Wie lernt Hundi Flexi zu genießen hmmm? bin planlos

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
:confused: bitte um rat....

meine "kampfzicke" geht 90% des tages ohne leine - sie ist jederzeit abrufbar...an der leine zieht sie nicht und geht ordentlich neben mir her (ich hab niemals besonderen wert darauf gelegt...das hat sie selbst eingeführt..?)

wenn sie an die leine muss...schnuppert sie auch nur in den seltensten fällen...sie tut an der leine eigentlich gar nichts außer neben mir her gehen...in einem abstand von ca 50 cm...sie mag es nicht so nahe...ok...war für mich nie ein problem.

da ich vor kurzem in ein neues büro übersiedelt bin, wo in dieser gegend mehr fußgänger und radfahrerverkehr ist, dachte ich mir.....nun fange ich mal mit einer flexi an...damit sie auch zu mittag einen größeren radius hat...

:eek: sie geht aber nicht weg von mir...flexi ist leine und leine heißt abstand von 50 cm...

ansonsten ist unser schlüßel wort...wenn sie die normale leine um hat...und es ist grade nichts los...zisch ab...dann geht sie mit der normalen leine auf dem rücken ein paar meter weg...

nur mit der flexi kann sie gar nichts anfangen...sie lässt sich nicht wegschicken...
wie kann ich ihr beibringen dass die flexi lang ist und sie gehen darf..:confused::confused::confused:
lg kischa und gabi
 
hi!
also ich persönlich hab mit der flexi keine so tollen erfahrungen gemacht!
für meinen hund war es sehr verwirrend, sich auf "leine" und "freilauf" gleichzeitig einzustellen und seit unsere flexi kaputt ist, ist er noch verwirrter, da jetzt leine gleich "nicht frei laufen" ist! soll heißen er zieht manchmal wie ein berserker und das wieder wegzukriegen ist recht anstrengend...mir wärs lieber ich hätt die flexi nie ausprobiert!
ich würd mich an deiner stelle einfach freuen, dass dein hundi so brav neben dir geht und die guten manieren nicht durch die flexi gefährden;). wenn sie den freilauf in der zeit wo ihr beim büro seid nicht dringend braucht, würd ichs einfach so belassen, dass sie neben dir geht. oder vielleicht findet sich in der nähe eine wiese, wo sie ohne leine laufen kann?
wünsch euch viel glück
glg alice
 
Ich würds auch so probieren wie Biggy gesagt hat - oder eben den Hund Platz gehen lassen, an der Flexi ein Stück weg gehen und herrufen.
Ich denke, sie wird das sicher mit der Zeit begreifen. Meine Hündin hatte ich immer an der normalen Leine oder Freilauf, meine Mutter wollte nur mit Flexi gehen - der Hund hat das ganz schnell begriffen und deswegen noch lange nicht bei mir gezogen oder so. Sie lernt das sicher schnell!
 
odin hat es am anfang auch nicht gecheckt bis wirs dann eben so gemacht haben dass einer weggeht und der andere ihn ruft. irgendwann hat es dann klick gemacht:)
 
Ich hab für Nia's Spaziergänge mit meiner Mutter eine Flexileine besorgt, weil sie sichnicht traut sie frei laufen zu lassen.
Als ich ihr die Flexileine das erste mal ans Brustgeschirr drangemacht hab ist sie auch nicht von meiner Seite gewichen. Ihr war der Zug der von der Leine kam einfach zuviel.
Mit der Zeit hat sich das aber gelegt und sie ist draufgekommen, dass sie sich weiter weg bewegen kann.
 
War bei Klyiefratz auch so. Also, dass sie die neue Bewegungsfreiheit gar nicht bemerkte. Kam aber innerhalb einer Woche. Dann merkte sie auch, dass die Flexi ein Ende hat:D
Mittlerweile kann sie auch wie ein Longierpferdchen an der Flexi ihre Runden drehen, wenns nötig ist. Hat aber länger gedauert....
 
@all vielen vielen dank für die tollen tipps - hat meine planlosigkeit ein wenig gelegt.

ich werd alles ausprobieren und berichten.

kann mir jemand sagen wie ich ein thema schließe?

lg gabi
 
Meiner hat auch 3 Jahre keine Flexi gekannt, aber gelernt, an der Leine nicht zu ziehen. Plötzlich nach seinem ersten längeren Jagdausflug kam er manchmal an die Flexi. Bei der 5 M Flexi (er ist ein kleiner Hund) hat er kein Problem gehabt, weil er diese ohne Anstrengung ausziehen konnte. Bei der 8 M - Leine war er verunsichert. Mit der Zeit hat er aber trozdem an ihr gezogen - a b e r ! - auch an der normalen Leine zu ziehen begonnen, weil er nicht immer gleich wußte, woran er ist.
Seit ich nur mehr ihn habe und mich mehr auf ihn konzentrieren kann, benütze ich nur mehr eine verlängerte normale Leine oder eine gewöhnliche Fährtenleine, mit der ich bei nur einem Hund in freierem Gelände gut zurechtkomme. Und er ist etwas braver geworden und kann am Rand eines Waldes oder in sehr begangenen Gebieten auch mal frei laufen. Wenn es mir aber zu gefährlich scheint, geht er die nicht sehr lange Zeit an einer 2 M - Leine, weil die Wege ohnehin nicht breiter sind - Radfahrer kommen können...Er hat aber recht viel Freilauf , weil wir öfter in wildfreiem Park gehen...Enten können den Weg vor seiner Nase queren ohne gejagt zu werden - außer wenn sie selber rennen....

Mir scheint der Tipp, ihn in der Mittagspause einfach entspannt so an der Leine gehen zu lassen, wie er gewohnt ist, eine gute Lösung. Vielleicht fängt er doch mehr zu schnuppern an, wenn Du die normale Doppelleine aufmachst und entspannt gehst..

Alles Gute

F-K

PS: Excuse. Während ich an meinem Eintrag "arbeitete", hast Du geschrieben. Ich laß ihn aber drinnen - als Erfahrungsbericht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
:D ahaaa - bin ein neuling ...:D

erste lustige flexi erfahrung hatte ich schon...

kischa an flexi.....kischa schnüffelt....ich bleib stehen ...sehe hundi ist intensiv mit schnüffeln beschäftigt.....entferne mich ganz sanft mit leisen pfoten von ihr....:eek: nach ca. 2 meter schaut sie ganz verstört hoch...und springt regelrecht an meine seite.. :):):)

so a la...frauuuuliii du musst fuß gehen...

vielleicht klappts ja morgen besser :)

gute nacht @all
 
Sie merkts schon noch, glaub mir. Kylie hat auch zuerst das Surren etwas verstört (ging allerdings nie bei Fuss:D), mir hats gefallen, denn nun war sie bei mir, anstatt mir den Arm auszureissen. doch sie hats schneller kapiert als mir lieb war!
gut nacht:p
lg Heidi
 
Huhu, bin wieder da. Musste leider beruflich weg...daher mein langes Schweigen - sry!

Ich habe eine Flexi zu verschenken

Wer diese will soll sich melden. die flexi ist in Salzburg.

also ehrlich - ich geb sie ab. ich nerv meinen hund nur damit. ;-(
lg
 
wart ein bisserl, sie wird es mit der Zeit selber begreifen dass sie weiter weg kann.

:) meine Weiße Schäferhündin ist jetzt 5 Jahre !! und geht noch immer an der Flexi bei Fuß :cool: (kann diese Dinger allerdings nicht ausstehen)
sie geht sogar wenn sei frei ist, häufig neben mir, als ob sie an der Leine wäre..
DAfür hat meine kleine Cavliermixdame bis heute noch nicht begriffen, dass dieses Ding nach 5 Metern zu Ende ist :rolleyes: sie bringt es immer wieder zusammen, nicht zu bremsen und rein zu rennen, obwohl ich vorher langsam sage...ist halt ein kleiner Dickkopf:D
 
:confused: bitte um rat....

meine "kampfzicke" geht 90% des tages ohne leine - sie ist jederzeit abrufbar...an der leine zieht sie nicht und geht ordentlich neben mir her (ich hab niemals besonderen wert darauf gelegt...das hat sie selbst eingeführt..?)

wenn sie an die leine muss...schnuppert sie auch nur in den seltensten fällen...sie tut an der leine eigentlich gar nichts außer neben mir her gehen...in einem abstand von ca 50 cm...sie mag es nicht so nahe...ok...war für mich nie ein problem.

da ich vor kurzem in ein neues büro übersiedelt bin, wo in dieser gegend mehr fußgänger und radfahrerverkehr ist, dachte ich mir.....nun fange ich mal mit einer flexi an...damit sie auch zu mittag einen größeren radius hat...

:eek: sie geht aber nicht weg von mir...flexi ist leine und leine heißt abstand von 50 cm...

ansonsten ist unser schlüßel wort...wenn sie die normale leine um hat...und es ist grade nichts los...zisch ab...dann geht sie mit der normalen leine auf dem rücken ein paar meter weg...

nur mit der flexi kann sie gar nichts anfangen...sie lässt sich nicht wegschicken...
wie kann ich ihr beibringen dass die flexi lang ist und sie gehen darf..:confused::confused::confused:
lg kischa und gabi


hah so ein problem hätte ich gern :D tauschen wir, bei mir ist es genau anders, egal wie lang die Leine ist, mein Hund ist immer ganz am Ende....................
 
:) meine Weiße Schäferhündin ist jetzt 5 Jahre !! und geht noch immer an der Flexi bei Fuß :cool: (kann diese Dinger allerdings nicht ausstehen)
sie geht sogar wenn sei frei ist, häufig neben mir, als ob sie an der Leine wäre..

:cool: Ich lach mir einen Ast ab!!! Vielleicht haben weisse Schäfer was gegen Flexi's :D und ich dachte schon, es liegt an meinem Unvermögen....
lg gabi und kischa
 
Feiert DAS doch!!!!! NIX Unvermögen, ich find das supergut, finde die Dinger schrecklich. War vor 3 Jahren dabei, als ein alter Herr über ein so ganz dünne Flexileine Frauchen an einer Seite - Hund ander anderen Seite dran, schön weit weg, schön am schnüffeln: Fazit: offener Schienbeinbruch an der Gehsteigkante. War schrecklich. Ich halts ahlt schlichtweg so: an der Leine heißt schön bei mir.
 
Huhu, bin wieder da. Musste leider beruflich weg...daher mein langes Schweigen - sry!

Ich habe eine Flexi zu verschenken

Wer diese will soll sich melden. die flexi ist in Salzburg.

also ehrlich - ich geb sie ab. ich nerv meinen hund nur damit. ;-(
lg
verschenk sie nicht- entsorge sie ;):) sind ein voller sch.....
 
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Wir haben ein gut sitzendes Brustgeschirr und eine 3m-Lederleine. Das reicht für alle Lebenslagen!

GlG Jutta
 
Ich benutz für Dino irrsinnig gerne die Flexi.....und zwar aus dem Grund, das er sich damit doch freier bewegen kann.
Ich muss dazu sagen, das er nur bedingt verträglich ist dh. ohne Leine sofort auf anderen Hunden kleben würde, mit Flexi muss er nicht bei Fuss gehn, kann sich bewegen wie er will und doch kann ich ihn schnell stoppen wenns sein muss.

Früher hab ich die Dinger auch total verteufelt - heute bin ich total froh, das es sowas gibt weil es in unserem Fall einfach mehr Freiheiten bietet.
 
Oben