Tierpsychologen....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
natürlich sollte sich ein jeder sein eigenes bild über einen trainer machen!!!

keine frage und das befürworte ich auch!

@gitti

und du glaubst, mir geht diese hetzerei nicht selber auf die nerven?? dann les mal bitte nach, wer hier immer anfängt zu sticheln - usw....

es gibt hier nicht nur einen, der das recht auf eine eigene meinung hat!!!

es wär schon lange ruh!!!!




im prinzip ist es völlig egal wer zum sticheln anfängt - nicht egal ist es, wer da drauf einsteigen muss.

ich täts nicht, wär mir viel zu blöd...
vielleicht kommt ja lydia mal dazu, dass man ihre frage beantwortet... würd mich auch mehr interessieren als das hin und her..
 
........... und hier unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker ;)
Ich arbeite praktisch mit Menschen ud habe meine Theorie aus dem Studium

In einer schnelllebigen und finanzbelasteten Zeit wie heute, in welcher der Fiskus eindringlich sein Solär verlangt, wirst du keinem HH begreiflich machen können, dass er für mehrfache Objektstudien und einer Anamnese ohne zeigbare Lösungsansätze zahlen soll.
Die Verhaltensbeobachtung kann der HH durchaus selbst machen... wenn er entsprechend angeleitet wurde...

Da ich auch nicht annehme, dass du kostenlos 150 km fährst, Stunden mit dem Hund verbringst, und danach für ein Lächeln des Besitzers tätig wirst, wollen wir doch am Boden der Realität bleiben.
Nein, ich fahre auch keine 150 km umsonst, aber es gibt ja durchaus die Möglichkeit, einen Trainer (oder in meinem Fall Psychologen) vor Ort zu Rate zu ziehen....

Wie man jedoch schön an diesem Thema erkennen kann, melden sich nun (heute) Personen zu Wort, welche keinerlei bis bedingte Erfahrungen auf dem Sektor Problemhundetraining haben.
Das ändert aber ja nun nichts an den Grundsätzen der Verhaltensbeobachtung oder änderung

Aus diesem Grunde ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück, und überlasse euch das Thema :cool:

mfg
Sticha
Weil wir nicht alle deiner Meinung sind?
 
Beitrag Nr. 55

PS: den Beweis für solche Trainer findest hier im Forum zu Haufe: geborgter Agi-Hund und plötzlich Problemhundetrainer/zukünfiger UO-Trainer, Ex-Knasti (Hanfplantage) welche sich Tierschutzhunde nehmen und plötzlich zu Hundesachverständigen mutieren, Hitzeopfer-HH welche plötzlich eigene HS aufmachen will, etc...............


da muss ich dich leider eines besseren belehren - beitrag nr. 55!!!


Aha, das bist also Du, oder warum fühlst Du Dich angesprochen, er hat ja nur Tatsachen aufgezählt.......:o
 
Tulln war erst vor 2 Wochen - da kann sich meiner Meinung nach der Hund noch gar nicht richtig bei ihr eingelebt haben. Mein Gismo kommt auch aus schlechter Haltung und es hat knapp ein Jahr gedauert, bis er wie ausgewechselt war. Dennoch kommt es heute noch ab und zu vor, dass er bei lauten Geräuschen zusammen schreckt und das Weite sucht (haben wir jetzt nämlich zur Gelsenhochsaison wenn ich mit der Zeitung an die Wand klatsche :D ).
 
Beitrag Nr. 55

PS: den Beweis für solche Trainer findest hier im Forum zu Haufe: geborgter Agi-Hund und plötzlich Problemhundetrainer/zukünfiger UO-Trainer, Ex-Knasti (Hanfplantage) welche sich Tierschutzhunde nehmen und plötzlich zu Hundesachverständigen mutieren, Hitzeopfer-HH welche plötzlich eigene HS aufmachen will, etc...............

WER bitte sind diese Trainer :eek: ???
 
@maryxena,...nein, sonst hätte ich einige beiträge weiter oben nicht geschrieben, dass meine hunde brav sind auch OHNE trainer!!!

@gitti,...ich weiß, dass die wahrheit oft nicht angenehm ist,...das wissen andere auch - nur manche sind halt blind!!!

aber richtig,...das ist eigentlich nicht das thema,...und auch georgs anschuldigungen sind auch hier nicht das thema,...
 
Ich hab heute im WUFF-Heft eine Anzeige gelesen in der stand...Problemhunde,Angst,...blablabla!!
Ich hab da gleich mal angerufen und mir gedacht vielleicht gibts ja einen kleinen Trick mit dem ich es schaffe das Gizzy sich ein bissal wohler in seiner Haut fühlt!!!
Aber diese.....haben nur gesagt (wortwörtlich) Ja...geben´s den Hund a Hoisbandl aufe setzten´s eam ins Auto und kümmans her!!!
ICH:Ich will dem kleinen Zwuck nicht solche strapazen zu muten..haben sich nicht einen Tip über das Telefon???Hier hätte man einsetzen müssen mit: Wenn der Hund solche Ängste hat, kann ich ihnen unter umständen jemanden empfehlen, der ins haus kommt (falls man das selbst nicht tut) um sich ein Bild zu machen......
allles andere hätte dann nicht stattgefunden
ER:Na...kümman her!!! Ich hob jo jetzt a ka Zeit!!!
Won san´s den do???
ICH: (schon a bissal Haas): Hern´s ich will den kleinen NICHT stressen!!!
ich komme aus wien,die autofahrt wäre zu lang!!!
ER:Na do kkann man nix mochen!!
ICH:Also sind innen die Tier wurscht und nur das Geld zählt!!!:mad: :mad:
ER:Na wos is jetzta kummans oda ned??
Ich:Auf Wiederhören!!:mad:


Dachte mir der kann mir vielleicht etwas sagen was ich noch nicht weiss!!!
Aber Gizzy soll nicht immer so zusammen zucken müssen wenn wer an ihm vorbei geht..ich will das es ihm doch gut geht!!!
Ich mein es geht ihm bei uns super..aber er soll ein entspanntes Leben bei uns führen dürfen!!
So, meine Meinung.......
 
@maryxena,...hab ich das irgendwo geschrieben, dass er MICH angestichelt hat??

ich hab mich dann zu wort gemeldet,...er hat mir dann eine gezielte frage gestellt und ich habe gezielt geantwortet - ich habe bloß die gestellten fragen beantwortet - bitte nachlesen gehen - aber ALLES!!

lg
doris
 
Daß heute an jeder Strassenecke ein Tierpsychologe steht , der sich seine Patenttheorie durch ein langwieriges zweiwöchiges Fernstudium erworben hat und dessen Praxis darin besteht, daß er nun mit seinem Dackel problemlos Gassi gehen kann, solang er ihn nicht von der Leine lässt, ist unbestritten. Das beweist aber nicht, welche der beiden Arbeitsweisen, die hier diskutiert werden, die bessere ist.
Meiner Meinung nach hängt das sehr von dem Problem ab, daß man mit dem Hund hat.
Wenn der hund daheim sein Revier verteidigt, nützt es mir recht wenig wenn ich auf dem Platz UO trainiere.
Wenn ich ein Problem bei der Hund-Halterbeziehung habe, kann es durchaus sinnvoll sein, erstmal auf dem Platz zu beginnen.
Bedingt durch das starke Ortslernen der Hunde glaube ich aber, daß Hundeerziehung vor Ort in den meisten Fällen die besseren Ergebnisse bringt.
LG Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben