Zweifel an der Hundeschule (Vorsicht lang)

Sticha Georg schrieb:
Dein Gefühl bezüglich der Hundeschule haben dich sicher nicht getäuscht. Das Problem ist sicher die Örtlichkeit wo du wohnst.

Ich rate dir zu Andy Mayer oder wenn du möchtest kannst natürlich auch zu uns kommen. Leider sind wir noch weiter weg wie deine Züchterin.

mfg
Sticha

Dankeschön für das Angebot. ich bin leider wirklich örtlich recht gebunden :(
aber ich werde hier schon etwas finden, es gibt ja einiges, muss mich einfach durchtesten.
 
Lizzy schrieb:
Nein ich bin nicht komplett gestresst mit Kind, Hund, Pferd und Mann, es funktioniert alles wunderbar, alles ist perfekt, wunderschön und absolut nicht stressig (im Vergleich zu meinem Berufsleben davor ist mir sogar richtig fad, was man daran erkennt dass ich mich hier auf eine solche Diskussion einlasse ;) )
Sorry, wie gesagt: ich wollte Dir nicht zu nahe treten. :)
und vielleicht Agility machen möchte.
Ich würde Dich ja gerne zu einem Schnuppertraining einladen, aber Simmering liegt von Deinem Wohnort aus auch am A.... der Welt. :o
Und Spekulationen über den Namen der Hundeschule sollten per PN geführt werden, sonst hätte ich es ja gleich hineinschreiben können.
Wir sind halt neugierig. ;) :D

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Sorry, wie gesagt: ich wollte Dir nicht zu nahe treten. :)

Ich würde Dich ja gerne zu einem Schnuppertraining einladen, aber Simmering liegt von Deinem Wohnort aus auch am A.... der Welt. :o

LG, Andy

Danke! Das Dumme ist, es wäre nicht so weit über die Tangente, aber dort steht immer alles und man braucht wirklich lange. Ich kenne das zu gut aus der Zeit, wo ich meine Maus 1x die Woche bei der Züchterin besucht habe....
lg
Elisabeth
 
@Lizzy:
kann dich gut verstehen. Fahr ja immerhin 2-3x die Woche vom 23. in den 22. in meine HuSchu, weil ich auf "unserer" Seite nix gefunden habe. :(
Der größte Parkplatz von Wien - die Tangente.
Wünsche dir viel Glück bei deiner Suche.
lg Friese :)
 
Ich verfolge die Diskussion hier mit großer Aufmerksamkeit, sowohl der Andy als auch die Lizzy wissen ja schon, warum - also liebe Lizzy, falls Du eine gute HS findest die nicht allzu weit von Perchtoldsdorf entfernt ist, dann bitte um Info, eventuell könntest Du mit meiner ebenfalls suchenden ebenfalls zeitlich durch Kinder-Betreuungspflichten eingeschränkten Bekannten ja sogar eine ( gelegentliche ) Fahrgemeinschaft bilden? Ihre Hündin ist heute genau 11 Monate alt.
Sooo weit ist Simmering übrigens nicht - über die Tangente geht es ziemlich schnell, wenn man nicht unbedingt in der Hauptverkehrszeit fahren muss?
 
Cato schrieb:
Ich verfolge die Diskussion hier mit großer Aufmerksamkeit, sowohl der Andy als auch die Lizzy wissen ja schon, warum - also liebe Lizzy, falls Du eine gute HS findest die nicht allzu weit von Perchtoldsdorf entfernt ist, dann bitte um Info, eventuell könntest Du mit meiner ebenfalls suchenden ebenfalls zeitlich durch Kinder-Betreuungspflichten eingeschränkten Bekannten ja sogar eine ( gelegentliche ) Fahrgemeinschaft bilden? Ihre Hündin ist heute genau 11 Monate alt.
Sooo weit ist Simmering übrigens nicht - über die Tangente geht es ziemlich schnell, wenn man nicht unbedingt in der Hauptverkehrszeit fahren muss?

:p
Mache ich!

@ Tangente: Ja Sonntag früh geht es vermutlich schnell :o
 
Cato schrieb:
Sooo weit ist Simmering übrigens nicht - über die Tangente geht es ziemlich schnell, wenn man nicht unbedingt in der Hauptverkehrszeit fahren muss?
Bei mir gibt es übrigens auch Trainingsmöglichkeiten tagsüber und Samstag Vormittag. :)

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Bei mir gibt es übrigens auch Trainingsmöglichkeiten tagsüber und Samstag Vormittag. :)

LG, Andy

Ist es mit 7 Monaten nicht noch zu früh für Agility? Wann kann man beginnen? Bzw was muss sie da schon können?
 
Lizzy schrieb:
Ist es mit 7 Monaten nicht noch zu früh für Agility?
Nein, denn das hängt nicht vom Alter ab, sondern davon, wie ein Training aufgebaut ist.
Wann kann man beginnen?
Wenn die Hunde nicht (hoch) springen müssen, die Wand flach gestellt wird und das Training in einer ruhigen und entspannten Art und Weise durchgeführt wird, kann man sogar schon mit Welpen beginnen.

Agility besteht ja nicht nur aus Sprüngen und das korrekte Überwinden von Hindernissen ist ein langwieriger Lernprozess. Wie bei jedem Hundetraining geht es da um hunderte Wiederholungen, bis etwas wirklich sicher sitzt.

Außerdem muß auch der Grundgehorsam (z.B. Hund sitzt/steht/liegt vor der Starthürde und der Hundeführer kann sich vom Hund entfernen) geübt werden.
Bzw was muss sie da schon können?
Wenn sie die Grundkommandos kann und kommt, wenn man sie ruft, ist das schon ausreichend. Defizite im Gehorsam können im Einzeltraining behoben werden.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Kleinkind und Junghund gleichzeitig, dazu ein Pferd, daß Betreuung und Bewegung benötigt und der Partner, der natürlich auch Deine Zeit in Anspruch nehmen wird - entweder wirst Du bald heillos überfordert sein, oder irgendjemand aus der Aufzählung wird wohl zurückstecken müssen. :o

Besorgte Grüße, Andy

hehe:D

frauen können einfach einige dinge gleichzeitig.;-)

lg
 
mottenschwein schrieb:
Wie wäre es denn mit dem Hundeforum? Das ist total nahe von Perchtoldsdorf und die arbeiten nur mit positiver Motivation und machen auch dauernd Weiterbildungen.
Sieh Dir doch einfach mal Ihre Seite an: http://www.hunde-forum.at

Liebe Grüße
Andrea

Wofür die arme Turid Rugaas und die Sheila Harper schon mißbraucht werden....:rolleyes:
 
Also, bei aller Vorliebe zur sanften Hundeerziehung, die sind mir auch etwas suspekt. Sicher immer noch 100 Mal besser als das andere Extrem, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ich zB bei meinen zwei DSH damit immer durchkommen würde.

Kleines Beispiel: meine Kleine, jetzt 11 Monate, mit wirklich sehr viel Trieb ausgestattet, hat immer nach Ball/Beißwurst geschnappt, wenn ich das vom Boden aufheben wollte, oder nachgeschnappt, nachdem ich es ihr abgenommen habe. Lange habe ich mit Stimme und Körperhaltung versucht, ihr begreiflich zu machen, daß sie das nicht darf. Bis sie mal ernsthaft meinen Finger erwischt hat, und es mir richtig wehgetan hat. In der ersten Wut habe ich ihr eine Ohrfeige gegeben, und siehe da: jetzt funktioniert es, ich sage aus, sie schnappt nicht, sondern läßt mich in Ruhe ihr Spielzeug aufheben.
 
Cato schrieb:
Also, bei aller Vorliebe zur sanften Hundeerziehung, die sind mir auch etwas suspekt. Sicher immer noch 100 Mal besser als das andere Extrem, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ich zB bei meinen zwei DSH damit immer durchkommen würde.

Kleines Beispiel: meine Kleine, jetzt 11 Monate, mit wirklich sehr viel Trieb ausgestattet, hat immer nach Ball/Beißwurst geschnappt, wenn ich das vom Boden aufheben wollte, oder nachgeschnappt, nachdem ich es ihr abgenommen habe. Lange habe ich mit Stimme und Körperhaltung versucht, ihr begreiflich zu machen, daß sie das nicht darf. Bis sie mal ernsthaft meinen Finger erwischt hat, und es mir richtig wehgetan hat. In der ersten Wut habe ich ihr eine Ohrfeige gegeben, und siehe da: jetzt funktioniert es, ich sage aus, sie schnappt nicht, sondern läßt mich in Ruhe ihr Spielzeug aufheben.

klar funktioniert es jetzt, aber nicht weil sie es gerne für dich tut, sondern weil sie angst vor der konsequenz hat.....

in die hundeschule in die ich mit unseren 2 jungs gehe wird ebenfalls NUR mit bestärkungsmethoden gearbeitet und es gab bisher keinen noch so wilden hund der es nicht kapiert hätte....man muss nur bei manchen sicherlich mehr geduld aufbringen.

ich bin zwar kein fachmann, das können dir andy und georg sicher besser mitteilen, aber meiner meinung nach ist das sicher nicht rasse abhängig ob die neuen lernmethoden ( so neu sind sie ja eigentlich gar nicht mehr) greifen oder nicht.

lg

Markus
 
Nuja.. Lernen ist Lernen... ob nun Schäferhund oder Malteser...

Ich bezweifle, dass es nicht noch andere Methoden geben würde, damit ein *triebstarker* Schäferhund nicht mehr nachschnappt...


Ich hätte noch immer gerne eine Erklärung für den Missbrauchsvorwurf...

Grüßli
Günni
 
samariter schrieb:
ich bin zwar kein fachmann, das können dir andy und georg sicher besser mitteilen, aber meiner meinung nach ist das sicher nicht rasse abhängig ob die neuen lernmethoden ( so neu sind sie ja eigentlich gar nicht mehr) greifen oder nicht.

lg

Markus

Hallo Cato;

auch wenns die Hardliner nicht gerne hören so kann ich Markus nur Recht geben.

Schau dir doch mal die Ergebnisse auf der HP von meinen Mitgliedern an, bzw. von meinen Hunden ;)

Sticha G.
 
Oben