einer melden soll aus den 83 und den Fall näher kennt. Ich hab einen davon übernommen, auch wenn es nicht meine Wunschrasse ist, und das Hunderl so einen möglichen Platz eines "Wunschhundes" belegt.
Aber weil so ein Hund im Gegensatz zu einem Listenhund mir lieber ist, hat er seine Chance bei mir bekommen. Und er brauch sicher genausoviel, wenn nicht mehr Zeit wie ein "Husky" oder ähnliches.
Wenn ich mir nur 23 davon vorstelle bei mir.... das ist keine tiergerechte Haltung mehr..... (und das bei einem 10tel der Größe/Masse)

Ich kenne mittlerweile auch ein paar der Papis ;)
Und sie sind wirklich absolut bezaubernd...dennoch hätte ich mir keinen selber genommen....
Ich selber kann mir auch keine 20 Hunde bei mir vorstellen, aber ich kenne sehr wohl Züchter die es so haben und es für sie kein Problem ist..
 
Kann man da dann keinen ATA anrufen?? Weiß ja nicht bis jetzt brauchte ich nie einen.
Wer ist "man" ?
Der Verein? - nö, den interessieren nur die Einnahmen, weil alles kostet Geld - Zuchtbucheintragungen, Wurfabnahmen etc. .
Nachbarn haben sich angeblich gemeldet, aber es wurde "nie" was beanstandet.
Das ÖTschG ist hier zahnlos, weil es keine brauchbare Grundlage bildet. Aussagen wie "täglich ausreichend sozialer Kontakt", was heißt das schon... "ja haben sie, Herr Amts-Vet - allein schon untereinander" - und jetzt?
Das es ein wenig "riecht" und grad mal einer "geamcht" hat, das ist doch "verständlich" - also alles OK.... und so wars auch :eek:
 
Wer ist "man" ?
Der Verein? - nö, den interessieren nur die Einnahmen, weil alles kostet Geld - Zuchtbucheintragungen, Wurfabnahmen etc. .
Nachbarn haben sich angeblich gemeldet, aber es wurde "nie" was beanstandet.
Das ÖTschG ist hier zahnlos, weil es keine brauchbare Grundlage bildet. Aussagen wie "täglich ausreichend sozialer Kontakt", was heißt das schon... "ja haben sie, Herr Amts-Vet - allein schon untereinander" - und jetzt?
Das es ein wenig "riecht" und grad mal einer "geamcht" hat, das ist doch "verständlich" - also alles OK.... und so wars auch :eek:


Naja...mein Club bekommt von mir 20€ für die AT...der Rest geht an den ÖKV ;) Der Verein verdient sich da keine Goldene Nase ;)
 
Ich kenne mittlerweile auch ein paar der Papis ;)
Und sie sind wirklich absolut bezaubernd...dennoch hätte ich mir keinen selber genommen....
Ich selber kann mir auch keine 20 Hunde bei mir vorstellen, aber ich kenne sehr wohl Züchter die es so haben und es für sie kein Problem ist..
Für die besagte Züchterin waren 83 Hunde auch kein Problem!
Ich finde aber weder 83 noch 23 noch 17 Hunde richtig. Die anderen Züchter, die ich so kenne sind alle unter 10 Hunden und sind schon schwer eingesetzt (ohne Beruf - daheim + Helfer), und manchen ist das eh schon zuviel wie sie ehrlich zugeben.
Pro Hand 1 Hund - das ist ein guter Schnitt.... Da kommt niemand zu kurz.. = artgerecht!
 
Ich meinte Privatleute die dort waren und was zu beanstanden hatten. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass soviele sich da meldeten und nichts passierte und auf einmal so aus heiteren Himmel wurde doch eingeschrittenl. Da ist doch was faul dran.
 
Für die besagte Züchterin waren 83 Hunde auch kein Problem!
Ich finde aber weder 83 noch 23 noch 17 Hunde richtig. Die anderen Züchter, die ich so kenne sind alle unter 10 Hunden und sind schon schwer eingesetzt (ohne Beruf - daheim + Helfer), und manchen ist das eh schon zuviel wie sie ehrlich zugeben.
Pro Hand 1 Hund - das ist ein guter Schnitt.... Da kommt niemand zu kurz.. = artgerecht!


Doch, die 83 Hunde waren für sie ein Problem...wie man weiß, war es bei ihr Zuhause mehr als verdreckt, verkotet etc....ich spreche nicht davon das der Züchter sagt: das ist für mich kein Problem, sondern das man es selber mit eigenen Augen sieht ;)
 
Naja...mein Club bekommt von mir 20€ für die AT...der Rest geht an den ÖKV ;) Der Verein verdient sich da keine Goldene Nase ;)
die Unterscheidung zwischen Club und Verein treff ich da nicht recht. Beide haben hier völlig versagt, beide die gleichen Interessen: Was kein Geld bringt, wird nicht gemacht.
Da auch Konsequenzen daraus kein Geld bringen - eher das Gegenteil, ist bisher keine Re-Aktion daraus bekannt geworden. Alles plätschert fröhlich vor sich hin wie eh und je. Nur schnell Gras darüber wachsen lassen..... :mad:

Doch, die 83 Hunde waren für sie ein Problem...wie man weiß, war es bei ihr Zuhause mehr als verdreckt, verkotet etc....ich spreche nicht davon das der Züchter sagt: das ist für mich kein Problem, sondern das man es selber mit eigenen Augen sieht ;)
Nicht für Sie selber, nicht für den Zuchtwart, nicht für den Club und nicht für den ÖKV! Alle anderen sind nur böse und üble Nachrede und stimmt ja alles nicht weil: Es wurde immer alles kontrolliert und für OK befunden. Weiter ging es nie!
Das sie so plötzlich und unerwartet verstorben ist, nur das hat die Sache überhaupt bekannt werden lassen Für alle anderen Züchter gilt: (leierleier) Alles geprüft, alles ok, nichts zu beanstanden....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sag mal könntest du wiedermal etwas runterkommen, nicht jeder ist mit sovielen Hunden überfordert. Gibt doch auch Hundehalter die mit einen Hund überfordert sind heißt aber nicht automatisch dass alle die mehr als einen Hund haben überfordert sind. Aber ich seh schon bei dir zählt nur deine Meinung und sonst gar nichts, wir wärs wennst mal selbst bei uns vorbeischaust und dir DANN eine meinung machst, achso ja ich vergaß du hast doch auch ne Kristallkugel weil du weißt ja dass wir alle so überfordert sind:rolleyes:. Lass es doch einfach auf sich beruhen nun oder schau bei uns vorbei, also bei mir bist sehr herzlich eingeladen und mir ist es sowas von egal wo du her bist, wennst ne Meinung über unsere Haltung haben kannst dann solltest du es min einmal vorher gesehen haben sonst zählt deine Meinung dazu gar nicht.
 
Nicht für Sie selber, nicht für den Zuchtwart, nicht für den Club und nicht für den ÖKV! Alle anderen sind nur böse und üble Nachrede und stimmt ja alles nicht weil: Es wurde immer alles kontrolliert und für OK befunden. Weiter ging es nie!
Das sie so plötzlich und unerwartet verstorben ist, nur das hat die Sache überhaupt bekannt werden lassen Für alle anderen Züchter gilt: (leierleier) Alles geprüft, alles ok, nichts zu beanstanden....


ich spreche von Welpenkäufern etc. nicht immer von ÖKV, Club etc. sondern von FREMDEN....
Wenn ich als fremder dorthin komme und es sieht so aus...kommt der ATA und solange bleib ich dort stehen, bis der da ist, da mach ich Druck bis zum geht nimmer..
Ich war aber auch schon bei Züchtern mit 17 Hunden und mehr, wo es sauber ist, die Hunde voll in die Familie eingegliedert, gepflegt etc. all das, war dort nicht der Fall....soviel weiß ich aus 1. Hand ;)
 
Du sag mal könntest du wiedermal etwas runterkommen, nicht jeder ist mit sovielen Hunden überfordert.
Da liegt da das Problem, das mich nicht runterkommen läßt. Es geht mir nicht darum, ob irgendein Hundehalter damit überfordert ist oder nicht. Es gibt schon welche, die mit EINEM Hund völlig überfordert sind. Ich glaub auch gerne, daß andere mit 23 (17, 83 - das ist egal) sich nicht überfordert fühlen und sie "halten" können.
Es geht mir hier einzig darum, wie gut es für die HUNDE ist und wie es dem HUND dabei geht. Euch gehts nur darum, wie es EUCH dabei geht, ob ihr euch in der Lage fühlt soviel Hunde zu halten, zu pflegen zu versorgen.
Aber - das Thema hat ja einen Topic eigentlich - und an dem ziehen wir alle (ich leider auch) langsam voll vorbei.
Das besichtigen spar ich mir aber, Hunde, die in Gehegen :( gehalten werden müssen brauch ich nicht sehen, das bricht mir schnell das Herz - das hab ich in jedem Tierheim.
 
Genau deswegen kannst du dir ja keine Meinung drüber bilden, weil du hast null Ahnung, aber echt null ahnung aber hauptsache groß reden
 
ich spreche von Welpenkäufern etc. nicht immer von ÖKV, Club etc. sondern von FREMDEN....
Wenn ich als fremder dorthin komme und es sieht so aus...kommt der ATA und solange bleib ich dort stehen, bis der da ist, da mach ich Druck bis zum geht nimmer..
Ich war aber auch schon bei Züchtern mit 17 Hunden und mehr, wo es sauber ist, die Hunde voll in die Familie eingegliedert, gepflegt etc. all das, war dort nicht der Fall....soviel weiß ich aus 1. Hand ;)
Als Fremder kriegst üblicherweise nur ausgemachte Termine und kannst nicht überraschend vorbeischneeien. zum ausgemachten Termin ist alles schon ausreichend OK.
Es wird sicher genug Züchter geben (auch Husky), bei denen ich es sauber vorfinden werde, und wo Hunde "integriert" wirken. Nur: daraus sofort zu, wie es wirklich steht, ist für einen "Welpenkäufer / - Neuling" nicht erkennbar. Der kann die vielen Hund auch kaum auseinanderhalten um zu sehen, wie der Eindruck der einzelnen im Detail ist. Klar, da kommen immer 2,3 Oberschmuser und schon ist klar "ja, alle voll familiär integriert" - wie gut es die Hunde wirklich haben, erfährt man so schnell nicht.
Ich würde auch bitte NIE hier irgendwelche Züchter mit dem speziellen Fall vergleichen wollen - ich bin mir ungesehen sicher, daß es bei keinem der Forumszüchter hier so zugehen wird. (Ist aber nur ehr der Rest meiner rosa Brille, die man mir zunehmends umgefärbt hat, bei all dem was ich sonst noch erleben durfte).

Trotzdem habe ich meine Vorstellung über artgerechte Haltung (und andere eben eine andere) - und da ist kein Platz für viele Hunde an einem Platz.

Genau deswegen kannst du dir ja keine Meinung drüber bilden, weil du hast null Ahnung, aber echt null ahnung aber hauptsache groß reden
ja - da hast mich jetzt tief getroffen - ich bin jetzt echt geknickt, weil ich keine Gehegehaltung mag. Ich dreh jetzt ab und geh weinen deswegen
:bigcry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber ich merke sehrwohl ob Hunde wirklich in die familie intgeriert sind oder nicht ;)
Und ich könnte sehr wohl unangemeldet zu Züchtern fahren, nur muss ich damit rechnen das sie nicht daheim sind etc.

Aber ist schön das du uns Züchtern sowas unterstellst :rolleyes:
Und wenn man Uschi auch nur Ansatzweise kennt, weiß man sehrwohl, das ihre hunde auch mit im Haus leben...aber sobald man ein gemischtes Rudel hat-ich spreche nicht von 1 Rüde 1 Hündin-die unkastriert sind, muss man seinen Garten aufteilen, damit dennoch alle zeitgleich rauskönnen, wenn wer läufig ist, Welpen da sind etc.
REINE zwingerhaltung lehne ich ebenso ab...
 
Sag mal könntest jetzt wieder runterkommen es reich, solche Verleumdungen sind ja schon incht mehr normal. Ich kann nur soviel sagen dass vor kurzem der ATA wiedermal UNANGEKÜNDIGT vorbei kam und?? Es war nichts also was willst, weißt wie oft ich scdhon unangemeldet bei ihr bin und ja ich mich stört es sehr wenn wo Kot liegt oder es gar riecht. Aber du weißt wie immer alles besser. E klar du bist ja Hellseher. Schau dass du nicht mit deinen Hund überfordert bist und schlies doch nicht von dich auf andere.
 
Ist schon gut möglich, dass es bei einigen Züchtern voll ok ist, und alles passt, auch mit 17, 23 oder sogar noch mehr Hunden. Aber immerhin sollten wir uns doch alle einig sein, dass schon ein Fall, wo es so endet wie bei diesen Papillons, zu viel ist. Und solange Zuchtverein, ÖKV, Amtsarzt und wer weiß ich noch aller wegsehen, ist Grund zum Handeln vorhanden. Und wenn es in einer vom ÖKV zertifizierten Zuchtstätte passiert, muss sich der ÖKV und der Zuchtverein gefallen lassen, das sie die ersten sind, wo man mit Kritik ansetzt. Denn die hatten ganz offensichtlich Kenntnis davon wie viele Würfe es gibt. Da kann ich mir an zehn Fingern abzählen, dass es mehr Hunde als nur ein paar gibt. Und je mehr Hunde in einer Zuchtstätte leben, desto genauer sollte man kontrollieren, ob da alle in Ordnung ist. Den schwarzen Peter irgendwelchen Nachbarn oder sonstigen Personen zuzuschieben, ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Das kann ich bei Vermehrern machen, weil es da sonst keine Organisationen gibt, die Handhabe hat, etwas zu verändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben