Hallo Ralf und Forumsleser,
ich sehe das genau so wie Du, denn auch ich habe einen Leserbrief verfasst und auch auf die Nachteile hingewiesen, die neue Vereine mit sich bringen, besonders wenn es sich dabei um Hunde handelt, die aus den gleichen Vorfahren abstammen, wie SV Hunde.
Was mir persönlich sehr aufstieß ist, das die "Wuff" trotz dieser vielen Leserbriefe, die ankamen, nicht recherchiert hat und einen zweiten Artikel verfasst hat, der dem ersten in nichts nachsteht.
Das einzige was damit erreicht wird, ist, das der DSH, der so schon in Verruf kam, durch HD, ED, Spondylose, Cauda Equina und was es sonst noch für Krankheiten gibt. Die alle aber keines Wegs von einer abfallenden Kruppe, sondern durch Ernährung, Haltung, Umwelt und auch teilweise durch Vererbung auftreten, immer noch mehr in die Kritik kommt. Diese Krankheiten kommen ALLE auch bei anderen Rassen, teilweise sogar bei Keinsthunden vor, da sagt zB. die HD Statistik aus, das der Mops an erster, der DSH aber erst an 28. Stelle steht.
Das macht dann auch kein neuer Verein, der dann laut Wuff wider alle Rassen, also weißer Schweizer Schäferhund, DSH Langstockhaarhund und Stockhaarhund vereinen will, wett.
Vor allem dann nicht, wenn der erste Vorsitzende des Vereins schon diese Rassen, die keines Wegs gleich sind, verpaart und als "Altdeutsche Schäferhunde" bezeichnet hat. Beim Langstock- und Stockhaar DSH sehe ich da nicht einmal das Problem, sie haben fast immer SV Vorfahren, die auch nachweisbar sind.
Der Weiße Schweißer Schäferhund hingegen wurde mehr als 40 Jahre nicht mehr in Deutschland gezogen, da er eine Fehlfarbe war und mit Pigmentverlusten zu kämpfen hat. In Kanada und Australien wurden diese Hunde zwar weiter gezogen und "verbessert", aber was züchteten die Kanadier oder Australier da mit herein??? Der AC war und ist teilweise noch sehr wesensschwach, was trotz Zuchtauswahl bei sehr vielen dieser Hunde stark durchkommt. Irgend wo in diesen Linien sind also scheue und wesensschwache Elternteile gewesen und diese vererben ihre Fehler in der Rasse weiter. Durch einzüchten dieser, ich sage mal ganz vorsichtig "Rassenunarten" verbessert man die DSH hier keines Falls, sondern man verschlimmert Fehler.
Das ein DSH eine abfallende Kruppe hat, haben wir schon bei Hektor Linksrhein alias, Horand von Grafrath gesehen, dem ersten Schäferhund Rüden aus dem Zuchtbuchamt des SV`s. Die abfallende Kruppe ist und wird auch immer, bei allen DSH dieser Linie vorhanden sein, ein wegzüchten ist erstens nicht möglich zweitens auch nicht Sinn der Sache. Die Bilder die gezeigt wurden in der Wuff und auch hier im Forum sagen doch alle nichts aus, diese Hunde wurden gestellt und gezogen, wie es der SV auch auf seinen "Zuchtschau" Bildern und in seiner Zeitung, macht. Stellt diese Hunde doch mal normal hin, dann sehen wenigstens alle Leute, das auch diese Hunde nicht so schräg sind, wie immer behauptet wird.
Link einer Seite mit Bild von Hektor Linksrath/Horand von Grafrath.
http://www.barockschloessle.de/en/svhistory/svhistory.htm
Selbst auf dem kleinen Bild ist ersichtlich das Horand Grafrath auch eine abfallende Kruppe hatte.
Sicherlich gibt es auch unter den Züchtern des SV`s einige Experten, die wie auch bei anderen Vereinen, alles übertreiben müssen, das dann aber in einer Zeitung so hinzustellen, das alle DSH nur noch Krüppel sind und sich kaum bewegen können, halte ich für unseriös, besonders dann, wenn man selber diese Rasse züchtet und auch, wenn auch nicht ganz so stark, selber Hunde mit abfallender Kruppe als Zuchthunde verwendet. Ich könnte ja noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, aber leider fehlt mir die Zeit, noch mehr auf den Tisch zu werfen.
Allerdings frage ich mich ernsthaft, was man davon hat, einen alt eingesessenen Verein derart zu beschimpfen, vor allem wenn die Hunde, die man selber zur Zucht nimmt, zum größten Teil aus den Linien des SV`s abstammen.

Es wird nicht bestritten, das der SV Fehler macht, ich kritisiere ihn auch, weil er seine Langstockhunde nicht auch zur Zucht zulässt und empfinde es als diskriminierend, allerdings gehe ich dann doch her und versuche es in dem Verein zu ändern und mache nicht alle diese Tiere schlecht.

Es gibt schon einige Langstock oder auch Altdeutsche Schäferhund Vereine, die komischer Weise nicht ein solches Theater veranstaltet haben und sich nicht als Konkurrenz des SV`s hinstellten, denn der SV ist und wird auch immer konkurrenzlos bleiben.
Noch eins, Vereine, die mehrere Rassen unter einen Hut bringen, gibt es schon reichlich, da muss man nicht noch mehr gründen, denn Schäferhunde vom alten Schlag kann es nicht mehr geben. Ein einzüchten anderer Farben (zB. Weiß) wäre ein Rassenmischmasch, der mit "Schäferhunden vom alten Schlag" rein gar nichts zu tun hätte. Als "Neue Rasse" könnte man es akzeptieren, allerdings meine Meinung zu neuen Rassen ist auch nicht überwältigend, ich denke einfach, wir haben schon jetzt einige neue Rassen bei denen die Zuchtstandarts Bände sprechen, bzw. so ausgelegt wurden, das jeder Mischling dem entspräche und das ist meiner Meinung nach dann kein Standart, schon gar keine Rasse mehr.
Gruß Zienchen