Nur aus Interesse!!!!! Darf man Hund aus TH weitergeben??

nikitacandy

Medium Knochen
Hallo!


also als erstes mal ich will meinen hund NICHT hergeben. mich würde es einfach nur intressieren. wenn ich meine jetzt nicht mehr haben könnte und ich habe jemanden der sie nimmt muss ich das dem TH melden bzw. ist das verboten?
Weil eigentlich bekommt das TH das ja nie mit oder? ALso seit ich meine habe wurde das nie überprüft oder so.
 
bei den meisten (oder gar allen) tierheimen musst du unterschreiben, dass der hund nicht weitergegeben werden darf, sondern im fall der fälle ans tierheim zurückgegeben werden muss. natürlich kann man dann mit dem tierheim sprechen und einen neuen besitzer vorschlagen, aber das OK muss vom tierheim kommen. es kann sehr wohl sein, dass vom TH kontrollen gemacht werden und dann hättest du vertragsbruch begangen, auch wenn du es für das tier noch so gut gemeint hättest, aber die unterschriebenen bedingungen musst du einhalten! ist zwar schon etliche jahre her, aber damals wurde vom WTV nach 2 jahren eine überprüfung gemacht (katze).
 
Ja kontrollen wären bei mir ja kein Problem :cool:

Aber muss ich auch einen Wohnungswechsel (bzw. Bundeslandwechsel) bekannt geben? Hab den Vertrag nicht mehr. Der Hund gehört ja mir und deshalb hab ich den Vertrag beim siedeln vermutlich nicht mehr mitgenommen
 
hmmm, das müsste alles in deinem vertrag stehen und DEN sollte man natürlich bis zum ableben des hundes aufheben. ich denke aber schon, dass man eine neue adresse bekannt geben muss :confused:
 
... komisch ausserdem steht in unserem vertrag drin das mir meine Hündin gar ned "gehört"!

Sie ist eigentlich - wenn man´s ganz genau nimmt - so stehts im vertrag, "eigentum des Tierheims Steyr", was heisst das das tierheim der rechtmässige besitzer ist!
 
... komisch ausserdem steht in unserem vertrag drin das mir meine Hündin gar ned "gehört"!

Sie ist eigentlich - wenn man´s ganz genau nimmt - so stehts im vertrag, "eigentum des Tierheims Steyr", was heisst das das tierheim der rechtmässige besitzer ist!

so etwas würde ich niemals unterschreiben....

Also, wenn solche Dingen in den Schutzverträgen stehen, wird bei mir wohl doch nie ein Tierschutzhund einziehen
 
Hallo!


also als erstes mal ich will meinen hund NICHT hergeben. mich würde es einfach nur intressieren. wenn ich meine jetzt nicht mehr haben könnte und ich habe jemanden der sie nimmt muss ich das dem TH melden bzw. ist das verboten?
Weil eigentlich bekommt das TH das ja nie mit oder? ALso seit ich meine habe wurde das nie überprüft oder so.


Du hast einen Vertrag unterschrieben in dem klar steht, dass der Hund ohne Genehmigung des TH nicht an 3. weitergeben werden darf. Und es stehen auch noch etliche andere Anforderungen drinnen, zum Schutz des Hundes, sodass im Fall einer unerlaubten Weitergabe (oder sogar Verkauf, hatten wir hier auch schon), das TH den Hund wieder in seine Obhut rueckfuehren kann.

Wenn du einen geeigneten Platz in Aussicht hast, so muss das TH davon in Kenntnis gesetzt werden. Der Hund ist ja auch gechippt. Auch das muesste geaendert werden. Verstehe das Problem auch nicht. Kein TH wird sich querstellen, wenn es sich um einen geeigneten Platz handelt.
 
so etwas würde ich niemals unterschreiben....

Also, wenn solche Dingen in den Schutzverträgen stehen, wird bei mir wohl doch nie ein Tierschutzhund einziehen

keine Sorge, das steht nicht überall drin... mein Hund ist tatsächlich mein Eigentum (oh mein Gott, wie das klingt... :eek:)... :D
 
Kenne ich hier auch von einigen CH-Tierheimen! Das ist eben der "Schutz", dass das Tier nicht verkauft wird! Aber rein theoretisch dürftest du das Tier beim TA nicht operieren lassen oder andere "schwere" Eingriffe machen ohne schriftliche Zustimmung des TH!

Biggy

Dann ist hoffentlich das TH auch so nett und bezahlt das Futter, Hundesteuer, Tierarztkosten.....;) Wenn der Hund einem eh nicht gehört:rolleyes:
Finde ich eine Frechheit
 
so etwas würde ich niemals unterschreiben....

Also, wenn solche Dingen in den Schutzverträgen stehen, wird bei mir wohl doch nie ein Tierschutzhund einziehen

Es steht in jedem seriösen Schutzvertrag eines jeden Tierheimes. Und das ist auch gut so. Denn viele koennen es sich leider nicht vorstellen, dass auch Interessenten nicht immer die Wahrheit sagen und man spaeter draufkommt, dass der Hund schlecht gehalten wird. Dann frage ich mich, wie das TH zum Schutze des Hundes eingreifen soll?

Nochmals, kein TH wird auf sein "Recht" pochen, wenn dies nicht absolut noetig ist, soll heissen, kein TH kommt auf die Idee einen Hund zurueckzuholen, wenn es keinen sehr gravierenden Grund dafuer gibt.

Was waere die Alternative? Ein Schutzvertrag, der in Wirklichkeit dem Tiere keinen Schutz gewaehrleistet?
 
Es steht in jedem seriösen Schutzvertrag eines jeden Tierheimes. Und das ist auch gut so. Denn viele koennen es sich leider nicht vorstellen, dass auch Interessenten nicht immer die Wahrheit sagen und man spaeter draufkommt, dass der Hund schlecht gehalten wird. Dann frage ich mich, wie das TH zum Schutze des Hundes eingreifen soll?

Nochmals, kein TH wird auf sein "Recht" pochen, wenn dies nicht absolut noetig ist, soll heissen, kein TH kommt auf die Idee einen Hund zurueckzuholen, wenn es keinen sehr gravierenden Grund dafuer gibt.

Was waere die Alternative? Ein Schutzvertrag, der in Wirklichkeit dem Tiere keinen Schutz gewaehrleistet?

Dass der Hund aber Eigentum des Tierheims bleibt, finde ich aber schon ein starkes Stück. Wie gesagt, ich würde das nicht unterschreiben. Glaube auch nicht, dass das zum Schutz des Tieres wirklich sein muss.

Wenn das wirklich alle in ihren Verträgen haben, wird mein nächster Hund wieder ein Hoppala oder gleich vom Züchter.
 
Es steht in jedem seriösen Schutzvertrag eines jeden Tierheimes. Und das ist auch gut so. Denn viele koennen es sich leider nicht vorstellen, dass auch Interessenten nicht immer die Wahrheit sagen und man spaeter draufkommt, dass der Hund schlecht gehalten wird. Dann frage ich mich, wie das TH zum Schutze des Hundes eingreifen soll?

Nochmals, kein TH wird auf sein "Recht" pochen, wenn dies nicht absolut noetig ist, soll heissen, kein TH kommt auf die Idee einen Hund zurueckzuholen, wenn es keinen sehr gravierenden Grund dafuer gibt.

Was waere die Alternative? Ein Schutzvertrag, der in Wirklichkeit dem Tiere keinen Schutz gewaehrleistet?


Aber für unbedingt notwendig halte ich es nicht, dass das Tier im Eigentum des TH verbleibt.

Das TH kann sich ja trotzdem das Vorrecht einräumen, dass die Weitergabe und Veräußerung des Hundes an Dritte untersagt ist (und wenn nur an das TH gestattet ist) und Adressänderungen etc. bekannt gegeben werden müssen.
 
Dann ist hoffentlich das TH auch so nett und bezahlt das Futter, Hundesteuer, Tierarztkosten.....;) Wenn der Hund einem eh nicht gehört:rolleyes:
Finde ich eine Frechheit


Siehe mein u.a. posting und dann ueberlege bitte nochmals deine Aussage von wegen Frechheit.........am liebsten wuerde ich dich echt einladen 1 Woche lang bei der Info im TH zu sitzen, egal welches TH und dann moechte ich sehen ob du noch derselben Meinung bist. :rolleyes::)

Ich bin nicht einmal fix dort, sondern bekomme das ja nur haeppchenweise mit.......danke.......und schon das alleine reicht mir oft.....
 
Siehe mein u.a. posting und dann ueberlege bitte nochmals deine Aussage von wegen Frechheit.........am liebsten wuerde ich dich echt einladen 1 Woche lang bei der Info im TH zu sitzen, egal welches TH und dann moechte ich sehen ob du noch derselben Meinung bist. :rolleyes::)

Du, ich will sicher niemanden beleidigen, und glaub mir, ganz unbedarft bin ich in Sachen Tierschutz auch nicht;) (auch wenn ich nicht im WTV Pate bin:rolleyes::))

Wir vermitteln über die Ordi auch Tiere, vor allem Katzen. Viele Katzen. In unserem Schutzvertrag steht aber nichts davon, dass das Tier in unserem Besitz bleibt. Nur eben, dass es nicht weitergegeben werden darf sondern an uns zurückgegeben werden muss, dass es Kontrollen geben kann....das übliche Zeugs eben.
Ich bleibe dabei, mein Hund ist mein Hund und soll es auch auf dem Papier sein, alles andere würde ich nicht unterschreiben.
 
Du, ich will sicher niemanden beleidigen, und glaub mir, ganz unbedarft bin ich in Sachen Tierschutz auch nicht;) (auch wenn ich nicht im WTV Pate bin:rolleyes::))

Wir vermitteln über die Ordi auch Tiere, vor allem Katzen. Viele Katzen. In unserem Schutzvertrag steht aber nichts davon, dass das Tier in unserem Besitz bleibt. Nur eben, dass es nicht weitergegeben werden darf sondern an uns zurückgegeben werden muss, dass es Kontrollen geben kann....das übliche Zeugs eben.
Ich bleibe dabei, mein Hund ist mein Hund und soll es auch auf dem Papier sein, alles andere würde ich nicht unterschreiben.


Es tut mir leid, aber du irrst dich gewaltig! Eine Ordination wird wohl kaum soviele Tiere zu vergeben haben wie ein Tierheim und auch nicht die gleiche Klientel oft haben. Ich weiss ich komme vielleicht als Besserwisserein an.....aber du weisst leider nicht Bescheid. Die Realitaet sieht leider anders aus. Wie gesagt 1 Woche bei der Info oder Hundevergabe und wir reden weiter........

Dieses Argument hoere ich naemlich hauptsaechlich nur von Menschen die eben nicht in einem Tierheim, schon gar nicht in der Groessenordnung, taetig waren, egal als was, als Festangestellte, Patin usw.

Wenn du nur deswegen einem Hund ein Zuhause verweigerst, dann frage ich mich schon auch........wie gesagt, kein Tierheim nimmt dir ein Tier weg, wenn es gut aufgehoben ist. Das passiert ja auch nur bei Faellen die gravierend sind......
 
Es tut mir leid, aber du irrst dich gewaltig! Eine Ordination wird wohl kaum soviele Tiere zu vergeben haben wie ein Tierheim und auch nicht die gleiche Klientel oft haben. gut, das ist richtig Ich weiss ich komme vielleicht als Besserwisserein an.....da kann ich dir leider nicht widersprechen.
..aber du weisst leider nicht Bescheid. Die Realitaet sieht leider anders aus. Wie gesagt 1 Woche bei der Info oder Hundevergabe und wir reden weiter........

Dieses Argument hoere ich naemlich hauptsaechlich nur von Menschen die eben nicht in einem Tierheim, schon gar nicht in der Groessenordnung, taetig waren, egal als was, als Festangestellte, Patin usw. waren vermutlich die wenigsten...deshalb kann man trotzdem ein verantwortungsvoller Hundehalter sein, der seinen Hund auch dann nicht einfach weggibt, wenn er ihm rechtmäßig gehört

Wenn du nur deswegen einem Hund ein Zuhause verweigerst, dann frage ich mich schon auch........ein Schutzvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, nicht mehr. Und wenn einer Partei die Vereinbarung nicht gefällt, unterschreibt man so etwas nicht. Ist ganz normal. Da muss man nicht mit der moralischen Keule schwingen;) wie gesagt, kein Tierheim nimmt dir ein Tier weg, wenn es gut aufgehoben ist. Das passiert ja auch nur bei Faellen die gravierend sind......

Dein Wort in Gottes Ohr....das reicht mir nur leider nicht. Ich kann, will und werde nie mein Herz an einen Hund hängen, der mir auf dem Papier gar nicht gehört. Selbst wenn mir kein TH den Hund wieder wegnehmen würde...nüchtern betrachtet ist man trotzdem völlig dem Wohlwollen der Leute dort ausgeliefert, und das könnte ich in so einer wichtigen Frage nicht akzeptieren.
Aber wenn ich so nachdenke, werden die Tierheime bzw Orgas und ich vermutlich leider sowieso nie auf einen grünen Zweig kommen. Wie du ja weißt, hätte ich auch mit der Kastrationspflicht so meine Probleme. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man bei einem sehr großen Prozentsatz der Leute so harte Kriterien unbedingt braucht, ich nehme mich da aber mal aus;) Und ja, natürlich, das kann jeder sagen.

Es ist ein schwieriges Thema, eine Gratwanderung, das weiß ich schon. Ich habe erst vor ein paar Monaten eine Hündin getroffen, die gerade einen Wurf hatte, und die Besitzerin mir stolz erzählt hat, dass sie aus einem TH ist:rolleyes: Und wir haben ja auch gerade erst den Thread gehabt, wo ein Hund aus dem WTV über willhaben hätte verkauft werden sollen:rolleyes:
Trotzdem ist es leider eine Tatsache, dass sich viele Leute, die wirklich, wirklich gute Plätze wären, vor solchen Schutzverträgen abschrecken lassen.:o Das liest und hört man sehr, sehr oft.
Ein schlechtes Gewissen habe ich wegen meiner Meinung nicht...ich habe einem ungeplanten Mischling ein Zuhause gegeben, und sie ist das Liebste was ich habe. Wird eben vermutlich beim nächsten oder zweiten Hund auch so sein.
 
ich seh da nicht so ein problem..verträge sind ja auch verhandelbar..dh bei jedem kauf..etc LES ich mir mal den vertrag gründlich durch und entscheide/verhandel dann.

in dem fall, hätte ich eben diese eine klausel rausnehmen lassen. wenn drinnen steht, dass ich den hund nicht ohne kenntniss des th weitergeben darf, sollte das ja wohl auch reichen..

weiters glaub ich nicht, dass diese klausel so ohne weiteres standhalten würde, wenn man tatsächlich einen anwalt damit beschäftigen würde. aber wo kein kläger, da kein richter.

lg
fiona

edit: einmal lg reicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Hund aber Eigentum des Tierheims bleibt, finde ich aber schon ein starkes Stück. Wie gesagt, ich würde das nicht unterschreiben. Glaube auch nicht, dass das zum Schutz des Tieres wirklich sein muss.

Wenn das wirklich alle in ihren Verträgen haben, wird mein nächster Hund wieder ein Hoppala oder gleich vom Züchter.

Naja ich finde das TSH macht das ganz richtig - es ist zum Schutz des Tieres und wenn Du Deinen Hund immer gut hältst wird sich der Schutzvertrag nicht auswirken. Ich würde einen Hund nie ohne Schutzvertrag weitergeben und ein guter Züchter wird im Kaufvertrag auch Klauseln zum Schutz des Hundes haben. Ich finde ein Tier ist ein Lebewesen das man sowieso nicht BESITZEN sollte - mit ihm leben und es gut versorgen und es immer schützen und lieben - wo ist da das Problem dass das TSH Besitzer des Hundes bleibt :confused:
 
ich seh da nicht so ein problem..verträge sind ja auch verhandelbar..dh bei jedem kauf..etc LES ich mir mal den vertrag gründlich durch und entscheide/verhandel dann.

in dem fall, hätte ich eben diese eine klausel rausnehmen lassen. wenn drinnen steht, dass ich den hund nicht ohne kenntniss des th weitergeben darf, sollte das ja wohl auch reichen..

weiters glaub ich nicht, dass diese klausel so ohne weiteres standhalten würde, wenn man tatsächlich einen anwalt damit beschäftigen würde. aber wo kein kläger, da kein richter. lg Fiona lg fiona

Ich glaube das TSH verhandelt solche Verträge nicht ;) was ich aber gut finde. Wieso ist es so wichtig den Hund zu BESITZEN - es ist ein Lebewesen und kein Gegenstand. Ein Schutzvertrag ist zu Gunsten des Hundes - ich sehe keinen Grund warum man den als verantwortungsvoller HB nicht unterschreiben können soll.
 
Ich glaube das TSH verhandelt solche Verträge nicht ;) was ich aber gut finde. Wieso ist es so wichtig den Hund zu BESITZEN - es ist ein Lebewesen und kein Gegenstand. Ein Schutzvertrag ist zu Gunsten des Hundes - ich sehe keinen Grund warum man den als verantwortungsvoller HB nicht unterschreiben können soll.

einen schutzvertrag zu machen halte ich auch für durchaus sinnvoll. und mit dem besitzen hast du an und für sich recht..aber bevor das th meinen hund, der mit mir lebt, den ich hege und pflege und mich darum kümmer und auch für ihn bezahle, besitzt, besitze lieber ich ihn. :cool:

ob verhandelbar oder nicht wage ich zu bezweifeln. ein tierheim wird wohl im sinne des tieres handeln..das besitzrecht sollte da nicht ausschlaggebend sein. man kann ja auch andere klauseln dafür reinnehmen..mehr kontrolle, wenn etwas unrechtes geschieht die verpflichtende rückgabe etc. pp.
 
Oben