Er ist jetzt knapp 6 Monate alt, hat ca. 18,5kg.
Josera ist meines Erachtens nach nicht grad prickelnd... Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver und hat auch n Rohprotein von 25% wo man aber gleich sehen kann, woher das kommt
Dennoch macht mir der hohe Proteingehalt vom Wolfsblut schon Gedanken. Andererseits hab ich gestern viele Artikel gefunden, die dem Protein"teufel" widersprechen:
Die Proteinversorgung scheint für die Skelettentwicklung weniger entscheidend zu sein. Ein Proteinmangel kann die Wachstumsvorgänge insgesamt beeinträchtigen, Junghunde verfetten und setzen weniger Muskulatur an. Andererseits scheint eine - in der Praxis fast regelmässig anzutreffende - Überversorgung mit Eiweiss keine Nachteile für die Knochen zu haben. Wachsende Doggen zeigen nach Verabreichungen von Futtermischungen mit Eiweissgehalten von 13, 21 bzw. 30 Prozent in einem Trockenfutter keine Unterschiede hinsichtlich der Frequenz orthopädischer Entwicklungsstörungen.
Quelle:
http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/ernaehrung_hund.htm
Es ist dann ja wirklich quasi so, die Menge die gegeben wird, machts aus, wenn ich von nem hochwertigen Futter weniger geben muss und das ist ja bei Wolfsblut der Fall, dann geb ich von minderwertigen Futter mehr, damit er auf das Benötigte kommt und unterm Strich bin ich beim selben Ergebnis?
Denn vom Josera müsste er, aufgrund seines zukünftigen Endgewichtes bei Boxern ca. 500-525gr Futter kriegen.
Bei Bosch Junior Große Rassen wären es auch knapp 500gr und das hat auch n Rohprotein von 28%.
Das sind so die minderwertigen Sorten vom Juniorfutter für große Rassen und da find ich den Proteingehalt auch nicht grad niedrig.
Außerdem ist auch Fett Energieträger und zwar n großer.
Das leidige Thema, wie füttere ich richtig

bei nem erwachsenen Hund bei weitem einfacher, als bei nem Hund im Wachstum.
Ich hab mir seine benötigten Kalorien mit dem im anderen Thread geposteten Link durchgerechnet
Der Energiegehalt aller WB-Sorten liegt bei ~3600kcal/kg.
Das wäre bei den momentan ca. 400gr die er kriegt ca. 1400kcal
lt. dieser Seite hätte er ungefähr einen Energieverbrauch von ca. 1960kcal und einen Proteingehalt von 84gr täglich.
http://www.hund-und-futter.de/Junior/Print/jun_bedarf.htm
Das heißt, bei der Fütterungsmenge, die er jetzt kriegt, würden wir da was die Energie betrifft, darunter liegen und was die Proteine betrifft, höher. Da lägen wir bei 120gr, wenn ich mich nicht verrechnet hab, also darüber und zwar nicht wenig.
Aber es ist, wenn man es genau betrachtet, wichtiger, den Hund energiereduziert zu füttern, als proteinreduziert, weil er die Proteine benötigt, um Muskeln etc. aufzubauen ?
Ich bin halt so n Vertreter, der meint, dass es wichtiger ist, hochwertig zu füttern, aber wenn ihm bei ihm dann was kaputt mach damit .
Oh Mann, langsam bin ich genervt
Gibts jemand, der mir etwas Licht in diese Sache geben kann?