"Würge-Halsbänder"

ach, ich reit mit allem... Bosal, Snaffle Bit, Bit (irgendein Myler mit Shanks)... meist jedoch Bosal, damit läuft sie am besten, ist jedoch auf Turnieren auf Grund des Alters "verboten".

und wie ist das in Österreich? braucht man da für Prüfungen tatsächlich Ketten?? und bevor ich an dem HB zupfen würd, würd ich sicher akustisch werden :o (auch verboten, oder? muss noch lernen, die Klappe zu halten *lol*)


lerne flüstern oder leises knacken mit der zunge das hört der nicht....

auf grund wessen alters ist das bosal auf turnieren verboten (imTV war mal einer der hat ein springtunier damit geritten)
 
auf grund wessen alters ist das bosal auf turnieren verboten (imTV war mal einer der hat ein springtunier damit geritten)

ja wäre eine Idee, das mit dem Flüstern :o

und auf Westernturnieren muss man mit einem 6-jährigen Pferd (oder älter) leider auf Bit starten.
Es sei denn man startet Rookie oder was weiß ich was für eine Klasse :o :(

ach, und ich bin auch eine, die mit Bosal springt *hihi* aber keine Turniere... hab ja ned mal Reiterpass
 
Hmmm… ich hoffe ihr zerreißt mich jetzt nicht in der luft, ABER ich finde es nicht gerecht alle zu veruteilen die einen „stachler“ oben haben!

In der Luft zerreissen werd ich dich nicht, aber mein Verständnis für diese Aussage hast auch nicht.

Vom normalen Kettenwürger und schmalen Halsbändern halte ich im täglichen Umgang mit dem Hund auch nichts (Training und Prüfung ausgenommen, damit niemand auf "gute Ideen" kommen kann und auf der Innenseite vom Halsband den einen oder anderen Nagel versteckt) aber das Stachelhalsband sollte im Jahr 2010 absolut der Vergangenheit angehören!
 
In der Luft zerreissen werd ich dich nicht, aber mein Verständnis für diese Aussage hast auch nicht.

Vom normalen Kettenwürger und schmalen Halsbändern halte ich im täglichen Umgang mit dem Hund auch nichts (Training und Prüfung ausgenommen, damit niemand auf "gute Ideen" kommen kann und auf der Innenseite vom Halsband den einen oder anderen Nagel versteckt) aber das Stachelhalsband sollte im Jahr 2010 absolut der Vergangenheit angehören!

nur werden in den verkaufsmärkten die leute falsch beraten :(
 
Nur zur Info...der Verkauf bzw. Besitz eines Stachelhalsbandes ist NICHT verboten, "nur" dessen Einsatz/Verwendung. Darum sieht man diese HB immer noch/wieder im Verkauf. Man kann auch niemand anzeigen, der es im Auto oder in der Hand hat. Anzeigen kann man es nur, wenn der Hund es trägt - sprich in Verwendung ist.

Über den Sinn solcher Gesetze (Verkauf/Besitz ja, Verwendung nein - wenn man´s ned verwenden darf, braucht man auch keinen Verkauf) brauch ma eh ned diskutieren :cool:

Und ja es stimmt...auf Prüfungen sind Kettenhalsbänder nicht auf Zug vorgeschrieben. Markus hat es schon erwähnt - wegen der etwaigen Mauscheleien. Man könnte ja unter einem breiten Leder/Neopren-HB einen Stachler o.Ä. verstecken. :rolleyes:
 
Gibt es eigentlich die Ketten mit dem sogenannten "toten" - das ist ein längeres Kettenglied - Glied noch? Da kann man den Karabiner einhaken und hat eine "Zugstoppkette" Das fand ich vor knapp 20 J recht praktisch, weil es recht unkompliziert zu benützen war, schön locker hing und sich nur einwenig zuzog, wenn er wirklich zog. Allerdings muß man die richtige Länge aussuchen - daß er nicht zu leicht herausschlüpfen kann, sie aber auch nicht zu eng gezogen wird. Und man muß die Kette erneuern, wenn die Glieder nicht mehr so gut gleiten...

Ich hatte dann später ein festes Synthetik-Zug-Stopp-band, das den Zweck auch erfüllte und im Winter nicht so kalt wurde...

LG

F-K
 
Meine vorige Hündin hatte auch meist ein kettenhalsband um.

Allerdings verstehe ich eurer Problem mit dem Zug nicht, ich hab den Karabiner der leine einfach am anderen Ende der Kette eingehängt, dann zieht gar nix. Allerdings ist das Halsband dann auch sehr locker, und theoretisch abstreifbar vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Aber das dürfte wohl der Grund sein, wenn Ichs mir jetzt nochmal genau überlege.
 
Meine vorige Hündin hatte auch meist ein kettenhalsband um.

Allerdings verstehe ich eurer Problem mit dem Zug nicht, ich hab den Karabiner der leine einfach am anderen Ende der Kette eingehängt, dann zieht gar nix. Allerdings ist das Halsband dann auch sehr locker, und theoretisch abstreifbar vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Aber das dürfte wohl der Grund sein, wenn Ichs mir jetzt nochmal genau überlege.


ne nummer kleiner dann passts wieder
 
und ein Blick vor der Prüfung aufs HB ist ja zu viel verlangt :rolleyes:

"Auf" das HB zu gucken wird dem LR ned viel bringen :rolleyes: Man müßte das HB komplett ausziehen, der LR müßte es komplett durchuntersuchen (kleine Nägel, Stromkontakte etc.) und dann wieder dem Hund anlegen. Das HB AM Hund zu kontrollieren, darf der LR auch nicht, da es ihm nicht gestattet ist Hand an den Prüfling zu legen (soweit ich mich an die PO erinnern kann).

Ich seh auch das Problem nicht bei der Kette zu Prüfungen, da es nicht auf Zug hängt.

Bei meinem Dicken hatte ich vor einer Prüfung das Problem, daß er eine Kette vom Alltag und Training her nicht kannte, weil er immer nur breite HB aus Leder/Kunstoff trägt und er das Klimpern ned zuordnen konnte. So mußten wir "Ketten-HB-Tragen" schon einige Wochen vor der Prüfung "üben". :o
Er trug die Kette einmal auf einer Prüfung (bzw. zum Klimper-Training) und noch einmal auf einer Ausstellung und das war´s. Gestorben ist er daran nicht oder psychische Störungen hat er deswegen auch nicht ;)
 
ich mag "normale" Kettenwürger. sie sind vielseitig verwendbar.

mein Hund hat immer brustgeschirr (an dem er angehängt wird), aber auch zusätzlich oft eine kette um den Hals.
z.B. geht er mit der Kette schwimmen weil ich es nicht mag wenn sich das Brustgeschirr vollsaugt, die Karabiner dann rosten...da gibts dann nur das halsband, natürlich ohne würgen.

in Krisensituationen (hatte ich in den 5 Jahren jetzt vielleicht 2-3mal) ist es praktisch wenn man am brustgeschirr und am halsband zugreifen kann, ebenfalls ohne würgen. ich bin relativ klein und hab tw. starke kreuzschmerzen durch einen bandscheibenvorfall, sollte ich es nicht schaffen meinen Hund z.B. von einer Gefahrenzone wegzukriegen, so würde ich notfalls das würgehalsband verwenden. (bevor jetzt die Aufschreie kommen, ich kann mich nicht erinnern das bisher gebraucht zu haben, aber bevor ich mich selbst schwer verletzte, oder aber ein Tier zu schaden kommt, so würd ich nicht zögern).

ein kettenhalsband ist wirklich toll andere angreifer bzw. lästige verfolger zu verunsichern - wirft man es wo hin, so klirrt es herrlich und den meisten Hunden ist das geräusch ziemlich unangenehm - das hab ich schon öfters gemacht um gröberen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Harmlos, aber effektiv.

außerdem, nur so am rande, man stelle sich vor, einen gut trainierten Hund, der leinenführig ist, da könnte man theoretisch das Halsband auch auf würgen geben, wenn es sicht nicht spannt, so ist es keine quälerei für den hund:cool:

alles was ich sagen wollte - würger - richtig verwendet müssen nicht unbedingt schlecht sein. aber ich würde sie nur ergänzend und nicht ausschließlich verwenden. zu dieser Meinung bin vor genau einem Jahr gekommen als bei meinem Hund ein Kettenhalsband gerissen ist:( - auch das kann passieren, angeblich nichtmal sooo selten (Haarrisse), das hat mir lange Sorgen bereitet... hab ein paar tolle Brustgeschirr-Adressen bekommen und seitdem ist der Kettenwürger nur mehr eine Ergänzung, die manchmal ganz praktisch sein kann, ich finde es nicht richtig, dass alle leute bei so einer kette sofort aufschreien, man muss sie ja nicht als würgehalsband verwenden.

kettenhalsbänder mit stacheln finde ich unter aller sau, ich habe aber auch noch nie jemanden mit sowas gesehen...im geschäft ja, aber auch nicht in Österreich...
 
ne nummer kleiner dann passts wieder
Jo jo ..... unserem vorigen Hund mussten wir es einmal mit einer starken Zange runterschneiden, weil er im Wachstum war und wir da was verpasst hatten:o
Seither wissen wir, es ist doch besser, ein größeres zu nehmen und hinten einzuhängen. Unsere früheren Hunde hatten alle ein Kettenhalsband, einfach weil es - wie schon vorhin jemand geschrieben hat - schön hin-und herrutscht und somit das Fell nicht beeinträchtigt.
Erst unsere Hündin jetzt trägt ein schönes rotes breites Lederhalsband, aber eigentlich nur deswegen, weil es hübscher aussieht. Zur Hundeschule gehen wir mit der Kette, da weiß sie sofort, dass wir jetzt trainieren gehen und freut sich. Für sie ist es ein deutliches Zeichen zwischen Spaß und Ernst und hat keine Probleme damit.
Außerdem sollte es doch kein Problem sein, wenn man die Leine bei der Prüfung im "toten" Ring einhängt. Wenn der Hund bis dahin nicht gelernt hat, dass er nicht ziehen darf, brauchst eh nicht zur Prüfung gehen, weil du sie nicht bestehst. Also wird er dann auch nicht mehr rausschlüpfen, wenn es zu groß ist. Das Meiste muss man ohnehin dann ohne Leine bzw. mindestens an lockerer Leine machen.
LG Eva
 
Gibt es eigentlich die Ketten mit dem sogenannten "toten" - das ist ein längeres Kettenglied - Glied noch? Da kann man den Karabiner einhaken und hat eine "Zugstoppkette"
Jep, gibts noch; Fa. Sprenger: http://style-4-dogs.at/HS-Sprenger-Kettenhalsband-69cm

Eine Kette bedeutet nicht automatisch Schmerz! Für Hunde, die sich damit selbst erwürgen, weil sie nur in der Leine hängen, ist eine Kette sowieso eher kontraproduktiv, und bei denen sollte sich der Hundeführer überlegen, wie er an seinem Problem arbeiten kann.
 
Jo jo ..... unserem vorigen Hund mussten wir es einmal mit einer starken Zange runterschneiden, weil er im Wachstum war und wir da was verpasst hatten:o
:eek::eek::eek:

Hat denn der Hund ständig und dauernd die Kette/Halsband oben?

Meiner hat zuhause oder im Auto oder im Stall nie ein Halsband oben, d.h. ich geb ihm das am Tag zig mal rauf und runter.
(abgesehen davon, dass er oft dreimal am Tag ein anderes oben hat, aber das ist mein Spleen...;))
 
Ich meine nicht, dass die Kettenhalsbänder verboten sind. Hab ja selber eins.:o
Sondern, dass man sie nicht so anlegen darf, dass sie sich ohne Grenze zuziehen, denn dadurch werden sie zu Würgehalsbändern. Und somit müsste diese Art es zu verwenden verboten sein !?

LG. Bianca

schon "witzig", du regst dich über andere auf und hast selber eines. egal wie es angewendet wird - das kann jeder behaupten :rolleyes::cool:.
warum hast du überhaupt eines? warum zieht sich deines minimal zusammen? tut dir dein hund nicht leid? warum greifst nicht zu nem bg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo jo ..... unserem vorigen Hund mussten wir es einmal mit einer starken Zange runterschneiden, weil er im Wachstum war und wir da was verpasst hatten:o

ja versteh, sowas kann schon mal passieren wenn man wohl länger den hund nicht beachtet :rolleyes::mad:
ein wahnsinn sowas :mad:, also echt das letzte!!!!!

hihi und grad du schreibst, dass es schön hin und her rutscht - war ja bei eurem wohl nicht der fall - und gesehen habt ihr das nicht mal - wie kann sowas passieren? sowas geht ja wohl schlecht von einen tag auf den anderen?

aha und in der huschu wird das hb gewechselt - "ein deutlicher unterschied zwischen ernst und spass" - hm dachte die huschu soll auch spass machen? ach so sie freut sich so weil es dort nun endlich ernst wird?
 
Hmmm… ich hoffe ihr zerreißt mich jetzt nicht in der luft, ABER ich finde es nicht gerecht alle zu veruteilen die einen „stachler“ oben haben!

es gibt da ein sprichwort aus der „pferdewelt“
die zäumung eines pferdes ist nur so scharf wie die hand des reiters

wenn ich sehe wie manche ihre hunde herumreißen und herumschleifen an einem nylon halsband, tun die mir mehr leid, als wenn ich einen hund sehe der locker mit einem stachler läuft.

aber hallo? wenn der hund eh so brav läuft, wozu dann der stachler?
sowas brauchen wohl nur leute die zu dämlich oder zu faul sind ihren hund zu erziehen.

wäre ja dasselbe: ich habe kinder gesehen die sind furchtbar. dann wiederum kinder die hin und wieder ne drüber gezogen bekommen die waren total brav und artig (oder eingeschüchtert :rolleyes:) - die gute heile welt :mad:
 
:eek::eek::eek:

Hat denn der Hund ständig und dauernd die Kette/Halsband oben?

Meiner hat zuhause oder im Auto oder im Stall nie ein Halsband oben, d.h. ich geb ihm das am Tag zig mal rauf und runter.
(abgesehen davon, dass er oft dreimal am Tag ein anderes oben hat, aber das ist mein Spleen...;))
Die Kette war immer drauf, finde ich auch nichts dabei, war ja locker und ist hin-und hergerutscht. Abgesehen davon war außer der Hundemarke ein Markerl als Zeckenschutz dran (CatsnDogs), das seine Wirkung nur entfaltet, wenn es immer am Hund ist. Das Geklimpere war auch recht praktisch - man wusste immer, wo er gerade ist .....
Das Halsband, das unsere Hündin jetzt meist trägt, ist nicht dauernd oben. Sitzt ja viel enger als die Kette, wäre zu Hause vl. unangenehm und würde auf Dauer Eindrücke am Fell hinterlassen. Manchmal bekommt sie auch das BG, das ich ihr ohnehin nicht anlassen würde, denn das hatte sie zum "Fressen" gern, als sie klein war. Lustig ist's manchmal für mich Sonntag Früh, wenn Herrli "nackt" mit ihr rausgeht und sie am Tor an die Leine nehmen will :D Da zähle ich dann, wie lange es dauert, bis sie wieder da sind, weil sie was vergessen haben ;)
 
Meiner hat zuhause oder im Auto oder im Stall nie ein Halsband oben, d.h. ich geb ihm das am Tag zig mal rauf und runter.
(abgesehen davon, dass er oft dreimal am Tag ein anderes oben hat, aber das ist mein Spleen...;))

Meine sind zu Hause auch "nackt". Bist aber nicht die einzige, die diesen Spleen hat ;)
 
Oben