Hat jemanden einen Tipp für gutes Welpenerziehungs-Buch?

Pepina88

Super Knochen
Hallo,

kann mir jemanden eine gute Literatur empfehlen zur Welpenerziehung etc?

Freu mich über eure Antworten :)

Glg
 
Kann eh sein, dass es mir nur deshalb wie eine langweilige Zusammenfassung mehrerer Welpenbücher vorkommt weil ich schon zu viele gelesen habe.;) Meine Ansprüche steigen natürlich permanent.:)

lg
Gerda

Ich empfehle es aus genau diesem Grund auch nicht so gern, aber bei genauerer Betrachtung hat der Andy Recht. Wir sind nur zu anspruchsvoll geworden - für einen blutigen Anfänger ists wahrscheinlich genau richtig und freundlich ist es allemal. Bei der Imke Niewöhner, die ich bislang uneingeschränkt empfohlen habe, bin ich mittlerweile der Meinung, dass es "zuviel" verlangt von jemandem, der grade seinen ersten Hund bekommen hat. Als Untermalung zu meinem Kurs müssens bei mir aber trotzdem alle lesen :D
 
Ich empfehle auch das von Imke Niewöhner und das Welpenbuch von Animal Learn. Man darf sich jedoch von dem Imke Niewöhner Buch ja nicht stressen lassen, so wie ich das gemacht habe. Am besten alles langsam und stressfrei angehen!;)

lg Eva
 
Ich hab auch den Grundschulplan zuhause, wobei ich daran vor allem die Reihenfolge wie und was gelernt werden soll gut finde. Der Zeitplan selbst (jeden Tag eine neue Übung) ist natürlich vollkommen utopisch :D
 
Hey .. wow, so viele Antworten :) Toll, dann werd ich mir wohl mal das 2te zulegen .. und weil ihr auch von Welpenkurs gesprochen habt. Wohne in Wien, studiere auf der VetMed ... kann mir jemand einen Kurs empfehlen? *liebschau* :-)
 
Ich empfehle es aus genau diesem Grund auch nicht so gern, aber bei genauerer Betrachtung hat der Andy Recht. Wir sind nur zu anspruchsvoll geworden - für einen blutigen Anfänger ists wahrscheinlich genau richtig und freundlich ist es allemal. Bei der Imke Niewöhner, die ich bislang uneingeschränkt empfohlen habe, bin ich mittlerweile der Meinung, dass es "zuviel" verlangt von jemandem, der grade seinen ersten Hund bekommen hat. Als Untermalung zu meinem Kurs müssens bei mir aber trotzdem alle lesen :D

Stimmt - mir wird es bei fast allen neu erschienenen Hundebüchern ein bisschen fad weil ich das meiste schon irgendwo gelesen habe. Aber für einen Neuling ist das Buch von CvR sicher recht gut.
Ich empfehle auch die Imke Niewöhner, sage meinen Kursteilnehmern aber dazu, dass sie das Programm natürlich so nicht durchführen sollen weil es viel zu stressig für die meisten Welpen ist.
Mittlerweile glaube ich, gerade bei Welpen ist weniger eher mehr.

lg
Gerda
 
Ich finde bei der ganzen Sache mit der Welpenerziehung ist der größte Teil das altbewährte Bauchgefühl. Ich finde das die ganzen Bücher völlig überbewertet sind. Vor allem wer sagt welches der zig Tausend Büchern das/die richtig/en sind:confused:
 
Ich finde das die ganzen Bücher völlig überbewertet sind. Vor allem wer sagt welches der zig Tausend Büchern das/die richtig/en sind:confused:
Lieber MichlS,
Manchmal leuchten mir deine Antworten einfach nicht ein. Reine Provokation oder Langeweile. Ich zweifele echt nicht an deiner kompetenz als Hundeführer aber Pepina88 bittet um konkrete Empfehlungen und du gibts so eine Antwort.:rolleyes: Wen du kein gscheites Buch kennst oder emfehlen willst, dann schreib einfach nix zu diesem Thema!

lg
Eva
 
Du sagst es! Aber erklär das mal einem super motivierten Ersthundbesitzer:D.
War bei mir ja nicht anders :D obwohl ich sagen muss dass der Plan ja über 8 Wochen geht - mein Junghund ist jetzt 12 Wochen bei mir - und als ich letztens das Buch wieder durchgeblättert habe habe ich festgestellt dass wir mittlerweile alle "Aufgaben" erledigt haben :D (ausser Zugfahren :rolleyes:)

Für den Ersthundebesitzer ist es sicher ein guter Anhaltspunkt rauszufinden was man alles trainieren kann/sollte und dann nicht völlig überrascht ist wenn man zufällig Bus fahren will und der Hund völlig gestresst ist weil mans einfach übersehen hat zu üben.

Und die Theorie-Teile sind sowieso sehr gut um hündisches Verhalten besser zu verstehen. (Wenn auch eher nur grundlegend)
 
Hey .. wow, so viele Antworten Toll, dann werd ich mir wohl mal das 2te zulegen ..
Ich bleibe bei meiner Empfehlung, beide Bücher zu lesen und das von der Clarissa sogar zuerst. Dann kann man das von der Imke Niewöhner auch besser verstehen und beurteilen, ob der Trainingsplan für den eigenen Hund so umsetzbar ist.
Wohne in Wien, studiere auf der VetMed ... kann mir jemand einen Kurs empfehlen? *liebschau* :-)
Ich hab grad ein paar Welpis "in Arbeit". ;)

Bei Interesse schick mir bitte eine PN.

LG, Andy :)
 
War bei mir ja nicht anders :D obwohl ich sagen muss dass der Plan ja über 8 Wochen geht - mein Junghund ist jetzt 12 Wochen bei mir - und als ich letztens das Buch wieder durchgeblättert habe habe ich festgestellt dass wir mittlerweile alle "Aufgaben" erledigt haben :D (ausser Zugfahren :rolleyes:)

Für den Ersthundebesitzer ist es sicher ein guter Anhaltspunkt rauszufinden was man alles trainieren kann/sollte und dann nicht völlig überrascht ist wenn man zufällig Bus fahren will und der Hund völlig gestresst ist weil mans einfach übersehen hat zu üben.

Zumindest bei uns am Land ist es nicht notwendig, dass Welpen von Anfang an überall hin geschleppt werden. Ich habe festgestellt, dass man auf Stadtbummel, Einkaufszentrum, Zugfahrt etc. ganz gut verzichten kann. Die Gefahr, dass ein Welpe dadurch überfordert wird, ist mir einfach zu gross. Meinen Welpenleuten rate ich mittlerweile, das Leben für ihren Hund so stressfrei wie möglich zu gestalten. So kann er zuerst einmal Selbstsicherheit und Vertrauen in seine Umwelt aufbauen. Es war noch nie ein Problem, einen Hund dann mit einem halben Jahr oder später in ein Einkaufszentrum mitzunehmen.

Eine Zeitlang war man ja der Meinung, man müsse in die ersten 15 Wochen alles "reinstopfen". Aber das ist ja gar nicht möglich. Wenn ich z.B. in der Zeit gerade keinen Bagger auftreiben kann, hat der Hund ewig Angst vor Baggern, nur weil er sie in der Prägephase nicht kennen lernen konnte? Ist doch wirklich Blödsinn.;)

lg
Gerda
 
Zumindest bei uns am Land ist es nicht notwendig, dass Welpen von Anfang an überall hin geschleppt werden. Ich habe festgestellt, dass man auf Stadtbummel, Einkaufszentrum, Zugfahrt etc. ganz gut verzichten kann. Die Gefahr, dass ein Welpe dadurch überfordert wird, ist mir einfach zu gross. Meinen Welpenleuten rate ich mittlerweile, das Leben für ihren Hund so stressfrei wie möglich zu gestalten. So kann er zuerst einmal Selbstsicherheit und Vertrauen in seine Umwelt aufbauen. Es war noch nie ein Problem, einen Hund dann mit einem halben Jahr oder später in ein Einkaufszentrum mitzunehmen.

Eine Zeitlang war man ja der Meinung, man müsse in die ersten 15 Wochen alles "reinstopfen". Aber das ist ja gar nicht möglich. Wenn ich z.B. in der Zeit gerade keinen Bagger auftreiben kann, hat der Hund ewig Angst vor Baggern, nur weil er sie in der Prägephase nicht kennen lernen konnte? Ist doch wirklich Blödsinn.;)

lg
Gerda
Danke, Gerda! :)
 
Hey ihr Lieben ..

ich hab mir jetzt mal das Buch "Grundschulplan für Welpen" bei Amazon bestellt :) bin schon gespannt .. und wenn alles gut geht, darf ich schon bald einen Vierbeiner in meinem Leben begrüßen :) hm, und vielleicht bestell ich mir doch das erste auch noch .. mal sehen :rolleyes:
 
Oben