Wie lernt Hundi Flexi zu genießen hmmm? bin planlos

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
durch die flexi hat mein hund das ziehen an der leine gelernt.
eh logisch: er zieht=er kann weiter gehen. das hatte er bald heraußen, abgesehen davon, ist durch die flexi immer ein leichter zug am hund, dadurch wurde dieses gefühl für ihn gar normal!

jetzt mühe ich mich mit ab, ihm das ziehen wieder abzugewöhnen. eine flexi wirds bei uns nie wieder geben.
wo ist der unterschied, ob ich jetzt eine 5 m leine oder eine 5m flexi hab?
(außer dass es für den HH angenehmer ist)

ich wär froh, wenn mein hund an der leine so wie dein hund reagiert, darum beneide ich dich richtig!
 
Genau das ist ja das Doofe an den Flexileinen, der Hund lernt das Ziehen. Und die Verletzungsgefahr für Zweibeiner ist auch nicht zu unterschätzen. Und ich möchte beim Spaziergang nicht ständig so ein *Köfferchen* in der Hand halten.

GlG Jutta
 
Also Dino geht trotz Flexi total brav an der normalen Leine, ausserdem ist die Flexi genau passend für seine Größe, da muss er nicht ziehen um weiterzukommen sondern die rollt 'von selbst' mit dh. er merkt kaum was von der Leine!

und meiner meinung nach ist doch ein ziemlicher unterschied zwischen flexi und normaler leine....zum Beispiel wenn ein anderer Hund auftaucht kann ich Dino dann mit Flexi sofort stoppen indem ich nur auf das Knopferl drücken muss - mit normaler Leine muss ich umgreifen und verlier dadurch minimale Sekunden, die in so einer Situation aber einen ziemlichen Unterschied machen können.

Für Cora find ich Flexileinen auch eher ungeeignet, die rennt dann kreuz und quer und vor und zurück aber wie gesagt für Dino is es echt total super, deshalb versteh ich das grundsätzliche verteufeln von den Dingern nicht...
 
naja, verteufeln tu ich sie auch nicht, es kommt halt auf den hund drauf an.
wenns für deinen passt, ist es ja eh okay, sagt ja keiner was dagegen.

aber bei meinem hund, hab ich mir dadurch viel kaputt gemacht, dass jetzt wieder mühsam aufgebaut werden muss.

bei der rebecca könnt ich mir auch vorstellen, dass es mit der flexi funktioniert. will es aber gar nicht ausprobieren.
die normale oder die schlepp passen für uns!
 
Ohne Flexi könnte ich mit meinem Hund nicht raus. Er zieht nicht/kaum an der Flexi, nur wenn sie nicht ausreicht, um an einer bestimmten Stelle zu schnüffeln;)
 
Hi

Ohne Flexi hätte meine kleine die letzten Jahre nur nen radius von max 3 meter gehabt...
und hätte ihn jetzt auch noch (außer daheim die meiste zeit da gehts "nackig" raus)

Denn ich kann sie nicht ableinen da sie altersbedingt sehr schlecht hört und sieht und schlichtweg einfach rennen würd....ohne zu schauen wohin ..

Also ganz verteufeln würd ich die flexis nicht - hängt halt von hund und herrl ab;)

lg
 
Hi

Ohne Flexi hätte meine kleine die letzten Jahre nur nen radius von max 3 meter gehabt...
und hätte ihn jetzt auch noch (außer daheim die meiste zeit da gehts "nackig" raus)

Denn ich kann sie nicht ableinen da sie altersbedingt sehr schlecht hört und sieht und schlichtweg einfach rennen würd....ohne zu schauen wohin ..

Also ganz verteufeln würd ich die flexis nicht - hängt halt von hund und herrl ab;)

lg

du, ein jeder wie er meint!:)
aber wieso hätte sie weniger radius mit einer normalen leine gehabt?:confused:
gibt ja auch lange und schleppleinen!
 
du, ein jeder wie er meint!:)
aber wieso hätte sie weniger radius mit einer normalen leine gehabt?:confused:
gibt ja auch lange und schleppleinen!
Mir wär es lieber, wenn ich ohne Flexi auskommen würde, - geht aber nicht.
Schleppleine und Scooter ist undenkbar, soviel hände hab ich nicht. Ich habe die Flexi an einem Bauchgurt befestigt, damit habe ich bis auf Ausnahmesituationen beide Hände frei und mein Hund kann auch in 4m Entfernung schnüffeln und muss nicht die ganze zeit bei Fuß laufen. Und es geht uns beiden richtig gut damit:) Mit einer Leine, die sich nicht selbständig aufrollt, würde er sich viel öfter verhedern.
 
Mir wär es lieber, wenn ich ohne Flexi auskommen würde, - geht aber nicht.
Schleppleine und Scooter ist undenkbar, soviel hände hab ich nicht. Ich habe die Flexi an einem Bauchgurt befestigt, damit habe ich bis auf Ausnahmesituationen beide Hände frei und mein Hund kann auch in 4m Entfernung schnüffeln und muss nicht die ganze zeit bei Fuß laufen. Und es geht uns beiden richtig gut damit:) Mit einer Leine, die sich nicht selbständig aufrollt, würde er sich viel öfter verhedern.

na in deinem fall versteh ich es eh!
und wenn man damit glücklich ist, dann soll man es auch bleiben!
aber ich denke bei den meisten gehts nicht um bewegungsfreiheit, sondern um bequemlichkeit (flexi is halt praktischer als schlepp).
ABER, auch dass ist legitim!
ich würds halt nicht mehr nehmen, aus den von mir genannten gründen.
 
Hi

Ja in gewisserweise gehts um bequemlichkeit- ich komm einfach nicht mit der schlepp zusammen, im endefekt haben wir den halben wald und/oder nen knoten drin :o


Aber ich denk ne flexi tut keine weh (wenn man damit umgehen kann) und jeder soll nehmen womit man am besten umgehen kann.

lg
 
Ja in gewisserweise gehts um bequemlichkeit- ich komm einfach nicht mit der schlepp zusammen, im endefekt haben wir den halben wald und/oder nen knoten drin :o

ja da hast recht, geht mir auch so wenn wir im wald schwammerl suchen waren: der halbe wald hing in der leine!
eine kurze leine war aber zu dem zeitpunkt für uns im wald nicht möglich (auf jeden fall nicht beim idefix).
flexi war/ist ebenfalls keine option.
naja, muss ich halt damit leben!
 
Jeder muss es für sich entscheiden aber wir werden keine Flexi mehr benutzen,
1. hat mein Hund sehr gezogen und lange gebraucht bis er sich das wieder abgewöhnt hatte.
2. Ist sie in manchen Situationen nur schwer kontrollierbar, da gefällt mir die Lederleine 2,80 Meter besser.
 
Oben