Nur aus Interesse!!!!! Darf man Hund aus TH weitergeben??

Naja ich finde das TSH macht das ganz richtig - es ist zum Schutz des Tieres und wenn Du Deinen Hund immer gut hältst wird sich der Schutzvertrag nicht auswirken. Ich würde einen Hund nie ohne Schutzvertrag weitergeben und ein guter Züchter wird im Kaufvertrag auch Klauseln zum Schutz des Hundes haben. Ich finde ein Tier ist ein Lebewesen das man sowieso nicht BESITZEN sollte - mit ihm leben und es gut versorgen und es immer schützen und lieben - wo ist da das Problem dass das TSH Besitzer des Hundes bleibt :confused:

Naja, schau.... in einem Schutzvertrag, wie ich ihn unterzeichnen würde, würde stehen, dass das Tier gut gehalten, gepflegt, gefüttert etc wird (eben alles, was man so erwartet) und es bei Verstößen gegen diese Punkte wieder in den Besitz des THs gehen kann.
Wenn mein Tier allerdings laut Vertrag weiterhin dem TH gehört, kann es mir theoretisch einfach wieder genommen werden. Ja, ich weiß, macht keiner, aber die theoretische Möglichkeit, und wenn es noch so unwahrscheinlich ist, wäre mir schon zu viel, um ruhig zu schlafen;) Ist ja dann nicht mein Hund, ist er nie gewesen. Was sollte ich dagegen tun können.
Auch ein guter Züchter, wenn du schon dieses Bsp nimmst, schreibt nicht in den Vertrag, dass der Hund weiterhin in seinem Besitz bleibt (in Ausnahmefällen gibt es natürlich solche Vereinbarungen).
 
Ich kann das schon verstehen dass es einem sauer aufstößt wenn der Hund laut Vertrag nicht der EIGENE BESITZ ist - ich bin selber ein Kontrollfreak aber in dem Fall würde es mich nicht stören. Ein Lebewesen betrachte ich nicht als BESITZ - es ist mein Partner. Einem TSH vertraue ich dass es mir den Hund nicht abknöpft solange ich ihn gut halte. Leider gibt es Menschen die solche Verträge notwendig machen - siehst mal so - wenn Du einen Partner hast dann hat der auch Eltern ;)
 
Ich kann das schon verstehen dass es einem sauer aufstößt wenn der Hund laut Vertrag nicht der EIGENE BESITZ ist - ich bin selber ein Kontrollfreak aber in dem Fall würde es mich nicht stören. Ein Lebewesen betrachte ich nicht als BESITZ - es ist mein Partner. Einem TSH vertraue ich dass es mir den Hund nicht abknöpft solange ich ihn gut halte. Leider gibt es Menschen die solche Verträge notwendig machen - siehst mal so - wenn Du einen Partner hast dann hat der auch Eltern ;)

Du betrachtest ein Lebewesen nicht als Besitz- das ist eine schöne Einstellung:) Tatsache ist aber leider, dass dein Hund, wenn er nicht dein Besitz ist, im Besitz von jemand anders ist...

Im Endeffekt muss eh jeder selbst wissen, unter welchen Bedingungen er sich ein Tier nimmt und was er bereit ist zu unterschreiben;) Kontrollfreak trifft es gut, wenn es mir um das Liebste geht, werde ich zu einem.

Für mich ist es einfach das richtige Gefühl, dass Lena mir gehört, und nur mir. Und da ich mich allein dazu in der Lage sehe, richtig zu ihrem Wohl zu entscheiden, ist mir der "Besitz" (oder eigentlich juristisch richtig "das Eigentum") wichtig.
Niemand kann sie mir nehmen sofern es nicht der Herrgott persönlich will, ich muss niemanden über irgendwelche Entscheidungen in Kenntnis setzen und sie auch nicht operieren, wenn ich das nicht möchte:)
Ich habe eh schon geschrieben, ich vertraue genau niemandem, wenn es um meinen Hund geht;) Ich wäre total paranoid, dass ich unter irgendwelchen blöden Umständen irgendjemanden auf die Zehen treten könnte und ich mein heiß geliebtes Hundsi dann nicht mehr hätte.
 
Ich würde auch keinen Vertrag unterschreiben, wenn der Hund dann nicht in meinem Besitz wäre, genauso wenig wie ich mir von irgendeinem TH vorschreiben lassen würde, ich müsste den Hund einer OP unterziehen lassen (Kastration).

(By the way: Gab's da nicht mit irgendwelchen Orgas Fälle, wo sie die Hunde wieder haben wollten (was aufgrund der Verträge sogar rechtmäßig war) nur um sie dann weiter zu verkaufen?)
 
Guten Morgen....

Ricco war ebenfalls aus einem Tierheim, er war 11 Jahre bei mir und wurde eingeschläfert. Ehrlich gesagt, ich habe nicht mal nachgesehen, ob ich noch einen Vertrag habe und was darin steht.

Habe ich mich strafbar gemacht?:eek: Ich hatte nie eine Kontrolle und ich habe seinen Tod auch nicht gemeldet.

Es kann doch auch passieren, dass ein Tier überraschend stirbt, müsste man das vom TA bestätigen lassen?

Ich bin gerade beim Überlegen, einer Hauskatze ein Plätzchen zu geben und bin gerade im Zweifel. Mit solchen Klauseln hätte ich jetzt echt ein Problem, tut mir leid.

LG Maria
 
Hallo!

Wie bereits gesagt weiß ich nicht mehr was im Vertrag steht. ABer ich hoff das da nicht drinnen steht, dass er nicht mal mir gehört. nach diesen TA Kosten wär das ja wahnsinn.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht in ordnung finde. Ist zwar brutal ausgedrückt aber mein hund und ich kann damit machen was ich will. Als Schutz sehe ich so eine klausel nicht. wenn jemand einen hund haben will dann bekommt er einen, dann holt er ihn halt nicht aus dem heim sondern privat. Hoppalas oder unseriöse züchter gibt es zur genüge.

Ich würd mal sagen von 100 leuten die ins Tieheim kommen sind 98 "gute" dabei, sonst würden sie sich ja nicht einen hund "antun" der vielleicht schon so viel erlebt hat.

Für mich ist sowieso klar das kein TH Hund mehr kommt. ZU viele Probleme.

Aber um mich nicht falsch zu verstehen ich finde die arbeit des TH super. Nur für mic ist es einfach nichts.

lg manu
 
also wenn so eine klausel im vertrag drinnen steht, würd ich mir auch keinen TH hund nehmen! :eek:

gut, es gibt auch genug private notfälle, also was solls.
 
Ich meld mich noch mal ganz kurz zu Wort.

Meine "Besitz/Eigentums-Meinung" habe ich oben schon kundgetan.
Diese, sowie die meist fix damit verbundenen Klauseln (Weitergabe, Veräußerung, Meldung von Adressänderung, Tod, etc. pp), richten sich - so glaube ich - in erster Linie an die Hundebesitzer, die vielleicht im nachhinein doch überfordert oder einfach verantwortungslos sind. (zur Absicherung für das TH)

Ich bin überzeugt, dass sie in erster Instanz abschreckenden und "belehrenden" Charakter haben sollen (der zukünftige HB soll sich vor dem Unterschreiben und Mitnehmen eines Tieres Gedanken über diese - letzte - Option im Falle eines Scheiterns machen).

Weiters ist natürlich die vertragliche Regelung im Falle, dass man mit seinem Haustier gar nicht mehr durchblickt äußerst sinnvoll, damit
1. diese HBs einen geregelten Weg haben, das Tier schnellstmöglich (und möglichst schonend für das Tier) zurückgeben können. (Wer weiß, wo es sonst landen/enden würde?)
2. die Tierheime eine Handhabe haben, wenn es dem Tier bei seinem Besitzer schlecht gehen sollte.

So falsch empfinde ich den vertraglichen Hintergrund also gar nicht. Eine Option, dass des Tier vertraglich ins Eigentum des Hundebesitzers übergeht, wäre, mit dem TH auszuhandeln, dass nach einer gewissen Zeit (zB nach einem Jahr) der Hund ins Eigentum übergehen kann, wenn alles OK ist. Und DAS ist sicher Verhandlungssache. Warum sollte ein TH hier nicht einwilligen?

Wenn ein Besitzer einen derart langfristigen Plan verfolgt, kann auch das TH davon ausgehen, dass dann alles passt... Und wenn, können ja genau diese Besitzer dann für Kontrollen vorgemerkt werden, die betreffende Klausel zur Kontrolle und zum Vorrecht der Rücknahme kann ja im Vertrag belassen werden.

So, das wurde jetzt deutlich länger als beabsichtigt! :D

LG
Vera
 
Ich meld mich noch mal ganz kurz zu Wort.

Meine "Besitz/Eigentums-Meinung" habe ich oben schon kundgetan.
Diese, sowie die meist fix damit verbundenen Klauseln (Weitergabe, Veräußerung, Meldung von Adressänderung, Tod, etc. pp), richten sich - so glaube ich - in erster Linie an die Hundebesitzer, die vielleicht im nachhinein doch überfordert oder einfach verantwortungslos sind. (zur Absicherung für das TH)

Ich bin überzeugt, dass sie in erster Instanz abschreckenden und "belehrenden" Charakter haben sollen (der zukünftige HB soll sich vor dem Unterschreiben und Mitnehmen eines Tieres Gedanken über diese - letzte - Option im Falle eines Scheiterns machen).

Weiters ist natürlich die vertragliche Regelung im Falle, dass man mit seinem Haustier gar nicht mehr durchblickt äußerst sinnvoll, damit
1. diese HBs einen geregelten Weg haben, das Tier schnellstmöglich (und möglichst schonend für das Tier) zurückgeben können. (Wer weiß, wo es sonst landen/enden würde?)
2. die Tierheime eine Handhabe haben, wenn es dem Tier bei seinem Besitzer schlecht gehen sollte.


bin voll bei dir - hat aber alles nix mit dem eigentum am hund zu tun - dafür gibts ja auch diverse andere klauseln gegen die ich nix im entferntesten was hab. ABER ich bin seh das wie chimney - alleine der gedanke das th KÖNNTE mir jederzeit den hund auch aus reiner willkür wegnehmen weils nicht mein besitz ist, ist ein unangenehmer. wobei ich mich da frage, wie das rechtlich aussieht, ob man sich da nicht auch besitz "ersitzen" kann?

lg
fiona
 
bin voll bei dir - hat aber alles nix mit dem eigentum am hund zu tun - dafür gibts ja auch diverse andere klauseln gegen die ich nix im entferntesten was hab. ABER ich bin seh das wie chimney - alleine der gedanke das th KÖNNTE mir jederzeit den hund auch aus reiner willkür wegnehmen weils nicht mein besitz ist, ist ein unangenehmer. wobei ich mich da frage, wie das rechtlich aussieht, ob man sich da nicht auch besitz "ersitzen" kann?

lg
fiona

Ich kann mich hier echt nur wundern.........es ist die einzige Klausel, die den Hund bzw. das Tier einigermassen vor Missbrauch schuetzt! Wo bitte liegt das Problem? Es ist nie leicht, das Tier einfach so wieder zurueckzufuehren, da muessen wirklich gravierende Gruende vorliegen.......

Ein Schutzvertrag ohne eine solche Klausel ist kein Schutzvertrag. Ein Tierheim dieser Groessenordnung kann keine Nachkontrollen bei jeden Hund durchfuehren. Das geht ganz einfach nicht. Fuer mich macht es auch keinen Unterschied ob es ein kleines oder grosses Tierheim ist, diese Klausel gehoert einfach in jeden diesbezueglichen Vertrag. Und wenn ich dann lese, na dann nehme ich mir kein Tier von dort.......dann verwundert mich das sehr.....ist fast das Gleiche wie bei Leuten, die man von einer Nach oder Vorkontrolle in Kenntnis setzt und die dann abspringen. Da geht es ja nicht darum jemanden etwas unmoegliches zuzumuten, sondern gewisse Vorgehensweise zu etablieren........die dem Hunde, Katze etc. zugute kommen. Und glaubt mir sogar mit diesen Massnahmen kann man in die Menschen nicht reinschauen, aber man hat im Notfall zumindest eine Handhabe um das Tier von dort wieder rauszuholen.
 
@Daniela: Ich denke, die meisten verstehen sehr wohl, warum diese Klausel bzw. die Besitzverhältnisse so sind!

ABER: Ich würde mir ebenfalls NIE einen Hund aus einem TH holen, wenn es danach nicht MEINER ist. Ich will selber entscheiden können, was ich wo, wann und wie mit meinem Tier mache!

Aber da für mich - aus diversen anderen Gründen - eh kein TH-Hund in Frage kommt, habe ich natürlich leicht reden!

Biggy

Dann darfst du dir aber glaube ich auch nicht einen Hund von etlichen Zuechtern nehmen, denn soweit ich mich erinnere, haben etliche Zuechter auch diesbezuegliche Klauseln drinnen, zwar nicht aus tierschutzgruenden, sondern hinsichtlich Decken usw. Gab mal einen thread im Forum. Ausserdem kannst du bezueglich dem Hund sehr wohl selbst entscheiden, du darfst ihn nur nicht an Dritte weitergeben ohne das TH vorher darueber in Kenntnis zu setzen und du darfst ihn nicht misshandeln........nochmals, wo liegt das Problem?

Dass du dir keinen Hund aus dem TH wegen deiner Arbeit etc. nehmen willst, das verstehe ich bzw. kann es nachvollziehen, aber den anderen Grund.....nein....das werde ich sicher nicht verstehen.
 
eine klausel mit: ich falle der vernachlässigung der verpflichtung oder der gefährung des wohles des hundes behält sich das Th das recht vor den hund abzunehmen... würde ich weitaus sinnvoller halten.

demnach DÜRFTE ich den hund nämlich nichtmal auf mich anmelden, weil er nicht mein eigentum ist oder OPs selbstständig entscheiden etc.

ich find das dämlich das ich einen hund halte, für ihn aufkomme, gebühren entrichte und am papier gehört er nichtmal mir?:confused:
 
Hallo!

Wie bereits gesagt weiß ich nicht mehr was im Vertrag steht. ABer ich hoff das da nicht drinnen steht, dass er nicht mal mir gehört. nach diesen TA Kosten wär das ja wahnsinn.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht in ordnung finde. Ist zwar brutal ausgedrückt aber mein hund und ich kann damit machen was ich will. Als Schutz sehe ich so eine klausel nicht. wenn jemand einen hund haben will dann bekommt er einen, dann holt er ihn halt nicht aus dem heim sondern privat. Hoppalas oder unseriöse züchter gibt es zur genüge.

Ich würd mal sagen von 100 leuten die ins Tieheim kommen sind 98 "gute" dabei, sonst würden sie sich ja nicht einen hund "antun" der vielleicht schon so viel erlebt hat.

Für mich ist sowieso klar das kein TH Hund mehr kommt. ZU viele Probleme.

Aber um mich nicht falsch zu verstehen ich finde die arbeit des TH super. Nur für mic ist es einfach nichts.

lg manu

Ich glaube ich werde das echt mal dort vorschlagen, 1 Woche in der Info oder Hundevergabe sitzen und dann reden wir weiter......es ist anscheinend sinnlos die Gruende zu erklaeren. Da stecken keine verborgenen finsteren boesen Absichten dahinter. Nein, das TH hat die Verpflichtung und Verantwortung gegenueber seinen Schuetzlingen und das ist leider die einzige Handhabe....und sie wird nur in aeussersten Notfaellen mit dem ATA bzw. Behoerden durchgesetzt. Und nein es sind leider nicht 98 % der Leute die gute Absichten haben, schoen waere es, deshalb ist es schon sinnlos alles nochmals zu erklaeren......weil es mit der Realitaet einfach nichts zu tun hat. Ich wuerde auf die Barikaden gehen, wenn es so eine Klausel nicht mehr geben wuerde. Dann braeuchte man naemlich gar keinen Vertrag mehr, dann druecken wir einfach jeden einen Hund in die Hand......ist ja egal, er kann ja mit dem Hund machen was er will.....nein kann er nicht! Er darf ihn nicht misshandeln, verscherbeln oder sonst was mit ihm anstellen.....und da ihr ja so gut ueber die Beweggruende Bescheid wisst, dann werdet ihr mir sicher auch erklaeren koennen, wie das TH sonst sicherstellen kann, dass es einen misshandelten Hund, Katze etc. aus diesen Verhaeltnissen auch zur Not wieder rausholen kann. Bin schon gespannt.....:)

Es sollte jeder selbst entscheiden.......aber sich auch mal ueberlegen warum solche Klauseln benoetigt werden und wie der Tierheimalltag nunmal aussieht. Wie eine Vergabe verlaeuft, wie schwierig in Wirklichkeit eine Rueckfuehrung auch mit einer solchen Klausel ist und wie nahezu unmoeglich sie sein wuerde, wenn diese Klause ueberhaupt nicht geben wuerde. Es gibt GsD genuegend Menschen die den Sinn dahinter verstanden haben und sich dennoch dafuer entscheiden einem Tier aus dem Tierheim ein Zuhause zu geben. Und 99% wird der Hund mit Sicherheit nicht weggenommen oder sie werden in irgendeiner Weise in ihren Entscheidungen beeintraechtigt. Vertrag hin oder her, es sollte eigentlich primaer darum gehen, dass man einem Tier ein schoenes Zuhause gibt. Und das Tierheim reisst sich sicherlich nicht unnoetig darum, das Tier wieder zurueckzubekommen.
 
alleine der gedanke das th KÖNNTE mir jederzeit den hund auch aus reiner willkür wegnehmen weils nicht mein besitz ist, ist ein unangenehmer. wobei ich mich da frage, wie das rechtlich aussieht, ob man sich da nicht auch besitz "ersitzen" kann?

lg
fiona

Wie gesagt, lt. Vertrag ist Pixel mit der Unterschrift und der Anerkennung aller Klauseln im Schutzvertrag in meinen Bestiz und mein Eigentum übergegangen. Wäre es nicht so, würde ich mir natürlich auch Gedanken machen. Ganz klar!

Aber ich werde sämtliche Klauseln (GERNE!) einhalten (also im groben: nicht mit ihm züchten, ihn nicht misshandeln, ihn nicht verkaufen oder weiterverschenken, eventuelle Änderungen von Wohnadressen bekanntgeben, etc.), daher fühle ich mich in dieser Hinsicht vom TH nicht "bedroht".

Ich glaube nicht, dass eine gute ORGA (natürlich muss man sich im Falle des Falles vorher schlau machen, wie die Erfahrungen jeweils sind) einen Hund zurückfodert, um ihn dann zu verkaufen... (so wie das in einem vorigen Post erwähnt wurde) :eek:

Und wie Dani erwähnt hat: ich glaube auch, dass es einen driftigen Grund geben muss, einen Hund als TH zurückzuverlangen. Ich denke, dass in so einem Fall auch handfeste Beweise verlangt werden, wenn es hart auf hart geht, oder? Was sagen die "Insider von der vordersten Front"? :o:rolleyes:

Und warum sollte man einen Hund, dem es offensichtlich gut geht, einkassieren? Das wäre ja gegen jede Logik und die Ziele des Tierschutzes?

Ich bin hier mit einem vielleicht überdurchschnittlichen Vertrauen gegenüber der Orga von der ich Pixel habe und die Ethik der TS-Vereine allgemein gesegnet. :rolleyes::)

LG
Vera
 
Dein Hund ist von Animalhope Nitra, nicht wahr?

Schau dir mal den fettgedruckten Satz unter den "Vertragsbedingungen" an. :)

http://www.animalhope-nitra.at/docs/Muster Schutzvertrag.pdf

Dein Hund ist nur in deinem Besitz, die Eigentumsrechte liegen noch immer bei der Orga.

Mein Hund kam über einen Partner-Verein (tierschutz franziskus) nach Österreich, dessen Vertragsbedingungen ich auch unterschrieben habe. :)
Ich kann den Vertrag heute abend aber gerne einstellen. Ich habe ihn gestern noch einmal extra durchgelesen, damit ich ja keinen Blödsinn verzapfe! ;)

LG
Vera
 
Jetzt hab ich da mal ne Frage - weil ich nur Züchterveträge kenne-

In wieweit sind denn diese Verträge GERICHTLICH haltbar?

Ich meine ich kenne Kaufverträge bei zuchthunden, die vor Gericht keinen halt hätten.

Werden die TH Verträge denn immer gleich verfasst? Und wurden die mal von Anwälten, Notaren etc. kontrolliert?

Ich habe mal gelesen - müsste es suchen- dass Verträge nicht für jedes Tier gleich sein dürfen(bezog sich glaub ich auf Kaufverträge bei Hunden) sondern auf das jeweilige Tier - also für jeden Welpen anders- formuliert werden muss.

EDIT: das mit der Formulierung bezieht sich bei Hunden aus der Zucht auf die Gewährleistung, also hier sowieso nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hund kam über einen Partner-Verein (tierschutz franziskus) nach Österreich, dessen Vertragsbedingungen ich auch unterschrieben habe. :)
Ich kann den Vertrag heute abend aber gerne einstellen. Ich habe ihn gestern noch einmal extra durchgelesen, damit ich ja keinen Blödsinn verzapfe! ;)

LG
Vera

Ach so, dann sorry, hab es falsch gelesen. :o
 
Oben