Hallo!
hab ich mirs ja gedacht, daß ich im Wuff fündig werd. Ich bekomm am Mittwoch ein Aquarium geschenkt mit dem ganzen Zubehör. Pflanzen und Fische (Gupys) bekomm ich von meinem Onkel. Mein Vater kennt sich aus und hilft mir dabei es einzurichten und steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Mein Traum wär ja ein Salzwasseraquarium, aber dafür haben wir in der Wohnung zu wenig Platz. Das muss warten, bis unser Haus fertig ist. Bis dahin informier ich mich drüber.
Vielleicht habt ihr ja einen guten Buchtipp für mich über Meerwasseraquaristik ?? *zusimbafraulirüberschiel*
Naja, auf jeden Fall ist das Becken, daß ich übermorgen bekomm 80 l groß. Da gibt es diese Putzerfische, diese braunen, warzigen, grauslichen??? Die mag ich nicht, gibts da auch noch andere Möglichkeiten? Welche Fische sind für Anfänger geeignet? Kampffische darf ich zu den Gupys nicht dazu tun, oder? Soll man bei Fischen immer eine gerade Anzahl kaufen, damit jeder seinen Partner hat oder ist das egal? Woher bekomme ich Krebse? Sind die geeignet oder fressen die auch Fische auf?
Würd mich freuen, wenn ich ein paar Infos von den Profis bekomme!
Das sind sehr viele Fragen auf einmal, die ich Dir hier nicht wirklich ausführlich beantworten kann. Wenn Du von Süßwasseraquaristik keine Ahnung hast, dann denk gar nicht an Meerwasseraquaristik.... vergiß es einfach, sag ich aus der Praxis dazu. Ich behaupte mal, daß ich in der Süßwasseraquaristik ein sehr umfassendes Wissen und auch große Erfahrungen habe und trotzdem hab ich mich noch nie über ein salziges Becken gewagt, obwohl sie mir super gefallen.
Normalerweise stellt man ein Aquarium auf, richtet es ein mit Bodengrund, Deko, Pflanzen, Filter usw. (natürlich jeweils auf die Bewohner abgestimmt!!) und läßt es dann mal mind. 3-4 Wochen "einfahren"! Toll wäre es natürlich, wenn man die Wasserwerte mißt, vor allem den Nitritgehalt. Wenn der Nitritpeak vorbei ist, kann man langsam die ersten Fische einsetzen.
Sollte das gegenständliche Becken noch in Betrieb sein und gesund sein, dann kann man natürlich auch beim Siedeln gleich mit Fischen besetzen. Dabei muß man aber beachten, das der Filter nicht länger als eine Stunde außer Betrieb sein darf. Die Filterbakterien beginnen nach 45 Minuten abzusterben und das verursacht dann einen Supergau, wenn das der Fall ist.
Wie sind denn die Werte Deines Ausgangswassers, das wäre mal wichtig für den zukünftigen Besatz?
Diese "sog. Putzerfische" -
ich hasse diesen Ausdruck - sind Braune Antennenwelse (Ancistrus spec.). Sie sind nicht grauslich, sondern ganz tolle Tiere, die sich - sehr zum Leidwesen mancher Aquarianer - vermehren schneller als Karnickel.
Die Ancistren sind mittlerweile, da sie schon seit Jahrzehnten in unseren Aquarien vermehrt werden, sehr tolerant gegenüber Wasserwerten. Obwohl sie ursprünglich aus Weichwassergebieten kommen, pflanzen die sich auch in Betonwasser fort, sobald sie eine geeignete Laichhöhle haben.
Guppys sind m.E. nicht wirklich Anfängerfische und die Guppys, die man im Handel bekommt sind zu 99% Immunleichen. Sprich, wenn die in ein anderes Wasser als das Aufzuchtwasser kommen, dann kippens dahin wie die Fliegen. Da würde ich Dir eher raten, schau mal nach einem Verein in Deiner Nähe und nimm da Kontakt mit privaten Züchtern auf. Wenn Du mir Deinen Wohnort verrätst, dann kann ich Dir auch Kontakte zu Aquarienvereinen in Deiner Nähe geben. Es gibt da nämlich in OÖ so einige davon und zu vielen habe ich auch gute Kontakte...
Da bekommst dann in der Regel wirklich gesunde und robuste Fische, mit denen Du Deine Freude haben wirst. Bedenke aber, daß Guppys meist als Hartwasserfische bezeichnet werden und lasse dich nicht verleiten, mit Salz aufzuhärten oder vorbeugend gegen Krankheiten zu behandeln. Das wird oft gepredigt, ist aber totaler Schwachsinn.....
Der Guppy kommt nämlich - der echte Wildguppy - aus dem nördlichen Südamerika und somit sagt uns das schon, daß er eigentlich ein Weichwasserfisch ist. Diese Aussage von wegen Hartwasserfische kommt eben aus der kommerziellen Guppyzucht, weil die mit div. Antibiotika und massenhaft Salz zu Tausenden gezüchtet werden, mit Hochproteinfutter hochgepusht werden, damits ja schnell verkauft werden.
Unterscheidungen gibt es wie Du siehst zwischen den Hochzuchtstämmen und den Wild-/Naturformen.
Es ist richtig, daß man Guppys - Poecilia reticulata - nicht mit Kampffischen (Betta splendens) vergesellschaften soll, weil nämlich die Guppys drunter leiden würden. Die KaFi-Männchen sehen die Guppys als Konkurrenten an und jagen sie bis zum bitteren Ende.
Dies gilt für alle Fische, die mit Kampffischen vergesellschaftet werden sollen, da aber auch nur für die Hochzucht-KaFis. Die Wildformen sind lange nicht so streitsüchtig, wie die hochgezüchteten. Nur bekommt man im Handel halt nur die Hochzucht-KaFis.
Die Anzahl der einzusetzenden Fische hängt
immer von der jeweiligen Art ab, hier eine Pauschalaussage zu machen, ist sehr vermessen. Wenn das jemand macht, dann ist das tierschutzrelevant, sprich dem jeweiligen Händler gehört eigentlich die Berechtigung, Zierfische zu verkaufen, abgesprochen - was m.M.n. sowieso bei 80 % der Händler der Fall ist, weil die absolut keine Ahnung haben und es nur ums Verkaufen geht.
Auch ein Fisch ist ein Lebewesen und wenn ich mir eben ein Tier ins Haus hole, dann hab ich die Verantwortung für dessen Wohlbefinden, auch wenn es nur ein Fisch ist. Denn für mich ist ein Fisch nicht nur ein Fisch, wie man vielleicht eh aus meiner Aussage herauslesen kann...
Du fragst auch noch nach Krebsen..... da bitte absolut vorsichtig sein. Da gibts welche, die haben Fische zum Fressen gerne und dann welche, die die Pflanzen zum Fressen gerne haben. Die werden dann auch "Rasenmäher" genannt, allen voran der Marmorkrebs (Cambarellus spec.).
Wenn, dann würde ich zu einer Garnelenart raten, da ist es aber auch wichtig, daß die genaue Bezeichnung bekannt ist, am Besten natürlich der lat. Name und dann kannst Dich auf
http://www.wirbellose.de schlau machen. Es gibt nämlich genauso räuberische Garnelenarten, wie es natürlich auch Fische gibt, die dann die Garnelen zum Fressen gerne haben....
Ich würde es für absolut gut befinden, Du schaust Dich mal in div. Aquaristik-Foren um. Leider darf ich Dir hier keinen kompetenten Link nennen (man fürchtet hier wohl die User-Flucht, obwohl es hier sehr wenig bis gar nichts über Zierfische und im speziellen über Süßwasseraquaristik zu finden gibt und ich es daher absolut nicht verstehen kann....

), mache das aber gerne per PN.
Du kannst Dich aber auch ein bissl auf meiner HP umsehen, hier mal die Verlinkung, die aber noch lange nicht fertig ist:
Helgas WebSite