Das 50 % - Märchen von Timberwolf und Canidae

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mich Mario in diesen Punkten nur anschließen und möchte hinzufügen, daß sich der hohe Proteinwert oft auch negativ im Verhalten des Hundes (Hund wird hibbeliger, neigt schneller zu Überreaktionen usw.) zeigt. Nicht umsonst wird von vielen Fachleuten bei Problemverhalten dazu geraten, als unterstützende Maßnahme für die Verhaltenskorrektur den Proteinwert des Futters zu reduzieren. :)

Und bei so manchen Hunden merkt man eine Verhaltensänderung durch höhere Proteinwerte im Futter schon innerhalb weniger Tage. :o

Jemand, der mit Hunden arbeitet, hat da natürlich andere und weitreichendere Erfahrungen, als der ONH. Egal, ob das jetzt im sportlichen Bereich ist, oder als DHF. :)

LG, Andy

Hallo Andi!
Ich zitiere dir diesen Beitrag von vorheriger Seite nochmals, weil es durchaus interessant ist:

Hallo Mario,es ist bekannt, daß der Grundbedarf eines Hundes an verdaulichem Protein relativ gleich bleibt, also bei höheren Leistungsanforderungen nicht proportional mit dem Energiebedarf steigt. Deshalb müssen Leistungshunde auch nicht Unmengen an Protein futtern.Umgekehrt sinkt aber der Proteinbedarf bei Ruhestand oder im Alter auch nicht proportional mit dem Energieverbrauch ab.Deshalb ist es durchaus möglich, daß ein älterer Hund bei geringerer Futtermenge zur Bedarfsdeckung einen höheren Proteingehalt braucht, als ein Hund, der "voll im Saft" steht.Diesen Futtermitteln, die mit 18 bis 20 % vRP für Senioren (oder Haushunde) werben, und dann noch massenhaft Getreide enthalten, stehe ich deshalb extrem skeptisch gegenüber. In diesen Fällen ist nämlich weniger die Menge des Proteins das Problem, sondern seine Qualität. Schwerverdauliches, minderwertiges Protein aus Soja, Bohnen, Getreide wird nicht im Dünndarm verdaut, wo es keine Probleme bereitet, sondern erst im Dickdarm unter Bildung schädlicher/giftiger Stoffwechselprodukte, die über die Leber und Niere entgiftet werden müssen.Und deren langfristige Belastung und Überforderung zeigt sich dann im Fell: Juckreiz, struppig, schütter, glanzlos etc..Es kann kein Weg sein, die Menge des minderwertigen Proteins bis auf das absolute Überlebensminimum runterzureduzieren, sondern alters- und belastungsangepaßt muß die Qualität erhöht werden. Und höchste praececale (Dünndarm-) Verdaulichkeit hat nunmal Fleisch, Ei, Milchprodukte, Fisch.Mein alter Rüde bekommt z.B. trotz Ruhestand 90 % der Fleischportion meines jungen Leistungsrüden und ist in prima Verfassung. Der Unterschied in den Rationen betrifft im Wesentlichen die Energie, die beim Jungen um ca. 30 % höher liegt und durch Fettzugabe geregelt wird.Wenn ein Futter also mit 25 % RP nicht vertragen wird, ist nicht der hohe Proteingehalt schuld, sondern das bei alten Hunden zurückgehende Kompensationsvermögen für schlechte Eiweißqualität. Grüße von Susanne+Claudio



und auch das nochmal

soviel zum hohen Protein:


aus einem anderen Forum schrieb:
Orijen
[FONT=verdana, arial, helvetica]Hallo zusammen,

ja, ich habe Erfahrungen mit Orijen, welches mein Hund jetzt seit zwei Monaten bekommt.
Da mein Hund einem französischen Tierheim entstammt, musste er natürlich erst einmal aufgenaut werden. Zunächst habe ich Timberwolf gefüttert. War ich sehr zufrieden mit. Nur hat mich das Orijen Konzept überzeugt. Viele schreckt der hohe Proteingehalt ab, was ich nicht nachvollziehen kann. Viel problemtischer sind hohe Anteile an Kohlenhydraten. Diese führen zu einer überhöhten Insulinausschüttung und führen zu einer vermehrten Fettspeicherung - nicht nur bei Hunden. Mein früherer Hund, den ich 15 Jahre lang hatte, wurde ab dem Zeitpunkt dick, wo er light-Futter bekam. ittlerweile kenne ich einige Hundebesitzer, die ihren hunden Light-Futter geben und sich wundern, dass diese fett werden.

Was ich beobachtet habe ist folgendes: Zunächst einmal wurde mein extrem temperamentvoller Hund, nach dem Futterwechsel auf Orijen, für etwa eine Woche untypisch ruhig - also das Gengenteil von dem, was man erwartet, wenn man etwas von 40% Protein hört. Die Ruhephase dürfte wohl auf den niedrigen Insulinspiegel und die damit nicht mehr in diesem Maße auftretenden Blutzuckerschwankungen zurückuführen sein.
Die Anzahl der Haufen, die er pro Tag absetzt, hat sich von 5 auf drei reduziert.
Fast vom ersten Tag an trank er nicht mehr die Mengen Wasser wie vorher.
Er ist längst nicht mehr so nervös wie vorher, denn das kommt nicht vom Protein, sondern von hohen Dosierungen an Kohlenhydraten in Verbindung mit hohen Proteindosen. (Ist übrigens bei uns genauso. )
Nach dem täglichen "Rumtoben" - Ball apportieren, schwimmen und was es sonst so gibt, hechelt er nicht mehr annähernd so lange wie vorher. Er regeneriert deutlich schneller und hat auch noch mehr Kondition.
Ganz davon abgesehen ist Orijen eins der ganz wenigen Futter, die er überhaupt gerne frisst. Das Fell glänzt und er verliert auch weniger Haare, was ich ganz deutlich beim täglichen Bürsten merke.

Wer glaubt, dass sein Hund von Orijen - wegen dem hohen Eiweißanteil - hibbelig wird, der soll es einfach ausprobieren, denn das Gegenteil wird der Fall sein.

Mir fällt überhaupt keine evolutionäre Begründung dafür ein meinen Hund schwerpunktmäßig mit Kohlenhydraten zu ernähren. Natürlich ist der Hund kein Wolf mehr, aber: Er ist immer noch 100 Mal mehr Wolf als Kuh. :-)
Es ist doch ein ganz schlechtes Argument, dass der Hund kein echter Wolf mehr ist und daher weniger Protein braucht. Eine Reduktion von Protein und Fett führt zwangsläufig zu einer Erhöhung des Kohlenhydratanteils. Zu welcher Epoche soll denn diese evolutionäre Anpassung an Kohlenhydrate erfolgt sein??
Natürlich ist Orijen nur ein Teil des Speiseplans. Ansonsten gibt es Rohes Rindfleisch, Pansen, Luftröhren, etc.

Gruß

Tresal
[/FONT]
 
Lieber Staffi, wir haben ja schon fast alle schon akzeptiert, dass Canidae zu den besseren extrudierten Trockenfuttersorten zählt.

Schön, wann kann ich mit deiner Großbestellung rechnen?

dass Du als Tier- und Menschenfreund den Preis nach sozialen Gesichtspunkten kalkulierst, weil Du und Deine Händler daran ja nichts verdienen müssen.

Ohh Gott ja, nein dann lass das bitte mit deiner Großbestellung. Auch meine soziale Ader hat Grenzen. Oder warte, lasse mir bitte noch 1 Woche Zeit dann erhöhe ich schnell den Preis auf über Euro 50,--. Dann wird das glaubwürdiger.

damit sich jeder selbst ein Urteil über Deine Aussagen bilden kann:

Ja bitte, ich hoffe Ferdinand II und Isabella I melden sich endlich zu Wort

Wie war jetzt schnell nochmal Deine Aussage?

Ich widerrufe meine Aussage und sie dreht sich doch und meinte eigentlich ich gebe zu die Erde ist eine Scheibe. Passt das jetzt so?

Canidae benötigt für die Produktion von 1 kg Trockenfleisch ca. 2,5 kg Frischfleisch. Beweis: 2,5 kg Frischfleisch minus 1,5 kg Feuchtigkeit (=60%) ist 1 kg Trockenfleisch.

Muss so stimmen. Da Deine recherchierten Fakten von Dir anerkannt werden und meine von dir abgelehnt werden, muss deine Berechnung so stimmen.

Im Märchen von den 50% wurden ausschließlich jederzeit nachvollziehbare Fakten wiedergegeben. Die Berechnungen basieren auf Werten die allgemein gültig, anerkannt und praxisnah sind

Ja, stimmt so. Asche auf mein Haupt. Ich werde die Thesen welche ich hier angeschlagen habe wieder herunterreißen denn ich erkenne hiermit deine Unfehlbarkeit an.

Warum um alles in der Welt schreibt man dann auf Trockenfuttersäcke Protein mind. 24% und nicht Protein 40%

Weil Canidae lügt
Weil die Analysen des US Landwirtschaftsministerium gefälscht sind
Weil die Inhaltsangaben gefälscht
Weil die Analysen der Europäischen Landwirtschaftsministerien ebenfalls gefälscht sind
Damit ich meiner sozialen Ader freien lauf lassen kann

Ich schwöre aber dem Irrglaube der 24 % ab und anerkenne die Unfehlbarkeit der 42 an.

Fehlt noch was? Ich glaub nicht oder?
lg
staffi
 
@all

bitte entschuldigt meinen sarkasmus aber. Ursprünglich waren wir bei

- das märchen von den 50 % fleischanteil im Canidae

da sind wir jetzt mehr oder minder weg. Irgendwie erscheint es dann doch logisch das Canidae mit der Zusammensetzung nicht trickst, tricksen kann, also lassen wir das eigentlich ursprüngliche Thema mal weg und stürzen uns auf die 24 % Proteinanteil. Auch dabei wird (egal wer jetzt welche fakten vorliegt, meine sind ohnehin nicht korrekt) völlig ignoriert dass die analyse des futters (nicht beim produzenten sondern im empfängerland) genau durchgeführt wird um den zolltarif festzulegen. Egal wie oft ich das anführe, gleich.

- der günstiger VK Preis erklärt sich durch Billigeinkäufe in Asien (vor allem China)

da sind wir jetzt weg. Irgendwie lässt sich die Tatsache der Warenströme im internationalen handel mit solchen güten nicht wirklich wegdiskutieren, also haben ich und meine partner einen knall weil wir das ganze machen ohne geld damit zu verdienen.

Und es ist völlig gleich ob ich jetzt erfahrung in der produktion habe, die produzenten und produktion mehr als nur 1 x gesehen habe und eine preispolitk verfolge welche jeder seite dient. Ganz gleiche welche fakten von mir gelistet werden, wurscht, was nicht sein darf kann nicht sein.

Sorry, aber da lass ich das diskutieren.
Lg
staffi
 
Tja Staffi, auch wenn Du versuchst, dieses Thema mit Deinem Sarkasmus ins Lächerliche zu ziehen, bleibt trotzdem die Tatsache bestehen, dass die von Dir behaupteten Werte eben hinten und vorne nicht zusammenpassen.

Fleisch hat nun eben einen Feuchtigkeitsgehalt von 75 - 80% und nicht wie Du behauptet hast, 60 - 65%.
Frischfleisch hat einen durchschnittlichen Proteingehalt von ca. 20% und nicht wie Du behauptet hast, maximal 15%.
Hochwertiges Trockenfleisch(mehl), das ja von Timberwolf und angeblich auch von Canidae verarbeitet wird, hat einen durchschnittlichen Proteingehalt von ca. 70% und nicht wie Du behauptet hast, 49,5%

Alle von mir angeführten Werte sind allgemein gültig, anerkannt und praxisnah, und wurden von den angeführten neutralen, völlig unverdächtigen Quellen und sogar von Deinem Mitbewerber Timberwolf eindeutig bestätigt.

Ursprünglich waren wir bei - das märchen von den 50 % fleischanteil im Canidae - da sind wir jetzt mehr oder minder weg.


Nein, denn genau um diesen Punkt geht es hier nach wie vor und um nichts anderes. Auch wenn Du das gerne vom Tisch hättest. Aber Dein Märchen von den 50% Fleisch in der Trockenmasse bleibt nach wie vor ein unerfüllbares Märchen.

Weil Canidae lügt

Nein, Canidae lügt nicht, da Canidae weder auf den Säcken, noch auf www.canidae.com behauptet, dass in deren Produkten 50% Fleisch in der Trockenmasse enthalten wären. Das ist ganz alleine Deine Behauptung auf Deiner Homepage.

Weil die Analysen des US Landwirtschaftsministerium gefälscht sind

Nein, die Analysen des US Landwirtschaftsministeriums sind nicht gefälscht, weil die Werte ja mit großer Wahrscheinlichkeit der Realität entsprechen werden. Das einzige, was nicht der Realität entspricht ist Deine Behauptung, dass Canidae 50% Fleisch in der Trockenmasse enthält - und diese Behauptung ist dem US Landwirtschaftsministerium völlig gleichgültig.

Weil die Inhaltsangaben gefälscht
Nein, auch die Inhaltsangaben sind nicht gefälscht. Auch diese entsprechen der Realität. Und man findet, außer auf Deiner Homepage, nirgends die Angabe, dass 50% Fleisch in der Trockenmasse enthalten sein sollen.

Weil die Analysen der Europäischen Landwirtschaftsministerien ebenfalls gefälscht sind

Nein, auch die Analysen der Europäischen Landwirtschaftsministerien sind nicht gefälscht, weil die Werte, siehe oben, mit großer Wahrscheinlichkeit der Realität entsprechen werden. Und ob im Canidae 50% Fleisch in der Trockenmasse enthalten ist, oder ob das Deine Kunden nur glauben, ist den Ministerien völlig gleichgültig, noch dazu, wo das ja nur auf Deiner Homepage steht.


Und eines möchte ich hier in aller Deutlichkeit klarstellen:
Weder Timberwolf noch Canidae machen falsche Angaben in der Zusammensetzung !

Timberwolf deklariert eindeutig
"Black Forest besteht zu über 50 % aus frischem Wild- und Lammfleisch"
was eben nicht bedeutet, dass es 50% Fleisch in der Trockenmasse enthält.
Bei allen anderen Qualitäten werden, genauso wie bei Canidae, keine Angaben über den Fleischgehalt in der Trockenmasse gemacht.

Das 50%-Märchen wurde also weder von Timberwolf, noch von Canidae in Umlauf gebracht. Die Produkte dieser beiden Firmen sind zweifellos zu Recht beliebt bei Mensch und Tier und daran sollte sich auch nichts ändern.

Beim 50%-Märchen dürfte es sich daher lediglich um einen mehr oder weniger gelungenen Werbegag im deutschen Sprachraum handeln, der von irgendwelchen Personen in die Welt gesetzt wurde. Diese haben dabei allerdings vergessen, dass es dann beim Proteinwert zu einer unvermeidlichen Erhöhung kommen muss, der dann mit den realen und in dieser Form von allen möglichen Ministerien geprüften Analysedaten niemals zusammenpassen kann!

Liebe Grüße
Anita
 
@anita:

okay sarkasmus zur seite. da wir auf keinen nenner kommen können: vorschlag: eine 3te unabhängige person prüft die fakten beider seiten und entscheidet wer von uns beiden recht hat.

lg
staffi
 
also...

wie mir scheint will man Staffi persönlich eins reinwürgen - weil mehrfach erwähnt worden ist, dass auf SEINER Seite Falsche Angaben stehen würden.

Also Anita...
diese Angaben stehen auf JEDER Seite von deutschen Shops, in denen Canidae angeboten werden.
Auch der deutsche Generalimportuer (Cats-Country) hat diesen Satz auf der Seite... vielleicht sollten wir sie mal hier zur diskussion mit einladen??
hmm..

alle doof...

:p:o:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@anita:

okay sarkasmus zur seite. da wir auf keinen nenner kommen können: vorschlag: eine 3te unabhängige person prüft die fakten beider seiten und entscheidet wer von uns beiden recht hat.

lg
staffi


ich würde als dritte, unabhängige Person zum Beipsiel das Institut Fresenius empfehlen...
oder andere Labore.
http://www.landbau.fh-kiel.de/Einrichtungen/Labore/Agrikulturchemisches Labor.php

http://www.farm-id.de/frame-verfahren-probe.htm

und ich würd sagen, nachdem nach EU-Recht ja gilt:
Im Zweifel für den Angeklagten - sollten sich anita und agnes zusammentun und sich die Kosten teilen :D
 
sorry ich halt mich hier schon lang zurück weil hier einfach die argumente ignoriert werden und so keine diskussion stattfinden kann.
eine laboranalyse ist auch vollkommen unnötig weil anita und ich auch ja nicht an den analysedaten zweifeln sondern an den angaben die damit nicht zusammenpassen.

anfangs dachte ich da muß ein rechenfehler die ursache für die anderen werte sein.
aber wenn daten die von anderen herstellern gegeben werden vehement als falsch dargestellt werden, und nicht an der sache selbst nachgedacht wird, dann bleibt mir auch nur übrig zu glauben dass es da hakt.

und nachdem mir das zu mühsam wird halt ich mich ab jetzt raus.

lg
 
aber wenn daten die von anderen herstellern gegeben werden vehement als falsch dargestellt werden, und nicht an der sache selbst nachgedacht wird,

ich hab den Thread nicht so verstanden.
Ich habe ihn so verstanden, als seien die Angaben von Canidae und Timberwolf erstunken und erlogen.

So wie es die Überschrift besagt...

Tatsache ist tatsächlich, dass die Angaben der Rohstoffe je nach Quelle variieren ...
Fakt ist, dass es nicht zwingend sein MUSS, dass im Trockenfleisch über 70% Protein drin ist.
Alles eine Frage der TATSÄCHLICH verwendeten Rohstoffe - über die wohl nur der Hersteller allein bescheid weiss..

alles andere ist - auch wenn gerne darauf hingewiesen ist, das es FAKT ist - reine Spekulation.

rein aus diesem Grund wird auch wohl der Proteinanteil (der ja offensichtlich zu niedrig ist, für die angeblich verwendete Menge an Frischfleisch) .. mit einem Mindestprozentanteil angegeben worden ist.
Fakt ist, dass mit der Angabe:
Rohprotein min. 24% der Proteinanteil auch 40 % haben KANN...

Warum nun der Hersteller min. 24% draufschreibt?

Ganz einfach .. weil er diesen Anteil GARANTIEREN kann ... wie gesagt - je nach Proteinquelle...Und - weil er im Land der unbegrenzten Möglichkeiten so auf der sicherein Seite ist.
Schreibt er drauf: Rohprotein 30% dann können ihn die Amis verklagen, wenn der Anteil 29.2% beträgt.
Deswegen wird der niedrigstmögliche Anteil gerne deklariert..

Und - deswegen mein Vorschlag der Analyse... und das von verschiedenen Chargennummern des Produkts.

somit wäre ein für alle mal vom Tisch, worüber sich hier Seitenweise aufgeregt wird...

Keiner hier ist Wissenschaftler... die Berechnungen sind teils aus spekulierten Zahlen aus nicht wissenschaftlichen Quellen (tatsächlich gibt es - lt. eines Merkblattes meines Fitnesstrainers Unterschiede beim Hähnchenfleisch ...
Das reicht von 15% bis 30% - je nach Körperteil....)
soll ich DAS jetzt als Rechengrundlage nehmen? da ist die Spannbreite sehr sehr groß...

Und - da es ja offensichtlich wichtig ist - die Märchenerzählerei - es wird ja auch Timberwolf genannt... aufzudecken, hilft wohl nur eine wissenschaftliche Analyse ... oder eine Berechnung eines Wissenschaflters.

Sind wir hier nicht... also .. .damit bleiben zwei Möglichkeiten.
Man gibt Proben zum analysieren - oder schließt diesen Thread.. denn - ohne einen wissenschaftlich belegten Hintergrund ist es nichts weiter als ein Hetzthread gegen Candiae... und (wenn auch vernachlässigt - da im Thread kaum erwähnt) Timberwolf, bzw. deren Lieferanten/Importeure...

so liest sich das für mich.

Aufklärung und kritisches Hinterfragen schließt Sarkasmuss und Beleidigungen normalerweise aus... was hier nicht geschieht...
 
sorry ich halt mich hier schon lang zurück weil hier einfach die argumente ignoriert werden und so keine diskussion stattfinden kann.

Was ich extrem schade finde, weil gerade deine positings den sinnlosen hick/hack in eine konstruktive richtung gelenkt hatten.

eine laboranalyse ist auch vollkommen unnötig weil anita und ich auch ja nicht an den analysedaten zweifeln sondern an den angaben die damit nicht zusammenpassen.

die gibt es. bei jedem 2ten bis 3ten container werden vom zoll proben genommen. dem zoll geht es dabei um "chemische" analyse weil damit die von uns angegeben zolltarife überprüft werden. das wird jedoch in diesem hick/hack ignoriert.

aber wenn daten die von anderen herstellern gegeben werden vehement als falsch dargestellt werden, und nicht an der sache selbst nachgedacht wird, dann bleibt mir auch nur übrig zu glauben dass es da hakt.

ich versuche hier das zu beweisen, aber irgendwie klappt das nicht. also wenn canidae (was es bei Canidae Dog definitiv tut) schriftlich garantiert, dass unter den ersten 5 inhaltsstoffen 3 mal fleisch vorkommt, dabei unter den ersten beiden, ergibt sich automatisch ein fleischanteil von 50 %. auch wenn man braunen und weissen reis nicht getrennt anführen würde sondern gesamt.

es ist canidae per gesetz untersagt hier etwas falsches anzugeben.

so jetzt gibt es unzählige unabhängige quellen für den proteinanteil im fleisch. gleichzeitig:

kenne ich die produktion von canidae
weis um deren qualitätsphilosophie
kenne deren "kampf" um marktanteil in diesem bereich mit sehr guten mitbewerbern
weis wann und warum canidae überhaupt gegründet wurde
kenne die importbestimmungen
spreche mehr als 1 mal mit den zollbehörden
etc.

und wenn ich dann das futter noch zu vernünftigen preisen verkaufe dann ...

ne, ne. da hakt nix.

ABER

da ich mit anita keinen nenner finden kann, gibts nen klaren vorschlag von mir. und @vusel ich dachte nicht an ein unabhängiges labor :D

lg
staffi
 
. und @vusel ich dachte nicht an ein unabhängiges labor :D

lg
staffi

naja... so als letzte Konsequenz wärs doch das sinnigste...
Egal wer hier *unabhängig* darüber berichtet... es wird zu keiner Übereinkunft und zu keinem "Beweis" führen.
Es kann überhaupt kommen wer will... ausser eben ein hieb und stichfester Beweis.. und den kann halt nur mal ein Labor erbringen?

Oder an was/wen dachtest Du dabei?? *gg*

Soll ich mal an Cats-Country mailen? vielleicht wollen die sich hier äussern? *lach*
 
Sind wir hier nicht... also .. .damit bleiben zwei Möglichkeiten.
Man gibt Proben zum analysieren - oder schließt diesen Thread.. denn - ohne einen wissenschaftlich belegten Hintergrund ist es nichts weiter als ein Hetzthread gegen Candiae... und (wenn auch vernachlässigt - da im Thread kaum erwähnt) Timberwolf, bzw. deren Lieferanten/Importeure...

Danke, aber so einfach mach ich es der Anita nicht.

Es ist etwas sehr einfach sich in der virtuellen welt hinzustellen und mehreren menschen welche diese produkt vertreiben und sich damit ihren lebensunterhalt verdienen lug und betrug an kunden zu unterstellen.

interessierte werden verunsichert und machen sich den berechtigten gedanken "na ja irgendwas wird da schon dran sein, sonst hätte die anita schon ein paar sachen akzeptiert".

schau vusel, bei der anita gehts um nix. sie sitzt hinter einem pc und schiesst sich auf canidae und tw ein. sollte sie jemals rausfinden das sie falsch gelegen ist. macht auch nix.

mir und meinen partnern aber schon. inklusive einiger anderen vom mitbewerb die ja auch "lügen und betrügen".

nein vusel, mein vorschlag ist kein unabhängiges labor. mein vorschlag ist karten auf den tisch.

wenn die liebe anita von ihrer sache derartig überzeugt ist, dann kann das ganze eigentlich nur ein richter mit unabhängigen sachverständigen gutachten entscheiden.

jede analyse kostest so um die euro 5.000,--. das gutachten ca. nochmals das gleiche. das plus gegengutachten, plus anwälte, dann sind wir schnell auf ein paar 10.000 euro.

wenn sie von ihrer meinung überzeugt was hat sie zu verlieren? ich verliere den prozess und muss alles zahlen.

aber

wenn ich hier die wahrheit sage und meine fakten sich als richtig herausstellen, dann siehts anders aus.

kein angst anita, ich drohe hier mit keine klage. nur wenn du schon tacheles sprechen möchtest, dann auch richtig. im echten leben. für dich gehts hier um gar nix, ausser dass du mich vielleicht als unsympatisch empfindest und du dich glaubst im recht zu befinden.

mir gehts darum, wenn dich schon meine fakten nicht überzeugen können, du jedoch wehement darauf pochst recht zu haben und wir lügen und betrügen dann lass uns doch diese angelegenheit ein für alle mal klären.

aber im echten leben, vor neutralen stellen mit dem risiko dass ich vielleicht doch recht habe.

lg
staffi

ps: das ist jetzt ein gordischer knoten, der rest war (tschuldigung) kinderkram
 
Wie war das mit den Kanonen und den Spatzen?

Ei.. aber interessant wärs schon ;-)

*zurücklehn* *abwart*
:D:cool:
 
Wie war das mit den Kanonen und den Spatzen?

Ei.. aber interessant wärs schon ;-)

*zurücklehn* *abwart*
:D:cool:

wenn du meinst ob ich klage einbringen möchte. nein, überhaupt nicht. das halte auch für "kanonen und den spatzen". was ich vorschlage ist folgendes:

nachdem alles was ich anita dagegenhalte "mit der linken hand weggewischt wird" und das über ein forum in welchem man relativ "anonym" was schreiben kann, machen wir diese "diskussion" doch öffentlich.

der letzte "stohhalm" hier sind die proteinwerte von fleisch. wenn anita genau gelesen hätte würde sie sich erinnern dass ich nicht nur im hundefutterbereich tätig bin (siehe china exporte).
daher kenne ich ungefähr 100 methoden wie proteine (mein 2ter job umfasst auch den handel mit nahrungsmittel) gemessen werden können. welche umwelteinflüsse welche auswirkungen auf proteine haben etc.

dennoch wird alles was ich poste in abrede gestellt mit dem ziel canidae, mir und meinen partner lüge und betrug an den kunden "in die schuhe zu schieben".

also, wenn sich anita 100 %ig sicher ist was sie schreibt und behauptet, sich sicher ist das canidae und konsorten lügen, lass uns das aus der anonymität dieses forums in einem anderen umfeld und rahmen öffentlich diskutieren.

dort würde eine neutrale stelle feststellen wer recht hat. selbstverständlich hat das, wie alles im leben, seine konsequenzen. diesmal aber für ALLE beteiligten.

denn bisher hat diese ganze "diskussion" nur konsequenzen für mich. das ist etwas einseitig.

um "jemanden" zu überzeugen gehts schon lange nicht mehr. nur, es tut mir sehr leid, aber ich kann nicht "herrumlaufen", den guten ruf von menschen und produkten schädigen nur weil ich recht haben möchte. unwissenheit schützt nunmal auch bei der "inquisition" welche hier gegen canidae betrieben wird nicht gegen "strafe".

lg
staffi
 
Staffi,

es wäre ein Exempel statuieren...

Für alle Mitleser und Liebhaber dieses Futters (ich bin ja auch so eine *gg* - und das aus gutem Grund) und auch für die "Gegner" sicher sehr interessant und Informativ.
Wäre dann soetwas wie ein Präzedenzfall - nehm ich mal an.

Ich bewundere Deinen Mut und Deine Entschlossenheit - und bin gespannt, was daraus wird.

Es kann nicht sein, dass hier mit Existenzen gespielt wird - und so kommt einem der Thread wirklich vor..

Es wäre nur angemessen, wenn auf Deinen Vorschlag eingegangen werden würde - für ALLE Beteiligten.. einschließlich der Kunden.

Wer im Recht ist, hat ja nichts zu befürchten... gut erkannt :D

Liebe, gespannte Grüße
Biene
 
Hallo Staffi, ich nehme an, Du bist des Lesens mächtig und es gelingt Dir auch zu verstehen, was Du gelesen hast.

Deshalb stelle ich speziell für Dich nochmals meine Aussage über Canidae und Timberwolf hier herein, damit Du Dich in der weiteren Diskussion auf das Wesentliche konzentrieren kannst und nicht immer mittels irgendwelcher Schauermärchen vom eigentlichen Thema ablenkst.

Und eines möchte ich hier in aller Deutlichkeit klarstellen:
Weder Timberwolf noch Canidae machen falsche Angaben in der Zusammensetzung !

Timberwolf deklariert eindeutig
"Black Forest besteht zu über 50 % aus frischem Wild- und Lammfleisch"
was eben nicht bedeutet, dass es 50% Fleisch in der Trockenmasse enthält.
Bei allen anderen Qualitäten werden, genauso wie bei Canidae, keine Angaben über den Fleischgehalt in der Trockenmasse gemacht.

Das 50%-Märchen wurde also weder von Timberwolf, noch von Canidae in Umlauf gebracht. Die Produkte dieser beiden Firmen sind zweifellos zu Recht beliebt bei Mensch und Tier und daran sollte sich auch nichts ändern.

Du siehst also, es geht nicht gegen Timberwolf und auch nicht gegen Canidae.

Es geht lediglich darum, einen Werbegag aufzudecken, der selbstverständlich völlig regulär, ohne Verletzung irgend eines Rechtsgrundsatzes und frei von allen Konsequenzen gemacht werden darf.

Auch Pedigree darf Werben mit z.B.:
Saftiges Geschnetzeltes mit Lamm, Gemüse und Nudeln. Pedigree darf auch ohne Übertretung irgendeines Gesetzes ein Bild von einem saftigen Geschnetzelten hinzufügen und dann in die Zusammensetzung schreiben: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. min. 4% Lamm), ...
Alles völlig korrekt - nur der Kunde sieht primär das Bild vom leckeren Geschnetzelten und glaubt das Beste für sein Tier getan zu haben.

Mir ist es auch völlig klar, dass es Dir nicht sehr angenehm ist, wenn Dein Werbegag näher erklärt wird. Selbstverständlich darfst Du ihn auch völlig legal und ohne irgendwelche gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen, publizieren.

Nur frage ich mich, was Du nun mit dem Einsatz von zigtausend Euro untersuchen willst?
Ob Dein Werbegag den rechtlichen Bestimmungen entspricht?

Na selbstverständlich tut er das. Er ist völlig legal. Genauso wie der Werbegag von Pedigree mit dem Saftigen Geschnetzelten.

Mit Deiner hier vorgeschlagenen Methode identifizierst Du Dich auch gleich mit industriellen Großkonzernen aus allen möglichen Sparten, die lästige Kritiker mit Millionenklagen bedrohen, oder zigtausend Euro schwere Gutachten erstellen lassen, bis dem Kritiker die Luft ausgeht und er entnervt aufgibt oder pleite ist - weil er die entsprechenden Gegengutachten vorfinanzieren muss!

Nein lieber Staffi. So ganz bestimmt nicht.

Es liegt ganz alleine an Dir aufzuklären, warum die folgenden, allgemein gültigen und praxisnahen Werte plötzlich gelogen sein sollten, nur weil es Dir nicht in den Kram passt.

Der Kern Deiner Verstimmung ist, dass:

ich behaupte, dass es bei einem Rohproteingehalt von 24% nicht möglich ist, dass in diesem Futter 50% hochwertige Fleischmehle (=50% Fleisch in der Trockenmasse) enthalten sind.

Unser Meinungsverschiedenheit reduziert sich daher auf 3 Punkte:

1; Wie hoch ist der durchschnittliche Proteingehalt von hochwertigem Fleisch
2; Wie hoch ist der durchschnittliche Wassergehalt von hochwertigem Fleisch
3; Wie hoch ist der durchschnittliche Proteinwert der Fleischmehle, die aus oben genannten hochwertigen Fleischsorten produziert werden.

Die Antworten dazu findet man weiter oben in diesem Thread. Ich fasse sie daher der Einfachkeit halber hier nochmals zusammen:

zu 1;
ich behaupte, dass hochwertiges Fleisch einen durchschnittlichen Proteingehalt von 20% hat.
Du behauptest, dass hochwertiges Fleisch einen maximalen Proteingehalt von maximal 15% hat.

zu 2;
ich behaupte, dass hochwertiges Fleisch einen durchschnittlichen Wassergehalt von 75 - 80% hat.
Du behauptest, dass hochwertiges Fleisch einen durchschnittlichen Wassergehalt von 60 - 65% hat.

zu3;
ich behaupte, dass hochwertiges Fleischmehl einen Proteingehalt von ca. 70% hat
Du behauptest, dass hochwertiges Fleischmehl einen Proteingehalt von 49,5% hat.

So Staffi, und jetzt brauchen wir, so wie Du es gefordert hast, vertrauenswürdige Schiedsrichter.

Zu Punkt 1 akzeptiere ich Vusel als Schiedsrichter, obwohl sie sich klar und eindeutig auf Deine Seite geschlagen hat:

Zitat Vusel:
Je nach Körperteil vom Huhn sind es zwischen 18 und 32 %

Zu Punkt 1 gibt es aber noch einen, wahrscheinlich kompetenteren Schiedsrichter als Vusel:

Zitat Vusel:
(tatsächlich gibt es - lt. eines Merkblattes meines Fitnesstrainers Unterschiede beim Hähnchenfleisch ...
Das reicht von 15% bis 30% - je nach Körperteil...)


Zu Punkt 1 kann ich aber, wenn Du sowohl Vusel als auch deren Fitnesstrainer für noch immer nicht kompetent genug hältst, noch einen weiteren Schiedsrichter, diesmal aber einen garantiert neutralen und kompetenten aufbieten:

www.schweizerfleisch.ch/ern_nwtabelle.cfm

Die von diesem Schiedsrichter angegebenen Werte sind weiter vorne oder direkt auf der Homepage zu lesen.


Zu Punkt 2 schlage ich einen neutralen Schiedsrichter vor:
www.wolfweb.at/tierarztpraxis/ernaehrung/hunde.htm

Für 1 kg getrocknetes Fleisch braucht man ca. 5 kg Frischfleisch!



Zu Punkt 3 wähle ich als Schiedsrichter den Importeur von Timberwolf, der sicherlich auch nicht in Verdacht steht, meinem Lager anzugehören:

Unsere tierischen Mehle enthalten 69-71% Protein und sind sehr teuer, wie z. B. unser Lammmehl aus Neu Seeland (8% Rohasche, 70% Protein) und ein Großteil der Knochen wurde vorher herausgefiltert. Die meisten anderen Mehle enthalten einen sehr hohen Anteil Knochen, da sie aus den Resten der Tiere gefertigt werden von denen das Beste schon entfernt wurde.

Wir verwenden ein Hühnermehl mit einem hohen Proteinanteil (65-69%), gezüchtet für den menschlichen Verzehr.

Nachzulesen unter: www.bigdog24.de, aus Oft gefragt


Zu Punkt 3 habe ich aber noch einen Schiedsrichter an der Hand, der zwar so wie Vusel nicht neutral ist, der aber eine Meinung vertritt, die sehr bemerkenswert ist:

Ein natürliches Beutertier besteht im Trockengewicht zu 46% aus Protein!!!

Man beachte bitte:
ein natürliches Beutetier besteht nicht nur aus Fleisch sondern auch aus Knochen, Fettgewebe, Bindegewebe, Fell, eventuell Hufe und Hörner und aus allen, als tierische Nebenprodukte klassifizierten Teile. Und trotz all dieser für den Proteingehalt eher wertlosen Teile, wird noch immer ein Proteingehalt von 46% angegeben.

Wer mag also dieser letzte, von mir aufgebotene mysteriöse Schiedsrichter sein, der behauptet, dass ein komplettes Beutetier im Trockengewicht aus einen Proteinanteil von 46% besteht?

Der muss doch unter Garantie mit mir unter einer Decke stecken und so wie es Vusel so treffend formuliert hat, Freude daran haben, Staffi persönlich eins reinwürgen zu können.

Gerne lüfte ich hiermit das Geheimnis:

Man findet diese Aussage auf der Homepage von:

CANIDAE - DEUTSCHLAND !

www.cats-country.de/ernaehrung1.htm
oder hier im Forum im Beitrag von nanook mit dem Titel Proteingehalt.

Eine hervorragende Expertise, der absolut nichts hinzuzufügen ist.

So Staffi, jetzt rede nicht mehr ständig um den heißen Brei herum, sondern beantworte nur noch diese einzige Frage klar und deutlich, ohne wieder ein Komplott gegen irgendjemanden zu erfinden:

Warum sollen:

Vusel,

der Fitnesstrainer von Vusel
,

Schweizerfleisch,

Wolfweb/Tierarztpraxis,

der Importeur von Timberwolf, www.bigdog24.de


und
CANIDAE - DEUTSCHLAND


bei der Angabe dieser Werte gelogen haben?

Liebe Grüße
Anita
 
@Anita

du schreibst, dass auf der Seite vom Importeur Cats-country - Deutschland eine hervorragende Expertise abgegeben worden ist...

hmmm....

auf der Seite von Cats-country steht aber bei der Produktbeschreibung von Canidae ....
CANIDAE - für alle Lebensstadien geeignet
Hervorragende Akzeptanz Hunde lieben CANIDAE!

Vier verschiedene Fleischsorten in Lebensmittelqualität: Huhn, Pute, Lamm und Fisch
Es wird nur Fleisch in Lebensmittelqualität verwendet, daher hohe Verdaulichkeit. Die verwendeten Schlachttiere (Hühner, Truthähne und Lämmer) stammen alle aus den USA und wachsen in Freilandhaltung auf.
Canidae Inc.garantiert (jede Charge wird getestet) das in dem Fleisch keine Hormone, Antibiotika oder künstliche Konservierungsstoffe enthalten sind. BSE- Freiheit wird ebenso garantiert.

Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%.

Der verwendete Reis (Lebensmittelqualität) wird auch getestet und enthält garantiert keine Pestizide.

Alle Produkte von Canidae Inc.sind garantiert gentechnikfrei und es werden keine Tierversuche durchgeführt.

10 Haut & Fell Verbesserer, mit ausgewogenen Omega 6 & 3 Fettsäuren

Nur natürliche Inhaltsstoffe, natürlich konserviert, enthält Kräuter, Enzyme und probiotische Kulturen für die Verdauung

???? :confused: :confused: :confused: ????

sei so gut und erklär mir das mal ;-)
 
@Anita

du schreibst, dass auf der Seite vom Importeur Cats-country - Deutschland eine hervorragende Expertise abgegeben worden ist...

hmmm....

auf der Seite von Cats-country steht aber bei der Produktbeschreibung von Canidae ....

Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%.

???? :confused: :confused: :confused: ????

sei so gut und erklär mir das mal ;-)

Genau darum liebe Vusel, geht es ja in dieser Diskussion hier.

Ich kann Dir das nicht erklären, weil ich die Meinung vertrete, dass der Rohproteinwert, wenn wie deklariert, ausschließlich hochwertiges Fleischmehl verarbeitet wird, bei einem Anteil von
 
@Anita

du schreibst, dass auf der Seite vom Importeur Cats-country - Deutschland eine hervorragende Expertise abgegeben worden ist...

hmmm....

auf der Seite von Cats-country steht aber bei der Produktbeschreibung von Canidae ....

Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%.

???? :confused: :confused: :confused: ????

sei so gut und erklär mir das mal ;-)

Genau darum liebe Vusel, geht es ja in dieser Diskussion hier.

Ich kann Dir das nicht erklären, weil ich die Meinung vertrete, dass der Rohproteinwert, wenn wie deklariert, ausschließlich hochwertiges Fleischmehl verarbeitet wird, bei einem Anteil von
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anita

du schreibst, dass auf der Seite vom Importeur Cats-country - Deutschland eine hervorragende Expertise abgegeben worden ist...

hmmm....

auf der Seite von Cats-country steht aber bei der Produktbeschreibung von Canidae ....

Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%.


???? :confused: :confused: :confused: ????

sei so gut und erklär mir das mal ;-)

Genau darum liebe Vusel, geht es ja in dieser Diskussion hier.

Ich kann Dir das nicht erklären, weil ich die Meinung vertrete, dass der Rohproteinwert, wenn wie deklariert, ausschließlich hochwertiges Fleischmehl verarbeitet wird, bei einem Anteil von 50% in der Trockenmasse weit über dem angegebenen Wert von 24% liegen muss.

Mir fallen dazu nur 2 Erklärung ein:

1; Hierbei handelt es sich um eine völlig legale, dem Gesetz zu 100% entsprechende, aber trotzdem völlig unverbindliche Werbeaussage, die perfekt in anderen Informationen verpackt wurde. Eben genauso wie das Saftige Geschnetzelte von Pedigree.
Wobei ich extra betonen möchte, dass ich mit diesem Vergleich die Qualität von Canidae nicht einmal in die Nähe jener von Pedigree rücken möchte.

2; diese Erklärung wäre sehr verwegen, darum glaube ich sie auch selbst nicht:
Exakt müsste diese Angabe eigentlich lauten:
"Der Fleischmehlanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%"
Es heißt hier aber:
"Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 50%"

Wir sind ja vom Erfindergeist der Futterproduzenten, was die Deklarationspflicht anlangt, schon einiges gewöhnt. Dass hier aber der "Frischfleischanteil" in der Trockenmasse angegeben wird, das kann und will nicht einmal ich selbst glauben.

Diese unterschiedlichen, nicht zusammenpasenden Informationen beweisen aber auch, dass sich Canidae Deutschland sehr wohl darüber im Klaren ist, das der Proteinanteil von hochwertigem Fleisch im Bereich von ca. 70% angesiedelt ist - auch wenn Staffi das mit einem wilden Bombardement gegen mich und dem Einsatz von zigtausenden Euro für irgendwelche sinnlosen Untersuchungen in Abrede stellen will.

Und nicht zuletzt hast ja auch Du mitsamt Deinem Fitnesstrainer bestätigt, dass die von mir angeführten Werte die Richtigen sind - außer Du hättest für mich gelogen, was ich aber nicht glauben kann.
Du lehnst Dich lieber bequem zurück und wartest ab, ob es Staffi gelingen wird, mich in die Pleite zu treiben, anstatt selber einmal nachzudenken, was Deine eigenen Angaben eigentlich bedeuten. Ich bin schon gespannt, falls wir wirklich einmal vor dem Richter landen werden, welche Aussagen Du dann dort als Zeuge unter Wahrheitspflicht machen wirst. Wenn Du dort Deine Aussage von hier bestätigst, wird Dein geliebter Staffi keine Freude mit Dir haben.


Was soll ich also sonst noch als Bestätigung meiner Meinung ins Treffen führen, als die Aussagen genau derjenigen, die mich für das Aufgreifen dieses Themas am härtesten kritisieren. Nämlich die Aussagen von Dir, liebe Vusel und jene von Canidae selbst.

Ich habe aber beim Studium der Homepage von Canidae Deutschland noch eine andere interessante Entdeckung gemacht, die ich der breiten Leserschaft hier nicht vorenthalten möchte.

Zitat aus www.cats-country.de/canidae.htm :

!!!!! Wir importieren nur das US-Amerikanische Original. !!!!!

- mit Inulin, Probiotika und Enzymen für bessere Darmfunktion und Immunsystem.(nur im US-Original)

Entschuldige bitte die ketzerische Frage.

Aber gibt es bei Canidae etwa eine Top-Version für den US-Markt und eine, hm.... , nennen wir sie Exportversion unter der gleichen Bezeichnung?

Welche Version wird denn nun eigentlich nach Österreich exportiert? Hier kann man, im Gegensatz zur Deutschen Version, in der Zusammensetzung kein Inulin finden !

Vielleicht hat ja Staffi mit seiner Behauptung, dass (in der Exportversion) 50% Fleisch in der Trockenmasse verarbeitet werden ja doch Recht. Die Frage ist aber dann, welches Fleisch hier verarbeitet wird. Ein hochwertiges kann es dann aber ganz bestimmt nicht sein !!!

hm....., ich sage jetzt besser nichts mehr zu dieser neuen Erkenntnis und erwarte mir von Staffi die entsprechende Aufklärung.

Liebe Grüße
Anita
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben