Wuff hat Partei ergriffen?

Ralf

Gesperrt
Anfänger Knochen
hallo Leute
ich bin zwar neu hier, aber durch die Wuff bin ich immer etwas auf dem Laufenden.
Mich würde mal interessieren wie sich eine Zeitschrift verhält, wenn sie über Themen schreibt, Fragen und Meinungen hören will, aber dennoch nur einseitig berichtet. Siehe Thema DSaS 05 2.Teil!
Keine Gegendarstellungen, sondern nochmals dieselben Leute die schon vor 4 Wochen geschrieben haben. Skelettdarstellungen von Hunden die total verschieden hingestellt wurden ("verstellt"), und ausser der Feststellung, dass sich der SV nicht gemeldet hat, keinerlei Leserbriefe die ganz bestimmt eingegangen sind?
Erbitte auch Stellungnahmen vom Herausgeber dieser Zeitschrift.

herzlichen Dank

mfg
Ralf :confused:
 
Ralf schrieb:
...und ausser der Feststellung, dass sich der SV nicht gemeldet hat, keinerlei Leserbriefe die ganz bestimmt eingegangen sind?
...
Falls die Leserbriefe auf einem ähnlichen Niveau gehalten waren wie die Postings einzelner SVler hier im Forum, dann wundert mich in keiner Weise, dass sie nicht veröffentlicht wurden ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Leserbriefe auf einem ähnlichen Niveau gehalten waren wie die Postings einzelner SVler hier im Forum, dann wundert mich in keiner Weise, dass sie nicht veröffentlicht wurden ... :confused:

das ist sicher teilweise der Fall, aber wer sagt denn, dass es SV-Leute sein müssen, die sich um diese Rasse bemühen, da sind auch noch andere Vereine dabei, die schon seit Jahren für einen gesunden DSH kämpfen und damit auch Erfolg haben! Solche Leserbriefe werden entweder nicht beantwortet, oder mit der Bitte sie auf einen Viertel zu kürzen, ihres Inhaltes entzogen! Diese Einstellung kann nicht im Sinne der Aufforderung sein, Meinungen zu äussern und an die Redaktion zu schreiben! :mad:

Gruss Ralf
 
Hallo Ralf,

ich finde es schon beachtenswert mutig, sich überhaupt an ein solch "heißes Eisen" ranzuwagen.

Davor kann ich nur den Hut ziehen - und das ist es, was die WUFF von anderen unterscheidet :)

Prima!


Liebe Grüße


Gesa & Borderbande
 
ich denke mal, Wuff wird eine Diskussion daran anschließen. Allerdings ist auch mir der Beitrag über den DSaS etwas zu ...- sagen wir mal - unkritisch.
 
Hallo Gesa
Titat:Hallo Ralf,

ich finde es schon beachtenswert mutig, sich überhaupt an ein solch "heißes Eisen" ranzuwagen.

Davor kann ich nur den Hut ziehen - und das ist es, was die WUFF von anderen unterscheidet

ja das da etwas geschehen muss wird nicht bestriten, aber die Art und Weise ist eher laienhaft. Schon vor 14 Jahren wurde versucht z. B. den Langstockhaar als eigenständige Rasse auszuklammern und ihn zur FCI zu führen, was am SV scheiterte (Standard wurde geändert!) Gleiches geschah in der Schweiz 1995 und da waren es sogar SKG-Sektionen, die sich dafür einsetzten.
Nun haben wir einen neuen "Rassehundeverein" (gerade mal geschlüpft) der mit viel Farbe und Fanatismus auf der Plattform der Wuff sich als Konkurrenz des SV betitelt und dabei zuerst noch eine gescheite Zuchtordnung aus dem Boden stampfen muss? Darüber werden 2 mal 4 Seiten geschrieben und selbst die wenigen guten DSH-, oder LstH-Züchter schütteln nur die Köpfe! :o
Das kann es nicht sein. Da ziehe ich nicht mal die Mütze!


Gruss Ralf
 
Ralf schrieb:
[...] ja das da etwas geschehen muss wird nicht bestriten, aber die Art und Weise ist eher laienhaft. [...]


Darüber werden 2 mal 4 Seiten geschrieben und selbst die wenigen guten DSH-, oder LstH-Züchter schütteln nur die Köpfe! :o
Das kann es nicht sein. Da ziehe ich nicht mal die Mütze![/COLOR]

Hallo Ralf,

ich meinte es eher allgemein zur Einstellung von WUFF - so wie ich sie "kenne". Den Artikel zu den DSH habe ich nicht gelesen (habe ich ja auch nicht behauptet), auch die DSH Szene ist mir weitestgehend fremd - somit kann ich über Recht und Unrecht nicht urteilen, schon gar nicht über Fehler eines neuen Vereins oder dessen Sinn und/oder Unsinn.

Mein Beitrag sollte lediglich ein Schulterklopfen an die Redaktion sein, dass sie sich immer wieder an brisante Themen wagen, während andere nur nette Hundkinder in Gänseblümchenfeldern zeigen und diskutieren, ob der kleine "Blue" schon mehr als 3,5 Minuten alleine bleiben darf.

DAS macht für mich dieses Magazin aus ;)


Liebe Grüße


Gesa & Borderbande
 
hallo Gesa
da stimme ich voll und ganz zu!
Aber den Rest sollte und kann man nicht ausser Acht lasen, wenn man objektiv und sachlich Beiträge veröffentlichen will!

Gruss Ralf :)
 
Hallo Ralf und Forumsleser,

ich sehe das genau so wie Du, denn auch ich habe einen Leserbrief verfasst und auch auf die Nachteile hingewiesen, die neue Vereine mit sich bringen, besonders wenn es sich dabei um Hunde handelt, die aus den gleichen Vorfahren abstammen, wie SV Hunde.

Was mir persönlich sehr aufstieß ist, das die "Wuff" trotz dieser vielen Leserbriefe, die ankamen, nicht recherchiert hat und einen zweiten Artikel verfasst hat, der dem ersten in nichts nachsteht. :eek:

Das einzige was damit erreicht wird, ist, das der DSH, der so schon in Verruf kam, durch HD, ED, Spondylose, Cauda Equina und was es sonst noch für Krankheiten gibt. Die alle aber keines Wegs von einer abfallenden Kruppe, sondern durch Ernährung, Haltung, Umwelt und auch teilweise durch Vererbung auftreten, immer noch mehr in die Kritik kommt. Diese Krankheiten kommen ALLE auch bei anderen Rassen, teilweise sogar bei Keinsthunden vor, da sagt zB. die HD Statistik aus, das der Mops an erster, der DSH aber erst an 28. Stelle steht.

Das macht dann auch kein neuer Verein, der dann laut Wuff wider alle Rassen, also weißer Schweizer Schäferhund, DSH Langstockhaarhund und Stockhaarhund vereinen will, wett.

Vor allem dann nicht, wenn der erste Vorsitzende des Vereins schon diese Rassen, die keines Wegs gleich sind, verpaart und als "Altdeutsche Schäferhunde" bezeichnet hat. Beim Langstock- und Stockhaar DSH sehe ich da nicht einmal das Problem, sie haben fast immer SV Vorfahren, die auch nachweisbar sind. :rolleyes:

Der Weiße Schweißer Schäferhund hingegen wurde mehr als 40 Jahre nicht mehr in Deutschland gezogen, da er eine Fehlfarbe war und mit Pigmentverlusten zu kämpfen hat. In Kanada und Australien wurden diese Hunde zwar weiter gezogen und "verbessert", aber was züchteten die Kanadier oder Australier da mit herein??? Der AC war und ist teilweise noch sehr wesensschwach, was trotz Zuchtauswahl bei sehr vielen dieser Hunde stark durchkommt. Irgend wo in diesen Linien sind also scheue und wesensschwache Elternteile gewesen und diese vererben ihre Fehler in der Rasse weiter. Durch einzüchten dieser, ich sage mal ganz vorsichtig "Rassenunarten" verbessert man die DSH hier keines Falls, sondern man verschlimmert Fehler. :mad:

Das ein DSH eine abfallende Kruppe hat, haben wir schon bei Hektor Linksrhein alias, Horand von Grafrath gesehen, dem ersten Schäferhund Rüden aus dem Zuchtbuchamt des SV`s. Die abfallende Kruppe ist und wird auch immer, bei allen DSH dieser Linie vorhanden sein, ein wegzüchten ist erstens nicht möglich zweitens auch nicht Sinn der Sache. Die Bilder die gezeigt wurden in der Wuff und auch hier im Forum sagen doch alle nichts aus, diese Hunde wurden gestellt und gezogen, wie es der SV auch auf seinen "Zuchtschau" Bildern und in seiner Zeitung, macht. Stellt diese Hunde doch mal normal hin, dann sehen wenigstens alle Leute, das auch diese Hunde nicht so schräg sind, wie immer behauptet wird.

Link einer Seite mit Bild von Hektor Linksrath/Horand von Grafrath.

http://www.barockschloessle.de/en/svhistory/svhistory.htm

Selbst auf dem kleinen Bild ist ersichtlich das Horand Grafrath auch eine abfallende Kruppe hatte. :p

Sicherlich gibt es auch unter den Züchtern des SV`s einige Experten, die wie auch bei anderen Vereinen, alles übertreiben müssen, das dann aber in einer Zeitung so hinzustellen, das alle DSH nur noch Krüppel sind und sich kaum bewegen können, halte ich für unseriös, besonders dann, wenn man selber diese Rasse züchtet und auch, wenn auch nicht ganz so stark, selber Hunde mit abfallender Kruppe als Zuchthunde verwendet. Ich könnte ja noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, aber leider fehlt mir die Zeit, noch mehr auf den Tisch zu werfen.

Allerdings frage ich mich ernsthaft, was man davon hat, einen alt eingesessenen Verein derart zu beschimpfen, vor allem wenn die Hunde, die man selber zur Zucht nimmt, zum größten Teil aus den Linien des SV`s abstammen. :rolleyes: Es wird nicht bestritten, das der SV Fehler macht, ich kritisiere ihn auch, weil er seine Langstockhunde nicht auch zur Zucht zulässt und empfinde es als diskriminierend, allerdings gehe ich dann doch her und versuche es in dem Verein zu ändern und mache nicht alle diese Tiere schlecht. :( Es gibt schon einige Langstock oder auch Altdeutsche Schäferhund Vereine, die komischer Weise nicht ein solches Theater veranstaltet haben und sich nicht als Konkurrenz des SV`s hinstellten, denn der SV ist und wird auch immer konkurrenzlos bleiben.

Noch eins, Vereine, die mehrere Rassen unter einen Hut bringen, gibt es schon reichlich, da muss man nicht noch mehr gründen, denn Schäferhunde vom alten Schlag kann es nicht mehr geben. Ein einzüchten anderer Farben (zB. Weiß) wäre ein Rassenmischmasch, der mit "Schäferhunden vom alten Schlag" rein gar nichts zu tun hätte. Als "Neue Rasse" könnte man es akzeptieren, allerdings meine Meinung zu neuen Rassen ist auch nicht überwältigend, ich denke einfach, wir haben schon jetzt einige neue Rassen bei denen die Zuchtstandarts Bände sprechen, bzw. so ausgelegt wurden, das jeder Mischling dem entspräche und das ist meiner Meinung nach dann kein Standart, schon gar keine Rasse mehr. :confused:

Gruß Zienchen
 
Zienchen schrieb:
... Das einzige was damit erreicht wird, ist, das der DSH, der so schon in Verruf kam, durch HD, ED, Spondylose, Cauda Equina und was es sonst noch für Krankheiten gibt. Die alle aber keines Wegs von einer abfallenden Kruppe, sondern durch Ernährung, Haltung, Umwelt und auch teilweise durch Vererbung auftreten, immer noch mehr in die Kritik kommt. Diese Krankheiten kommen ALLE auch bei anderen Rassen, teilweise sogar bei Keinsthunden vor, da sagt zB. die HD Statistik aus, das der Mops an erster, der DSH aber erst an 28. Stelle steht. ...

... Selbst auf dem kleinen Bild ist ersichtlich das Horand Grafrath auch eine abfallende Kruppe hatte. :p ...
= :confused:
Der DSH hat diese extremen gesundheitlichen Probleme nicht wegen falscher Ernährung, Haltung oder Umwelt, sondern weil er inzwischen schon so eine extrem gewinkelte Hinterhand hat, dass er nicht einmal normal stehen kann!!! Klar ist das vererbt - wurde ja gezielt so gezüchtet!
Es ist bei vielen DSH schon so schlimm, dass man es mit freiem Auge nicht übersehen kann (das Foto von Horand Grafrath ist nicht einmal annähernd so, wie die armen Hund JETZT aussehen) Die Rasse ist durch diese Extremzucht echt runiert worden - schade um den DSH :mad:
Denkst Du, es ist Zufall, dass als Diensthunde immer mehr Belgische Schäferhunde eingesetzt werden? Der DSH ist aufgrund seiner gesundheiltlichen Mankos wohl einfach nicht mehr tragbar ...

Ich finde es gut, dass WUFF solche "heissen" Themen angeht!
Trotzdem - oder gerade WEIL sich manche Leute daran stoßen :rolleyes:
Helga
 
Hallo Helga,

>>
Helga.U. schrieb:
= :confused:
Der DSH hat diese extremen gesundheitlichen Probleme nicht wegen falscher Ernährung, Haltung oder Umwelt, sondern weil er inzwischen schon so eine extrem gewinkelte Hinterhand hat, dass er nicht einmal normal stehen kann!!!

Sorry Helga, das ist doch Quatsch was Du da von Dir gibst, die Krankheiten haben mit Vererbung nicht all zu viel zu tun, wie bitte kommt es dann, das auch alle anderen Hunde und Rassen genauso an Spondylose, Cauda Equina,. HD und Ed leiden??? Komisch oder nicht, denn die haben eindeutig keine abfallende Kruppe, schau nur mal bei Hovaward, Rotti und co. Im Vergleich zu den meisten anderen Rassen ist der DSH sogar noch gesund. Das soll nun nicht heißen, das es nur durch genannte Belastungen auftritt, sicher wird auch ein Teil aus Vererbung kommen, was aber eher gering ist.

Die Bilder und da wies ich schon im ersten Thread drauf hin, sind gestellt. Genau wie der SV in seiner Zeitung die Hunde vorführt, stehen sie keines falls, die Hinterhand wird stark nach hinten gezogen, dadurch würde jeder Hund zum Schräghund, egal ob Spitz, Dackel oder Dogge. :eek:

>>Klar ist das vererbt - wurde ja gezielt so gezüchtet!

Dann kannst Du sicher auch erklähren, wie die Kruppe schon bei Horand von Grafrath abfallend wurde???? :confused:

>>Es ist bei vielen DSH schon so schlimm, dass man es mit freiem Auge nicht übersehen kann (das Foto von Horand Grafrath ist nicht einmal annähernd so, wie die armen Hund JETZT aussehen)

Klar, weil sie eben auf den Bildern gestellt sind, schau Dir doch diese Hunde dann mal beim toben oder im normalen Stand an, dann siehst Du, das die Kruppe nur leicht abfallend ist, wie sie auch laut Standart sein sollte. :cool:


>>Die Rasse ist durch diese Extremzucht echt runiert worden - schade um den DSH :mad:
Denkst Du, es ist Zufall, dass als Diensthunde immer mehr Belgische Schäferhunde eingesetzt werden? Der DSH ist aufgrund seiner gesundheiltlichen Mankos wohl einfach nicht mehr tragbar ...

Das sehe ich ganz und gar nicht so, im Gegenteil Du solltest Dich mal schlau machen, denn, warum und vor allem wer, nimmt lieber einen Malli? Ich kenne persönlich noch sehr viele Polizeistaffeln und auch Polizisten, die immer wieder einem DSH den Vorzug geben, selbst in den USA werden bevorzugt noch DSH und keine Malli`s genommen. :D

Zu dem warum sage ich Dir, weil sie triebiger, nervöser und auch wendiger sind als der DSH, das schon alleine durch ihre Größe und ihr Gewicht, mit Krankheiten hat das rein gar nichts zu tun. :)

Das "wer" nimmt einen Malli, ist mir schon vor 10 Jahren aufgefallen. Denn auch im SV, dem ich zwar als Mitglied angehöre, allerdings selber Langstock Hunde mein eigen nenne, sind Mitglieder, die Extrem Sport betreiben, (was ich auch nicht sehr schätze) auf den Malli umgestiegen. Es mag sein, das der Malli bessere "Leistung" bei Tunieren, Prüfungen bringt, das streite ich nicht ab, vielleicht beißt er auch besser, aber wegen Krankheiten beim DSH, hat noch niemand oder besser gesagt wenige, die Rasse gewechselt. Die meisten meiner Ortsgruppenmitglieder stiegen auch nach kurzer Zeit trotzdem wider auf den DSH um. (Mir alles unverständlich, entweder ich habe einen Hund und halte ihn bis zu seinem Lebensende oder ich schaffe mir keinen an.) :mad:

>>Ich finde es gut, dass WUFF solche "heissen" Themen angeht!
Trotzdem - oder gerade WEIL sich manche Leute daran stoßen :rolleyes:
Helga

Das sehe ich zwar auch so, nur sollten dann aber auch, vor allem, weil die Wuff sogar dazu aufrief und wieder ruft, die Gegendarstellungen und Argumente auch mal in die Zeitung kommen und nicht noch einmal, fast der gleiche Artikel erscheinen, der den DSH des SV`s in ein ganz falsches Licht rückt. Denn auch im SV gibt es nicht nur kranke und schräg gezogenen Hunde, die Aussagen vom DSaS sind, ich weiß zwar nicht genau warum, auf Hass und Missgunst aufgebaut und gehen an der Realität vorbei. Das sogar, obwohl man selber mit Hunden aus den Linien züchtet. :rolleyes:

Gruß Zienchen
 
Ich muss mal was fragen, was ich einfach nicht versteh:

Sind so viele leute blind oder stellen sie sich nur so?
Man sieht auf jedem Hundeplatz und jeder Hundewiese die extrem abfallende Hinterhand!! ...oder laufen die Hunde auch am Platz immer "gestellt" herum??

Meinen Hund kann man übrigens im Leben nicht so hinstellen, dass er hinten so abfällt.
 
Uuuiiih, Horand war aber ein schöner Mali!! :D Seine Kruppe fällt wohl ab - das tut sie bei allen Hunden mehr oder weniger - nicht aber der Rücken. Es fehlt im Rücken auch der Dsh-typische Knick.

Also egal wie sehr ich mich bemühe einen Mali schief und scheps hinzustellen, so eine Stellage wie bei vielen DSH krieg ich beim besten Willen nicht hin. Versucht es mal bei euren (Berg-auf-Stellen gilt nicht)
 
tm_1035_Rascal_16Mt.jpg


Hallo Wuff und hallo an alle DSH-Fans ;)
Warum nimmt man nicht einfach gesunde "normale" Schäferhunde aus guten Blutlinien und "verbessert" so die Zucht, bei der es sich wirklich lohnt etwas zu verändern, aber nicht "zu Verschlimmbessern".
Dieses kleine Beispiel habe ich gefunden, und da sind noch viele mit diesen normalen Rücken! (die kann man nicht mal beschissen hinstellen!!) :D

Gruss Ralf
 
Shirkhan_Zuchtruede.jpg


mit Erlaubnis der HP-Betreiber auch mal ein Beispiel in sw/b (langhaar)

Gruss Ralf
 
Wir haben alle Leserbriefe zum Thema DSH veröffentlicht. Wenn nicht, dann haben sie uns nach Redaktionsschluss erreicht und erscheinen im nächsten Heft. Eine nicht erhaltene Stellungnahme des SV können wir naturgemäß auch nicht abdrucken. WUFF wird sich hier im Forum nicht an der Diskussion beteiligen, da ein Diskussionsteilnehmer in der Regel eine Meinung vertritt und WUFF ist in dieser Sache völlig unvoreingenommen und objektiv. Um Unklarheiten vorwegzunehmen: In der deutschen Ausgabe von WUFF wird über das Thema DSH wesentlich umfangreicher berichtet, als in der österr. Ausgabe. Die Schweizer erhalten am Kiosk und im Abo die deutsche Ausgabe.

Redaktion WUFF
 
@Alle

Da dies nun schon der 3 Thread ist, der sich mit dem Neuen Schäferverein befasst, möchte ich als NICHT-SVler und NICHT-DS Besitzer folgendes zu Papier bringen.

Frage:

1. Macht sich im SV keiner Gedanken über die Verbesserung der Gesundheit beim DS?

Mir sind sehr wohl Bestrebungen des SV (Deutschen) bekannt, nachdenen man versucht Zuchtfehler auszubessern.

2. Hat sich schon jemand mit den Vorstandsmitgliedern befasst?

3. Hat sich schon jemand mal angesehen wieviele Würfe (Mischungen der versch. Schäferarten) der Obmann in den letzten 6 Monaten hatte?

4. Warum bekommt man keine Antworten von dem ZÜCHTER und RETTER der DS?

und, und................

mfg
Sticha
 
Oben