Zuchtreglement

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will nicht die Welt verändern, ich will nur einen KLEINEN Beitrag dazu leisten, die Rasse gesund zu erhalten. Mir sind die Problematiken, die Gedanken, die Probleme bewusst, ...

Selbst um einen kleinen, sinnvollen Beitrag zu nutzen wirst du viel Zeit, geld und Müheninvestieren müssen. Ist dir das klar.

Ich möchte auch nicht wie teilweise so manche Züchter, 5 Würfe
im Jahr haben. Es reicht doch schon wenn ich im Jahr einen Wurf habe, der zum grossteil gesund ist. Damit hab ich schon einen kleinen Beitrag geleistet.

Hola? Was sol die Ansage, ich habe ca 4 Würfe im Jahr. 100 Nachzuchten davon fast alle komplett gesund, einige wenige, kleine Probleme-wo sofort dememtsprechend reagiert wurde. Ein größeres Problem. Wenn diese Rasse so krank ist wie du sagst ist 1 Wurf im Jahr 1 Tropfen auf dem heißn Stein und bewegt niemanden zum umdenken.

Wenn keiner einen Anfang macht, wird nichts passieren. Und von reden, hat sich leider noch kein derartiges Problem gelöst.


Das ist korrekt, aber wenn man es mit der sosaroten Brille angeht, nützt es auch wenig. Du hast keine einzige Frage beantwortet was du tust wenn du mehre Rüden auf ein Mal hast, wenn es keine Plätze gibt wie du die Hunde4 auslastetst usw.

edit: ich weiß nicht wie manche Leute darauf kommen, dass es schon soviele Züchter gibt. Schaut mal nach, es sind 7 AKTIVE Züchter... der Rest hat seit Jahren keinen Wurf mehr.

7 bei einer Listenhunderasse sind nicht WENIG!

Und selbst bei den aktiven sind welche dabei, die 1 Wurf im Jahr haben (wenn überhaupt).

Schon mal bedacht dass es vielleicht nicht genug gute Lebensplätze für die Hunde derzeit gibt?

Die Nachfrage ist teilweise weit über den Wurfplanungen. Auch bei nicht so bekannten Züchter.

Tja, und viele springen wieder ab bis der Wurf dann tatsächlich entsteht. Geben nur viele Züchter nicht zu. Aber träum schön weiter.
 
Ich zähle auf der Club HP 15 aktive Züchter.
Es kommen jetzt 3 dazu.
Und ein paar züchten auserhalb des Clubs :cool:.
4 Züchter bekommen demnächst, zumindest in max. 2 Monaten Welpen ;). Und 1 Züchter auserhalb des Clubs wird jetzt auch seine Hündin decken lassen.
Hmm ich finde der Bedarf ist reichlich abgedeckt für diesen Sommer.
 
Leute, ihr wisst aber schon, dass wir hier noch von MINDESTENS 2 Jahren reden?
Es ist ja noch nichtmal eine Hündin in SICHT....sie hat einen Jungrüden mit HD..

Und wer weiß, wieviele Züchter es in 2 Jahren sind? Wie sich alles bis dahin verändert usw.

Ihr schreibt gerade so, als würde man morgen Züchter werden wollen und übermorgen zum decken fährt :rolleyes:
 
Wer weiß wieviele Züchter es in 2 Jahren sind.
Ich gib dir mal eine ehrliche Antwort:
Es fangen jetzt 4 Leute eine Zucht an, die Hündinnen sind auch zum Teil noch nicht 2 Jahre alt.
Und ich kann dir schon eine Prognose für die nächsten Jahre stellen, und ich weiß das ich Recht habe, es werden immer mehr Züchter, Jahr für Jahr ;).
 
Ich meinte eher: was passiert dem Threadersteller in den 2 Jahren, wird er überhaupt eine passende Hündin finden, wrd diese den Ansprüchen genügen usw. usf.

Ich hatte meinen ersten Wurf auch für 2007 geplant gehabt - im Kopf- tja, geworden ist es Dezember 2009...
 
Und ich kann dir schon eine Prognose für die nächsten Jahre stellen, und ich weiß das ich Recht habe, es werden immer mehr Züchter, Jahr für Jahr ;).

ganz genau !

so ist es, weil für diese rasse nichts abverlangt wird -
da kann jeder hans & franz mit seinem hund in die zucht :rolleyes:

ich glaube ur HD röngten und 1 sg wird für die zucht benötigt..
schräg :rolleyes:
 
@Jamie:
Ganz genau! NEIN HD wird nicht verlangt, gar nichts wird verlangt!
Schade um die Rasse.

wahnsinn :mad:
und daher schießen die " ich will unbedingt züchten " wie schwammerln
aus dem boden :rolleyes:

absolut unverständlich das die mitglieder nicht auf die idee kommen mal
den vorstand unter die mangel zu nehmen - bzw auf den tisch
zu klopfen und sagen das es so nicht geht...

aber klar, da müssten vielleicht viele ihre hunde aus der zucht
nehmen, weil die gesundheit im a**** ist..

ganz schlimm! und dennoch wird überall immer ganz groß geschrieben,
die gesundheit ist das wichtigste :rolleyes:
 
Ich verstehe da generell den ÖKV schonmal nicht, der sollte sehr wohl einschreiten und MINDESTANFORDERUNGEN bezügl. Gesundheit vorschreiben...

Und klar, dass die Züchter sich da nicht groß stark machen werden, eine Untersuchung zur Pflicht zu machen....wenn man ahnen könnte, dass ein Großteil dann vl. rausfliegt...

Ich dachte bis vor kurzem auch, der staff-Bull muss HD untersucht werden, so wie auch der Am. Staff etc. aber da sieht man wieder...getäuscht :o
 
Ich verstehe da generell den ÖKV schonmal nicht, der sollte sehr wohl einschreiten und MINDESTANFORDERUNGEN bezügl. Gesundheit vorschreiben...

Korregier mich wenn ich falsch liege, ABEr diese Hunde haben keineGröße über 50 cm Schulterhöhe und somit GIBT ES KEINE PFLICHT zum HD röntgen, auch vom ÖKV aus nicht, weil die meisten Kleinrassen kein Problem mit HD haben. wo also sollte da der ÖKV einschreiten?

Und klar, dass die Züchter sich da nicht groß stark machen werden, eine Untersuchung zur Pflicht zu machen....wenn man ahnen könnte, dass ein Großteil dann vl. rausfliegt...

Na ja sieht man ja bei den meisten anderen Rassen auch, wer untersucht schon freiwillig, da werden Probleme als "normal" abgestempelt-z.b bei deiner Rasse MDR

Ich dachte bis vor kurzem auch, der staff-Bull muss HD untersucht werden, so wie auch der Am. Staff etc. aber da sieht man wieder...getäuscht :o

Da er keine 50 cm schulterhöhe hat muss er dass nicht. Sollten jedoch massive HD Probleme bei der rasse bestehen würde ich mir als Züchter schön langsam etwas überlegen, denn dann fällt dieser Hund eindeutig unter Qualzucht.
 
mit dem Unterschied das in Österreich/ Deutschland so gut wie JEDER Zuchthund meiner Rasse auf MDR1 untersucht ist.

Klar sind sie keine 50cm...aber es ist eine doch sehr bullige Rasse...
Auch der Cocker Spaniel ist keine 50cm, muss aber sehr wohl HD untersucht werden ;)

Und ohne, dass zumind. der Zuchtstamm HD Untersucht ist, kann man ja nun auch nicht sagen, sie sind kaum davon betroffen...DAS meine ich.

Da sollten auch wieder die Käufer ganz klar FORDERN nämlich nur Welpen kaufen, wenn die eltern auch HD untersucht sind...
 
Der Durschschnittskäufer weiß nicht mal, was HD ist, geschweige denn, worauf man bei einer Zuchtstätte achten soll/muss. Die meisten kaufen sich den Hund, den sie wo gesehen haben, der hat ihnen gefallen und der wird gekauft.

Ich glaube nach wie vor, dass sich nur ein geringer Prozentsatz vorher wirklich informiert.

Denn wäre es die Regel, hätte wohl auch die Threaderstellerin keine Probleme mit dem Hund.

Ich dachte eigentlich, dass es in Zeiten, wo nahezu ein jeder Internet hat, also auch die Möglichkeit, sich Infos zu holen, das besser würde, nur scheint sich nicht wirklich was geändert zu haben.

Irgendwie zahlt jeder Lehrgeld.
 
mit dem Unterschied das in Österreich/ Deutschland so gut wie JEDER Zuchthund meiner Rasse auf MDR1 untersucht ist.

Untersucht ja aber runtergespielt wird es imme rnoch. Genauso wie bei meiner Rasse Kammwerwinkelverengung. Bleiben wir ein wenig realistisch :-)

Klar sind sie keine 50cm...aber es ist eine doch sehr bullige Rasse...
Auch der Cocker Spaniel ist keine 50cm, muss aber sehr wohl HD untersucht werden ;)

Tja nur unter 50 cm ist es keine Mindestanforderung des ÖKV -denn dann müsste er sie für alle Kleinrassen stellen. somit liegt es in der Verpflichtung des Vereins.

Und ohne, dass zumind. der Zuchtstamm HD Untersucht ist, kann man ja nun auch nicht sagen, sie sind kaum davon betroffen...DAS meine ich.


Nun ja, wenn dan nehme ich schon an HD über C und dann hast du auch ohne Zuchtstamm Erfahrungswerte, weil genug Hunde auffällig werden. Im Prinzip müsstest du sonst nämlich jede Rasse auf alle Erbkrankheiten untersuchen. Collies könnten ja Herzprobleme haben wen der Zuchtstamm nicht untersucht ist :-) du verstehst was ich meine?
Da sollten auch wieder die Käufer ganz klar FORDERN nämlich nur Welpen kaufen, wenn die eltern auch HD untersucht sind...


Korrekt, letztendlich ist der Käufer das beste druckmittel.
 
Korregier mich wenn ich falsch liege, ABEr diese Hunde haben keineGröße über 50 cm Schulterhöhe und somit GIBT ES KEINE PFLICHT zum HD röntgen, auch vom ÖKV aus nicht, weil die meisten Kleinrassen kein Problem mit HD haben. wo also sollte da der ÖKV einschreiten?

Meines Wissens gilt diese Regel ohnehin nur für die Hunde, die keinen Club haben! Als erweiterte Zuchtordnung quasi.

Bei den Rassen, die durch einen Club betreut werden, obliegen die Zuchtvoraussetzungen den Rasseclubs, man muss sich als Rahmen halt an die Zuchtordnung des ÖKV halten, die ja sehr schwammig und breitgefächert ist. In der Zuchtordnung zum Downloaden steht das mit dem HD Röntgen gar nicht drin!

Schlimm sowas eigentlich, HD ist ja wohl das mindeste
 
Kommt darauf an, was du als Fehler sieht.
Ich kenne den ein oder anderen, der nen Listenhund und auch andere Rassen als den collie, als Junghund oder erwachsen, vom Züchter haben, weil etwas nicht gepasst hat.
Das es LEICHT ist, hat auch niemand behauptet, ich habe nur gesagt, wenn man sein Ziel so strikt durchsetzen will, keine Fehler haben will, nur das gesündeste etc. dann MUSS an zwangsläufig damit rechnen, den ein oder anderen Hund abzueben, der eben nicht in dieses Zuchtziel passt.
Wenn man Glück hat, klappt eh alles, aber der Teufel schläft leider nie..

Und ich kann mir nicht vostellen, das jemand der einfach nen Familienhund will, sich daran stört wenn Listi XY, 3 Zähne fehlen, oder er HD-C hat etc.
Kann ja beim gekauften Welpen auch passieren.
nicht des wegen sondern weil es sich um einen LISTENHUND handelt, und die sind schwer genug zu vermitteln ........... im gegentein zu einem flauschigen collie
 
Ich meinte eher: was passiert dem Threadersteller in den 2 Jahren, wird er überhaupt eine passende Hündin finden, wrd diese den Ansprüchen genügen usw. usf.

Ich hatte meinen ersten Wurf auch für 2007 geplant gehabt - im Kopf- tja, geworden ist es Dezember 2009...
also mitm nötigen kleingeld und einen rassekundigen, der nen gesunden von nem ungesunden unterscheiden kann, wär das wohl das kleinste problem - denn tätglich werden neue welpen geboren, und da wird doch 1 gesunde hündin dabeisein

und wenn ich das jetzt richtig herausgelesen hab, hat sie ja genug background .........
 
Ein WELPE ist aber noch kein ZUCHTHUND ;)

und wenn es soo leicht wäre, gleich DEN gesunden und im Wurf zu erkennen, hätten Züchter keine Probleme :rolleyes:

Tja komisch, auch erwachsene oder Junge NICHT Collies finden tolle Plätze :eek:
Ich habe auch nicht gesagt das es LEICHT ist, ich habe NUR gesagt, wenn man KLEIN bleiben will was die Anzahl der Hunde betrifft, muss man auch eine Abgabe machen KÖNNEN und sonst hab ich nichts gesagt...
 
und da wird doch 1 gesunde hündin dabeisein .........

Es gibt schon ein paar genetisch bedingte gesundheitliche Probleme, deren Erbgang dergestalt ist, dass man sagen kann, wenn Mutter und Vater frei davon sind, werden es die Nachkommen auch sein.

HD gehört da aber definitiv nicht dazu! Da ist der Erbgang schon viel komplizierter!
 
UND: ich würd nie und nimma einen Hund in die Zucht nehmen, deren Geschwister erkrankt sind. Wenn die Geschwister C oder D Hüften haben und meiner A, hilft das niemandem! So einfach ists leider nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben