Zecke - Kopf steckt noch

Schnuffi04

Super Knochen
Wollte meinem Großen heute eine Zecke ziehen - und hab sie abgerissen (obwohl ich da echt vorsichtig bin, mit Pinzette ganz nah an der Haut ....) :o

Jetzt steckt der Kopf noch drin, und die Beine sind auch noch dran.

Wie krieg ich den Rest von dem mistigen Zeck raus? :confused:
 
Besonders, wenn die Beine noch dran sind, wird der Kopf von allein rausrutschen, sobald ausgetrocknet. Nur nicht zu viel rumfummeln und vllt noch mehr abreißen.
 
Ihr macht da gar nichts? Habt ihr keine Angst, dass sich die Stelle entzündet?
Lg
 
Ist mir auch schon mal passiert und ich hab ihn einfach "stecken" lassen. Er war dann am nächsten Tag von selbst abgefallen.
Jetzt bin ich noch vorsichtiger und drehe die Pinzette lieber 20 Mal ohne Zug um sowas zu vermeiden.
L.g.
 
Der Kopf ist noch immer drin :eek::(

Die Stelle ist ganz normal, keine Schwellung, Entzündung oder ähnliches.

Zwar ist er ausgetrocknet, aber sitzt fest.

Wie lange dauert denn das, bis der endlich raus ist? Mach mir doch ein wenig Sorgen ...
 
....und drehe die Pinzette lieber 20 Mal ohne Zug um sowas zu vermeiden.
L.g.

Ich habe gehört, daß man schnell rausziehen soll, nicht drehen etc, weil d. Zeck im Todeskampf noch seine "Ladung" in die Einstichstelle spritzt...Der steckgebliebene Kopf ist nicht gefährlich. Ich betupfe eventuell mit Calendula-Essenz. Das zieht auf ungefährliche - aber effektive ( an mir selber auch oft erlebt..!) Fremdkörper heraus und verhindert Entzündung...

Alles Gute

F-K
 
Wenn es nicht rauskommt, verkapselt es sich.
Bernie hat seit Jahren einen winzig kleinen Knubbel.
Er wollte sich damals den Zeck selbst rausziehen ;)
 
Der Kopf ist noch immer drin :eek::(

Die Stelle ist ganz normal, keine Schwellung, Entzündung oder ähnliches.

Zwar ist er ausgetrocknet, aber sitzt fest.

Wie lange dauert denn das, bis der endlich raus ist? Mach mir doch ein wenig Sorgen ...

das dauert eine Weile passiert mir oft wenn die Zecke noch ganz klein ist und sich gerde reingebuddelt hat. Ist noch nie was schlimmes passiert
 
Na gut, da habt ihr auch wieder Recht. Find die Vorstellung trotzdem komisch, dass der Kopf jetzt einfach so mit dem Hund mitlebt... :D
 
Besonders, wenn die Beine noch dran sind, wird der Kopf von allein rausrutschen, sobald ausgetrocknet. Nur nicht zu viel rumfummeln und vllt noch mehr abreißen.

;) Ganz genau so ist es,aber was mir aufgefallen ist : (klingt jetzt vielleicht etwas "brutal" ) : die Zecke läßt sich leichter entfernen, wenn sie nicht mehr ganz klein, sondern schon etwas -leider Blut-"zu sich genommen hat "(und schon recht faul und behäbig ist):rolleyes:
 
komisch, dass der Kopf jetzt einfach so mit dem Hund mitlebt... :D

Der Kopf lebt nicht mehr. Du mußt Dir das eher wie einen oberflächlichen Schiefer vorstellen, der auch meist nach einiger Zeit selber rauskommt, weil sich die Haut ja ständig von innen her erneuert und der Zeck-kopf-"schiefer" dann ganz an die Oberfläche kommt und abfällt...Je weniger man dran rumfummelt, desto besser. Beobachte es nur - und wenn es sich entzünden will, Calendulaessenz - einen Tropfen - möglichst oft - drauf. Wenn es nach 3 Tagen doch nicht weniger entzündet ist - Doktor besuchen...

LG

F-K
 
mir is das auch schonmal passiert - finds auch ned unbedingt schlimm
muss man halt beobachten. beim hund ist auch ausgetrocknet u dann runtergefallen seitdem lass ich sie immer a bissl ansaugen wenn ich einen überseh u der schon drinnensteck weils dann eben ganz leicht rausgehen.

todeskampf weiss ich nicht ob das ist wenn ich ihn rausdrehe den zeck,
weil immerhin lebt er danach noch und er wird ja nur rausgedreht.
erst dann wenn er herausen ist wird er nochmals vom hund eingehend beschnuppert u dann getötet :D
 
Wenn es nicht rauskommt, verkapselt es sich.
Bernie hat seit Jahren einen winzig kleinen Knubbel.
Er wollte sich damals den Zeck selbst rausziehen ;)

Jap, das is unserem Hund vor ca. 2 Monaten passiert. Auch ein steckengebliebener Kopf, is nicht rausgekommen, sondern hat sich nach innen vertschüsst, hat dann aber nen ordentlichen entzündeten Dippel gegeben. Musste dann mit Zugsalbe behandelt werden.
 
Das Positive dabei ist, dass der Kopf ohne Körper keine Krankheitserreger mehr abgibt.

Ich hab mir auch die Mühe gemacht und die früher rausgefiezelt, jetzt weiß ich, dass sie von selbst wieder rauskommen und spar mir und dem Hund die Fiezlerei!
 
Vielen Dank für die Antworten.

Zum Glück gibts keine Entzündung, keinen Dippel, gar nix. Der steckt einfach doof drin :p Wauz hat damit weniger Problem als ich ... (er würde auch gar nicht hinlangen, das Ding steckt nämlich rechts vorne am Brustkorb)

Ok, dann wart ich noch ein paar Tage ab und schau was passiert.

Wo würd ich denn zur Not dieses Calendula herkriegen? Das kenn ich gar nicht...

Mir wars eine Lehre. Wenn die Zecke schon ein bisschen angesaugt hat, kann ich sie sogar mit den Fingerspitzen "abzwicken". Da ist noch nie was zurückgeblieben.
Diesmal bin ich übergründlich, nehm eine Pinzette (weils ein winziger, frischer Zeck war) und jetzt hab ich den Salat. :rolleyes:
 
hatte bei meiner ersten hündin auch den zeckenkörper vom kopf getrennt. machte mir auch ursorgen. war beim ta, doch der meinte, lassen. entweder kommt er mal von selbst raus oder er verkapselt sich. keine gefahr, es sei denn, es entzündet sich. nun, irgendwann hatte er sich verkapselt und blieb dort jahrelang. machte keine probleme.
calendulasalbe oder auch globuli (wenn, brauchst aber die salbe) kriegst in jeder apo.
lg heidi
 
Oben