Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sehr schönes Becken hast Beate, gefällt mir ausnehmend gut. Die Bepflanzung ist eine Wucht.....
Auch von der Einrichtung her finde ich es wirklich gelungen. Darf ich fragen, welche Fische Du da drinnen pflegst?
Danke schön! Ich habe Skalar, Platy´s, Schwertträger und Antennenwelse (viel zu viel Nachwuchs) drinnen. Achja, 2 Apfelschnecken und einen Frosch habe ich auch noch.
Von den Planzen kannst gerne was haben, die müsste ich alle 2 Wochen zurückschneiden wenn ich nicht so faul währe.![]()
![]()
![]()
@helga
Hab gar nicht gesehen, daß mir schon jemand geantwortet hat!Natürlich danke ich Dir für Deinen langen Bericht und dafür, daß Du Dir solche Mühe gemacht hast. Gestern haben wir es eingerichtet und es ist sehr schön gworden. Momentan sieht es noch etwas leer aus, aber wenn die Pflanzen mal wegwachsen wird das schon. Mir gefällts auch ohne Fische ganz gut, aber die werden auch noch kommen.
In dem von Dir genannten Forum bin ich eh schon angemeldet, aber das ist eine Riesensucherei, wenn man was wissen will. War schon einige Stunden drin und hab mir erst einen Bruchteil angesehen.
Danke nochmal!
LG
jutta
Ich habe Schwertträger und Antennenwelse (viel zu viel Nachwuchs) drinnen.
Lass die Pflanzen doch wuchern und freu dich dran....
Wie sind denn die Platys und Schwertis zu den Apfelschnecken? Die zupfen nämlich gerne überall rum und dann trauen sich die Apfelschnecks nimmer an die Wasseroberfläche zum Luft holen und leider ersticken dann die meisten.
Deshalb wird auch empfohlen, daß man Apfelschnecken nicht mit Lebendgebärenden vergesellschaften soll. Und da ist auch was wahres dran. Ich hatte selbst sehr viele Arten von Lebendgebärenden, allerdings zumeist Wildformen und die haben den Apfelschnecks ziemlich zugesetzt, so daß ich die Schnecks dann in ein anderes Becken evakuiert hab.
Oh, die könnt ich brauchen!