zeigt her eure Aquarien...

@Simbafrauli

Das ist ein wahnsinns Becken. Wirklich wunderschön.
Da hätte ich gleich eine Frage dazu. Mein Freund ist ja begeisterter Aquarianer, jedoch noch im "Anfängerstadium". Wie siehst beim Meerwasser mit dem Salzgehalt aus? Da ja ständig Wasser verdunstet, muß man ja immer eine gewisse Menge an Salz dazugeben. Wie hat das dein Freund unter Kontrolle?

lg Andrea *dieganzneidischrüberschaut*
 
Wow ihr habt echt super schöne Aquarien!! :eek:

Ich glaub im Ägypten Urlaub hab ich Gelbschwanzdemoisellen im Meer gesehen!! sind an uns vorbei geschwommen. :)

Super schöne Fische!!

lg
Melanie
 
Hab nur ein paar und keine guten - muss es mal mit meiner neuen Cam probieren :)

aqua1.jpg


aqua2.jpg
aqua3.jpg
 
ist zwar AUF dem aquarium, aber auch mal sehenswert. bis zu dem foto wusste ich nicht woher die schneckeneier kommen.....
biologieunterricht zu hause....
 
@minimaus
Also: Es stimmt das Wasser verdunstet, das Salz allerdings nicht.
Das Wasser das verdunstet, wird durch die automatische Nachfüllanlage nachgefüllt, sodaß im Aquarium selbst immer der gleiche Wasserstand ist.
Unter dem Aquarium haben wir noch ein Filterbecken mit ca. 100 Litern und ein Kleineres , mit Osmosewasser, das durch eine Pumpe sofort nachgefüllt wird, wenn es nötig ist.
Alle 2 Wochen wird dann ein Teilwasserwechsel gemacht, um die Wasserqualität zu halten .
Das Wasser zum Wechseln ist Osmosewasser (durch eine Osmoseanlage gereinigtes Wasser) das mit einer bestimmten Menge Salz angereichert wird.

Wennst noch Fragen hast, dann immer raus damit. Allerdings bin nicht ich die Expertin, sondern mein Freund, aber mit der Zeit wirds schon...:D
 
Simbafrauli schrieb:
Alle 2 Wochen wird dann ein Teilwasserwechsel gemacht, um die Wasserqualität zu halten .

boaaa alle 2 wochen machts ihr einen teilwasserwechsel - das ist aber schon viel arbeit! wenn ich bedenk, dass ich in mein süßwasserbecken so gut wie gar nicht eingreife - ich wechsle ca. 3/4 des wassers alle 4-5 monate!! ansonsten lass ich es einfach laufen und es passt ;)
 
Hallo!

Na dann will ich Euch auch meine Aquarien zeigen, ich hab davon ja so einige hier herumstehen. Im Moment hab ich 18 davon laufen, waren auch schon mal mehr...

650 Liter - Regenbogenfische, Welse
WZ-650.jpg


500 Liter - Westafrikanische Cichliden
WZ-500.jpg


360 Liter - Westafrika
WZ-360.jpg


300 Liter - Westafrikanische Cichliden und südamerikanische Welse
WZ-300.jpg


200 Liter - Südamerika
VZ-200.jpg


160 Liter - Sammelsurium/Auffangbecken
VZ-160-2.jpg


160 Liter - Lebendgebärende und Killifische
VZ-160-1.jpg


112 Liter
VZ-112.jpg


128 Liter - Westafrika u. Südamerika
VZ-128-2.jpg


128 Liter - Lebendgebärende u. Welse
VZ-128-1.jpg


Teil 2 folgt gleich!
 
ich erblasse vor neid ... ich habe nur einen sushi (goldfisch) und einen meister proper (Putzerfisch)

ich hatte früher mal drei, mit neons und guppies und paties und black mollies und so klein-fischen.

ich träume ja von einem meerwasser aquarium, aber das ist halt so teuer und ich fürchte auch ziemlich pflegeaufwenig :(
aber halt soooo schön :)
 
und jetzt gehts weiter!

96 Liter - Lebendgebärende
VZ-96-3.jpg


96 Liter - Killifische u. Welse
VZ-96-2.jpg


96 Liter - Lebendgebärende, Garnelen, Welse
VZ-96-1.jpg


54 Liter - Killifische
VZ-54.jpg


200 Liter - Westafrikanische Cichliden
SZ-200.jpg


112 Liter - Killifische u. Welse
SZ-112.jpg


2x 10 Liter - Garnelen u. Killipärchen
WZ-minis.jpg


Wasserwechsel mache ich normalerweise alle 2-3 Wochen gut 50 % in allen Becken.

@Calpurnia
Naja, Wasserwechsel nur alle 4-5 Monate ist ein bissl wenig, da reichern sich Abfallprodukte schon sehr an und die Wasserqualität schwankt dann extrem, was auch nicht unbedingt förderlich ist für Fische. Schon mal Nitrat u. Phosphat gemessen?

---------
irgendwer von Euch hat Prachtschmerlen in einem 160 Liter-Becken oder so, kann jetzt beim Beitrag schreiben nicht nachlesen. 160 Liter sind eine Kantenlänge von 100 cm und Prachtschmerlen brauchen mindestens eine Kantenlänge von 150 cm, sind außerdem noch Schwarmfische, die erst ab 6 Tieren gehalten werden sollen und können auch im Aquarium eine Größe von 20 bis 25 cm erreichen. In ihrer Heimat werden sie 30 bis 40 cm groß und sind dort begehrte Speisefische.
 
Helga schrieb:
Wasserwechsel nur alle 4-5 Monate ist ein bissl wenig, da reichern sich Abfallprodukte schon sehr an und die Wasserqualität schwankt dann extrem, was auch nicht unbedingt förderlich ist für Fische. Schon mal Nitrat u. Phosphat gemessen?

---------
irgendwer von Euch hat Prachtschmerlen in einem 160 Liter-Becken oder so, kann jetzt beim Beitrag schreiben nicht nachlesen. 160 Liter sind eine Kantenlänge von 100 cm und Prachtschmerlen brauchen mindestens eine Kantenlänge von 150 cm, sind außerdem noch Schwarmfische, die erst ab 6 Tieren gehalten werden sollen und können auch im Aquarium eine Größe von 20 bis 25 cm erreichen. In ihrer Heimat werden sie 30 bis 40 cm groß und sind dort begehrte Speisefische.

aaalso zuerst zum Wasserwechsel:
Ja ich messe regelmäßig und es gab nie irgendeine Belastung - daher möchte ich auch nicht allzu viel eingreifen...hab auch keinen allzu dichten besatz im aquarium muss ich dazu sagen

zu den prachtschmerlen: bin auch ich :o hab ich ehrlich noch nie gehört, dass die eine mindestkantenlänge von 150 brauchen!!?!? Im moment hab ich 3 von den prachtschmerlen... die hab ich eigentlich jetzt sicher schon 1 1/2 Jahre... ich weiß dass sie bis zu 25cm groß werden können.... meine sind im moment so ca. 8-9cm groß.
was soll ich jetzt machen? 3 dazu kaufen oder so lassen??

deine aquarien sind echt super...aber so viele müssen ja ein irrsinniger zeitaufwand sein oder?
verkaufst du die kleinen auch?

lg
 
Hallo!

Zum Wasserwechsel: Wenn Dein Besatz sehr gering ist, dann sind auch seltenere Wasserwechsel in Ordnung. Jedoch denke ich halt immer daran, daß ein Fisch ja oft in seiner eigenen Sch... und P.... schwimmt, deshalb bin ich eine Verfechterin des öfteren Wasserwechsels.

Ja, in den Geschäften wird es leider nicht gesagt, daß dies sehr bewegungsfreudige Tiere sind mit einem ausgeprägten Sozialverhalten in der Gruppe. Du müßtest meine 7 im 650er mal sehen... ;)
Zumeist werden sie als "Schneckenkiller" verkauft, was glaubst, wieviele einzelne Prachtschmerlen in kleinen 54er Becken dahindümpeln.

Und zu der Kantenlänge gibts sogar eine Verordnung nach dem Tierschutzgesetz, ich habs jetzt nicht zur Hand, doch da sind die meist verkauften Arten auch mit den Haltungsbedingungen gelistet.

Hier ein Link zu einer sehr guten und umfangreichen Beschreibung der Art: http://mitglied.lycos.de/Ulla1803/Aquarium/prachtschmerle.htm



Wenn Du noch mehr wissen möchtest, dann schick mir eine PN bitte - gilt auch für alle anderen, die sich in Sachen Aquaristik/Terraristik weiter informieren möchten - ich gebe dann gerne Links zu div. Foren weiter, wo man wirklich Infos von sog. "Hardcoreaquarianern" bekommt, denn das ist ja hier nicht gewünscht.

Ich habe Jungfische verkauft, wie ich gezüchtet habe noch. Zur Zeit züchte ich nicht gezielt nach, nur das was sich von selbst vermehrt und dann die Arten, wo ich mir den Bestand erhalten möchte und vielleicht ein paar für so manchen Liebhaber, denn die wenigsten Fische, die bei mir so rumschwimmen, bekommt man im normalen Handel.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link! da steht drinnen, man sollte mindestens 4-5 schmerlen zusammen halten... also werd ich wohl den 3en noch 1 oder 2 dazukaufen ;)

ja sie werden meistens als schneckenkiller verkauft - auch meine mutter hatte welche in ihrem 50l becken - da hat auch niemand dazugesagt, dass die so viel platz brauche :eek: werde ihr jetz tsagen, dass sie sich auf keinen fall mehr welche kaufen soll!

wegen der wasserwechsel hast du eh recht - werds wohl öfter wechseln in zukunft! zumindest alle paar wochen ein bisschen wechseln ;)
 
Hallo!

Kauf dir bitte keine PS mehr dazu, sondern ich würde eher dazu raten, einen guten Platz zu suchen oder nimm die PS von Deiner Mutter zu Dir!

... denn, Du kannst einen Pflegefehler nicht durch den Einsatz eines Lebewesens ausgleichen. Schnecken gehören zum Aquarium wie Wasser, Sand, Deko usw.

Allen, die Probleme mit dem Überhandnehmen von Schnecken in Ihrem Aquarium haben, sei diese Schnecken-FAQ ans Herz gelegt!

**** DIE ULTIMATIVE "KILL-DIE-SCHNECKEN-FAQ" DER AQUARIUM.GER ****
_____________________________________________________________________



1.Intro
2.Fragen und Antworten
3.Aktualisierung dieser FAQ



1. Intro

Q: Warum diese FAQ?
A: I halt's nimmer aus!


Q: Warum ist diese FAQ so wichtig?
A: Weil nach empirischen Untersuchungen anhand der AQUARIUM.GER kein anderes Problem die Aquaristik so bewegt.

Q: Wann wird diese FAQ gepostet?
A: Sobald jemand das Wort "Schnecke" auch nur DENKT.

2. Fragen und Antworten

Q: Ich habe zu viele Schnecken. Was soll ich tun?
A: Schmeiß weniger Trockenfutter rein!

Q: Ich habe gehört, Starkstrom hilft gegen Schnecken. Stimmt das?
A: Ja. Hilft auch gegen Fische. Schmeiß weniger Trockenfutter rein!

Q: Ich habe zu viele Schnecken. Soll ich mir einen Kugelfisch kaufen?
A: Nein. Der Kugelfisch frißt zuerst die Schnecken und dann dich.
Schmeiß weniger Trockenfutter rein!

Q:Angeblich soll es gegen Schnecken helfen, wenn man 30 Minuten pro Tag Schnecken und deren Laich einsammelt...?
A: Nein. Schmeiß weniger Trockenfutter rein!

Q: Mein Zoohändler empfiehlt gegen Schnecken einen Kanister "Wasserterror" für nur 198,- Mark. Soll ich den kaufen?
A: Wenn du bereit bist, auch ein Glas davon zu trinken, ja.
Sonst: Schmeiß weniger Trockenfutter rein!

3. Aktualisierung dieser FAQ

a)Kann ich helfen, diese FAQ zu erweitern?
b)Im Prinzip ja. Gehe vor wie folgt:
c)Schreibe deine Frage in die Rubrik 2.
d)Kopiere die Antwort aus der ersten Q/A darunter.
e)Speicher den Text.

Beherzige die Antwort.
Lösche den Text.

-- Ende der KILL-DIE-SCHNECKEN-FAQ Rev. 0.1a. CopyLeft.
 
Oben