Zuchtreglement

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Julia ich kenne deine Einstellung und du meine :-):-) Wir züchten beide unterschiedliche Rassen und was bei meiner normal ist, ist es bei deiner wohl nicht. Außerdem hast es du bei manchen Sachen einfacher, du bist der einzige Züchter deiner Rasse, ich einer unter vielen.

Wenn ich hergehe und die Welpenkäufer verpflichte mit ihren Hunden zum HD-Röntgen zu gehen, dann bin ich überzeugt davon, dass ein Großteil der Leute zu anderen Züchter gehen wo sie es eben nicht müssen. Die Leute sehen es eben nicht ein warum sie gehen sollen...

Ich könnte auch einige überzeugen zu gehen und andere eben nicht. Man muss auch mit den Konsequenzen aus diesen Untersuchungsergbnissen dann leben können und manchmal ist es eben der leichtere Weg es nicht zu wissen. Es ist so einfach zu sagen wir hatten noch keine HD in der Zucht, wenn kaum welche geröntgt sind.

Wir werden auch beim nächsten Wurf die Leute anhalten mit den Hunden zum HD-Röntgen zu gehen, nur verpflichten ist beim Spaniel nicht so einfach.
 
@ Claudia: wie wäre es, die Welpen etwas teurer "mit Kaution" zu verkaufen - HD-Röntgen bezahlst dann du, bzw. du regelst es direkt mit dem TA schon vorher.

so macht es der RR club in österreich - soviel ich aber
informiert bin, klappt das nicht so, wie man es sich vorstellt...
und von uns mitglieder wurde verkündigt, das man dies wieder abschaffen soll..

bevor ich deckanfragen für nsoah angenomme habe,
habe ich mich sehr genau erkundigt wie es um die
gesundheit seiner geschwister steht, wie sein vater noch
bei anderen mädls vererbt hat, mich mit halbgeschwister von nsoah
getroffen usw...

es sind nicht nur die züchter verantwortlich sondern
auch die deckrüdenhater!
 
ja, da gebe ich dir natürlich recht...
daher sage ich ja, BEIDE haben die verantwortung..

nur, oftmals ist es auch so, wen was " schief " läuft, steckt
man es dem deckrüden zu...


jap, so ist das leider... deswegen wollte ich auch erst schauen wie unser Ikarus deckt, ob er deckt etc.

Es ist halt immer schwer, denn vererben tun ja beide, Fehler wie Vorzüge.. nur leider sehen dies die wenigsten.

Aber ich erwarte zb. vom Rüdenbesitzer schon, dass er mir zb. sagt ob es hodenfehler von ihm gab etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
so macht es der RR club in österreich - soviel ich aber
informiert bin, klappt das nicht so, wie man es sich vorstellt...

Mir wären 100-200€ plus auch vollkommen wurscht - wenn ich meinen Hund nicht in Narkose legen lassen will, dann lass ich es, Geld hin oder her. Wer mal so viel Geld für einen Hund ausgibt, der wird die Summe auch noch verschmerzen.

Aber man könnte den Leuten ja ans Herz legen, dass das einfach mitgemacht werden kann, wenn eh schon was anderes ansteht. Einige werden ja doch ihre Hunde kastrieren lassen bzw. wird irgendwann mal was anfallen, wo man das gleich mitmachen lassen könnte. (Klar, für Züchter wäre es natürlich möglichst bald interessant...)
 
Bei unseren Käufern scheitert es auch nicht unbedingt am Geld für das Röntgen, sondern am wollen und den Sinn darin sehen und vorallem daran, dass ihnen immer wieder das Narkoserisiko eingeredet wird...:rolleyes:

Ich würd meinen Hund auch nicht nur für ein röntgen in Narkose legen lassen (außer es muß unbedingt sein, weil ein Verdacht besteht oder eine Verletzung). Ich mach das immer gleich bei der Kastration mit. Das ist doch kein Problem bitte, selbst ohne überbefunden kannst du sehen ob die Hüfte okay ist oder ein Horror (auch wenn man den Grad net feststellen kann evtl). Und das kostet gerade mal 30 Euro extra das röntgen, also an dem kanns doch net liegen bitte. :eek:
 
Ich würd meinen Hund auch nicht nur für ein röntgen in Narkose legen lassen (außer es muß unbedingt sein, weil ein Verdacht besteht oder eine Verletzung). Ich mach das immer gleich bei der Kastration mit. Das ist doch kein Problem bitte, selbst ohne überbefunden kannst du sehen ob die Hüfte okay ist oder ein Horror (auch wenn man den Grad net feststellen kann evtl). Und das kostet gerade mal 30 Euro extra das röntgen, also an dem kanns doch net liegen bitte. :eek:


Ich denke, die die kastrieren haben lassen, haben da einfach nicht daran gedacht - obwohl ich auch bei jedem Geburtstagsmail, jedem Treffen etc. nach der HD Untersuchung frage bzw. darum bitte.
Wobei 1x fällts weg, da wurde die hündin mit 6 Monaten kastriert :mad:

Es ist halt einfach schade, jeder will nen gesunden Hund, wenn was nicht passt, wars der böse Züchter, aber grad bei HD wären eben die geschwister auch gut zu wissen.
 
Ich würd meinen Hund auch nicht nur für ein röntgen in Narkose legen lassen (außer es muß unbedingt sein, weil ein Verdacht besteht oder eine Verletzung). Ich mach das immer gleich bei der Kastration mit. Das ist doch kein Problem bitte, selbst ohne überbefunden kannst du sehen ob die Hüfte okay ist oder ein Horror (auch wenn man den Grad net feststellen kann evtl). Und das kostet gerade mal 30 Euro extra das röntgen, also an dem kanns doch net liegen bitte. :eek:

gut, wenn man kastriert ist es klar das man das röngten
gleich mitmachen kann -

dennoch, was ist mit den rüden/hündinnen die weder kastriert noch
sterilisiert werden?wozu auch, wenn keine gesundheitlichen
probleme auftauen oder gegeben sin?
ich habe meinen rüden nur wegen dem röngten in
narkose legen lassen. und da war NICHT klar, das meiner mal
in die zucht gehen wird..

zudem, es gibt mehr als nur HD zu untersuchen...
eben OCD ED und vorallem überganswirbel ! denn daran leider
sehr sehr viele hunde bzw rassen. diese erkrankung ist vererbar
und viele hunde leiden sehr daran...
 
Clau-dickes danke für deine Bemühungen ums HD-Röntgen! Auch meine Rasse leidet ja sehr an dieser Krankheit. Ich hab versucht einen Welpen zu finden, wo die Elterntiere Plus deren Geschwister durchgeröntgt waren- unmöglich!
Wenn man sieht, was alles in die Zucht geht, wie wenig Ahnung Züchter vonGenetik haben und an wen die Hunde vergeben werden, wundert mich echt nix mehr. Hab die Erfahrung erst wieder gemacht- traurig :-(
Deshalb ziehe ich meinen Hut ganz tief vor denjenigen, die sich soviel mühe geben wie du!
 
Clau-dickes danke für deine Bemühungen ums HD-Röntgen! Auch meine Rasse leidet ja sehr an dieser Krankheit. Ich hab versucht einen Welpen zu finden, wo die Elterntiere Plus deren Geschwister durchgeröntgt waren- unmöglich!
Wenn man sieht, was alles in die Zucht geht, wie wenig Ahnung Züchter vonGenetik haben und an wen die Hunde vergeben werden, wundert mich echt nix mehr. Hab die Erfahrung erst wieder gemacht- traurig :-(
Deshalb ziehe ich meinen Hut ganz tief vor denjenigen, die sich soviel mühe geben wie du!


Danke *rotwerd*

ich werd jetzt eh mal wieder die Besitzer von Bear und Timmy fragen wegen der Untersuchung...notfalls mach ich halt mein börserl auf, daran solls nicht scheitern =)

-wobei ich nicht glaube das es nötig ist, nur die Überwindung den hund in narkose zu legen ist halt für die Besitzer teilweise recht groß.

Ich weiß es ja bei mir, ich krieg jedesmal den absoluten Horror und hab Angst das was passieren könnte :o

EDIT: Meine Rasse leidet nun ja nicht so arg unter HD wie viele andere, darum sind die Käufer da vl. auch nachlässiger.
 
.... die sich soviel mühe geben wie du!

Wobei Mühe geben alleine halt genau zu nix gut ist, wie man sieht, leider - bitte das ist keineswegs ein Vorwurf an Claudia!;),
Man ist da ziemlich machtlos, es muss an einem Strick gezogen werden. Verband, Züchter und Käufer müssen zusammenarbeiten, alleine kann man nicht viel erreichen....:(
 
zudem, es gibt mehr als nur HD zu untersuchen...
eben OCD ED und vorallem überganswirbel ! ..

Zumindest ED sollte man selbstverständlich gleich mitmachen, wenn der Hund schon in Narkose ist, das wäre ja das mindeste. Ich vergesse es nur immer zu erwähnen, weil es beim DS quasi automatisch dabei ist.
 
Wobei Mühe geben alleine halt genau zu nix gut ist, wie man sieht, leider - bitte das ist keineswegs ein Vorwurf an Claudia!;),
Man ist da ziemlich machtlos, es muss an einem Strick gezogen werden. Verband, Züchter und Käufer müssen zusammenarbeiten, alleine kann man nicht viel erreichen....:(

Das stimmt...

ich bin mir aber auch sicher, dass es nix bringen würde, wenn ich beim Kaufpreis ne Kaution dabei hab und sage - 100€ gibts zurück wenn untersucht wurde..den Leute haperts ja nicht am Geld, sondern teilweise isses die angst vor der Narkose.

Die Besitzer von 2 nachzuchtrüden, wollen dass die Hunde in die Zucht gehen, der eine Rüde ist 2,5, der andere knapp 1,5 Jahre, aber man verschiebt den termin immer und immer wieder :o
 
Da sind die Collie-Liebhaber vielleicht besonders empfindlich?
Ich fürchte bei den DS-Leuten geht es schon eher ums Geld, oder einfach den Aufwand.:o

Aber zumindest diejenigen, die kastrieren lassen, die müssten das doch hinbekommen? Und besser mit 6 Monaten als gar nicht, so etwa 95% Aussagekraft hat das ja auch schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben