Ja auch ohne Hilfsmittel , alleine weil du trainiert hast eine körperhaltung und stimmlage einzunehmen wenn du gehorsam forderst !
War das Training in einer guten HuSchu ist dies auch positiv behaftet für ihn und deine chancen auch bei starken reizen gehorsam zu bekommen sind höher als ohne training !
Hmmm...schwierig...
ich bin halt schon der Meinung, dass ein Hund sehr wohl erkennt, dass es sich jetzt um eine Trainingssituation handelt. Egal ob das am Hundeplatz ist, am Parkplatz, am Feld oder sonst wo.
Das fängt damit an, dass man sich die UO Jacke anzieht, die Wurscht schneidet, ihm ein bestimmtes Halsband oder die Kette drauf gibt, etc.
Das sind alles Dinge, die man eher selten macht, wenn man den Hund jetzt "einfach so" mit hat, wenn man zB in die Arbeit geht.
Auch ist die Aufmerksamkeit des Hundes eine andere, wenn man sich ihm im Training jetzt speziell widmet, als wenn er neben her läuft.
Also, ich glaub, für den Hund ist da ein grosser Unterschied.
Jetzt kommt es natürlich sehr auf den Hund an, wenn ich weiss, mein Hund zieht zu anderen Hunden hin (wir müssen ja nicht immer von Aggression reden) und ich will das nicht, müsste ich ihn schon "rechtzeitig" , bevor er den anderen Hund wahr nimmt, aus der Situation "herausnehmen" und ihm jetzt klar machen: "jetzt wird Gehorsam eingefordert"
und wie läuft das in den meisten Fällen ab? Indem man dem Hund "zeigt", hey ich hab eh was mit...Wurscht, Keks, was auch immer...
Man versucht dem Hund zu erklären, "ich hab was viel interessantes für dich, also widme dich mir"
Das fällt für mich dann unter Ablenkung und nicht unter Gehorsam.
Gehorsam wäre für mich, wenn ich dem Hund, obwohl er den anderen Hund wahr genommen hab, ein Fuss gebe, er sich auf mich konzentriert und an dem anderen Hund vorbei geht, ohne ihn wahr zu nehmen.
Und DAS glaube ich, ist sehr sehr schwierig, im Alltag umzusetzen, auch wenn man noch so viel UO trainiert. (Klar, wir reden hier jetzt auch von Hunden, die sehr leicht auf Reize anspringen)