Wieviel Platz hat euer Hund ?

Mein Mädi hat das ganze Haus (vom Keller bis zum Dachboden) und einen ca. 1200m²großen Garten zur Verfügung und was macht sie?
Sie nutzt nichts davon aus, sondern quetscht sich unter den Couchtisch zu meinen Füßen.
Auch den Garten mag sie nur nutzen, wenn wir dabei sind.

Lg
 
Tja, ich glaube im Gesetz steht dem Hund ein einmaliger "Spaziergang" zu, wenn ich mich nicht taeusche.

Leider sieht man allzuviele HH, deren Hund gerade mal eine Haeuserblockrunde kennen - habe ich in der Stadt leider allzu oft miterlebt :mad:

Trotzdem kann man natuerlich nicht pauschal sagen, Hunden "am Land" gehts besser - denn auch dort leben viele ausschlieszlich im Garten :(

Ich weiss, was du meinst, denke allerdings nicht, dass man das pauschal behaupten kann, dass es allen Wohnungshunden gut und allen Landhunden besser geht und umgekehrt!;)

Ich denke, meine Hunde sind sehr glücklich und selbst wenn wir bei meiner Mutter im Sommer am Land sind, laufen sie nicht herum sondern legen sich zu uns auf die Terrasse unter den Tisch und pennen...*g*:D

Mein Mädi hat das ganze Haus (vom Keller bis zum Dachboden) und einen ca. 1200m²großen Garten zur Verfügung und was macht sie?
Sie nutzt nichts davon aus, sondern quetscht sich unter den Couchtisch zu meinen Füßen.
Auch den Garten mag sie nur nutzen, wenn wir dabei sind.

Lg

Das ist für mich der Grund, warum ein Hund auch ohne Garten glücklich sein kann!;)
Denn meine Hunde machen genau das gleiche! ;) :)
 
Meinem gauner stehen 86m² zur verfügung aber garten ist seit gestern gestrichen den er ist mir gestern abgehaut aber durch eine ganz liebe und super freundin (auch hier im Forum ORKAN) habe ich ihn ganz schnell wieder bekommen und gefunden.
 
82m² Wohnung, wobei da 15m² wegfallen, weil das ist das Schlafzimmer und da geht sie des nächtens rein zum pennen.

Darauf wohnen 4 Katzen, 2 Frettchen (die des Nächtens und wenn wir net da sind net frei rennen dürfen) und 1 Hund.

Wenns nach den Katzen und dem Hund geht reichen ihnen 11m² (mein Zimmer) völlig, weil sie sich 90% des Tages hier drinnen aufhalten und grad mal zum fressen, trinken und klogehen das Zimmer verlassen.

Die Frettchen sind auch am liebsten in meinem Zimmer geblieben, auch wenn sie die ganze Wohnung zur Verfügung hatten, jetzt ist der Hund in meinem Zimmer während sie frei rennen (was der Janice eh egal ist, weil wie gesagt... bleibt eh die ganze Zeit in einem Raum :D ). Mittlererweile haben sie sich das Badezimmer auserkoren als Spielplatz, deswegen sieht das jetzt aus wie ein Frettchenzimmer, da werden Sachen reingeschleppt, Röhre liegt drinnen, ihre Kuschelhöhle steht auch drinnen... :rolleyes:

Also m² sind immer relativ. Meistens haben die Tiere einen Raum den sie sich aussuchen und dort bleiben sie dann die meiste Zeit. Bei uns ist es halt mein Zimmer bzw jetzt das beschlagnamte Frettchen-Badezimmer.
 
Wir haben ein haus mit 400qm wohnfläche und 800qm garten.

Meine hunde dürfen überall hin, machen aber nix kaputt und im garten wird halt a bissi markiert.
Trotzdem gehen wir 4 x am tag spazieren (2 lange und 2 kurze spaziergänge)

Und im haus gibts überall a platzerl und so liegens einmal da und einmal dort.

Es kann aber auch sein, daß die hunde (speziell Orkan der Dobi) nur bei mir pickt und dann wirds auch eng im haus "kicher":D

Lg. Claudia
 
kann mir kaum vorstellen das es eine mindest-wohnungs-m²-bestimmung gibt, die man einem hund zur verfügung stellen muss.
ich habe zum beispiel 80m². klingt recht groß - jetzt kommt der haken, sie ist auf zwei ebenen ... bleiben 40m² pro ebene über, der Stiegenaufgang schluckt auch einiges davon ... wenn ich dann noch die türstöcke, den abstellraum usw. davon abziehe, muss ich vermutlich am ende der rechnung feststellen, dass ich eigentlich obdachlos bin :rolleyes: :)
dann habe ich noch 50m² grünfläche ... also beim wort garten würde ich mir a bissal komisch vorkommen ;) für nen kleinen minihund vielleicht trotzdem der regenwald :p der hund meiner eltern, der 560m² gewohnt ist, würde sich vermutlich denken "wie lieb, sie hat mir einen blumentopf zur begrüßung hingestellt" :)
ich selbst finde es wichtig, darauf zu schauen, dass es in unmittelbarer nähe genügend auslauffläche bze. möglichkeiten gibt und natürlich die dann auch so oft wie möglich zu nützen.
lg anita
 
Hallo,

wir haben drei Hunde - Kleine und die haben 180m² Wohnfläche + 6000m² Garten zur verfügung. Was wird genutzt? Ca. 2m² rund ums Frauchen....

Kann man also kaum pauschalisieren wieviel ein Hund tatsächlich braucht solange er gut bewegt und ausgelastet wird!

LG Uli
 
Ich hab zwei Hunde die beiden leben mit mir in meiner 76qm Wohnung und haben ausserdem 1500qm Garten zur Verfügung:D
Die beiden sind nur im Garten wenn ich auch unten bin ansonsten lieben sie es mit Frauli auf der Couch zu kuscheln:D
 
Wer bitte mäht bei euch den Rasen:eek: :eek:


Wahrscheinlich, so wie bei uns, der Mähtraktor. In meinem Fall kann da drauf sitzen wer grad Zeit hat und es ist eigentlich urgemütlich:D

Blöd wirds nur an den Stellen wo´s eben nicht gerade dahin geht, da muss dann der selbstfahrende Geländemäher her aber da fühl ich mich nicht mehr zuständig:o

Lg Uli
 
Ich lebe zZ auf ca. 100m² + ca. 40m² Garten, zieh aber vielleicht nach Berlin, da sinds nur 40m² und 2 kleine Gärtchen. Und da müssens mit leben, ich bin doch nicht Krösus.
 
Im Grunde steht unseren Hunden das Haus bis auf 1 Zimmer(Elternschlafzimmer) komplett zur Verfügung - sind insgesamt ca. 210m²
Allerdings darf Kimani noch keine Treppen steigen, ist also mit hope - der ohne seine Kimani nicht hinaufgeht, zur bösen Lafe :D - bei mir im Keller das sind ca. 70m²
Zur Verfügung steht auch der Garten wenn wer daheim ist - alleine lass ich sie nicht raus, zu gefährlich- das sind 621m²
 
In einer 87m² Wohnung - 87m² wenn sie will *g*
Im Haus sowie Garten dürfens auch überall sein, ausser auf der Bank, auf der Eckbankgruppe in der Küche und im Bett meiner Eltern :)
 
Hach, bin hin und hergerissen :D Hoffe nur das die Organisationen das auch so sehen wenn ich einen Hund nehmen möchte.

Wie schwer ist es in Wien eine Wohnung zu finden wo Hunde erlaubt sind??

Lg, Bettina
 
Hach, bin hin und hergerissen :D Hoffe nur das die Organisationen das auch so sehen wenn ich einen Hund nehmen möchte.

Wie schwer ist es in Wien eine Wohnung zu finden wo Hunde erlaubt sind??

Lg, Bettina


hello bettina,

ich würde einfach mal die verschiedenen genossenschaften anrufen und fragen!
also hier in meiner unmittelbaren umgebung gibt es sehr viele hunde -ist auch sehr optimal -viele hundezonen und auslaufmöglichkeiten- und rundherum findest die verschiedensten genossenschaften, wien süd, arwag, gesiba und auch gemeindebauten ....
natürlich kann ich nicht sagen, ob alle eine genehmigung für ihr wuffi haben, darum mein tipp: anrufen und fragen.

lg anita
 
hello bettina,

ich würde einfach mal die verschiedenen genossenschaften anrufen und fragen!
also hier in meiner unmittelbaren umgebung gibt es sehr viele hunde -ist auch sehr optimal -viele hundezonen und auslaufmöglichkeiten- und rundherum findest die verschiedensten genossenschaften, wien süd, arwag, gesiba und auch gemeindebauten ....
natürlich kann ich nicht sagen, ob alle eine genehmigung für ihr wuffi haben, darum mein tipp: anrufen und fragen.

lg anita

Das Problem mit den "Tierhaltegenehmigungen" ist halt, dass sie jederzeit widerrufen werden koennen!

Es braucht der Hund nur 1 mal bellen, irgendein Nachbar regt sich auf und Hundehaltung ist nicht mehr gestattet.

Ich wuerde versuchen es mir mit den Nachbarn gut zu stellen und nicht zu verscherzen ;)


Ich bin aus Wien weg, da mein Hund unser Nachbarkind "gehasst" hat und es oefters mal angebellt (war angeleint und mit MK!) - bevor wir rausgeschmissen wurden, bin ich schnell freiwillig gegangen :D

Nie wieder Stadt mit Hund :)
 
Oben