zylkene 450 mg / wirkstoff casozepin

Ich hatte ihn ein paarmal mit. Sie reagiert aber gar nicht darauf, scheint gar nicht mitzubekommen dass er da ist. Die ist mit ihrem Kopf ganz woanders. Jedenfalls nicht in dieser Welt.
 
tja, entweder spricht nicht jeder mit uns oder das zeugs ist so neu, daß man noch nix genaues weiß

Zylkène ist ganz neu in Österreich, in Deutschland kennt man es schon etwas länger. Meine Tierärztin kannte es nicht, aber kaum hab ich sie danach gefragt, erschien auch schon ein Artikel in irgendeiner Vet Zeitung und sie war ganz erstaunt, dass ich das schon vor ihr kannte :D. Ich probier das auf jeden Fall jetzt mal aus und man bekommt es inzwischen beim Tierarzt innerhalb von einem Tag (also zumindest bei meiner) und erspart sich auch die Versandkosten aus Deutschland. Bin neugierig ob es meinen Hund etwas von seinem Stresspegel runterbringt :o....
 
jö, es spricht doch jemand mit uns !:D
bonsai, sei bitte so nett und berichte auch ab und zu, damit ich "vergleichsmöglichkeiten" habe. würd mich interessieren, ob hunde unterschiedlich drauf reagieren oder ähnlich .
 
na ja, wunder welche sofort geschehen, gibts nicht. eine woche ist nicht viel und daß der hund deshalb sein komplettes verhalten ändert erwarte ich eigentlich auch nicht.
 
Bei meiner wirken die Dinger Wunder, aber vielleicht bilde ich es mir nur ein, weil ich unbedingt will, dass etwas, das so teuer ist, auch hilft. :D Auf jeden Fall ist sie bisher nie zur Ruhe gekommen, trotz reichlicher körperlicher, als auch geistiger Auslastung, hat sie es bisher nie geschafft, sich daheim einfach hinzulegen und Ruhe zu geben, sondern ist ständig herumgelaufen. Seit ca. drei Tagen ist das vorbei, wir kommen heim, sie fällt um und pennt total relaxt und zufrieden. Draußen beim Spaziergang war sie bis jetzt immer total irre, ist ständig an der Schlepp hin und hergelaufen, wenn sie irgendwas gerochen hat, ist sie völlig ausgeflippt. Den Hund auslassen? Völlig unmöglich! Nun, seit gut drei Tagen kann ich sie plötzlich frei laufen lassen, sie hüpft fröhlich in der Gegend rum, kommt immer wieder zu mir zurück um sich ein Leckerli zu holen, lässt sich auch problemlos anleinen und ist zwar teilweise noch jugendlich aufgeregt, aber nicht mehr ausgeflippt.

Mag sein, dass jetzt endlich meine Erziehungsversuche wirken, was mich aber wundern würde. Auf jeden Fall ist innerhalb von ein paar Tagen aus einem Stresspinkel ein normal fröhlicher, aufgeweckter und anhänglicher Junghund geworden und ich bin selber völlig perplex. :eek:
 
freu mich für dich ! vielleicht hängt es damit zusammen, daß dein hund noch ein junghund ist. mein pezi ist geschätzte zwei, dazu kommt sein "vorleben", das sind ganz andere voraussetzungen.
 
Ein Wunder hab ich mir auch nicht erwartet ;). Wenn es sowas gäbe würde es auch schon lange keine Angsthunde udgl. geben :).

Trotzdem, mir fällt keine Veränderung auf und bei dem was ich jetzt daheim habe müßte sich innerhalb kurzer Zeit was tun. Wir haben 14 Tage Probezeit, verändert sich nix war es das dann.
 
ein bissi mehr geduld hab ich schon, hab mir gleich 100 stk zugelegt.
heute ist mir aufgefallen, daß pezis schwanz viel mehr oben ist und fröhlich wedelt als früher.
zufall ?
 
Also ich muss sagen, zuhause bzw. vor allem im Garten ist der Hund tatsächlich ein wenig ruhiger und auch beim Spazieren gehen auf der Stammstrecke ist's ein wenig besser.

In den worst-case Situationen ist mir allerdings (noch) keine Verbesserung aufgefallen, da war es - meinem Empfinden nach - sogar ein wenig schlechter.
 
weiß nicht so recht, ob ich unsere " lichtblicke " dem regelmäßigen training zuordnen soll oder den tabletten.
neige aber eher dazu, die erfolge für mich einzuheimsen.:D
da wir aber nach wie vor strecken gehen, wo wir meist niemand treffen, ist es schwierig zu beurteilen. bei den einzigen beiden begegnungen, die wir in der letzten zeit hatten, entscheidet nach wie vor die distanz, die sollte 10m nicht unterschreiten. im gegensatz zu früher wo er gar nicht mehr reagiert hat, läßt er sich zumindest schon kurzfristig ablenken. ist noch viel arbeit, schreibe ich aber auch eher dem zu, daß er sich schön langsam an die welt ausserhalb des gartens gewöhnt und die bindung mittlerweile sehr stark ist. muß aber zugeben, daß brigid entscheidenden anteil daran hat, daß meine nerven wieder im normalbereich liegen und sich das natürlich auf siroko überträgt.
 
Das klingt doch gut :)
Glaub auch dass da eher Euer Training Erfolge gebracht hat als die Tabletten. Wirst du sie nochmal bestellen?

Ich bin noch am überlegen, aber ich hab ja jetzt die Tabletten von der TA. Helfen tun sie, ein wenig, allerdings da wo es nicht (unbedingt) vonnöten ist ;).
 
gebe jetzt mal die packung fertig, dann mache ich pause. wenn ich dann unterschied bemerke, was ich im moment aber nicht glaube, werde ich entscheiden ob ich sie ihm weiterhin gebe.
kann mir aber gut vorstellen, daß unser tonnenweiser leckerliverbrauch mehr erfolge erzielt als alles andere, auf meine getrockneten hühnermägen etc ist er ganz verrückt !
 
Ich kannte Zylkene nicht und hab jetzt erst zufällig diesen Thread entdeckt.

Ich habs vorgestern von meiner Tierärztin bekommen. Sie meinte das ist jetzt ganz neu in Österreich und ich soll es mal versuchen. Angeblich merkt man schon nach drei Tagen eine Wirkung und es macht nicht (wie sovieles anderes) abhängig. So meinte zumindest die Tierärztin.

Jetzt werd ichs mal ausprobieren und euch dann berichten. :)
 
was gibt es neues ?

wir haben jetzt 55 tage/kapseln hinter uns.

hatte brigid absichtlich nicht von beginn an erzählt, daß ich siroko dieses pulver gebe, weil ich wissen wollte, ob sie was bemerkt, sondern erst vor kurzem.

gestern haben wir dann während pezis "schöpferischer pause" darüber gesprochen und sind uns einig, daß seit ca ende juni eine auffällige veränderung in seinem verhalten stattgefunden hat.
nein, die begegnung mit anderen hunden ist noch immer ein eigenes kapitel,
aber er ist fröhlicher, aufmerksamer, kann schon länger belastet werden - sprich, ein kleineres stresspinkerl als vorher.

im wesentlichen erreicht man mit zylkene also genau das, was es meiner meinung sein sollte :
KEINE veränderung des hundes an sich, sondern durch steigende belastbarkeit mehr möglichkeit zu situationstraining, ohne daß er gleich vollkommen auszuckt oder zusammenbricht.

werde jetzt packung fertiggeben, sind noch 45 tage.
dann werde ich genauestens darauf achten, daß er ausreichend tryptophane im futter hat und dann sollte eigentlich nix mehr schief gehen.
gelernt hab ich aus dem ganzen, daß eine unterversorgung oder das komplette fehlen eines botenstoffes extreme verhaltensänderungen hervorrufen kann bzw wenn zb ein hund extrem unter streß leidet, man eigentlich nur mit den richtigen nahrungsbestandteilen nachhelfen muß.
verweise auf :
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?p=2241162#post2241162
 
Oben