Mit den Staffs kann man gut Arbeiten, aber man muss hald was tun mit ihnen.
Wenn ich mir den Rambo anschau (Patenhund von Daniela Varrell), wie der jetzt mit ihr zusammen an Hunden vorbei geht, einfach nur TOP
Schwer hat mans mit unverträglichen Hunden nur, weil es eben Leute gibt, die den Hund einfach her laufen lassen, das kann dir die ganze Arbeit wieder zusammenhaun.
Mein Patenschäfermischling ist an der Leine meist nicht verträglich (ohne Leine kein Problem) und immer wieder kommts, das Leute ihren Hund herlassen, oder auch nicht schlecht, stehen bleiben und gaffen
Natürlich dreht er dann voll auf, weil ihn das stresst und ich muss ständig auf alles und jeden Acht geben und oft mal "Anweisungen" erteilen, weil viele Leute nicht mitbekommen was sie tun ??
Danke Bettina

Noch sind wir nicht am Ende des Weges, aber es ist vieeeel besser geworden. Mit einer gewissen Distanz, die jetzt nimmer soooo gross sein muss, kann man mit ihm bereits an anderen Hunden vorbeigehen, weil er mir diese jetzt anzeigt und ich ihn dementsprechend durch die Situation fuehren kann. Es funktioniert noch nicht perfekt, er ist ja auch kein Roboter, aber wenn man bedenkt, dass er bei seinem vorherigen "Besitzer" nur an der kurzen Leine gefuehrt wurde, nicht sozialisiert wurde etc., er 9 Jahre alt ist, dann bin ich sowas von stolz auf ihn, eben weil er so gerne u. mit Spass mitmacht......wie gesagt, wir haben schon noch was vor.....und es gibt auch Rueckschlaege, dennoch kann ich nur jedem empfehlen sich einen kompetenten Trainer zu suchen und mit diesem dann wirklich daran zu arbeiten. Es lohnt sich allemal.
Und es stimmt, ich schuettle oft den Kopf ueber die Ruecksichtslosigkeit und auch Gemeinheit mancher Hundehalter. So was geht einen echt an die Nieren wenn man selbst einen Hund fuehrt, der eben hundeunvertraeglich ist. Von HH, die den Hund absichtlich von der Leine lassen (und ja das durfte ich vor 2 Wochen erleben), der Junghund dann zu uns rennt, ich meinen Hund absitzen lasse, was sogar funktioniert hat, den HH bitte seinen Hund zu sich zu rufen und der mir dann noch glatt grisend erklaert, ich solle doch einfach mit meinem Hund vorbei gehen. Die Distanz war zu gering und es war einfach nicht moeglich.....das sagte ich ihm auch und bat ihn erneut bitte so nett zu sein u. den Hund zu sich zu rufen......nix, er lachte weiter und ging gaaaaanz langsam vorbei......und in solchen Momenten bin ich froh, dass ich einen Hund an der Leine hab um den ich mich kuemmern muss, weil ich weiss nicht wie das sonst enden wuerde.
Ich bin ueberzeugt, wenn ein HH verantwortlich handelt, den Hund dementsprechend sichert und an dem Problem auch arbeitet, dann ist auch ein hundeunvertraeglicher Hund sehr wohl gut zu fuehren. Leider macht es einem die Umwelt bzw. andere HH sehr schwer, unoetigerweise schwer, weil ich verlange bzw. erwarte keinesfalls, dass alle Hunde nur angeleint rumrennen sollen, was ich aber erwarte ist, dass man seinen Hund zu sich ruft, wenn man schon jemanden sieht mit BG, Leine u. Maulkorb der einen vielleicht auch schon hoeflich deutet, den Hund nicht zu seinem Hund dazuzulassen. Wenn diese Nettiquette eingehalten wuerde, dann gebe es viel weniger Probleme.
Hunde die unvertraeglich sind, sehe ich als Hunde mit einem "Handicap" an, soll heissen, sie sollten die gleichen Rechte haben und man sollte auf eben dieses Handicap (welches nicht immer der HH verursacht hat) Ruecksicht nehmen. Im Gegenzug obliegt es dem HH des hundeunvertraeglichen Hundes sicherzustellen, dass der Hund keine Gefahr fuer andere Hunde oder Menschen ist und auch mittels noetigen Training etc. dem Hund zu ermoeglichen, ein wenig stressfreier mit diesen Situationen umzugehen.
Ein hundeunvertraeglicher Hund wird nie hundevertraeglich werden, dies sollte auch nicht das Ziel sein, sondern er sollte lernen, wie er damit stressfreier in diesbezueglichen Situationen umgehen kann.
Ach ja, Rambo sucht immer noch dringendst ein Zuhause, seit mehr als 1 Jahr sitzt er im Tierheim. Und er ist ein sehr gutes Beispiel wie ein Hund trotz eines miesen Vorbesitzers dennoch sein herzensgutes Wesen behalten hat u. bereit ist jemanden sein Vertrauen zu schenken. Das allerdings hat auch ein bissi gedauert, bedenkt man, dass ich ein kleiner Zwerg bin
