zwinger im reihenhaus garten

Deswegen ja gesichert. Aus einem guten Zwinger kommt so schnell kein Hund. Und es steht ja nirgends, dass sie auch in der Nacht draußen wären. Kaya zB muss ich oft aufwecken und reinholen, die geht nicht freiwillig ins Haus, die ist ein typischer Gartenhund. Und wenn der Hund auch noch die Wahlmöglichkeit hat, weil ein Zwinger zB direkt neben dem Haus ist und der Hund hin und her switchen kann - find ich super.

Und wenn man den Hund dementsprechend erzieht, dann meldet er auch nicht bei jeder Kleinigkeit...

Ich weiß schon was du meinst ;)
Aber ein ausbruchssicherer Zwinger wäre schon wieder etwas mit Boden und Dach..und das is für mich dann wieder kein gesicherter Auslauf ;)
Meine haben auch nen eigenen Teil im Garten, aber irgendwie ist da das Türl immer offen :D

Und glaub mir, Nachts, alleine im Garten, meldet so gut wie jeder Hund, wenn er etwas hört oder sieht.
 
Übrigens nervt es mich auch, wenn ich gerade gesaugt hab und einer der 6 rennt durch und wieder alles voller Fell ist, ebenso wenns mit gatschpfoten rein rennen...oder beim spielen und Falter etc. fangen die frisch renovierten Wände zerkratzen :mad:

Ja, das stört mich sogar gewaltig, dennoch habe ich meine Tiere und liebe sie....deshalb muss ich das aber nicht toll finden, das sie Dreck machen ;)

da müßte ich meinen Mann aber auch raussperren, der schafft es noch mehr Dreck zu machen und mitten durchs frisch aufgewaschene zu laufen - Deikoon bleibt wenigstens auf seiner Matratze liegen bis es trocken ist :cool:

Ich finde Dreck auch nicht toll, aber ich hab gelernt damit zu leben und mich wegen Dreck nimmer aufzuregen oder Terror zu machen - wir haben ja einen Garten und wenn der fertig ist und auch kompl. eingezäunt ist, dann darf Deikoon auch draussen bleiben wenn er das möchte, nur er kann halt jederzeit ins Haus, weil es offen ist ;)

und mein Garten ist gesichert, weil er von vorne und hinten nicht zugänglich ist und nur meine Nachbarn Kontakt hätten, aber mein Zaun sehr hoch wird und wir einen Sichtschutz machen - ca. 600 m² zur freien Verfügung :)
 
Hoch leben die Interpretation! Milano hat doch geschrieben, dass der Hund, wenn sie zu Hause ist, auch im Haus lebt. In ihrer Abwesenheit und im Sommer könnte sie sich gut einen Zwinger vorstellen. Da teile ich ihre Meinung absolut. Was ist daran nicht okay? Hat sie geschrieben, dass sie ihre Hunde komplett im Garten wegsperren würde??

Hätte ich einen Garten und die Möglichkeit, meinen Hunden gesicherten "Freigang" im Garten zu gewähren, gäbe es nichts schöneres. Vielleicht sollte man es gesicherten Auslauf nennen, denn das Wort "Zwinger" ist ja bei einigen schon wieder ganz viel pöhse...

Meine Hunde lieben es draußen und ich würde sie auch ständig draußen lassen, hätte ich die Möglichkeit dazu. Wenn der Hund dann auch noch entscheiden kann ob er im Hundezimmer im Haus oder im Garten sein darf (in meiner Abwesenheit) - bitte das ist doch perfekt.

Und ja - es kann durchaus nerven, wenn der Hund Dinge zerstört oder wenn man gerade fertig geputzt hat und man wieder von vorne anfangen kann. Heißt das nun, dass ich meine Hunde weniger lieber, nur weil mich das zeitweise anzipft?
Darf man nur Hunde halten, wenn man sich in die Haare und Sabber verliebt? Ich glaube nicht, dass Milano nicht bewußt war, dass Hunde haaren oder auch mal Gatschspuren im Wohnzimmer hinterlassen.

Dieses zeitweise wichtige Getue da herin, ist wirklich manchmal nicht mehr zum aushalten...

100 % ige Zustimmung!!
 
Wie einige hier schon geschrieben haben finde auch ich Zwingerhaltung für einen gewissen Zeitraum nicht schlimm!

Ich bin selbst in der Situation das ich wenn ich zu meinem Freund ziehe auch einen Zwinger bauen für Gina bauen werde wenn ich in der Arbeit bin! Da ich nicht weiss wie gut das dann mit Gina und seinen Eltern funktioniert möchte ich sicherheitshalber noch eine andere Lösung parat haben. Ich mache mir schon sehr lange darüber gedanken und hab auch schon Pläne gezeichnet wie der Zwinger ausschaun soll, denn einen 0815 Zwinger was Vorschrift ist möchte ich Gina nicht zumuten! Zum Glück haben wir die Möglichkeit einen richtig großen Zwinger mit allem drumm und dran zu machen, sprich Sonnen- und Schattenplätze, geräumige Hundehütte und genug Platz zum herumtollen.

Achja Gina wäre dann nur drinnen wenn ich in der Arbeit bin, sonst ist sie bei uns im Haus!

LG
Ingrid
 
Vielleicht sollte man es gesicherten Auslauf nennen, denn das Wort "Zwinger" ist ja bei einigen schon wieder ganz viel pöhse...

Da ist aber schon ein gewaltiger Unterschied. Würde nicht sagen, dass meine Hunde im Zwinger leben, weil sie in den Garten können. Rundherum 2 m Mauer und eine 2 m Holztüre (Trennung zum vorderen Garten). Sie können auch ins Haus, allerdings nur ins Vor und Esszimmer (dieses ist der gr. Teil vom Haus). In Küche und Bad gehen sie eigentlich nicht. Wohnzimmer ist tabu wenn ich weg bin und SZ sowieso.

Man muss ja die Hunde während Abwesenheit nicht im ganzen Haus herumlaufen lassen. Ein Nachbar von mir hat den Hund immer draussen, weil der Hund das so liebt. Er kann aber jederzeit in den Keller. Und in Anwesenheit des Besitzers auch ins Haus wenn er möchte (ist aber selten). Das ist auch ok. Der Hund wäre allerdings in einem 2 m Zwinger (reines Beispiel die Maßangabe) sehr unglücklich. Und das kann ich gut sagen, da ich den Hund bestens kenne. Er wäre überall unglücklich wo er eingesperrt ist und wäre es ein 5 m Zwinger.

Es ist sicher ein riesen Unterschied zwischen gesichertem Garten mit offenem Zwinger/Haus/Keller als einem Zwinger wo der Hund 12 Std. eingesperrt ist und event. auch nachts noch.

LG Sylvia
 
Wie einige hier schon geschrieben haben finde auch ich Zwingerhaltung für einen gewissen Zeitraum nicht schlimm!

Ich bin selbst in der Situation das ich wenn ich zu meinem Freund ziehe auch einen Zwinger bauen für Gina bauen werde wenn ich in der Arbeit bin! Da ich nicht weiss wie gut das dann mit Gina und seinen Eltern funktioniert möchte ich sicherheitshalber noch eine andere Lösung parat haben. Ich mache mir schon sehr lange darüber gedanken und hab auch schon Pläne gezeichnet wie der Zwinger ausschaun soll, denn einen 0815 Zwinger was Vorschrift ist möchte ich Gina nicht zumuten! Zum Glück haben wir die Möglichkeit einen richtig großen Zwinger mit allem drumm und dran zu machen, sprich Sonnen- und Schattenplätze, geräumige Hundehütte und genug Platz zum herumtollen.

Achja Gina wäre dann nur drinnen wenn ich in der Arbeit bin, sonst ist sie bei uns im Haus!

LG
Ingrid
Wenn der Hund auch im Winter drauße ist, dann ist es wichtig, dass du die Hütte beheizbar machst, sonst bildet der Hund zu dichtes Fell und hält es im Haus, wo geheizt wird nicht aus :)
 
Mir ging nur auf den Keks, dass als Begruendung eben der "Dreck und die Schaeden am Boden" herangezogen wurden. Das wars auch schon.

Dreck und Schäden sind durchaus auch eine Begründung. Mein "Pflege"Dobi markiert im Haus - besonders gerne die Ledercouch und die Holzkästen. Nach seinem Tod (was hoffentlich noch lange dauert ;)) können wir mal die halbe Hauseinrichtung erneuern. Meine besten Freunde sind der Wischmop, Polsterschaum, Febreze, Lysoform und Co. Und ich hab mir schon oft überlegt, ob ich ihm nicht doch mal irgendwann den Zugang zum Haus verwehre. Habs dann aber doch gelassen, weil die zwei anderen sich ja überall frei bewegen können, und es (rein menschlich gesehen) unfair gewesen wäre. Jetzt ist er alt und krank, markiert noch immer überall und darf noch immer in jedes Zimmer. Dennoch wäre ein Zwinger damals durchaus in Frage gekommen - eben wegen Dreck und Verschmutzung ...
 
Ich denke, das Leben in einer Wohnung oder in einem Haus ist für einen Hund auch nichts anderes als ein Leben in einem Zwinger. Wichtig sind die Beschäftigung und die Sozialkontakte, die ihm ermöglicht werden ... und die können auch bei einem Wohnungshund verschwindend gering sein, wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt.
 
komisch riechen tuts bei uns auch nicht :D
deikoon hat auch keine schilddrüsenunterfunktion, oder? :rolleyes:

Hoch leben die Interpretation! Milano hat doch geschrieben, dass der Hund, wenn sie zu Hause ist, auch im Haus lebt. In ihrer Abwesenheit und im Sommer könnte sie sich gut einen Zwinger vorstellen.

Und ja - es kann durchaus nerven, wenn der Hund Dinge zerstört oder wenn man gerade fertig geputzt hat und man wieder von vorne anfangen kann. Heißt das nun, dass ich meine Hunde weniger lieber, nur weil mich das zeitweise anzipft?
Darf man nur Hunde halten, wenn man sich in die Haare und Sabber verliebt? Ich glaube nicht, dass Milano nicht bewußt war, dass Hunde haaren oder auch mal Gatschspuren im Wohnzimmer hinterlassen.

Dieses zeitweise wichtige Getue da herin, ist wirklich manchmal nicht mehr zum aushalten...

DANKE!

Wichtig sind die Beschäftigung und die Sozialkontakte, die ihm ermöglicht werden ... und die können auch bei einem Wohnungshund verschwindend gering sein, wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt.

Exakt auf den Punkt gebracht ;)
 
Ich denke, das Leben in einer Wohnung oder in einem Haus ist für einen Hund auch nichts anderes als ein Leben in einem Zwinger. Wichtig sind die Beschäftigung und die Sozialkontakte, die ihm ermöglicht werden ... und die können auch bei einem Wohnungshund verschwindend gering sein, wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt.

:eek: Aber sicher. Ich stell mir grad kyliefratz, ihres Zeichens äh Rasse Whippet, in einem Zwinger vor. Hmm, der müsste dann locker 15m2 haben, ein bequemes Sofa und natürlich beheizt sein. Und gelegentlich müssten sich dann Leute und Hunde zu ihr gesellen, damit sie nicht trübsinnig wird.
Na im ernst. Wie schon vorher geschrieben wurde, gibts unterschiedliche Gründe und unterschiedliche Hunde, wie unterschiedliche Zwinger.
Täte man das bei einem Whippet und sei´s für täglich 3-4 Stunden, würde ein Häufchen Elend aus ihm. Da würde wohl auch kaum ein sonst ausgelasteter Resttag ihn zufrieden stellen. Wenn, dann wär da nur ein gesicherter Auslauf, mit freiem Zugang zum Haus / Wohnung denkbar und möglich.
Aber eigentlich gings um den Zwinger im Reihenhausgarten....;)
lg Heidi
 
Wenn ich einen großen Garten hätte (auch in einer Reihenhaussiedlung solls sowas geben) würde ich mir und meinen Hunden einen Teil absolut hundesicher machen (=Zwinger) in dem würde ich meine Hunde dann sehr wohl verwahren, wenn ich mal nicht zu Hause sein kann.

Irgendwie stell ich mir das als Hund feiner vor, wenns Gras zum wälzen, Erde zum buddeln, Sonne, Schatten, drinnen, draussen, ... gibt als nur eine langweilige Wohnung. :)

Und wenn meine Hunde das dann nicht so toll finden wie ich, ja dann hab ich das Geld umsonst ausgegeben. :D Aber generell find ich nen Zwinger (wobei ich mit Zwinger einfach einen toll eingerichteten Gartenteil meine) toll. Denn einen ganzen Garten absolut hundesicher zu machen ist, zumindest bei meinem Tier schier unmöglich :o :)

Wenn ich da bin will ich allerdings auch meine Hunde um mich haben. Auch beim Staubsaugen :D
 
:D Finds auch net lustig, Leckerlis unterm Kopfpolster zu finden. Zum Glück "riechen" Whippets praktisch gar net. Ein Grund, weshalb ich so ein Streichholz zu mir geholt hab. Weder im Büro noch bei mir zu Hause riechts nach Hund. Für meine Nase wichtig. Allerdings hätt ich nach der Fütterung von Pansen bei dem Mundgeruch auch mal gern ein Häuschen im Garten. Für sie, net für mich:p
 
es ist hier wie überall: die dosierung macht es aus. ist ein hund glücklicher weil er im bett schläft? nein.

meine hunde leben tag und nacht im haus, ich sags ganz ehrlich: mein nächster hund lebt während meiner abwesenheit und im sommer im zwinger, heißt: bin ich zu hause bewegt er sich frei zwsichen haus und garten, bin ich fort ist er im zwinger. was soll daran schlecht sein? dass der mensch meint es würde dem hund nicht gut tun?

meine hunde leben mit mir, nicht ich mit ihnen - unser boden wird immer kaputter, der geruch ist einfach nicht zu negieren, haare sind sowieso überall.. ich finde es zusehends unhygienisch - wir saugen jeden tag!

wie gesagt, beim neuen haus ist ein eigener raum für die wuffs schon von vorneherein eingeplant, angrenzend daran ein zwinger mit ausreichend auslauf!
Kann ich sehr gut verstehen :D

Zum Glück hab ich eine Hündin die freiwillig im Garten wohnt, bis ca. 5 Grad Plus und sogar ab diesen Temperaturen muss ich sie zum schlafen regelrecht "hereinbefehlen"....---->>> Kaugummigang ins Wohnzimmer..

Trotzdem sie nur mehrmals in die Wohnung nachsehen kommt...ob ich noch da bin, ob's was fressbares gibt, oder kurz streicheln....gibt es Bereiche die für Frau Hund tabu sind.

Schlafzimer, Bad, WC, Küche (ist sehr klein - sie darf nur bis zum Türstock)
Vorallem der Bereich rund um den Wohnzimmertisch ist Hundefreie Zone.

Ich hab keine Lust auf die ganzen Haare die sie als Langhaarschäferhund am Sofa abstreift, ebenso nicht an nassen Hundeschnauzen am Wohnzimmertisch.

Und meine fühlt sich durch die Verbotszonen nicht gestresst!

Es gibt in meinem Leben auch Freunde die Hunde nicht so unbedingt mögen, diese sind ganz froh wenn sie am oder rund ums Sofa nicht dauernd vom Hund beschnuppert oder besabert werden.

Wenn meine zukünftigen Hunde nicht freiwillig im Garten wohnen und ev. nicht mit Arbeiten gehen können, dann kann ich mir auch sehr gut einen Zwinger für die Dauer meiner Abwesenheit vorstellen.

Ich glaube wenn man Hunde fragen würde...ob sie in der Abwesenheit des HH lieber im Haus am Sofa - oder im Zwinger sein würden, sie würden antworten im Zwinger:)
Frische Luft, viele Gerüche....und Hund hört die Umgebung, ist doch viel interessanter und abwechslungsreicher als abgeschlossene Räumlichkeiten...in denen der Hund dumpf vor sich hinbrütet...manchesmal sehr viele Stunden.
LG
 
Und meine fühlt sich durch die Verbotszonen nicht gestresst! gestresst fühlt sich ein hund eher, wenn er alles darf, keine klaren linien erfährt und somit überhaupt keine möglichkeit hat, sich am besitzer zu orientieren. meine wissen ganz genau was geht und was nicht, das von welpen an, da gibts keinen stress!

Es gibt in meinem Leben auch Freunde die Hunde nicht so unbedingt mögen, diese sind ganz froh wenn sie am oder rund ums Sofa nicht dauernd vom Hund beschnuppert oder besabert werden. genau so ist es! und ich übrigens auch ;)

Wenn meine zukünftigen Hunde nicht freiwillig im Garten wohnen und ev. nicht mit Arbeiten gehen können, dann kann ich mir auch sehr gut einen Zwinger für die Dauer meiner Abwesenheit vorstellen.

Ich glaube wenn man Hunde fragen würde...ob sie in der Abwesenheit des HH lieber im Haus am Sofa - oder im Zwinger sein würden, sie würden antworten im Zwinger:) das ist doch nur einbildung des menschen, dass der hund draußen so traurig ist. viele vergessen dass es eben ein hund, ein tier ist und kein stofftier, das den ganzen tag betatscht und bequatscht werden will.
Frische Luft, viele Gerüche....und Hund hört die Umgebung, ist doch viel interessanter und abwechslungsreicher als abgeschlossene Räumlichkeiten...in denen der Hund dumpf vor sich hinbrütet...manchesmal sehr viele Stunden.
LG

ich frage mich auch wo der hund glücklicher ist, im zwinger mit auslauf, gras etc. oder in ner wohnung... im lebensraum des menschen :rolleyes:
und von wegen dreck: da muss mir niemand was erzählen. alle meine hunde waren schon im bett, auf der couch etc. ich weiß also wovon ich spreche.. mag sein dass es einige gibt, die damit kein problem haben. jeder hat ein anderes sauberkeitsempfinden, ich brauch jedenfalls nicht tausend haare im bett! oder am wohnzimmertisch, so etwas ist ekelhaft!

ich kenne aber auch einige hundehalter persönlich, die damit keine probleme haben und mir stets versicherten dass es bei ihnen trotzdem tooooootal sauber wäre: angefangen hat es schon damit, dass der hund bei matsch ins auto gesprungen ist - ist ja nur ein auto. zu hause angekommen, schlug mir ein wohlriechender duft entgegen - wenn man zu hause ist, fällt einem der geruch gar nicht mehr auf - geschweige denn einen platz zu finden, an dem nicht tausende haare waren. da helfen auch die decken auf der couch nicht - die ich auch nicht möchte. fernbedienungen die übersäht mit löcher waren, abgekaute pflanzen, kaffeeservice in dem haare lagen (fliegen durch die luft)... viele finden es auch lustig, wenn sich der wuff nach dem essen das mäulchen am sofa abputzt..wie gesagt habe alles selbst ausprobiert, weil ich es genau so gern hätt, dass der hund im bett liegt, aber der hygiene wegen ist es für mich tabu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich auch wo der hund glücklicher ist, im zwinger mit auslauf, gras etc. oder in ner wohnung... im lebensraum des menschen :rolleyes:
und von wegen dreck: da muss mir niemand was erzählen. alle meine hunde waren schon im bett, auf der couch etc. ich weiß also wovon ich spreche.. mag sein dass es einige gibt, die damit kein problem haben. jeder hat ein anderes sauberkeitsempfinden, ich brauch jedenfalls nicht tausend haare im bett! oder am wohnzimmertisch, so etwas ist ekelhaft!

ich kenne aber auch einige hundehalter persönlich, die damit keine probleme haben und mir stets versicherten dass es bei ihnen trotzdem tooooootal sauber wäre: angefangen hat es schon damit, dass der hund bei matsch ins auto gesprungen ist - ist ja nur ein auto. zu hause angekommen, schlug mir ein wohlriechender duft entgegen - wenn man zu hause ist, fällt einem der geruch gar nicht mehr auf - geschweige denn einen platz zu finden, an dem nicht tausende haare waren. da helfen auch die decken auf der couch nicht - die ich auch nicht möchte. fernbedienungen die übersäht mit löcher waren, abgekaute pflanzen, kaffeeservice in dem haare lagen (fliegen durch die luft)... viele finden es auch lustig, wenn sich der wuff nach dem essen das mäulchen am sofa abputzt..wie gesagt habe alles selbst ausprobiert, weil ich es genau so gern hätt, dass der hund im bett liegt, aber der hygiene wegen ist es für mich tabu.
:D Genau!
Ich kauf mir keine Couch, damit ich sie dann mit Decken verhülle - ich kauf ja für meine Bequemlichkeit und mein Auge...:D

Die meisten Hunde die ich kenne sind gerne im Freien und würden mehr im Freien sein wenn sie wählen könnten.

Ein wenig Abstand zum Menschen (frei gewählt vom Hund und nicht manipuliert vom Menschen) gibt dem Hund auch die Möglichkeit ein souveräner unabhängiger Hund zu werden, da er nicht so zwangsbeglückt wird mit bequatschen und bespassen. Dadurch bleibt Hund mehr Hund.:)
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D Dennoch gilt das net für alle Hunde. Klar, theoretisch ist Hund eben Hund, praktisch gibts individuelle große (im wahrsten Sinne) Unterschiede, weshalb sich das net auf alle Hunde umlegen lässt. Aber ich geh mal davon aus, dass ohnehin Kleinsthunde, kleine Windhunde uä, damit net gemeint sind:p
lg Heidi, mit Streichholz, das sehr wohl das Sofa vorzieht, aber im Freien a ordentlicher Hund sein kann
 
Naja, dass Hunde evtl. lieber draussen schlafen, kann ich bei meinen 2 jetzt nicht sagen. Die könnten, weil eine Hundeklappe da ist, schlafen aber in ihren Körben. Im Bett und am Sofa sind sie auch nicht, bzw. im Bett manchmal in letzter Zeit am Sonntagmorgen. :D
Mein DSH damals zog den Garten und seine Hütte vor, er kam nur hin und wieder rein schauen ob eh alle da sind und alles ok ist.
Wenn man putzt und schaut, dass es sauber ist, dann stinkts auch nicht.
Meine Kimba haart wirklich extrem, aber man kann die Haare schon im Griff haben.
Kann ja jeder halten wie er mag, nur wenn ichs gar nicht aushalt, dass es manchmal dreckig oder gatschig ist, grad weil sie durch die Hundeklappe reinstürmen können, dann sollte ich eben die Haustierwahl überdenken.
 
Oben