Bandit und das Alleinsein... wieder mal....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also Kongs nicht, Kausachen auch nicht und die Flasche ist auch eher ein Schuss nach hinten. Aber ich hab einen gefüllten Socken noch nicht probiert, wenn ich ehrlich bin. Das ging vielleicht? Keine Ahnung. *versuchenmuss*

Oder das mit dem Karton... gefüllt mit was? Zeitunspapier?

Ja ich nehm irgendwelche Kartons in verschiedenen größen, stopf sie voll mit Zeitungspapier und dazwischen irgend etwas leckeres! Bei Dusty ist es wichtig, dass ihm nicht gleich am Anfang fad wird! Dann ist er müd und legt sich schlafen! Natürlich auch nicht immer :rolleyes::D
 
Ja ich nehm irgendwelche Kartons in verschiedenen größen, stopf sie voll mit Zeitungspapier und dazwischen irgend etwas leckeres! Bei Dusty ist es wichtig, dass ihm nicht gleich am Anfang fad wird! Dann ist er müd und legt sich schlafen! Natürlich auch nicht immer :rolleyes::D

Ok. Aber was mach ich mit den anderen beiden Hunden?
Gina kann ich auch im Flur lassen, aber bei Luca ist mir das zu gefährlich da wir ja noch auf einer Baustelle leben. :o
 
Langsam kommt mir das auch so vor. :o
Also hats wohl schlicht und ergreifend gesundheitliche Gründe und es nicht so wie der TA es gesagt hat dass er jetzt "nix mehr hat". :rolleyes:

Das klärt sich jetzt dann hoffentlich kommende Woche.

Ich kanns mir nicht anders vorstellen!

Entweder hängts mit der Schilddrüse zusammen oder er hat was mit der Blase wie Blasenentzündung!

Natürlich müssen sie auch bei Stress oft sehr häufig aufs klo aber das schließt du ja eigendlich aus!

Ok. Aber was mach ich mit den anderen beiden Hunden?
Gina kann ich auch im Flur lassen, aber bei Luca ist mir das zu gefährlich da wir ja noch auf einer Baustelle leben. :o

Das kann ich dir leider auch nicht sagen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kanns mir nicht anders vorstellen!

Entweder hängts mit der Schilddrüse zusammen oder er hat was mit der Blase wie Blasenentzündung!

Natürlich müssen sie auch bei Stress oft sehr häufig aufs klo aber das schließt du ja eigendlich aus!

Ja eigentlich schon. Hab mir das die letzten paar Tage lange durch den Kopf gehen lassen, manchmal denk ich DAS ist es vielleicht, dann doch wieder nicht.... bin mir nie ganz sicher.

Aber wenn man ihn als "Gesamtpaket" betrachtet ist er eigentlich ein ruhiger und ausgeglichener Hund, und wenn ich dann seh dass er quasi "einfach so", ohne vorhergegangenen Stress schon nach 2 Stunden eine Mega-Lacke übers ganze Wohnzimmer verteilt, dann kann das doch nur gesundheitliche Gründe haben.

Das kann ich dir leider auch nicht sagen!

Gut, den Luca könnt ich mitsamt der Box in die Küche schicken. Das ging auch noch. Bleibt er halt ein paar Tage vormittags in der Box während ich arbeiten bin. Er muss ja sonst nicht rein. :o

Allerdings würd ich das mit Bandit und den Kartons/Socken glaub ich eher mal nachmittags probieren und nicht gleich für die vollen 6 Stunden, sollte etwas schief gehen, oder? Also nur mal 2 Stunden oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, den Luca könnt ich mitsamt der Box in die Küche schicken. Das ging auch noch. Bleibt er halt ein paar Tage vormittags in der Box während ich arbeiten bin. Er muss ja sonst nicht rein. :o

Allerdings würd ich das mit Bandit und den Kartons/Socken glaub ich eher mal nachmittags probieren und nicht gleich für die vollen 6 Stunden, sollte etwas schief gehen, oder? Also nur mal 2 Stunden oder so?

Ich würde mit viel kürzeren Einheiten anfangen! Je kürzer die Zeitspanne desto weniger ist die Gefahr eines "Rückfalles" da.

Wieso muss Luca in der Box sein?

- wie die anderen auch schon gesagt haben, das Alleine - bleiben üben (nach einem gründlichen Gesundheitscheck) braucht Zeit, Zeit, Zeit. Klar, dass man die nicht hat wenn man berufstätig ist, aber da musst du dir wirklich was überlegen. :o Sei es mitnehmen in die Arbeit, Hundesitter oder eine Abgabe...Aber SO wäre das für mich kein Dauerzustand.
 
Entweder hängts mit der Schilddrüse zusammen oder er hat was mit der Blase wie Blasenentzündung!

Natürlich müssen sie auch bei Stress oft sehr häufig aufs klo aber das schließt du ja eigendlich aus!
Ich finds traurig wie wenig auf das Gesamtbild geschaut wird.

Bei einem Schildi gelten die "normalen" alleinbleib-Tipps nicht! Da ist nix mit "der gewöhnt sich schon noch dran" oder "beruhigt sich von selber". Er ist in der Stresssituation so gefangen dass er nicht mehr von selber rauskommt bzw. sich im Gegenteil, noch um einiges mehr reinschraubt.

Eshetu hatte mit 10 Monaten einen SD Schub und konnte plötzlich statt 4h nur mehr max. 5 Minuten alleine bleiben. Sobald er gemerkt hat dass ich WIRKLICH die Wohnung verlasse (und er hat ein irrsinnig gutes Gespür dafür entwickelt) war er am durchdrehen. Er lag dann auf seinem Platz, hat vor sich hingejammert und das hat sich dann zu einem Wolfsheulen gesteigert wenn ich ihn nicht unterbrochen habe.

Selbst heute, auch wenn er "nur" bei meinen Eltern ist, also nicht mal wirklich alleine, kann ich ihm einen Knochen usw. hinlegen - er rührt ihn erst an wenn ich wieder das Haus betrete (und dann mit Genuß), obwohl er ansonsten während meine Abwesenheit "ganz normal" und ruhig ist, aber soviel Stress, dass er nichts fressen kann, ist es allemal.

Auch jetzt muss ich ich immer, wenn ich wieder auftauche, zuerst mal 10-15 Minuten Entspannungsübungen mit ihm machen bevor ich irgendwas anderes tun kann (Schuhe ausziehen zB oder jemanden begrüßen) um ihn wieder runterzukriegen, weil er sich vor lauter Wiedersehensfreude nochmal hochschraubt und von selber nicht mehr runterkommt.

Alle, die hier normale Tipps geben - vergesst es bei einem SD-Hund, sie helfen nicht (und seid froh dass ihr nicht so ein Nervenbündel zuhause habt :D )

Und Stress fördert natürlich zusätzlich zu seiner falsch eingestellten Therapie den Harndrang.

Die SD ist ein kompliziertes Thema und als "normaler" Hundebesitzer merkt man auch gar nicht worauf diese blöde Drüse eigentlich alles Einfluss hat, erst wenn sie nicht mehr ordentlich funktioniert und man eben DAS GESAMTBILD betrachtet, sieht man die Zusammenhänge - das ist faszinierend und beängstigend zugleich :D

Als ich jetzt zB ABSICHTLICH die Dosis erhöht hab und in die Überdosis gerutscht bin mit ihm hat er plötzlich nichtmal mehr im Auto allein bleiben können sondern mir hinterhergejammert sobald ich sein Blickfeld verlassen hab - genau dieselben Symptome wie vor der Medikamentengabe bzw. wie vor dem Training, nachdem ich die Dosis runtergeschraubt hab war wieder Ruhe, falle ich zu tief geht die Suderei wieder los - ohne dass ich mehr oder weniger dran rumtrainiert hab.

Bei Bandit liegt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit eine Unterdosierung vor und solang Tina ihn nicht ordentlich einstellt (was durchaus mühsam ist und man wirklich gezielt Tagebuch führen muss um zu sehen wann sich welche Verhalten bzw. Symptome wie Harndrang, Markierverhalten, Hecheln, Ruhepuls, Atemfrequenz, Hautzustand usw) braucht man sich gar keine Gedanken um das Futter oder alleine-bleiben machen. Und beim Einstellen sch*** man oft mit Viertel-Tabletten (25-50µg Schritte) rum bis es endlich passt.

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei gino ists ähnlich wenn er alleine gelassen wird, er pinkelt vor lauter stress auch alles an!

Am anfang konnte er nicht mal unterscheiden ob er jetzt wirklich alleine (mit kisha) war oder nicht.

Hab ihn mal zum üben mit kisha ins vorzimmer gesetzt (was zw meinem zimmer u dem wohnzimmer ist), Mama war im Wohnzimmer und hat fern gesehen u mein ex in meinem zimmer u hat musik gehört, wir sind sogar noch mal durchs wohnzimmer gelaufen u er hat gesehn das überall jemand sitzt ... dann hab ich in vorzimmer gesetzt, kisha und ihm jeweils ihre kongs gegeben und zusätzlich noch ein schweineohr hingelegt u bin zur tür raus, nach ein paar sekunden hab ich ihn vor der tür trippeln u suddern gehört u als ich nach ein-zwei minuten wieder rein kam hatter an die wand gepinkelt u einen RIESEN HAUFEN (ziemlich nahe am durchfall) vor die tür gesetzt ...

Mittlerweile hat gino aber gelernt alleine in einem zimmer zu bleiben wenn wir uns in einem anderen raum der wohnung aufhalten ohne das er reinmacht und er ist inzwischen schon sehr entspannt dabei und schläft auf seinem platz!

Er schafft auch schon zwischen 3 - 10 minuten (ja nach verfassung) alleine in der wohnung zu bleiben.

er schaut mir aber auch dinge wie kongs, flaschis, karton, schweineohren usw. nicht an ...

Wenn er angst bekommt pinkelt (und k****) er halt alles voll, vielleicht hat bandit auch so (trennugns-)angst wie gino und denkt in der nacht das du nicht da bist, schliesslich hört und sieht er euch ja nicht.

Noch dazu kommts herrli ja auch mitten der nacht heim u er weiss ja ned, wenn er kurz einschläft kanns ja sein das ihr aufeinmal weg seits u dann bekommt er panik weil er zumindest glaubt, ihr habt ihn allein gelassen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit viel kürzeren Einheiten anfangen! Je kürzer die Zeitspanne desto weniger ist die Gefahr eines "Rückfalles" da.

Wieso muss Luca in der Box sein?

Luca ist ja Tierheimhund und er kennt die Box als Ruhepol und liebt sie heiß und innig. In der Box schläft er sofort ein und pennt auch durch bis ich nach Hause komme. Luca ist ein Hund der Zeit braucht und viel Ruhe dass er ohne Box die Sicherheit hat um alleine bleiben zu können. Anderenfalls stellt er was an oder macht rein weil er sich nicht wohl fühlt. Als er damals zu mir kam hats eine Zeit lang gedauert bis wir die Box-Zeiten verkürzen konnten, dann sind wir umgezogen, mussten wieder von vorne anfangen und haben es aber nach einiger Zeit wieder geschafft die Box ganz weg zu lassen. Und jetzt ist es halt auch wieder so, nachdem wir ins Haus gezogen sind. Anfangs gings keine 30min ohne Box, jetzt gehts eigentlich wieder ganz gut und er kann auch mal den ganzen Vormittag über ohne Box sein. Wenn ich jetzt allerdings den Bandy im Wohnzimmer bespaße und Luca in die ungewohnte (für das alleine bleiben) Umgebung der Küche schick, könnt ich mir vorstellen dass er sich nicht so wohl fühlt und wieder seine Box braucht.

Ich erinnere mich noch an die erste Zeit mit Luca. Der konnte keine 10sec still sitzen oder stehen, die erste Nacht hat er getobt und gewütet und wollte absolut nicht schlafen. Dann habe ich mir Tags drauf eine Box geliehen weil er die einfach vom Tierheim so gewöhnt war, Hund rein, und zack, geschlafen. Die erste Zeit wär ich ohne Box verloren gewesen, das war wirklich extrem. Aber jetzt gehts eigentlich.

- wie die anderen auch schon gesagt haben, das Alleine - bleiben üben (nach einem gründlichen Gesundheitscheck) braucht Zeit, Zeit, Zeit. Klar, dass man die nicht hat wenn man berufstätig ist, aber da musst du dir wirklich was überlegen. :o Sei es mitnehmen in die Arbeit, Hundesitter oder eine Abgabe...Aber SO wäre das für mich kein Dauerzustand.

Sicher ist das kein Dauerzustand, sonst würde ich ja nichts daran ändern wollen. Wenns gesundheitliche Gründe hat schaut die Sache für mich allerdings ganz anders aus.

Mitnehmen in die Arbeit ist ein bissi schwierig da ich in einem Lebensmittelgeschäft arbeite. ;)
Hundesitter wär super, nur woher nehmen? Das Problem hatten wir wie gesagt schonmal weshalb ich dann ja den Job gewechselt hab. Und abgeben deswegen kommt - steinigt mich - für mich nicht in Frage.
Ein kleines Problem (das sich vielleicht eh leichter beheben lässt als man denkt) und dann den Hund abgeben? :eek: Nicht wirklich. :rolleyes:
Da haben wir schon ganz andere Probleme lösen können. :)
 
Erstmal kenn ich das ganze wirklich auch zu gut! Dusty hab ich im Mai letzen Jahres bekommen - er sollte eigendlich kurz allein bleiben können aber bis September haben wir es einfach nicht geschafft! Ich hab so viel ausprobiert aber er hat vor Angst ist Bett geschis.., Löcher in die Wände gegraben; metallbox verbogen etc.!

Zum Glück war ich zuhause und musste nur manchmal weg! Dann kam ich drauf er mag nicht eingesperrt werden und zwar gar nicht, auch nicht in ein Zimmer! Und obwohls seidher gut 6 Stunden geht hatte er immer wieder Tage wo er schrecklich geheult hat! Warum auch immer - Hunde zu verstehen ist nicht immer einfach!

Ich würd dir gefühlsmäßig mal zu folgenden Dingen raten:

* gesundheitlich komplett durchchecken, notfalls eine 2 Meinung von einem TA der wirklich ahnung vom Schilddrüse hat! Eventuell gibt es hier im Forum Leute die da wirklich erfahrung haben oder vl gibt es auch gute Seiten im Internet! Gerade bei Problemen mit der Schilddrüse hört man immer wieder von Hunden die auch Probleme im Verhalten gezeigt haben!

* besteht vl die Möglichkeit, dass ein Trainer sich die Situation vor Ort anschaut? Ein Dritter sieht auf mehr als man selbst!

* Vl die Sache mit dem Hundesitter nochmal in Angriff nehmen? Vl gibts noch Möglichkeiten - zumindest vorrübergehend!

* Versuche zu erreichen, dass er den Unterschied kennt zwischen a) Frauli übt mit mir, und kommt wieder bevor es mir zu viel wird und b) Frauli geht arbeiten! Das kann dadurch sein, dass er beim Üben immer irgendwas ganz tolles bekommt, du zb den Radio aufdrehst etc. Das hat schon vielen Hunden geholfen!

Das mit dem Karton etc. übe mal einfach wenn du da bist! Schau was ihm am besten gefällt etc. und auch ob er nicht vl Teile davon frisst! Das wäre natürlich sehr schlecht wenn du nicht da bist!
 
leute, entschuldigung... ich lese da nix von energie-loswerden und dergleichen.
ich lese hier, dass ein hund meldet (=zu schreien anfängt), wenn er dringend gassi muss. und er muss häufiger als normal gassi, weil er ein gesundheitliches problem hat.

tina, insofern weiß ich nicht, wie du das lösen willst?? selbst wenn er ohne box nichts zerstören würde, würde das ja nichts daran ändern, dass er dann trotzdem pinkeln muss und melden wird.

ich würde sagen, dass du entweder das physische problem in den griff bekommen musst oder - entschuldige meine ehrlichkeit - am besten einen platz für den hund suchst, der auf diesen umstand rücksicht nehmen kann.


ich zitiere mich mal selbst und kann dir nur nochmals dringend ans herz legen, die gesundheitlichen probleme mit größtem nachdruck anzugehen! eure nachbarn werden denke ich nicht ewig mitspielen und was dann? schön das du den hund behalten willst, es ehrt dich, aber dann geh es dringend an bevor IHR probleme bekommt (der hund hat sie ja schon). was hast du nochmal gesagt, wann du den TA-termin hast? ist das ein spezialist?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds traurig wie wenig auf das Gesamtbild geschaut wird.

Bei einem Schildi gelten die "normalen" alleinbleib-Tipps nicht! Da ist nix mit "der gewöhnt sich schon noch dran" oder "beruhigt sich von selber". Er ist in der Stresssituation so gefangen dass er nicht mehr von selber rauskommt bzw. sich im Gegenteil, noch um einiges mehr reinschraubt.

Eshetu hatte mit 10 Monaten einen SD Schub und konnte plötzlich statt 4h nur mehr max. 5 Minuten alleine bleiben. Sobald er gemerkt hat dass ich WIRKLICH die Wohnung verlasse (und er hat ein irrsinnig gutes Gespür dafür entwickelt) war er am durchdrehen. Er lag dann auf seinem Platz, hat vor sich hingejammert und das hat sich dann zu einem Wolfsheulen gesteigert wenn ich ihn nicht unterbrochen habe.

Selbst heute, auch wenn er "nur" bei meinen Eltern ist, also nicht mal wirklich alleine, kann ich ihm einen Knochen usw. hinlegen - er rührt ihn erst an wenn ich wieder das Haus betrete (und dann mit Genuß), obwohl er ansonsten während meine Abwesenheit "ganz normal" und ruhig ist, aber soviel Stress, dass er nichts fressen kann, ist es allemal.

Auch jetzt muss ich ich immer, wenn ich wieder auftauche, zuerst mal 10-15 Minuten Entspannungsübungen mit ihm machen bevor ich irgendwas anderes tun kann (Schuhe ausziehen zB oder jemanden begrüßen) um ihn wieder runterzukriegen, weil er sich vor lauter Wiedersehensfreude nochmal hochschraubt und von selber nicht mehr runterkommt.

Alle, die hier normale Tipps geben - vergesst es bei einem SD-Hund, sie helfen nicht (und seid froh dass ihr nicht so ein Nervenbündel zuhause habt :D )

Und Stress fördert natürlich zusätzlich zu seiner falsch eingestellten Therapie den Harndrang.

Die SD ist ein kompliziertes Thema und als "normaler" Hundebesitzer merkt man auch gar nicht worauf diese blöde Drüse eigentlich alles Einfluss hat, erst wenn sie nicht mehr ordentlich funktioniert und mann eben DAS GESAMTBILD betrachtet, sieht man die Zusammenhänge - das ist faszinierend und beängstigend zugleich :D

Als ich jetzt zB ABSICHTLICH die Dosis erhöht hab und in die Überdosis gerutscht bin mit ihm hat er plötzlich nichtmal mehr im Auto allein bleiben können sondern mir hinterhergejammert sobald ich sein Blickfeld verlassen hab - genau dieselben Symptome wie vor der Medikamentengabe.

Bei Bandit liegt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit eine Unterdosierung vor und solang Tina ihn nicht ordentlich einstellt (was durchaus mühsam ist und man wirklich gezielt Tagebuch führen muss um zu sehen wann sich welche Verhalten bzw. Symptome wie Harndrang, Markierverhalten, Hecheln, Ruhepuls, Atemfrequenz, Hautzustand usw) braucht man sich gar keine Gedanken um das Futter oder alleine-bleiben machen.

lg Nina

Ich würd mal sagen das ist ein ganz ganz wichtiger Beitrag den sich Tina zu herzen nehmen sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn er angst bekommt pinkelt er halt alles voll, vielleicht hat bandit auch so (trennugns-)angst wie gino und denkt in der nacht das du nicht da bist, schliesslich hört und sieht er euch ja nicht.

Noch dazu kommts herrli ja auch mitten der nacht heim u er weiss ja ned, wenn er kurz einschläft kanns ja sein das ihr aufeinmal weg seits u dann bekommt er panik weil er zumindest glaubt, ihr habt ihn allein gelassen :confused:

Und warum hat er sonst keine Trennungsängste?
Warum lag er vorhin bei meinem Papa zB 10m von uns entfernt in der Wiese? Dort war eine Mauer dazwischen und er konnte uns nichtmal sehen.
Warum geht er freiwillig ins Wohzimmer runter wenn ich hier oben vorm PC sitz? Da hört und sieht er mich ja auch nicht und weiß nicht ob ich da bin oder nicht? :confused:

Also ich glaub langsam wirklich immer mehr an gesundheitliche Gründe. :o
 
Ich finds traurig wie wenig auf das Gesamtbild geschaut wird.

Bei einem Schildi gelten die "normalen" alleinbleib-Tipps nicht! Da ist nix mit "der gewöhnt sich schon noch dran" oder "beruhigt sich von selber". Er ist in der Stresssituation so gefangen dass er nicht mehr von selber rauskommt bzw. sich im Gegenteil, noch um einiges mehr reinschraubt.

Eshetu hatte mit 10 Monaten einen SD Schub und konnte plötzlich statt 4h nur mehr max. 5 Minuten alleine bleiben. Sobald er gemerkt hat dass ich WIRKLICH die Wohnung verlasse (und er hat ein irrsinnig gutes Gespür dafür entwickelt) war er am durchdrehen. Er lag dann auf seinem Platz, hat vor sich hingejammert und das hat sich dann zu einem Wolfsheulen gesteigert wenn ich ihn nicht unterbrochen habe.

Selbst heute, auch wenn er "nur" bei meinen Eltern ist, also nicht mal wirklich alleine, kann ich ihm einen Knochen usw. hinlegen - er rührt ihn erst an wenn ich wieder das Haus betrete (und dann mit Genuß), obwohl er ansonsten während meine Abwesenheit "ganz normal" und ruhig ist, aber soviel Stress, dass er nichts fressen kann, ist es allemal.

Auch jetzt muss ich ich immer, wenn ich wieder auftauche, zuerst mal 10-15 Minuten Entspannungsübungen mit ihm machen bevor ich irgendwas anderes tun kann (Schuhe ausziehen zB oder jemanden begrüßen) um ihn wieder runterzukriegen, weil er sich vor lauter Wiedersehensfreude nochmal hochschraubt und von selber nicht mehr runterkommt.

Alle, die hier normale Tipps geben - vergesst es bei einem SD-Hund, sie helfen nicht (und seid froh dass ihr nicht so ein Nervenbündel zuhause habt :D )

Und Stress fördert natürlich zusätzlich zu seiner falsch eingestellten Therapie den Harndrang.

Die SD ist ein kompliziertes Thema und als "normaler" Hundebesitzer merkt man auch gar nicht worauf diese blöde Drüse eigentlich alles Einfluss hat, erst wenn sie nicht mehr ordentlich funktioniert und mann eben DAS GESAMTBILD betrachtet, sieht man die Zusammenhänge - das ist faszinierend und beängstigend zugleich :D

Als ich jetzt zB ABSICHTLICH die Dosis erhöht hab und in die Überdosis gerutscht bin mit ihm hat er plötzlich nichtmal mehr im Auto allein bleiben können sondern mir hinterhergejammert sobald ich sein Blickfeld verlassen hab - genau dieselben Symptome wie vor der Medikamentengabe.

Bei Bandit liegt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit eine Unterdosierung vor und solang Tina ihn nicht ordentlich einstellt (was durchaus mühsam ist und man wirklich gezielt Tagebuch führen muss um zu sehen wann sich welche Verhalten bzw. Symptome wie Harndrang, Markierverhalten, Hecheln, Ruhepuls, Atemfrequenz, Hautzustand usw) braucht man sich gar keine Gedanken um das Futter oder alleine-bleiben machen.

lg Nina


Danke Nina, genauso sehe ich es. Die SD ist eines der unbeachtetsten Organe überhaupt und dennoch eines der Wichtigsten für den Körper und dessen Gleichgewicht.
 
Ich würd mal sagen das ist ein ganz ganz wichtiger Beitrag den sich Tina zu herzen nehmen sollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur kurz: Bandit ist absolut kein Nervenbündel. ;)
Wie gesagt ist er alles in allem ein ausgeglichener Hund.

Muss morgen in der Tierklinik anrufen und den genauen Termin ausmachen da ich zu einer ganz bestimmten Ärztin muss.
 
Nur kurz: Bandit ist absolut kein Nervenbündel. ;)
Wie gesagt ist er alles in allem ein ausgeglichener Hund.

Muss morgen in der Tierklinik anrufen und den genauen Termin ausmachen da ich zu einer ganz bestimmten Ärztin muss.

Setz dich mal mit der SD auseinander, die Symptome haben sehr viele Gesichter. ;)
 
Und warum hat er sonst keine Trennungsängste?
Warum lag er vorhin bei meinem Papa zB 10m von uns entfernt in der Wiese? Dort war eine Mauer dazwischen und er konnte uns nichtmal sehen.
Warum geht er freiwillig ins Wohzimmer runter wenn ich hier oben vorm PC sitz? Da hört und sieht er mich ja auch nicht und weiß nicht ob ich da bin oder nicht? :confused:

Also ich glaub langsam wirklich immer mehr an gesundheitliche Gründe. :o

hmm ... wie gesagt, gino kann jetzt auch schon alleine in einem zimmer bleiben u wenn wir bei meiner grosstante sind liegt er auch immer irgendwo im garten herum ... da weiss er einfach das wir da sind ;)

Ich hab ja damit nur gemeint vielleicht denkt bandit wirklich wenn er kurz eingeschlafen ist u dann wieder aufwacht u keiner da ist, dass er ganz alleine ist u bekommt angst :confused:

Aber natürlich sollte man das wegen den SD noch mal abklären, hab ja auch nicht gesagt das du das nicht machen sollst ;) :)
 
Warum geht er freiwillig ins Wohzimmer runter wenn ich hier oben vorm PC sitz? Da hört und sieht er mich ja auch nicht und weiß nicht ob ich da bin oder nicht? :confused:
Unterschätz doch bitte deinen Hund nicht. Der weiß sehr genau wann du wo bist. Er muss dich nicht sehen um dich zu hören (und er hört um ein vielfaches besser als der Mensch, das weißt du doch) und riechen kann er dich auch. Und vor allem: Er ist nicht dumm!! Er weiß doch dass du nicht durch die Haustür bist :rolleyes:

Die Dobis einer Freundin bzw. auch Eshetu können genau unterscheiden wann ich nur mal schnell runter bin Wäsche aufhängen oder Müll rausbringen. Die Dobis waren sogar so lang entspannt bis sie den Motor vom Auto gehört haben, bzw. wenn sie die Küchentür geschlossen hat (macht die Besitzerin nur wenn sie geht) - und es hat ihr einen ganzen Tag Grübelei gekostet um diese "Auslöser" zu isolieren. Eshetu konnte sogar einen Unterschied machen ob ich komplett fertig angezogen und zamgerichtet, "nur" zur Nachbarin raufging zu Trainingszwecken (da war er 3h auch ruhig) oder tatsächlich weggefahren bin - da hat er schon nach 2 Minuten angefangen (ich schätze mal dass ich selbst minimal nervöser/fahriger war, so sehr ich mich auch bemüht hab "gleich" zu agieren)

Austricksen kann man einen Hund mit Trennungsstress nicht!

Ganz ehrlich - schreib und denk weniger sondern TU was, vom vor-dem-PC-sitzen wird sein Verhalten nicht besser.

lg Nina

PS: Das war übrigens mein letzter Beitrag zu den Themen, ich hab nämlich das Gefühl dass man hier nicht wirklich ernst genommen wird (bzw. ignoriert) und das tut mir zwar leid für den Hund, aber da is mir ein bisserl zu schad um die Zeit.
 
Unterschätz doch bitte deinen Hund nicht. Der weiß sehr genau wann du wo bist. Er muss dich nicht sehen um dich zu hören (und er hört um ein vielfaches besser als der Mensch, das weißt du doch) und riechen kann er dich auch. Und vor allem: Er ist nicht dumm!! Er weiß doch dass du nicht durch die Haustür bist :rolleyes:

Die Dobis einer Freundin bzw. auch Eshetu können genau unterscheiden wann ich nur mal schnell runter bin Wäsche aufhängen oder Müll rausbringen. Die Dobis waren sogar so lang entspannt bis sie den Motor vom Auto gehört haben, bzw. wenn sie die Küchentür geschlossen hat (macht die Besitzerin nur wenn sie geht) - und es hat ihr einen ganzen Tag Grübelei gekostet um diese "Auslöser" zu isolieren. Eshetu konnte sogar einen Unterschied machen ob ich komplett fertig angezogen und zamgerichtet, "nur" zur Nachbarin raufging zu Trainingszwecken (da war er 3h auch ruhig) oder tatsächlich weggefahren bin - da hat er schon nach 2 Minuten angefangen (ich schätze mal dass ich selbst minimal nervöser/fahriger war, so sehr ich mich auch bemüht hab "gleich" zu agieren)

Austricksen kann man einen Hund mit Trennungsstress nicht!

Ich glaube trotzdem eher an gesundheitliche Gründe (Blase, auf was auch immer das zurückzuführen ist) als an eine "normale "Trennungsangst".
Die kenn ich ganz anders. Bandit ist ja nicht mein erster und einziger Hund. ;)

Ganz ehrlich - schreib und denk weniger sondern TU was, vom vor-dem-PC-sitzen wird sein Verhalten nicht besser.

lg Nina

Du, ich mache eigentlich gerade den Haushalt nebeher und die Hunde schlafen im Wohnzimmer. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben