ja versteh, sowas kann schon mal passieren wenn man wohl länger den hund nicht beachtet


ein wahnsinn sowas

, also echt das letzte!!!!!
hihi und grad du schreibst, dass es schön hin und her rutscht - war ja bei eurem wohl nicht der fall - und gesehen habt ihr das nicht mal - wie kann sowas passieren? sowas geht ja wohl schlecht von einen tag auf den anderen?
aha und in der huschu wird das hb gewechselt - "ein deutlicher unterschied zwischen ernst und spass" - hm dachte die huschu soll auch spass machen? ach so sie freut sich so weil es dort nun endlich ernst wird?
Was is'n DAS für eine Wortklauberei!
Habe überlegt, ob ich darauf überhaupt antworten soll, aber schließlich lesen hier auch andere mit, und so einen "Wahnsinn" oder "das Letzte" lass ich mir nicht anhängen.
Also ad 1) unser Arrac war ca. 6-7 Monate alt, als wir mit ihm seinen 1. Urlaub in Griechenland verbracht haben. Wir hatten zur Sicherheit ein 2. größeres Halsband mit, das ich aber dann jemandem gegeben hatte, der einen herrenlosen Hund einfangen wollte, um ihn bei sich aufzunehmen. Damit, dass er in diesen 2 Wochen so "anschieben" würde, dass wir ihm - ohne ihm weh zu tun - das Halsband nicht mehr abnehmen konnten, hatten wir nicht gerechnet und es war natürlich ein blöder Fehler, bedeutet aber nicht, dass es ihn am Hals würgt, nur weil es nicht über den Kopf drübergeht. Locker gerutscht ist es am Hals immer noch.
Den Hund haben wir sehr wohl beachtet, nur nicht jeden Tag das Halsband kontrolliert. Wenn das dein Hund auf dem Foto ist, könnte ich mir auch nicht vorstellen, so etwas zu übersehen. Meiner ist aber ein Husky, da kann einen das Fell ziemlich täuschen, und schwupps - ist er aus dem Halsband/ Kette/ BG draußen in gewissen Situationen. Da kannst ja gleich wieder einhaken wegen nicht Aufpassen usw. Na gut - nicht jeder Welpe oder Junghund kommt schon fertig auf die Welt.
Meine "Anekdote" mit dem Abzwicken der Kette war ja eigentlich nur auf den Vorschlag eines anderen Users gemünzt, dass man ja auch eine engere Kette nehmen könnte, damit der Hund nicht rausschlüpft.
ad 2) die Kette bekommt sie, BEVOR wir in die Hundeschule gehen, und ja: sie freut sich, zeigt mir das ganz deutlich, wenn sie ungeduldig "spricht", kann es auch gar nicht erwarten, ins Auto zu springen. Sie weiß ganz genau, wohin es jetzt geht. Soviel zu der Vorfreude. Vielleicht hätte ich statt "Spaß und Ernst" lieber sagen sollen "Jux und Tollerei" vs. "Konzentration beim Üben", damit es besser verstanden wird. Wie gesagt: Wortklauberei. Mein Hund hat dort Erfolgserlebnisse, wenn er was richtig macht, arbeitet auch lieber in Gemeinschaft mit den anderen Hunden, es entwickelt sich eine Art Gruppendynamik. Auch "Ernst" kann Spaß machen.
Zuletzt: schon mal was gehört davon, dass Hunde gewisse Dinge verknüpfen können? Kette = Schule HB = Spazierli mit vielleicht Freilauf BG = Leine bleibt dran, aber ich darf ziehen (!!)
Ich bin kein aggressiver Mensch, im Gegenteil, aber weitaus aggressiver als mein Hund, der mit seinem absolut liebenswerten Wesen alle besticht (dafür danke ich immer noch ihrem Züchter, unsere Aufgabe ist es, dass es so bleibt). Das Gleiche hoffe ich für dich *Ende OT und sorry dafür*
Was das Kettenhalsband betrifft: sie ist zwar bei Prüfungen vorgeschrieben, aber es ist absolut verboten, sie auf Zug einzuhängen.
LG Eva