wie man als Hund ein Kind umärmelt...

Ja aber es ist doch offensichtlich klar das man mal eben nette großer hund kleines baby fotos machen wollte. es wird sicher nicht an der tagesordnung sein, daß der große hund da halb auf dem baby liegt. da dies eine wie es mir scheint extra herbeigeführte fotosession ist - sehe ich nichts verwerfliches daran ;)

Genauso könnte die Argumentation bei den Touristenfoto-Sessions mit Wildtieren lauten.

Wie Gauloises sagte.. es reicht ein Bruchteil einer Sekunde, wo der Hund sich nicht babyschonungsgerecht verhaltet und das wars mit Super-Foto-Team. Und so, wie die Bilder gemacht wurden, sagt schon der Hausverstand, dass NIEMAND rechtzeitig beim Baby sein kann und es rausholen kann, sollte der Hund unerwartet hochspringen.

Es geht nicht darum, alles und jeden jede Sekunde kontrollieren zu müssen. Aber eine mögliche Gefahr BEWUSST herbeizuführen bzw. andere dieser auszusetzen ist fahrlässig!

Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich sehe auf dem Bild auch nur einen menschenfreundlichen und kuschelig-lieben Hund. Auch ich finde nicht, dass der Hund dem Kind wohl bewußt was antun würde. So wie es auf mich von den Bildern her wirkt.

Aber auch der liebste Hund ist nicht davor geschützt, einmal "ungut" zu handeln - was in dem Fall sehr schlimm enden könnte. Und die Reize, um einen Hund aufzuschrecken könnten sind zu zahlreich, als dass ich dabei - trotz allem - ein gutes Gefühl hätte.

Lg
Nice
 
schließe mich den schweißausbrüchen an...

meine sorge wäre nicht das der hund beißt, sondern das er meinem kind was bricht..

wenn das nicht wirklich ein riesen zufall war das der hund genau in der sekunde in der fotorafiert wurde das baby geknuddelt hat, dann wirds wohl ein versuch sein riesenhunde als absolut harmlos dastellen.. in meinen augen absolut schwachsinnig.
 
wennst einen hund und ein kind hast kommt aber automatisch eine gewisse nähe zustande

Ja Nähe ist für mich - Hund liegt am Platz, Mutter beschäftigt sich in der Zwischenzeit mit Kind - oder umgekehrt - Kind schläft, Mutter kümmert sich um Hund ...
Kind mit Hund alleine lassen: nein, niemals. Selbst wenn man auf Wc geht kann man die beiden räumlich trennen!

Aber NIE würde mir einfallen einen Hund über ein Kind zu stellen (so wie auf den Fotos) :eek::mad:
 
ich finde das auch unverantwortlich. Ein Hund (jedes Tier) ist unberechenbar und so schnell kann man gar nicht reagieren wenn er aus Schreck oder sonst was, dem Baby was antut. Ausserdem sind Babyknochen sehr zart und bei einer Belastung, ich sag mal 70kg-80kg, ist es ein Wahnsinn, daß der Hund fast ganz auf dem Baby liegt. Man stelle sich vor , er legt sich plötzlich total drauf.
Ich versteh mal wieder die Leute nicht.
 
Ich hab nur das erste Foto gesehen und wußte gleich welche Antworten ich zu lesen bekomme wenn ich weiter scrolle.:rolleyes:

Euch kann man echt nix recht machen. Jeder wird wohl selbst wissen, wie weit er seinem Hund vertraut.

Wenn man eure Antworten so liest muß man ja davon ausgehen, daß Hund und Kind in einem gemeinsamen Haushalt ohnehin nix zu suchen haben.

Ich glaube kaum das jemand der Hund und Kind hat immer und zu jeder Zeit beide im Visier hat ....wer das von sich behauptet dem unterstelle ich einfach mal das er lügt.

Klar, Foto 4 kann schon ins Auge gehen - auch unbeabsichtigt einfach wegen dem Körpergewicht aber ich denke sehr wohl, daß hier bei dieser ganzen Fotosession jemand Anwesend war der wußte was er tut bzw. wie sein Hund sich verhält.

Man muß nicht immer und überall alles schwarz sehen und alles verteufeln.

Ich find´s süß auch wenn ihr es zum kotzen findet....und pink Sogg ist jetzt hoffentlich klar, daß es hier nicht gerne gesehen ist, wenn Hund und Kind ein super Team sind :rolleyes:

...ich kann von mir behaupten, dass mein Kind als Baby und mein Hund NIEMALS alleine waren, nicht mal wenn ich zur Toilette bin, da kam der Kleine in die Gehschule oder das Gitterbett und der Hund musste ins Vorzimmer für die paar Minuten.
Der Hund durfte allerdings wenn ich dem Kleinen sein Flascherl gegeben habe auf der anderen Seite meines Oberschenkles liegen, also Füsse des Kindes und Kopf des Hundes (mit meiner Hand dazwischen) besammen. Das habe ich von Anfang an gemacht um meinem Hund der damals schon 5 Jahre alt war, nicht das Gefühl einer "Zurückstellung" zu geben. Er durfte natürlich das Baby beschnuppern- aber ich war immer dabei und mit der Hand "dazwischen". Es hat wunderbar funktioniert, sie sind "zusammen groß" geworden, ohne Eifersucht. Dieses Beispiel oben,hat aber nichts mit einem super Kind/Hundteam zu tun, sondern mit Unverantwortlichkeit der Eltern.

Kinder mit Hunden/Tieren aufwachsen zu lassen, ist etwas Wunderbares, aber nur dann wenn alle Beteiligten lernen und wissen, wie weit man gehen kann/darf.
Ein Kind das bereits den Umgang mit eigenen Hunden gelernt hat, das akzeptiert das es absolute No gos gibt ( nicht in den Hundekorb, nicht einen Knochen/Spielzeug wegnehmen, den Rückzugsort des Hundes respektieren ect.) , ein Hund, der genauso danach erzogen ist, -nicht ins Kinderzimmer,Bett, Spielzeug, spielendes Kind in Ruhe lassen ect., so ist es was Tolles, keine Frage.
Mein Sohn darf auch "seinen" Hamster nur am Abend( wenn er schon munter ist, wenn nicht dann wird er auch nicht aufgeweckt) herausnehmen und der Hamster steht nicht im Kinderzimmer, sondern in einem eignenem Raum- auch er ist kein Spielzeug, sondern ein "Mitbewohner"/Haustier, dessen Freiraum/ Ruhezeit eingehalten werden muß.
Das ist meine Meinung und da gibt es für mich kein Wenn und Aber, ICH habe es beiden Seiten zu vermitteln, ICH habe beide Seiten zu schützen, ICH habe die Verantwortung, beiden Seiten zu lernen wie der Umgang miteinander zu führen ist. Mein Kind wie meine Hunde MÜSSEN sich daran halten und tun dies auch.
 
*seufz*

na denn... dann isses halt nicht süß...

Ich erinner mich da grad an die Sorgen meiner Urgroßtante, als meine Mutter mich bekommen hat und die beiden Katzen nicht von mir fern gehalten hat, obwohl diese mich ja mit unheilbaren krankheiten anstecken hätten können. Und sie hätten sich natürlich auch auf mein Gesicht legen können...

Tut mir leid dass ich hier so für empörung gesorgt habe, ich habs wirklich niedlich gefunden und hatte nicht eine sekunde lang die Befürchtung, dass der Hund sich auf dem Baby herumwutzelt (von dem abgesehen dass die weichen Knochen eines Kleinkindes nicht leicht zu brechen sind..)

und @"unvorhergesehene Reaktion".. Ja, das Leben ist lebensgefährlich und man muss natürlich nicht jedes Risiko eingehen aber man muss auch nicht alles verhindern.
Ich traue einem Tier durchaus zu, dass es erkennt, wenn einem anderen Lebewesen eine Situation unangenehm ist bzw dieses Unwohlsein zum Ausdruck bringt.
Es sehen auf den Fotos beide entspannt aus.

@"Lebensrettende sofortmaßnahmen"... Wer von den Eltern hier weiß, wie eine Säuglings- und Kleinkindreanimation funktioniert (im Zuge des Plötzlichen Kindstods zB, der ja bis zum ersten Lebensjahr einfach so auftreten kann...)? Wer weiß überhaupt wie eine brauchbare Reanimation - egal bei wem - aussieht?
Nur zum Thema "es ist niemand da, der eingreifen kann"..

Edit; ach egal... ich mag Kinder und ich mag Hunde und ich fand die Fotos einfach schön, dass hier beide zusammen so nett aussehen (im gegensatz zu vielen anderen Kind-umarmt-Hund-Fotos, die ich deutlich riskanter finde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
*seufz*

na denn... dann isses halt nicht süß...

Ich erinner mich da grad an die Sorgen meiner Urgroßtante, als meine Mutter mich bekommen hat und die beiden Katzen nicht von mir fern gehalten hat, obwohl diese mich ja mit unheilbaren krankheiten anstecken hätten können. Und sie hätten sich natürlich auch auf mein Gesicht legen können...

Tut mir leid dass ich hier so für empörung gesorgt habe, ich habs wirklich niedlich gefunden und hatte nicht eine sekunde lang die Befürchtung, dass der Hund sich auf dem Baby herumwutzelt (von dem abgesehen dass die weichen Knochen eines Kleinkindes nicht leicht zu brechen sind..)

und @"unvorhergesehene Reaktion".. Ja, das Leben ist lebensgefährlich und man muss natürlich nicht jedes Risiko eingehen aber man muss auch nicht alles verhindern.
Ich traue einem Tier durchaus zu, dass es erkennt, wenn einem anderen Lebewesen eine Situation unangenehm ist bzw dieses Unwohlsein zum Ausdruck bringt.
Es sehen auf den Fotos beide entspannt aus.

@"Lebensrettende sofortmaßnahmen"... Wer von den Eltern hier weiß, wie eine Säuglings- und Kleinkindreanimation funktioniert (im Zuge des Plötzlichen Kindstods zB, der ja bis zum ersten Lebensjahr einfach so auftreten kann...)? Wer weiß überhaupt wie eine brauchbare Reanimation - egal bei wem - aussieht?
Nur zum Thema "es ist niemand da, der eingreifen kann"..

Edit; ach egal... ich mag Kinder und ich mag Hunde und ich fand die Fotos einfach schön, dass hier beide zusammen so nett aussehen (im gegensatz zu vielen anderen Kind-umarmt-Hund-Fotos, die ich deutlich riskanter finde...)

Mir hat´s auch gefallen und ich find´s schade, dass hier wirklich alles und jeder immer gleich zerpflückt wird :rolleyes::rolleyes:

PS: ich weiß übrigens wie eine Säuglings- und Kleinkindreanimation und auch lebenserhaltende Erstmaßnahmen gehen - hab erst vor 2 Wochen einen Kurs gemacht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Bilder auch süss und verstehe die Reaktionen darauf nicht - ich nehme mal an es handelt sich um den Hund der Familie - also kein fremdes Kind, ich nehme auch an, die eltern und Besitzer wissen wann ihr Hund WIE reagiert....
Ich sehe auch nicht, das der Hund voll auf dem Kind liegt....
Auch ein Hund "weiss" das er sich nicht voll auf ein Baby legen kann, genauso wie ein Hund - ich spreche dabei von gut sozialisierten und Verhaltensunauffälligen Hunden, bei Welpen nicht zubeissen oder sich draufkleschen - kann ich zb. beobachten.

Im gegensatz dazu kenne ich Kleinkinder die dauernd auf den neugeborenen Geschwistern rumspringen und sie knuddeln und drücken etc. - auch DAS kann in die Hose gehen, aber da sagt keiner was, weil is ja soooo süüüüüüüüüüss wenn der grössere Bruder/Schwester das neue Geschwisterl soooooooooooooooooooooo lieb hat und fast zerquetscht :rolleyes:
 
Mir hat´s auch gefallen und ich find´s schade, dass hier wirklich alles und jeder immer gleich zerpflückt wird :rolleyes::rolleyes:

scheinbar gibts nix besseres zu tun als alles zu zerpflücken. ich find´s ja traurig das leute die selbst hunde besitzen sagen ich würde NIEE meinen hund alleine lassen mit dem kind - also ich kenn meine viecher und ich weiß was ich ihnen zutrauen kann und was nicht - wenn ich meinem eigenen hund nicht mal trauen kann - na servas :rolleyes:
 
hi,

es geht nicht darum, was ich einem hund zutraue und was nicht. Du hast es nicht im sack, wie der/dein hund reagiert.

Ein freund von mir hatte einen großen mischling, merlin war sein name. Er wuchs mit dem kleinen benjamin auf. Bejamin und merlin waren immer dicke freunde, spielten und hatten spass. Als benjamin 5 war, biss merlin benjamim mitten ins gesicht. Daraufhin mit dem kind zum sofort zum doktor. Er wurde im gesicht genäht und hatte großes glück. ein mm näher zum aug und er wäre heute blind.

Der Vater wollte merlin sofort einschläfern lassen. ab zum Ta. es stellte sich aber heraus, das merlin einen eiterzahn hatte. Als das passierte, hat benjamin merlin am kopf und schnauze gestreichelt, so wie er es immer tat...

jamie
 
ich finde diese fotos einfach entzückend.

Und dikutiert hier eigentlich um Kaiser seinen Bart,
alle mit der meinung "ich würde meinen Hund nie so zum Baby lassen" ... habt ihr euch mal das gesicht des kindes angesehn....??? Es LACHT ! ! ! und ihr könnt euch bestimmt sicher sein das bei dem shooting jemand anwesend war der das ganze im auge hatte (außer dem Fotografen). Ich verstehe eure ansichten und bedenken, kein thema!
Aber ich hab auch ein beispiel für euch, meine Eltern hatten einen 95kg schweren Neufundländer der eigentlich sehr ungestüm war (bestimmt nicht in bösartiger hinsicht) er hatte einfach aufgrund seiner größe und seines gewichtes eine enorme kraft.
Aber als mein bruder mit meinem Neffen zu besuch war (mein Neffe war auch nicht viel älter als das baby auf dem bild) war der Neufi meiner Eltern sowas von vorsichtig und behutsam!!! Also ich glaube das ein hund eigentlich schon abschätzen kann wie er mit einem "hilflosen Lebewesen" umzugehen hat! Gerade dann wenn sie im gemeinsamen Haushalt leben!
 
ich finde diese fotos einfach entzückend.

Und dikutiert hier eigentlich um Kaiser seinen Bart,
alle mit der meinung "ich würde meinen Hund nie so zum Baby lassen" ... habt ihr euch mal das gesicht des kindes angesehn....??? Es LACHT ! ! ! und ihr könnt euch bestimmt sicher sein das bei dem shooting jemand anwesend war der das ganze im auge hatte (außer dem Fotografen). Ich verstehe eure ansichten und bedenken, kein thema!
Aber ich hab auch ein beispiel für euch, meine Eltern hatten einen 95kg schweren Neufundländer der eigentlich sehr ungestüm war (bestimmt nicht in bösartiger hinsicht) er hatte einfach aufgrund seiner größe und seines gewichtes eine enorme kraft.
Aber als mein bruder mit meinem Neffen zu besuch war (mein Neffe war auch nicht viel älter als das baby auf dem bild) war der Neufi meiner Eltern sowas von vorsichtig und behutsam!!! Also ich glaube das ein hund eigentlich schon abschätzen kann wie er mit einem "hilflosen Lebewesen" umzugehen hat! Gerade dann wenn sie im gemeinsamen Haushalt leben!

Hier reden grad alle aneinander vorbei. Es hat hier niemand dem Hund oder den Eltern bösartige Absichten unterstellt. Dass der Hund wohl vorsichtig ist, sieht man an den Bildern. Dass sich das Kind freut, ja auch.

Aber NIEMAND kann hier leugnen, dass das Restrisiko vor lauter "Liebe" einfach so verschwindet, wenn der Hund hundgerecht und nicht babygerecht reflexartig reagiert. Auch ein Hund, der das Baby liebt und ihm bewußt NIE was antun würde, KANN durch äußere Reize hochspringen und das von ihm sonst geliebte Baby unbeabsichtigt schwer(st) verletzen. Das Risiko kann keine noch so tolle Baby-Tier-Freundschaft zu 100% ausschließen. So sehr das Kind auch grinst, es wird ihm nix nützen, wenn ein Unfall passiert.
 
Risiko ist immer da, solange man ein Kind nicht unter einer keimfreien Glocke aufwachsen lässt. Es könnte Mutter/Vater runterfallen, es könnte Staub und Haare (auch Menschenhaare) aspirieren und dran ersticken, es könnte von einer Wespe gestochen werden weil man im Sommer lüftet,... etc etc etc...

Eine Hundemutter rollt sich auch nicht über ihre Welpen und geht behutsam mit "Kleinen lebewesen" um.

Das Baby, das hier auf der Decke liegt (und scheinbar nicht jeden Moment im Begriff ist aufzuspringen und Beutegleich zu fiepen) sieht super entspannt aus.

Natürlich könnte der Hund auch jeden Moment einen Schlaganfall im neuronalen Aggressionsbereich erleiden und das Kind aufgrund dessen beißen.

Aber wenn dieser Hund ganz offensichtlich dieses Baby mag und das Baby scheinbar den Hund auch toll findet - was is daran schlimm?

DAS...
bild1.jpg


kind_hund1.jpg

... sind mmn fahrlässige Bilder.
 
Also wenn du zwischen DEM:


und DEM:

keinen Unterschied siehst, erübrigt sich ohnehin jede weitere Diskussion und Argumentation dieses Themas ;)

Nix für ungut, wer's bis jetzt nicht verstanden hat, worauf die Sorgen bezogen sind, trotz zig-fach versuchter Erläuterungen, wird's auch nicht mit den weiteren dutzend Erklärungen und Veranschaulichungen verstehen. Somit hat sich's für mich ausdiskutiert - alles erneut in andere Worte zu fassen wird mit der Zeit mühsam ;)

Lg
Nice
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du zwischen DEM:



und DEM:


keinen Unterschied siehst, erübrigt sich ohnehin jede weitere Diskussion und Argumentation dieses Themas ;)

Nix für ungut, wer's bis jetzt nicht verstanden hat, worauf die Sorgen bezogen sind, trotz zig-fach versuchter Erläuterungen, wirds auch nicht mit den weiteren dutzend Erklärungen und Veranschaulichungen erklären. Somit hat sich's für mich ausdiskutiert - alles erneut in andere Worte zu fassen wird mit der Zeit mühsam ;)

Lg
Nice

Grosses, fettes DANKE!!
 
scheinbar gibts nix besseres zu tun als alles zu zerpflücken. ich find´s ja traurig das leute die selbst hunde besitzen sagen ich würde NIEE meinen hund alleine lassen mit dem kind - also ich kenn meine viecher und ich weiß was ich ihnen zutrauen kann und was nicht - wenn ich meinem eigenen hund nicht mal trauen kann - na servas :rolleyes:

Du würdest also für deine Hunde die berühmte "Hand ins Feuer" legen?


Kind und Hund lässt man NIE miteinander alleine - schon zum SCHUTZ des Hundes!
Ein Kind zieht mal schnell am Ohr, Schwanz, kneifft ins Fell .... ist völlig normal und auch davor gehört der Hund geschützt!
Auch das ist Aufgabe des HFs!

Und da man weder für einen anderen Menschen und noch viel weniger für ein Tier die "Hand ins Feuer legen" kann, ist es doch wohl besser vorzusorgen, bevor was passiert.
 
Risiko ist immer da, solange man ein Kind nicht unter einer keimfreien Glocke aufwachsen lässt. Es könnte Mutter/Vater runterfallen, es könnte Staub und Haare (auch Menschenhaare) aspirieren und dran ersticken, es könnte von einer Wespe gestochen werden weil man im Sommer lüftet,... etc etc etc...

Eine Hundemutter rollt sich auch nicht über ihre Welpen und geht behutsam mit "Kleinen lebewesen" um.

Das Baby, das hier auf der Decke liegt (und scheinbar nicht jeden Moment im Begriff ist aufzuspringen und Beutegleich zu fiepen) sieht super entspannt aus.

Natürlich könnte der Hund auch jeden Moment einen Schlaganfall im neuronalen Aggressionsbereich erleiden und das Kind aufgrund dessen beißen.

Aber wenn dieser Hund ganz offensichtlich dieses Baby mag und das Baby scheinbar den Hund auch toll findet - was is daran schlimm?

DAS...
bild1.jpg


kind_hund1.jpg

... sind mmn fahrlässige Bilder.


@1. Bild:
Auf einem umzäunten Grundstück kein Problem.
Auf einer öffentlichen Strasse - sehr wohl.

@2. Bild.
Auch kein Problem - aber trotzdem sollte ein Erwachsener anwesend sein, der im Notfall eingreifen kann.
 
Wieso ist das 2. Bild bitte fahrlässig? Das interessiert mich jetzt. Wenn ich denk dass unser Cocker bei mir oft im Gitterbett geschlafen hat .. aber doch bitte kein solches Foto mit Hund&Kind...

Auch meine Eltern haben solche Fotos von mir und einem Boxer gemacht. Ich auf der Decke mit einem Jahr - Boxer daneben - wie kommt man am besten auf? Indem man sich an den Lefzen des Boxers hochzieht.
Unglaublich oder? Ich mein, ich hätt da höchste Panik um mein Kind - meine Eltern hats amüsiert.

Aber dass man nicht mal mehr "Schmunzel-Bilder" ins Wuff stellen darf ohne eine Diskussion vom Zaun zu reissen, verwundert mich nun doch sehr...
Die Bilder sind bereits geschehen - sie sind süss geworden - alle habens überlebt... Da gibts Schlimmeres..
 
Oben