Leider hatten wir mit Kokos, Zitrone, Rosmarin, Thymian etc so gar keine Erfolge...
Alles was ich bisher ausprobiert habe, das nicht ein " natürliches Pflanzengift " war, hat weniger als nichts genutzt.
Die Zecken haben sich wahrscheinlich gefreut sich an einen wohlriechenden Hund anzusaugen...
Bei meinen Hunden ( allen bisher..) ging es nur mit Chemie, auch in der Huschu beobachte ich selbiges ( bei vielen, vielen Hunden)
Ich hatte bis auf 1 Band bei einem meiner Hunde auch noch nie irgendeine Nebenwirkung ( bei diesem einem Band, wurde die Haut rot, aber auch nur bei der Großen..)
Wo ich wirklich Nebenwirkungen hatte( bei den Hunden, nicht bei mir..), waren ätherische Öle, und " natürliche, in Pflanzen gebildete Stoffe, zum Schutz der Pflanzen" sogenannte BIOZIDE.
Diese sind genauso giftig wie ihre chemischen Pendants, nur viel weniger stabil, weshalb die Industrie sie chemisch nachbildet ( zb Permethrin stammt ursprünglich von einer Blume...., das klingt gleich VIIEL gesünder

)
Bei diesen Mitteln hatte ich bei allen drei Hunden Haarausfall, und Hautreaktionen..
Mir ist 1 Zecke pro Tag zu viel ( pro Hund ), da nehme ich lieber wirksame getestete chemische Mittel, die eine Zulassung durchlaufen haben ( im übrigen auch für Menschen im Einsatz sind..zb Lausschampoo für KINDER).
Die geben wenigstens die möglichen Nebenwirkungen an, und sollte einer meiner Hunde eine zeigen, dann wird gewechselt...
So gut wie hier das meiste vertragen wird, mache ich mir eher Sorgen, um die vielen von Zecken übertragenen Krankheiten.
Und die passieren nicht irgendwo anders, sondern oft, und gleich in der Nähe( siehe Schäferhund sucht Bluttransfusion Thread )
Laut Untersuchungen werden Mittel wie Permethrin etc., sollten sie aufgenommen werden , ( vom Menschen, Hund ) im Körper abgebaut.
Für Katzen sind sie gefährlich!
Sie verteilen sich auch nur auf Haut u Haar ( im Fett ), und werden NICHT ( od nur in sehr kleinen unbedeutenden Mengen ) in den Blutkreislauf aufgenommen....
Das ist der Grund warum Spot Ons nach 3-4 Wochen erneuert werden müssen, weil sich die Haut in dieser Zeit erneuert.
Und nur deshalb können sie repellierend wirken, wie sollte das eine Substanz die sich im Blut befindet?
Das man nichts verwenden soll wenn der Hund eine Hautverletzung hat, ist klar, und steht im Beipacktext.
Das man Flüssigkeiten so aufbringen soll, das sie der Hund nicht ablecken kann, bis sie sich verteilt haben, ist auch klar.
( auch darauf achten das der 2. Hund nicht den 1. Hund ableckt..
Das ist bei uns der Grund warum ich nur noch Bänder verwende, und zwar keine Puderbänder, sondern welche die ihren Wirkstoff nur in kleinen Mengen täglich an die Hundehaut/ Haar abgeben.
Ich hatte bei nur einem Chemischen Mittel bisher mit Zeckenbefall zu kämpfen, das war Fron...e. Das Combo hab ich dann nicht mehr probiert.
ALLE anderen bisher probierten Mittel haben super geholfen.
Man muß nur darauf achten, Bänder eng genug zu befestigen, und beim Trimmen oder Scheren,oder sonstigen Ausdünnen der Haare, wirkt es auch erst 1-2 Tage später wieder richtig ( bis es sich verteilt hat ).
Spot Ons gehören öfter drauf als alle 4 Wochen wenn der Hund gerne im Wasser ist, außerdem ist das Hundegewicht ausschlaggebend. ( je mehr Gewicht desto mehr brauchen sie leider )
Hier gab es Heuer 3 Zecken, weil ich zu spät reagiert habe, und einer davon war im Winter!
Seit die Hunde das Band tragen ist Ruhe...
Lg Dani