Zuchtreglement

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wir haben ja jedes Jahr eine Versammlung wo alle Ergebnisse auftauchen und ne...beim Collie hab ich in den letzten Jahren eigentlich kein Kolobom gesehen...zumindest nicht, das ich mich daran erinnern könnte - also, dass da ein Problem wäre, das man bekämpfen müsste.

Du ich kann es dir nicht sagen. das war der erste Hund, wo ich sowas beim Husky hatte un dich musste mich selbst erst aufklären lassen. Den Husky betrifft es überhaupt nicht.

Bei uns ist das aber wohl an die CEA gekoppelt *grübel*

Laut Professor Nell ist dies nicht immer so.

PRA Gentest gibts bei uns auch...

bei uns normalerweise kein Thema, da PRA eigentlich nicht vorkommt, genausowenig wie CEA. Ich kan mich jetzt nicht mehr genau erinnern was sie sagte wie viele Hündinnen dann PRA vereben, ich glaub es war was bei 70%. Und so hab ich sie sicherheitshalber untersuchen lassen.
 
gut, wenn man kastriert ist es klar das man das röngten
gleich mitmachen kann -

dennoch, was ist mit den rüden/hündinnen die weder kastriert noch
sterilisiert werden?wozu auch, wenn keine gesundheitlichen
probleme auftauen oder gegeben sin?
ich habe meinen rüden nur wegen dem röngten in
narkose legen lassen. und da war NICHT klar, das meiner mal
in die zucht gehen wird..

zudem, es gibt mehr als nur HD zu untersuchen...
eben OCD ED und vorallem überganswirbel ! denn daran leider
sehr sehr viele hunde bzw rassen. diese erkrankung ist vererbar
und viele hunde leiden sehr daran...

Wenn sie nicht kastriert würde, würde ich sie extra in Narkose legen deswegen. Ich möchte einfach wissen ob da alles okay ist, oder ob ich den Hund dementsprechend schonen muß etc. (Abgesehen davon, dass ich es für die Prüfung brauchen werde.)

Und selbstverständlich wird nicht nur HD geröntgt, sondern auch ED, Schultern und bei manchen Rassen wie beim RR würd ich auch die Wirbelsäule röntgen lassen.

Die meisten Hundehalter lassen ihre Hunde ja kastrieren, deswegen versteh ich net wie man auf so etwas wichtiges wie das röntgen vergessen kann.
 
Laut Dr. NEUN ist es, außer bei den Collie Geschichten, dennoch erst sinnvoll mit einem Jahr zur Augenuntersuchung bei den erblich bedingten Erkrankungen, zu gehen, da man vieles erst da erkennen kann (und teils erst später)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben